Zum Glück gibt’s Online Shopping

33 , , , , Permalink

.

Kleidung einkaufen zu gehen ist absolut nicht meines. Das fängt damit an, dass es keine genormten Größen gibt und jeder Hersteller eine Größe 38, 40 oder 42 anders interpretiert. Man muss schon viele Hosen, Röcke, Kleider und T-Shirts der verschiedensten Firmen anprobieren, bis man seine Idealgröße der jeweilen Marke gefunden hat. Weiß man einmal, was größenmäßig passt und welcher Hersteller figürlich entsprechend schneidert, ist es fast ein Kinderspiel einkaufen zu gehen. Aber nur fast. Denn: Die Umkleidekabinen sind im Allgemeinen klein, eng, stickig und schlecht beleuchtet. Warum wird daran gespart? Das ist der Ort, an dem die Kunden erkennen sollen, dass ihnen das Kleidungsstück XYZ so gut steht, dass sie es sofort haben wollen und ihre hart erarbeiteten Mäuse dafür an der Kasse abgeben. Und wenn’s das Teil noch in einer zweiten Farbvariante gibt,  dann sollten sie es auch gleich kaufen wollen. Aber wer schafft es schon sich noch Kleid Nr. 2, 3 und 4 anzuziehen, wenn man im gleissenden Licht wie eine Neonröhre erstrahlt, von der man im Spiegel geblendet wird? Ich nicht! Ich bin dann so frustriert, dass ich der Verkäuferin alles in die Hand drücke und freundlich sage “Tut mir leid, heute nicht!”

 

Cambio Hosen

Cambio Hosen

 

Zum Glück gibt’s Online Shopping! Irgendwann habe ich es für mich entdeckt. Erst waren es nur englischsprachige Bücher, die es in den Buchläden nur schwer oder viel teurer zu kaufen gab. Später folgte Kleidung. Meinen Daunenmantel aus der Blogger Aktion Bitterkalt hier habe ich auch am Laptop erstanden.

 

Montego Baumwoll-Blusen

Montego Baumwoll-Blusen

 

Ich kaufe inzwischen relativ viel im Internet, jetzt auch bei FashionID und zwar  in erster Linie meine heiß geliebten Cambio Hosen, Blusen und T-Shirts. Und wenn mir etwas gefällt, wie diese Montego Blusen, gleich in doppelter Ausführung. Dieses Modell gab es bereits im vergangenen Jahr in anderen Farbvarianten. Die Nachfolger Modelle gefallen mir ebenfalls und da ich sie gut zu Jeans und Khaki-Hosen kombinieren kann, werden sie ebenfalls in meinem Kleiderschrank Einzug halten.

 

Kleider von Montego (li) und Marc O'Polo (re)

Kleider von Montego (li) und Marc O’Polo (re)

 

Im Sommer trage ich gern Kleider – sie müssen luftig sein und am liebsten aus Viskose oder Baumwolljersey. Poly-Stoffe ertrage ich nicht; ich schwitze schon bei dem bloßen Gedanken so einen Stoff auf der Haut haben zu müssen! Diese kann ich jetzt, Dank der Online Bestellmöglichkeit über FashionID, in Ruhe Zuhause anprobieren, mit allen passenden Accessoires. Wenn sie mir gefallen, behalte ich sie, wenn nicht, schicke ich sie wieder retour. So einfach ist das. Und wer sich jetzt für den FashionID Newsletter anmeldet, bekommt einen 10% Coupon für den nächsten Einkauf.

 

Wie halten Sie es mit dem Online Shopping? Kaufen Sie hier und da schon Online ein? Was bevorzugt?

.

🙂        Ihnen allen einen schönen Dienstag!       🙂

.

Eine Zusammenarbeit mit Fashion ID 

33 Comments
  • britti
    Februar 16, 2016

    Die Kleider finde ich richtig schick. Damit hast du genau meinen Geschmack getroffen. Ich kaufe auch gelegentlich im Online Shop ein, aber meistens passen die Teile dann doch nicht so richtig und werden wieder zurückgeschickt. In jungen Jahren bin ich gerne shoppen gegangen, zwischenzeitig ist es für mich auch eher Last als Freude, aus den von dir genannten Punkten. Vor allen Dingen finde ich es schrecklich wenn da Size 0 Verkäuferinnen ankommen und einen sagen, das steht ihnen aber sehr gut (Größe 40/42) und zu Hause der Mann sagt, um Gottes willen, wer hat dir das wieder aufgeschwatzt… LG, britti

    • happyface313
      Februar 16, 2016

      🙂 Das mit den Size 0 Verkäuferinnen kenne ich, aber ich stelle fest, dass ich mehr und mehr auf meine innere Stimme höre. Wenn’s mir nicht gefällt, dann kommt es nicht mit Heim. Halb gut ist nicht gut genug. Ich muss das Gefühl haben “das ist es!”, dann kaufe ich es. Notfalls bringe ich es zum Schneider und lasse es ändern – beispielsweise die Länge oder ich lasse lange Ärmel auf 3/4 Ärmel kürzen.
      Grundsätzlich finde ich es schade, wenn Verkäuferinnen einem etwas andrehen wollen, was einem nicht steht. Ich freue mich immer über eine, die mir sagt “mhm, ich weiß nicht, aber ich hätte da noch das und das für Sie, probieren Sie das mal an…”. Das setzt natürlich Erfahrung und Kenntnis des Angebots voraus, aber zu so einer Verkäuferin gehe ich doch immer wieder gern. Oder?
      Schönen Tag liebe Britti und liebe Grüße 🙂

      • britti
        Februar 16, 2016

        Erfahrung und Kenntnis wären von Vorteil. Ich habe aber auch schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die Verkäuferinnen sich in der Ecke unterhalten haben und wenn man mal gewagt hat zu unterbrechen, dann nur “komische” Antworten dabei herauskamen. Na ja, jeder Shop ist halt anders…LG, britti

      • happyface313
        Februar 16, 2016

        🙂 Ist mir auch schon passiert, aber zum Glück eher selten.
        Ganz liebe Grüße 🙂

  • Sabine Gimm
    Februar 16, 2016

    Geht mir genauso. Vor allem finde ich es im Winter lästig, mich in der kleinen Umkleide ständig umziehen zu müssen. Dann passt was nicht – wieder anziehen – nochmal anprobieren. Dazu habe ich nicht immer Lust. Kannst Du auch hier lesen:

    http://www.blingblingover50.de/umkleidekabinen-sind-gruselig

    Liebe Grüße Sabine

    • happyface313
      Februar 16, 2016

      🙂 Danke, für den Link, liebe Sabine.
      Stimmt, Umkleidekabinen sind meistens gruselig!
      Ich finde Umkleidekabinen aber auch im Sommer fürchterlich, wenn’s draussen gefühlte 40 Grad sind und man in einer viel zu kleinen, engen Kabine unter scheußlichem Licht steht und schwitzt. Grässlich! Also doch lieber Online shoppen oder genau wissen, was man will und was passt und Zuhause anprobieren…
      Dir noch einen schönen Tag und liebe Grüße 🙂

  • Tina von tinaspinkfriday
    Februar 16, 2016

    Oh ja da sagst Du was mit den Umkleidekabinen.
    Ich verstehe das oft auch nicht. Hier so,,te der Handel wirklich was tun und eine schöne Atmosphäre schaffen. Genau wie Du sagst, hier fällt die Kaufentscheidung. Lästig am online shoppen ist das zurückschicken wenn etwas nicht passt.
    Wünsch Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina

    • happyface313
      Februar 16, 2016

      🙂 Stimmt, liebe Tina,
      das mit der Zurückschickerei ist das einzige Manko am Online Einkauf. Zum Glück habe ich es nicht so weit bis zum nächsten Postamt.
      Man sollte mal eine Petition an die zuständigen Leute vom Handel schicken: “Macht Eure Umkleidekabinen kundenfreundlich!”
      Schönen Abend und ganz liebe Grüße 🙂

  • nixe
    Februar 16, 2016

    Logisch kauf ich Online, meine 22 jährige Tochter und ich geben ein super Shopping-Duo ab 😉 .Sie berät mich und umgekehrt..und dann geht die Post ab. Wir schauen quer durch das http://WWW…es findet sich immer etwas.
    Die Blusen und Hosen find ich übrigens total schick!
    Liebe Grüße und nen schönen Abend

    • happyface313
      Februar 16, 2016

      😀 Ich stelle mir Euch zwei gerade bildlich vor, wie Ihr vor dem flimmernden Bildschirm sitzt und gegenseitig “anstachelt”, wer was gebrauchen könnte. Super, dass Ihr das im Duett macht, liebe Nixe!
      Dir einen schönen Abend und herzliche Grüße 🙂

  • Petra
    Februar 16, 2016

    Fashion ID habe ich auch gerade getestet, und war ganz zufrieden. Da diese auch Label haben, die ich sonst auch trage, war das mit der Größe relativ einfach. Sonst nervt mich dieses ganze hin und her schicken. Ab und zu Online Shoppen ist ganz nett, ich möchte aber nicht auf Erlebnis verzichten, durch die Kaufhäuser zu streifen.
    LG Petra

    • happyface313
      Februar 17, 2016

      🙂 Ich gehe momentan lieber Accessoires shoppen, da muss man in keine kleine Umkleidekabine gehen 😀
      Ich hatte Deinen schönen Bericht über Fashion ID gelesen, hat mir sehr gut gefallen, liebe Petra!
      Ganz liebe Grüße 🙂

  • Alnis fescher Blog
    Februar 17, 2016

    Ich kaufe sehr viel online ein! Was ich persönlich immer als schrecklich empfinde sind die furchtbar engen Umkleidekabinen die auch noch unangenehm riechen, ja und die meist unfreundlichen Verkäuferinnen, entweder sind sie sehr aufdringlich oder es kümmert sich keiner um dich!
    Liebe Grüße an dich
    Alnis

    • happyface313
      Februar 19, 2016

      🙂 Ja, liebe Alnis,
      kann ich nur zu gut verstehen. Es ist schon viel Wert, wenn man eine Verkäuferin kommt, die sich Zeit für einen nimmt und gut berät.
      Schönes Wochenende und liebe Grüße 🙂

  • kowkla123
    Februar 17, 2016

    manchmal machen wir es auch, einen guten Tag noch

    • happyface313
      Februar 17, 2016

      🙂 Vielen Dank für die Info!
      Euch auch noch einen schönen Nachmittag! 🙂

      • kowkla123
        Februar 18, 2016

        wünsche einen super schönen Tag

      • happyface313
        Februar 18, 2016

        🙂 Wünsch einen super schönen Abend 😉

  • Sunny's side of life
    Februar 17, 2016

    Ich kenne die auch und hab da auch schon hin und wieder bestellt. Allerdings habe ich bei solchen “von jedem Dreck a Muster” Onlineshops schon festgestellt, dass das Sortiment natürlichweise kleiner ist, als bei der eigentlichen Marke. Wenn es also einen Originalonlineshop gibt, ziehe ich den vor.
    Wir nur über Onlinehandler vertrieben rentiert es sich auch mehrere nach der gewünschten Marke zu scannen, weil eben nicht jeder alles von jeder Marke führt.
    Im übrigen kaufe ich wahrscheinlich zu 95% Klamotten online, ist für mich angenehmer und praktischer. Nur wenn ich etwas “anschauen” will und meine Größe ist online vergriffen, gehe ich in die Läden und gucke gezielt nach diesem Teil. LG Sunny

    • happyface313
      Februar 17, 2016

      🙂 Da gebe ich Dir vollkommen Recht, liebe Sunny,
      die größere Auswahl hat man natürlich im Geschäft. Selbstverständlich gehe ich auch in Läden, um mir Dinge anzuschauen und mir ein Bild über Neuheiten, Farben, Muster und Materialien zu machen. Da kommt kein Internet der Welt mit.
      Präzise nutze ich es aber, wie bei den Blusen und Hosen im vorgestellten Artikel, wenn ich die Produkte kenne und nachbestellen möchte. Das erspart mir das Herumsuchen danach in den Geschäften.
      Liebe Grüße 🙂

  • rorophotographie
    Februar 17, 2016

    Hallo Liebes,

    ich kaufe (fast) nur noch online. Zum einen weil es billiger ist und zum zweiten, weil ich immer fauler werde 🙂
    LG Rosa

    • happyface313
      Februar 17, 2016

      😀 Liebe Rosa,
      meine Mundwinkel gehen gerade bis zu den Ohren – das mit dem “fauler werden” hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Abwegig ist das nicht! 😀
      Liebe Grüße und einen schönen Nachmittag noch! 🙂

  • Sieglinde Graf
    Februar 17, 2016

    “Zum Glück gibt’s Onlineshops” – dem kann ich natürlich nur beipflichten, schließlich habe ich selbst seit über 8 Jahren meinen “da sempre Shop für schöne Dinge”.
    Nie hätte ich am Anfang gedacht, dass man mit einem Online-Shop so viel netten Kundenkontakt haben könnte und so persönlich beraten könnte. Meine Kundinnen kaufen sehr bewusst ein und es macht einfach sehr viel Freude für beide Seiten. Zu Beginn dachte ich, es würden eher Frauen vom Land bei mir einkaufen, wo es keine Läden gibt. Aber überraschenderweise habe ich jede Menge Kundinnen aus Berlin, München, Hamburg… Vielleicht geht es ihnen so wie vielen hier, dass sie oft nicht wirklich gut bedient werden im Einzelhandel oder sie nicht soviel Zeit haben, um durch die ganze Stadt zu gehen.
    Selbst kaufe ich auch sehr gern online ein, aber ich freue mich auch über schöne Geschäfte in der Stadt, wenn ich freundlich und kompetent bedient werde.
    Wichtig ist einfach, dass man als Kundin zufrieden ist.

    • happyface313
      Februar 19, 2016

      🙂 Liebe Sieglinde,
      ich glaube, wenn Mitarbeiter an Unternehmen beteiligt wären, würden sie ganz anders handeln.
      Wenn sie wüsten, dass sie (außer dem Gehalt) mit jedem zufriedenen Kunden der das Geschäft mit einer vollen Tüte verlässt, wieder etwas für sich selbst erwirtschaftet haben, wäre die Einstellung zu den Kunden möglicherweise eine ganz andere. Das Geschäft steht und fällt mit dem Verkäufer und wie er (sie) seine (ihre) Ware anpreist.
      Das sehen Sie ja an Ihrem Geschäft. Was ich von anderen Bloggerinnen lese, kommen sie ja alle wieder gern zu Ihnen zurück!
      Wenn ich mal richtig Zeit habe gehe Ich gern mal in die Stadt und schau mich um. Aber unnötige Wege spare ich mir und kaufe entsprechende Dinge online.
      Schönes Wochenende und liebe Grüße 🙂

  • OceanBlue Style “Salonblog”
    Februar 19, 2016

    Ich kann mir vorstellen, bei einem so netten Online shop wie bei Sieglinde einzukaufen. Mittlerweile komme ich ansonsten wieder davon ab und kaufe sehr gern offline und lass mich direkt beraten. Gewusst wo gehört natürlich dazu! Liebe Grüße und schönen Freitag wünscht dir Sabina

    • happyface313
      Februar 19, 2016

      🙂 Das ist genau der Punkt, liebe Sabina,
      ich gehe dorthin einkaufen, wo ich mich gut beraten fühle!
      Dir auch einen schönen Freitagabend noch und ganz liebe Grüße 🙂

  • viveka
    Februar 20, 2016

    Interesting, I buy 80% of my clothes and shoes online. Mostly because I have a hard time finding clothes and shoes in the shops, that I really like. Everything in my size is so boring and grey.

    • happyface313
      Februar 20, 2016

      🙂 You do a very good job shopping online, dear Wivi!
      I always like what I see on you when we meet!
      Many hugs and have a very HAPPY Saturday xo 🙂

      • viveka
        Februar 20, 2016

        Thank you so mucy, Dia … I try to!!!! It looks like a PlusSize woman like me .. should only be dressed in black, white, grey .. the whole year around.

      • happyface313
        Februar 20, 2016

        🙂 Oh, no – not just black and white.
        Your spirit and your attitude is so colorful – many hugs xo 🙂

      • viveka
        Februar 21, 2016

        Thanks a million for you kind comment.

  • Vanessa
    Februar 21, 2016

    Ich mochte Versandhäuser nie, aber Online Shoppen kann auch seine Vorteile haben.
    Produkte, die ich direkt bei Brands unkompliziert und originalverpackt, meist auch noch mit Goodie nach Hause zugestellt bekomme, machen mehr Spass als in die Stadt zu fahren Parkplatz zu suchen, Park-Gebühren oder schlimmer Strafzettel zu bezahlen. Und Umwelttechnisch kommt das Paket wahrscheinlich besser per Post, als wenn ich 2×1 Stunde mit dem Auto unterwegs bin. Grosse Online-Shops möchte ich aber nach wie vor nicht unterstützen. Was mich auch stört, dass die Beschreibungen oft so dürftig sind z.b. wo der Artikel produziert wurde oder fehlende Materialangaben.

  • viveka
    Februar 11, 2017

    I buy nearly all my clothes online (97%) … because I’m a large lady .. shops has so boring clothes, everything is dark. And my shoes too … from Zalando, have every pair of shoes in 7-8. And I don’t really care for brands … and designers and they don’t carry my size 20 anyway. I’m very happy with my online shopping.

%d Bloggern gefällt das: