A little while ago dear Sanne of http://lebenundstil.blogspot.co.at and dear Exoddinary asked me how to make the Hermès pom pom, bag charm or whatever you’d like to call it, that they’d seen on a picture of my Garden Party and I promised I’d make one and post pictures of the DIY process, which I still owe you. Finally, today I was in the right mood… So here we go:
Vor einiger Zeit fragten die liebe Sanne von http://lebenundstil.blogspot.co.at und die liebe Exoddinary, wie ich meinen Hermès Pompom, Taschen-Anhänger oder wie auch immer man das gute Stück nennen mag, den sie auf einem Foto meiner Garden Party gesehen hatten, gemacht hätte. Ich versprach einen zu machen und Fotos vom Werden dieses kleinen Schmuckstückes zu posten, welche ich Ihnen noch schulde. Heute, endlich, war ich in Bastellaune… Und nun geht’s los:
What you will need: cotton wool balls (these are from Rayer, 35mm), ribbon (can be any colour, any brand, take whatever your heart desires!), glue gun or super glue, scissors, tooth picks, a needle with a big loop for stringing the ribbon you will use, working mat.
What might help additionally: a crochet needle – for pushing the ribbon through the pompom; small pliers – for pulling the needle with the ribbon through the pompom, which is kind of a muscle job; a cutter knife – for cutting away the cotton wool that will come out of the pompom when pulling the needle through, old newspapers for the excess glue.
Was Sie benötigen: Wattekugeln (diese ist von Rayher, 35mm), Band (welche Farbe, welche Marke, nehmen Sie, was Ihr Herz begehrt!), Heißklebepistole oder Sekundenkleber, Schere, Zahnstocher und eine Sticknadel mit einer großen Öse, durch die das Band passt und mit der man es durch den Pompom fädelt, Arbeitsmatte.
Was zusätzlich helfen könnte: Häkelnadel – mit der man das Band zusätzlich durch die Kugel schieben kann; kleine Zange – um die Nadel durch den Pompom zu ziehen (kleiner Kraftakt), Cutter Messer – um die Pompom-Füllung, die beim Durchziehen des Bandes heraus kommt, abzuschneiden; alte Zeitungen für den überschüssigen Kleber und als Unterlage.

Bottom part of ribbon needs to wrap around once
Unterer Teil des Bandes muss einmal um die Kugel passen
The pompom I am using here has a hole only half way through. With the crochet needle and a little force I „dig“ the hole all the way. „Thread“ the needle with the Hermès ribbon and pull it through the pompom, if necessary, use the pliers and pull the needle from the other end. The bottom end of the ribbon should be long enough that it wraps around the pompom once and the top end should be so long that you can make a generous loup with it.
Das Loch in dem hier verwendeten PomPom geht nur bis zur Mitte. Mit der Häkelnadel das Loch ganz durchbohren. In die Öse der Sticknadel das Hermès Band einfädeln und durch den Pompon ziehen; notfalls die Nadel mit der kleinen Zange durchziehen. Das Band sollte am unteren Teil des Pompoms so lang sein, dass es einmal um ihn herum gewickelt werden kann und am oberen Ende so lang, dass man ganz zum Schluss eine lange Schlaufe damit machen kann.
Take another piece of ribbon and wrap it around the pompom twice, before you glue it to get a feeling of how it could look. This whole project is about trying to make the pompom look its best, so you will be looking at how the ribbon matches before you glue. The good thing is that you can use all your little snippets of ribbon!
Ein neues Stück Band nehmen und zweifach um den Pompom wickeln, bevor es festgeklebt wird, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie es gewickelt aussieht. Hierbei geht es darum, dass der Pompom Ihren Vorstellungen entspricht, weshalb Sie viel anpassen sollten, bevor Sie kleben. Das Gute daran ist, dass Sie all Ihre Band-Reste verwenden können!
When glueing the ribbon to the pompom, use the glue only in the middle, try to keep the edges free, so that you will be able to tuck the ends oft he other ribbons under later.
Versuchen Sie den Kleber nur auf die Mitte des Bandes zu streichen, wenn Sie das Band ankleben. Die Ränder sollten frei bleiben, damit Sie später die übrigen Enden darunter schieben können.
Now you’re almost done. Carefully push the last ends with a toothpick under the other ribbon. If you feel parts of the ribbon may be a bit loose, carefully place some glue with a toothpick under those ends and press it down with your fingers.
Nun sind Sie fast fertig. Schieben Sie die letzten Bandenden vorsichtig mit einem Zahnstocher unter die anderen Bänder. Sollten Sie das Gefühl haben, dass einige Bänder etwas zu locker sind, dann vorsichtig Kleber mit einem Zahnstocher darunter schieben und mit den Fingern fest andrücken.
How do you like your new pompom?
Wie gefällt Ihnen Ihr neuer Pompom?
With taking pictures in-between and trying to make the pompom “perfect” it took me an hour to make. Take your time, it’s really fun. – 🙂 Enjoy your bag charm and have a wonderful week! 🙂
Ich habe – mit der Fotografiererei zwischendurch – ungefähr eine Stunde hierfür benötigt. Der Pompom sollte auch möglichst “perfekt” sein. Lassen Sie sich Zeit, es bringt viel Spaß.
🙂 Viel Freude an ihrem Taschen-Anhänger! Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Woche 🙂
Oktober 15, 2012
Was für ein wunderhübscher Pompom und danke, dass Du Dir nach der stressigen Woche die Zeit genommen hast, das alles so hübsch zu fotografieren und zu beschreiben. Hoffentlich werden die nächsten Tag nicht ganz so arg – alles Liebe S
PS Ich mag den smiley!
Oktober 16, 2012
Sehr gerne, liebe Sanne, das war die wunderbarste Ablenkung überhaupt und zugleich Umwandlung von “stress-vibes” in positive Energie 🙂 Sollte man öfter machen! Ganz herzliche Grüße 🙂
Oktober 15, 2012
Sorry, haben mich verschrieben: Soll “Sie sich” heißen – LS S
Oktober 16, 2012
Wir können gern beim “Du” bleiben 😉 Liebe Grüße
Oktober 15, 2012
Wow … great work and I can imagine that it toke time to make. Nothing for inpatient me, but I love the whole idea.
Oktober 16, 2012
Thank you, dear Viveka. It was good for me. It gave me time to calm down and it was lots of fun to see, how this little ball came to life. All the best to you. Love your blog! 🙂
Oktober 16, 2012
Thank you so much for your kind words – I love your world too.
Oktober 15, 2012
was für eine süße idee <3!
Oktober 16, 2012
Danke, liebe Petra! Du hast auch immer ganz tolle Ideen auf Deinem Blog 😉
Oktober 15, 2012
Hey! Klasse gemacht! Immer wieder toll zu sehen wie findig und kreativ du bist. 🙂
Oktober 16, 2012
Danke, liebe Hannah, freut mich sehr, dass Dir diese Bastelanleitung gefällt! Hin und wieder muss ich mal etwas mit den Händen tun – nicht nur in den Laptop tippen 😉 Ganz liebe Grüße 🙂
Oktober 15, 2012
….kleben war ihr Leben…. ; ) Ich werde es an einem dunklen November Nachmittag mal ausprobieren. Mir ist nur noch nicht ganz klar, woher Du diese Kugel hast. Bastelladen??
Oktober 16, 2012
Hahaha – der Spruch gefällt mir!!! Wenn ich keine Ohren hätte, würde ich im Kreise grinsen. 😉
Ja, die Kugeln sind von Rayher Hobbykunst, rayher-hobby.de. Gibt es in vielen Größen. Ich habe sie beim Müller gekauft. Bekommst Du sicherlich in der Bastelabteilung – hat Karstadt so etwas noch? Ich glaube in der Nähe von der Wandsbeker Marktstr. gibt es ein großes Bastelgeschäft. Der Lütte hätte auch seine Freude damit – er könnte Männchen damit basteln. Ganz liebe Grüße, auch an Deine Jungs 🙂 xoxoxo Mir fällt noch das Bastelgeschäft in der Europa-Passage ein! xxx
Oktober 16, 2012
Gerne, liebe Macs, hat echt Spass gebracht! 🙂
Oktober 18, 2012
Aww, so cute that you remembered me! This is an excellent idea to re-use those ribbons! I don’t know what to do with mine either, I just leave them in the box…! And your post makes me want a Garden Party – looks like the perfect bag!
Thanks so much for sharing! 🙂 xx