‘Tis the season! 1st of Advent is approaching quickly, changes are in the air. I believe I will be letting off some steam in positive energy this weekend and start the Holiday season with baking cookies for Christmas 🙂 Ingredients needed for that are apart from flower, eggs and butter, chocolate, marzipan, cinnamon and lots of Wilton colours. The kitchen will look like a mess and as always I will think “why, oh, why, am I doing this?”, but once I am done I’ll say “because it’s worth it!”
Der 1. Advent naht mit riesigen Schritten, Veränderungen stehen an… ich werde wohl etwas Dampf ablassen, in positive Energie umwandeln und mich am Wochenende beim Backen von Weihnachtsplätzchen auf die Feiertagssaison einstimmen 🙂 Neben Mehl, Eiern und Butter dürfen Schokolade, Marzipan, Zimt und ganz viele bunte Wilton Farben da nicht fehlen. Die Küche wird einem Schlachtfeld gleichen. Wie immer werde ich mich fragen “warum nur, warum tue ich mir diesen Irrsinn wieder an?” Und wie jedes Jahr werde ich am Ende sagen: “weil es sich lohnt!”.
So stay tuned 🙂 and have a very HAPPY Friday 🙂
Bleiben Sie auf dieser Welle 🙂 Ich wünsche Ihnen einen sehr glücklichen Freitag 🙂
November 30, 2012
Ein Weihnachtskekse-Backwochenende, das passt eigentlich sehr gut. „Luxus mit Herz“, dass ist mein Eindruck von Dir. Ich bin schon auf das Backresultat neugierig, Du lässt uns doch virtuell kosten? Vielleicht gibt es ja sogar Plätzchen mit LV-Motiven 🙂
Um Kekse Selber backen mache ich einen großen Bogen, dafür bin ich absolut untalentiert. Wenn ich mir vorstelle, die Großmama hat 21 Sorten gemacht, so die Familien-Saga. Aber das waren andere Zeiten und sie hatte auch eine Hilfe.
Bis vor wenigen Jahren war die Versorgung mit Weihnachtsbäckerei kein Problem für mich, da gab es dieses herrliche Standl von einem Konditor aus, ich glaube, Horn auf der Freyung. Dorthin bin ich, und mit mir jede Menge getreue Fans, vor dem ersten Adventsonntag gepilgert und habe mich großzügig mit vor allem Pariser-Stangerl, aber auch Almbutterbrot und den sonstigen Klassikern eingedeckt. Von den Pariser-Stangerln musste ich dann wenigstens einmal nachkaufen, die waren immer als erste weg. Vor zwei, drei Jahren hat das alte Ehepaar endgültig Schluss mit dem Weihnachtsmarkt gemacht, „tief betrauert“ von ihren Stammkunden, die noch heute ins Schwärmen kommen.
Voriges Jahr habe ich es mit einem Weihnachtsbäckerei-Kurs versucht. Naja, ins goldene Keksbuch werde ich mit den Ergebnissen auch nicht Eingang finden. Also mache ich mich nächste Woche mit etwas Verspätung wieder auf die Suche.
Dir alles Liebe und gutes Gelinge. Da fällt mir ein, solltest Du nicht unter Sachertorten zusammenbrechend auf Reisen sein?
Schönes Wochenende – S