Würden Sie sich einen Messerschmitt Kabinenroller kaufen?

Messerschmitt Kabinenroller 1 HappyFace313

Ende Mai waren wir zu einem Mercedes Oldtimer-Treffen in München, von dem ich hier, hier und hier erzählt habe. Kurz bevor wir unsere Heimreise antraten, führte noch ein letzter Weg in die Mercedes-Benz Niederlassung München in der Arnulfstraße. In der Parkgarage macht mein Herz einen kleinen Luftsprung, als ich zwischen zwei großen Mercedes Neufahrzeugen einen kleinen, äußerst seltenen Oldtimer entdeckte. Da stand er – ein dreirädriges Fahrzeug, das mir aus meiner Kindheit in Erinnerung geblieben ist – ein Messerschmitt Kabinenroller.

End of May we attended a classic Mercedes car meet in Munich and I’ve already told you here, here and here about it. Shortly before we started our journey home, we had to go to Mercedes-Benz Arnulfstrasse in Munich one last time. In the garage my heart almost skipped when I saw this cute little vintage and very rare three-wheeler parked between two huge Mercedes’. I remember it from my childhood days – a Messerschmitt “Kabinenroller” (cabin scooter)

a Messerschmitt 3-wheeler between two large Mercedes cars

a small Messerschmitt 3-wheeler between two large Mercedes cars

Er wurde zwischen 1954 und 1963 produziert – 30.000 Fahrzeuge verließen die Fabrik in Regensburg. Ursprünglich hatte das Messerschmitt Schild eine Schwalbe im Logo. Das gefiel Daimler-Benz aber nicht, weil sie meinten, dass es zu stark an den Mercedes-Stern erinnerte und verklagten die Bayern. Fortan fand sich auf der Motorhaube eines jeden Messerschmitt Kabinenrollers ein Logo in Form dreier auf der Spitze stehender Quadrate mit den Buchstaben FMR, der Abkürzung für Fahrzeug- & Motorenwerke Regensburg.

The car was produced between 1954 and 1963 – in total 30.000 vehicles left the factory in Regensburg, Bavaria. Originally the Messerschmitt logo included a swallow. Daimler-Benz didn’t like it, because they felt it looked similar to theirs and sued them. Ever since Messerschmitt’s logo consisted of three squares standing on the tip with the company’s initials FMR.

Messerschmitt Kabinenroller, Bj. 1959

Messerschmitt Kabinenroller,  1959 – vorn 2 Räder / 2 wheels in the front

Fahrzeug- und Maschinenbau Regensburg

FMR – Fahrzeug- und Maschinenbau Regensburg

hinten 1 Rad / 1 wheel in the rear

hinten 1 Rad / 1 wheel in the rear

Wieso Kabinenroller? Das Fahrzeug ist eigentlich ein Roller (Moped?), dem man ein drittes Rad zur Stabilisierung und ein Dach gegeben hat, damit man trocken und sicher von A nach B kommt. Die Schaltung befindet sich rechts – 1. Gang nach vorn und alle weiteren Gänge nach hinten, ganz wie bei einem alten Motorrad.

Why cabin scooter? The car is actually a scooter with an added third wheel a little roof to stabilize the construction and to take people safely and dry from A to B. The gear shift is on the right side – 1st gear is shifted forward an all other gears to the rear, as with an old motorcycle.

rechts - der Schalthebel mit schwarzem Knauf

rechts – der Schalthebel mit schwarzem Knauf / gear stick-shift on the right

xxx

xxx

Dieses Fahrzeug darf 150kg Gewicht befördern und als der Messerschmitt Kabinenroller konstruiert wurde, meinten seine Väter das würde für Vater, Mutter und Kind langen. Während man dem Vater den großen Vordersitz zudachte, zeigt die hintere Rücksitzbank ganz klar an, wo Mutter und Kind sitzen – links der größere Platz für die Frau Mama, und rechts der halb so große Platz für das Kindelein.

When the car was constructed the makers designed it to transport father, mother and child and they figured the passengers wouldn’t weigh more than 150kg / approx. 330.7 pounds all together. As you can see the seats clearly show who is to sit where: father in the front seat, the mother on the rear left side and the tiny seat is for the child, to be seated next to her.

Papa (front), Mama (rear left) & Baby (rear right) seats

Papa (front), Mama (rear left) & Baby (rear right) seats

Der Fahrzeug-Eigentümer, den ich beim Fotografieren seines Schmuckstückes traf, erzählte mir, dass derzeit 240 Kabinenroller beim Kraftfahrt-Bundesamt registriert sind. Man gehe aber davon aus, dass es weltweit noch ca. 600 Messerschmitt Kabinenroller gebe.

The owner of the car told me that presently 240 cabin scooters are registered in Germany with the Federal Office for Motor Vehicles, but it was assumed that roughly 600 Messerschmitt Kabinenroller where still out there somewhere.

Messerschmitt Kabinenroller 7 HappyFace313

Dieser schöne Wagen stammt aus dem Jahr 1959, in dem auch die Barbie Puppe auf den Markt kam, d.h., er ist mit seinen 55 Jahren nicht nur älter als ich, sondern hat in ein paar Jährchen Anspruch auf Rente/Pension, zumindest aber auf exzellente Pflege, die ihm sein Eigentümer auch sehr gern zukommen lässt.

This beautiful car is from 1959, the same year the Barbie doll went on sale. It’s 55 and older than me and in a couple of years it could hypothetically claim a pension, but definitely excellent, caring treatment. Its present looks after this little vehicle with the utmost respect.

Messerschmitt Kabinenroller 8 HappyFace313

Nach vielen fetten Jahren werden die Autos wieder kleiner und wir sehen mehr und mehr kleine Fahrzeuge wie smart, Twizy u.ä. auf den Straßen. Können Sie sich vorstellen so einen kleinen Wagen wie einen Messerschmitt Kabinenroller zu kaufen und zu fahren?

After many years of plenty the cars are getting smaller again and we see more and more little vehicles like smart and Twizy to name few, driving around. Could you imagine buying a small car like a Messerschmitt Kabinenroller and driving it?

x

        🙂        Happy motoring and have a very HAPPY day!        🙂

      🙂       Ihnen allzeit gute Fahrt und einen sehr SCHÖNEN Tag!        🙂

xx

7 Comments
  • nicolemolders
    Oktober 22, 2014

    Nein

    • happyface313
      Oktober 23, 2014

      😉 OK – und was ist für Dich ein “Spaß”-Auto, eines, mit dem man nicht nur die Lebensmittel von hüben nach drüben bringt?
      Dir einen schönen Donnerstag (bei Dir fängt ja jetzt erst an – wir gehen bald schlafen) 🙂

  • c.m.
    Oktober 22, 2014

    als 3. wagen ja.

    ich mag ihn und alleine das öffnen des “deckels” finde ich genial. ;-D

    hast du das motorgeräusch auch gehört? muß man nicht etwas schmunzeln dabei?

    • happyface313
      Oktober 23, 2014

      🙂 Wenn Du diesen kleinen Flitzer fahren würdest, hättest Du ihn für Dich und Deine Katzen ganz allein. Ich glaube, dass Deine Jungs weder allein noch zu zweit mit Dir in’s Auto passen würden, oder?
      Es ist zwar schon etwas her, dass so ein Auto an mir vorbei gefahren ist, aber dumpf ist mir der Klang noch im Ohr… the good old times 🙂
      Herzliche Grüße 🙂

  • Schorsch
    Oktober 23, 2014

    Hallo HappyFace,
    auch ich liebe das Leben und genieße die kleinen Sachen – so wie du im Mai im Mercedes Autohaus in der Arnulfstraße mitbekommen hast. Ich bin der Besitzer des von Dir hier beschriebenen Messerschmitt Kabinenroller KR200! Mein Freund hat mich auf deinen Blog hingewiesen und mich gefragt, ob das nicht mein Fahrzeug wäre … was für ein Zufall!
    Herzliche Grüße,
    Schorsch

    • happyface313
      Oktober 23, 2014

      🙂 Hallo Schorsch, 🙂
      was für eine tolle Überraschung 😀 , danke, dass Du Dich meldest!
      Ich erinnere mich noch sehr gern an Deinen schönen roten Oldie und an das nette Gespräch, dass wir im Parkhaus der Arnulfstraße geführt haben, zurück. Ich hätte Dich damals fragen sollen, ob ich ich einmal eine Runde in der Garage drehen darf, gern auch auf dem Sozius.
      An die Typenbezeichnung Deines Messerschmitt Kabinenrollers habe ich mich nicht mehr erinnert und ich hoffe, dass dass meine Kurzfassung über diese Autos ansonsten stimmt. Wenn nicht, kannst Du mich gerne korrigieren oder selber ein paar Infos zusammenschreiben, die ich hier posten würde, wenn Du magst. Meine E-Mail Adresse ist happyface313 (at) hotmail.com
      Einen schönen Abend noch und ganz herzliche Grüße zurück 🙂

  • viveka
    Oktober 29, 2014

    This it the perfect toy for me … that doesn’t drive a car. What a little beauty. We had and still have something similar here in Sweden, don’t have a clue the brand… but once in a while I see one. Very neat.

%d Bloggern gefällt das: