Wir machen blau – ü 30 Blogger & Friends

 

Als vor einiger Zeit das Thema „wir machen BLAU“ beschlossen wurde und ich mich dafür gemeldet hatte, habe ich mich anschließend gefragt warum, denn BLAU ist so gar nicht (mehr) meine Farbe. Ich habe nichts, was ich zeigen könnte (dachte ich). Ich erinnerte mich an Ela’s Bitterkalt-Beitrag hier, der so ganz anders war als die Übrigen und so nahm ich das Thema „BLAU machen“ wörtlich.

After I had signed up for “Wir machen blau” I thought why on earth did I do that? I don’t have anything in blue! Although “Blau machen” (literal translation: “to make blue”) is a German expression for skipping work, this post is dedicated to the color blue! – I remembered Ela’s bitter cold post here – it was so different from all the other ones that I decided to make something myself, too.

 

HappyFace313-wir-machen-blau-Rostbild-HEK-Rekla

 

Ein Künstler, der die Farbe BLAU über sein Werk gestellt hat, war der Franzose Yves Klein. Er entwickelte das für ihn perfekte BLAU – eine ultramarinBLAUe Schattierung – und ließ sie unter dem Namen I.K.B. „International Klein Blue“ patentieren. Berühmt wurde er u.a. für seine Aktionskunst und dafür, dass Frauen ihre nackten Körper in BLAUe Farbe tauchten und auf weiße Leinwände pressten. So etwas mag ich und ein Gedanke reifte. Aber keine Sorge, hier gibt es keine Brust-Bilder! Da ich nicht künstlerisch aktiv werden und gleichzeitig fotografieren kann, bat ich meine Tochter um altbewährte Unterstützung. Ein weher Zahn änderte unsere Pläne und der Göttergatte musste einspringen. Erst reagierte er ein wenig pikiert, weil „früher haben wir so etwas immer gemeinsam gemacht!“ und dann gab’s gleich eine Ansage und eine Skizze dazu, wie ich mein Projekt am besten an-GEHEN sollte. In alter Waldorf-Manier bin ich – ohne Angst vor Farbe und großen weißen Flächen – aber einfach losmarschiert… was nicht ganz im Sinne meiner künstlerisch angehauchten Lieblingsmenschen war 😉

Yves Klein was an artist who was looking for the perfect blue – he made his own and held a patent on the color named I.K.B., standing for “International Klein Blue”. Klein was famous for his performances where women women pressed their blue splattered bodies on white canvas. That made me think. You needn’t worry – you won’t see any boobie pictures here. Since I can’t perform and takes pictures at the same time, I asked my daughter for help. An aching tooth interfered with out plans, so I asked the Mr. At first he was a bit piqued. “We used to do this kind of thing together” he said and made a plan and a sketch, how I could carry out my plan best. But I just started to walk without being afraid of color or white space. That wasn’t what my two favorite people had had in mind… 😉

 

Blau_klein-4

 

Wie gefällt’s?

Während der Projektvorbereitungen befasste ich mich mit meinem BLAUen Hab und Gut und weiß jetzt auch, warum ich heute kaum noch BLAU trage (weil der Göttergatte nur schwarz trägt und das nicht zusammenpasst). Meine heißgeliebten Jeans bilden die Ausnahme! Als ich noch für das schwäbischste deutsche Unternehmen „beim Daimler schaffte“, war dunkelBLAU quasi Uniform. Natürlich war auch mir als Hamburger Deern der Elbletten-Look der ‚80iger und ‚90iger Jahre nicht fremd. BLAUe Kostüme, Blazer, Röcke, Perlen und Seidentücher gehörten zu meiner Grundausstattung. In der Zeit legte ich mir meine ersten H-Tücher zu. Sie waren… BLAU-grundig!

How do you like it?

While researching for this project I bought about all of the blue things I have and now I know why I hardly ever wear blue anymore: the Mr. wears black only and I don’t like the color combination. My jeans are the exception to the rule! When working for Mercedes eons ago blue was almost a uniform. Coming from Hamburg I wore what every girl wore in the ’80ies and ’90ies: blue suits, jackets, skirts, pearls and silk scarves. Those were my basics. The first scarves I purchased where all blue colorways.

 

Hermès - blaue Tücher - blue scarves

Hermès – blaue Tücher – blue scarves

Hermès Carpe Diem, Designer Joachim Metz, 1994

Hermès Carpe Diem, Designer Joachim Metz, 1994

 

Beim Anblick des Carpe Diem Tuches auf einem Carré Heft, hörte ich zum ersten Mal ein Stimmchen, das mir HABEN WOLLEN! zuflüsterete. Mein Tuch war prächtig – BLAU, gold, rot, grün und wurde heiß geliebt und viel getragen, bis ich es nach einer Auto-Veranstaltung in Travemünde verlor. Ich hätte heulen können! In Hamburg war es nicht mehr erhältlich und fortan nervte ich mein Umfeld damit, bis mein Schwager es mir von einer Zürich-Reise mitbrachte, allerdings ganz in BLAU. Die Sonne strahlt einen aus der Mitter heraus an und wenn man das Tuch „richtig“ faltet, sie man sie auch. Ein Traum von einem Tuch und farblich zum obigen Yves Klein Thema passend.

When I saw Carpe Diem for the very first time on a scarf booklet, I heard a little voice telling my WANT IT!- My scarf was beautiful: blue, gold, red and green and I loved and wore it very much until one day, when I lost it after a car event in Travemuende. I could have cried! It was no longer available in Hamburg and so I told everybody how much I wanted another one. One day my brother-in-law returned from Zurich with an orange box – the scarf was blue, a dream come true in an Yves Klein shade. The sun shines bright from its center and if folded “right” it is always visible.

 

HappyFace313-wir-machen-blau-carpe-diem-hermes-2

 

Zu meinem BLAUen Outtfit aus Jeans, T-Shirt und Blazer trage ich gern den Sonnenkönig (Le Roy Soleil) um die Hüften gewickelt, der in dieser Farbgebung aus 1994 stammt.

I like wearing Le Roy Soleil around my hips with jeans, t-shirt and jacket. The scarf in this colorway is from 1994 as well.

 

HappyFace313-wir-machen-blauCollage

Hermès Le Roy Soleil, Designerin Annie Faivre, 1994

Hermès Le Roy Soleil, Designerin Annie Faivre, 1994

 

Scheinbar hege ich in meinem Innersten eine Zuneigung für Schwäbisches. Denn neben drei kleinen BLAUen Steiff Teddybären finden sich eine Puderdose und eine Aufbewahrungstasche für Nylonstrümpfe mit dazugehörigem Reparaturzeug in meinem Fundus. Letztere stammen aus einer Zeit, als Mercedes Kundinnen noch stilvoll beschenkte.

It seems that deep down inside I have a soft spot for Swabian things. I found these three little blue teddy bears from Steiff, a powder case, as well as a case for nylons. The latter two were gifts from Mercedes for their customers ages ago, when acted as stylish as their cars were.

 

kleine Kostbarkeiten aus Giengen und Sindelfingen

kleine Kostbarkeiten aus Giengen und Sindelfingen

 

Bekannt ist meine Liebe für französische Täschner. So finden sich ein paar BLAUe Accessoires in meiner Sammlung – die Louis Vuitton Epi Agenda hier, Kofferanhänger und die Schmuckdose, die ich anlässlich einer Kooperation mit LV schon einmal hier vorstellte.

You all know about my passion for French bag makers. Hence I have a couple of blue accessories in my collection – the Louis Vuitton Epi agenda here, a luggage tag and the Ecrin Bijoux  here from the collaboration with Louis Vuitton.

 

Französisches BLAU

Französisches BLAU – vom Twilly bis zur Schmuckdose ist alles dabei

BLUE Louis Vuitton monogram - more next week

BLUE Louis Vuitton monogram – more next week

 

Eigentlich wollte ich diese „Flatlays“ mit BLAUen Blumen schmücken, aber der Blumenladen um die Ecke hatte nur Frühlingsfarben. Da erinnerte ich mich an einen uralten französischen Spielfilm, in dem ein Florist über Nacht Farbe in das Blumenwasser gab und die Blüten am anderen Morgen entsprechend eingefärbt waren und probierte es auch. Fügte erste einen Tropfen BLAUer Tinte hinzu und dann noch einmal zwei… allen Unkenrufen zum Trotz: es geht, wenn auch sehr zart.

Actually I had planned on adding flowers to these flat lays. But the florist had spring colors only. Then I remembered seeing somebody in an old french movie dying flowers over night with ink. I tried it too. Only one drop of ink and the next day 2. The changes are visible, if only very delicately.

 

HappyFace313-wir-machen-blau-tulpen-Collage

HappyFace313-wir-machen-blau-tulpe

 

So, nun habe ich genug BLAU GEMACHT und verabschiede mich mit einem kleinen BLAUmacher aus meiner Heimatstadt Hamburg.

I’ve “made” and shown you enough BLUE for day and so I say good-bye for now with a little blue schnapps from my home town.

 

HappyFace313-wir-machen-blau-kleiner-blaumacher-10

 

Schauen Sie doch noch bei meinen Blogger Schwestern Sunny und Wohlfühlglück vorbei, die heute ebenfalls BLAU machen.

Now why don’t hop over to my blogger sisters Sunny and  Wohlfuehlglueck and check out their versions of BLUE.

.

🙂       Ich wünsche Ihnen einen wunderSCHÖNEN Donnerstag!       🙂

🙂       Wishing you a very HAPPY Thursday!       🙂

.

.

.


36 Comments
  • Tina von tinaspinkfriday
    März 17, 2016

    Guten Morgen, wunderschöne blaue Teile und Tücher hast Du da. Herrlich anzusehen. Dankeschön. Himmel, ich habe noch nie so etwas von Mercedes geschenkt bekommen. Tz da gibts höchstens mal einen Kuli. 🙂
    Wünsch Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina

    • happyface313
      März 17, 2016

      🙂 Hallo, liebe Tina,
      diese Mercedes-Geschenke hat es anno Schnee gegeben.
      Die Puderdose stammt von einem Flohmarkt und das Strumpftäschchen habe ich von einer ganz alten Dame bekommen, deren Mann sein ganzes Leben beim Daimler geschafft hat und früher solche Dinge an Kundinnen vergeben hat. Aber das ist laaaaang her. Vor unserer Zeit wahrscheinlich!
      Dir einen wunderschönen Tag und liebe Grüße 🙂

  • Fran
    März 17, 2016

    Ich hätte jetzt so gern noch ein Making-of oder die zum Bild gehörenden blauen Füße gesehen 🙂 Und das Tulpen-Experiment, das werde ich definitiv auch mal ausprobieren!
    Liebe Grüße
    Fran

    • happyface313
      März 17, 2016

      🙂 Eigentlich wollte ich Euch die blauen Füße ersparen, liebe Fran.
      Aber die Bilder habe ich. Werde mir am Wochenende etwas dazu überlegen 😉
      Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag und sende Dir liebe Grüße 🙂

      P.S.: Dein blaues Bein hätte auch hierzu gepasst… 😀

  • Eva
    März 17, 2016

    Du hast doch ganz schön viel gefunden, was du zeigen kannst. Schöner Post! Beim Bild von Yves Klein sehe ich zwar überwiegend Gelb, aber wenn er es blau sieht, dann ist es halt so. Künstler… 🙂
    LG Eva

    • happyface313
      März 17, 2016

      🙂 Das obere Rostbild ist vom Göttergatten, nicht von Yves Klein, liebe Eva.
      Das werde ich nachher noch mal ändern!
      Übrigens, ich kann bei Dir niemals kommentieren!!! Da fehlt eine Funktion.
      Ich schreibe Dir eine @.
      Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag 🙂

  • Chrissie
    März 17, 2016

    Hammer wie viel Mühe Du Dir gemacht hast – vor allem das kleine Intro oben ist ganz wunderbar. Dieses Tuch als Gürtel-Ding mag ich auch sehr – das habe ich mir mal bei einer Freundin abgeguckt und mach das seit dem häufiger mal 🙂

    GLG aus der EDELFABRIK
    Chrissie

    • happyface313
      März 18, 2016

      🙂 Vielen Dank, liebe Christi!
      Ja, dieses Projekt war ein Stückchen Arbeit und die ganze Familie musste ‘ran und helfen. Ich glaube, ich werde noch ein “Making of” posten…
      Tücher sind so universell einsetzbar, das finde ich so schön daran!
      Ich wünsche Dir einen wunderschönen Freitag. Ganz liebe Grüße zurück in die EDELFABRIK 🙂

  • zeitlosbezaubernd
    März 17, 2016

    Was für ein schöner Beitrag, ich bin von diesem Thema bereits angesteckt, obwohl ich nicht mitgemacht habe. Blau habe ich auch sehr wenig, obwohl ich die Farbe sehr mag. Das liegt wohl mehr daran, dass ich immer keine eleganten passenden Schuhe finde. Deine Tücher sind wirklich toll, ich habe aber seit kurzem erst diese kleinen Tücher für mich entdeckt und habe erst 3 Stück.
    LG Petra

    • happyface313
      März 18, 2016

      🙂 Dankeschön, liebe Petra!
      Ich finde Tücher kann man nie genug haben und da man sie nicht nur um den Hals tragen Kannen, lohnt sich ein Tuch-Kauf auch immer, egal von wem sie stammen.
      Vielleicht machst Du bei der nächsten Aktion mit? Das Thema ist ja schon bekannt und ich kann mir vorstellen, dass das etwas für Dich ist.
      Guten Start in’s Wochenende und ganz herzliche Grüße 🙂

  • I like shoes
    März 17, 2016

    Klasse Post – ein toller Mix aus blauen Dingen. Das mit den Tüchern ist ja klasse – ich finde das immer schön, wenn man solche Klassiker hat, die man über Jahre behält. Bislang habe ich da noch nicht all zu viele, aber ich arbeite dran.

    Das mit der blauen Blume ist interessant: ich dachte immer das funktioniert so. Sauerei! 🙂

    • happyface313
      März 18, 2016

      🙂 Dankeschön!
      Diese blauen Tücher gehören zu meinen ältesten Schätzen und sind 20 Jahre und älter. Ich trage sie mal weniger und mal mehr, aber ich schau sie mir immer wieder sehr gern an.
      Guten Start in’s Wochenende und ganz herzliche Grüße 🙂

  • inesmeyrose
    März 17, 2016

    Deine beiden auserwählten Tücher finde ich wunderschön. Ich mag das blassere Sonnenkönigsblau sogar noch lieber.

    Dein Fußprojekt ist eine süße Idee zum Thema. Ich spiele auch gerne mal mit Farben.

    So ein bisschen Blau finde ich an der Tulpe zauberhaft. Mehr wäre mir zu viel. Die Dosis macht das Gift 🙂 .

    • happyface313
      März 18, 2016

      🙂 Danke, liebe Ines!
      Heute mag ich das jeansblaufarbene Tuch an mir auch schöner. Die Farbe ist ein wenig gefälliger und erschlägt mich nicht.
      Mit Farben zu spielen ist ja ohnehin Deine Beruf-ung 🙂 und darin bist Du Spezialistin.
      So richtig blaue Tulpen brauche ich nicht – aber mit den zart eingefärbten Blätterspitzen finde ich sie einfach wunderschön.
      Ich wünsche Dir einen sehr schönen Freitag und sende Dir herzliche Grüße 🙂

  • uefuffzich
    März 17, 2016

    Meine Liebe,
    Dein blaues Kunstwerk ist so wunderbar geworden. Du hast richtig BLAU gemacht, das mag ich sehr! Und mit CARPE DIEM sgast Du was. Es war auf der Rückseite einer LE MONDE in den 90ern abgebildet, als sie noch Hochglanz waren und ich wusste, dass ich es un jour haben musste. Natürlich habe ich es jetzt, aber leider “nur” die GLORI SOLI Variante. Carpe Diem durfte der H laden nicht mehr raufschreiben. Ähnlich wie Bugatti und Bolide.
    Das Tuch unten rechts, mit diesen eingewebten Zeichen hätte ich soooo gerne gesehen. Zeigst Du es mir bitte irgendwann mal! Ich mag Deine blauen Schätze alle – auch den Tulpentrick und einen Artikel von Deinem französisch blauen Mix mopse ich mir für meinen Beitrag morgen und nehme ihn mit auf die Blumenwiese!
    GLG
    Bärbel ☼

    • happyface313
      März 18, 2016

      🙂 Danke, liebe Bärbel!
      Ja, hier habe ich mich etwas ausgetobt…hab etwas angestaute Energie abgegeben.
      Die Namensänderungen der Tücher hat es ja schon öfter bei Hermès gegeben. Ein Gloria Soli habe ich mich später nie mehr zugelegt. Entweder gefiel mir die Farbgebung nicht, oder ich hab’s schlicht und ergreifend verpasst.
      Ich werde das blaue Tuch mit den Schiffchen gern mal zeigen. Wenn ich’s nicht vergesse, bringe ich es zu unserem Treffen mit.
      Ich springe jetzt gleich mal zu Deinem Beitrag ‘rüber… freu’ mich darauf!
      Bis gleich – herzliche Grüße 🙂

  • Sabine Gimm
    März 17, 2016

    Das ist ein wunderschöner blauer Post. Mir gefällt dein Kunstwerk besonders gut. Das ist direkt was für die Wand. Blau als Farbe steht Dir aber sehr gut. Passt auch zu Schwarz, also zum Mann 🙂

    Liebe Grüße Sabine

    • happyface313
      März 18, 2016

      🙂 Danke Dir, liebe Sabine!
      Ich habe das “Kunstwerk” erst einmal mit Datum beschriftet, aufgerollt und ich eine Ecke gestellt, für die Wand ist es mir dann doch etwas zu speziell.
      Dunkelblau und schwarz gehen nicht zusammen – jeansblau ja, das stimmt.
      Ich wünsche Dir einen sehr schönen Start in’s Wochenende und sende Dir ganz liebe Grüße 🙂

  • Yvonne
    März 17, 2016

    Das Tuch ist wundervoll und die Variante als Gürtel finde ich super! Und die kleinen Schätzchen sind ja mehr als zauberhaft.
    viele liebe Grüße Yvonne

    • happyface313
      März 18, 2016

      🙂 Danke, liebe Yvonne. Da mir in den letzten Jahren immer sehr schnell warm ist 😉 möchte ich meine Tücher nicht in den Schubladen verrotten lassen und so ist die Gürtel Variante die Möglichkeit sie trotzdem ausführen zu können.
      Ich wünsche Dir einen wunderschönen Freitag. Ganz liebe Grüße 🙂

  • Sunny's side of life
    März 17, 2016

    Mensch, da hast Du Dir ja ordentlich was einfallen lassen. Die Geschichte mit dem blauen Blumenwasser fand ich als Kind immer ganz gesonders spannend.
    Toll auch Deine royalblauen Tüche. Mitte der 90er hab ich diese Farbe auch sehr gern getragen. Ein Tuch in diesem Stil besitze ich auch, aber für Euch “MarkenMarthas” 😉 sind die vermutlich auch nur Fakes.
    http://www.sunnys-side-of-life.de/2012/11/be-inspired-1.html
    LG Sunny

    • happyface313
      März 18, 2016

      😀 Hahaha! “Marken Martas” ist ja ein klasse Ausdruck, liebe Sunny! Der geht sofort in meinen Sprachschatz über! Danke für Deinen Beitrag zu meiner Wortschatzerweiterung.
      Die ü30 Bloggeraktionen bringen mich auch enorm viel Spaß!
      Zu Deinem Tuch: In erster Linie ist doch wichtig, dass es Dir gefällt und Du es gern trägst. Was wir “Marken Marias” darüber denken sollte Dir schnurzpiepegal sein. Oder?
      Herzliche Grüße und einen schönen Tag 🙂

  • Moppis Blog - Aus Freude.
    März 18, 2016

    Das mit der blauen Tinte im Blumenwasser haben wir schon in der Schule gelernt, danke, dass Du mich wieder daran erinnert hast. 😉 Deine weiße Tulpe mit dem zarten blauen Muster sieht jedenfalls fein aus.
    Deine blauen Tücher finde ich alle wunderschön, ich liebe ja Tücher und ich hoffe, irgendwann habe ich auch mal ein Hermes-Tuch, oft genug angeschaut habe ich sie mir ja schon. 😉
    Ein toller Blau-machen-Beitrag. 😀

    Viele Grüße,
    Moppi

    • happyface313
      März 18, 2016

      🙂 Danke, liebe Moppi!
      Wahrscheinlich hab ich das auch in der Schule gelernt, aber die Szene aus dem Film ist mir in bleibender Erinnerung geblieben.
      Ich mag meine Tücher auch gern und wie Du siehst, hat sich die Anschaffung gelohnt, ich habe die blauen Tücher alle 20 Jahre und länger.
      Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag! Liebe Grüße 🙂

  • Gunda von Hauptsache warme Füße!
    März 18, 2016

    Ja, coole Idee!!! Obwohl … – als Du zunächst von in blau getränkten nackten Körpern sprachst, entstanden in meinem Kopf durchaus auch schon Bilder – schade, dass Du das dann doch nicht umgesetzt hast. 😉 🙂
    Deine zahlreichen Fotos blauer Dinge haben mich dann aber doch entschädigt. Gerade so. 😉
    LG
    Gunda

    • happyface313
      März 18, 2016

      😀 das wäre was gewesen, liebe Gunda,
      laute nackte Körper, dann würde mein Blog gleich in die XXX-super-ober-gesperrt-Kategorie kommen.
      Freut mich aber, dass Dir meine Füße gereicht haben es Dich hier trotzdem gefreut hat.
      Schönes Wochenende und ganz liebe Grüße 🙂

      • Gunda von Hauptsache warme Füße!
        März 18, 2016

        Wie gesperrt? Vielleicht hättest Du auch plötzlich 10.000 neue Leser gehabt – natürlich alle ausschließlich KUNST-begeistert! 🙂
        Dir auch ein schönes WE!

      • happyface313
        März 18, 2016

        😀 10.000 neue Leser sind natürlich eine Überlegung wert 😉 😀
        Schönen Abend und liebe Grüße 🙂

  • Ela
    März 19, 2016

    So schön, wie du blau in Szene gesetzt hast! Die blauen Füße lassen mich schon um diese Morgenstunden herzlich lachen und da bin ich sonst eher der Muffel. Das mit den Tulpen wollte ich eigentlich auch immer schon mal probieren, vielleicht finde ich Ostern die Zeit dafür und danke für das erinnern daran. Ein rundum gelungenes blau machen hast du da geliefert!
    Herzliche Grüße Ela

    • happyface313
      März 19, 2016

      🙂 Dankeschön, liebe Ela!
      Es freut mich sehr, dass ich Dich schon “vor dem Aufstehen” in den frühen Morgenstunden erheitern konnte.
      Mach das doch mal mit den Tulpen (oder anderen Blumen) und zeig uns Deine Ergebnisse. Bin schon gespannt.
      Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende!
      Herzliche Grüße zurück 🙂

  • Anke | Wohlfühlglück
    März 19, 2016

    Ein schöner, blauer Beitrag ist das geworden …! Besonders das Tulpenexperiment gefällt mir, aber auch deine Tücher sind ein echter Hingucker..!!Ich musste sehr über die Begründung deiner Blau-“Abneigung” lachen – schwarz und blau in Kombi sind aber auch sehr umstritten 😀 dabei steht dir dein blaues Outfit echt super.. Ein schönes Wochenende dir… LG Anke | Wohlfühlglück

    • happyface313
      März 19, 2016

      🙂 Danke, liebe Anke!
      Ich finde halt, dass marineblau und schwarz nicht so der Hammer in Kombination sind. Bei Jeansblau sieht das schon anders aus… 😉
      Auch Dir ein schönes Wochenende, liebe Anke und ganz liebe Grüße 🙂

  • Die Modeoma
    März 19, 2016

    Hi Claudia!

    Eine außergewöhnliche Idee, ein blaues Bild anzufertigen! Auch Dein Outfit gefällt mir sehr gut, vor allem das Tuch um die Taille verleiht ihm das “gewisse Etwas”.

    Glg, Annemarie

    • happyface313
      März 19, 2016

      🙂 Hallo, liebe Annemarie, Dankeschön!
      Das Fussbild hat im wahrsten Sinne des Wortes Ein-Druck hinterlassen. Es freut mich sehr, dass Euch allen die Idee gefallen hat 😉
      Dir noch einen schönen Abend und ganz liebe Grüße 🙂

  • irismaya2
    April 8, 2016

    Deine Umsetzung find ich einfach klasse, da hast du dir ja richtig viel Mühe gegeben!! Das mit den Blumen hab ich auch schon mal gemacht, ist aber ewig her. 😀 Ich glaub wir hatten sogar extra noch schwarze Tinte gekauft, aber sicher bin ich mir nicht mehr. ^^ Ich mags ja, wenn alles farblich stimmig ist, von daher gefallen mir deine Bilder hier sehr. 🙂
    Liebe Grüße!

    • happyface313
      April 8, 2016

      🙂 Dankeschön!
      Es hat auch wirklich viel Spaß gemacht!
      Das mit dem Blumen “färben” war eine Notlösung, weil ich in der Nachbarschaft keine blauen Blumen für meine Fotos bekam und nicht noch mal zu dem schönsten Floristen in der Innenstadt toben wollte.
      Ich habe noch ganz viele verschiedene Tintenpatronen; ich kann das jederzeit andersfarbig wiederholen 😉
      Ich wünsche Dir ein richtig schönes Wochenende!
      Ganz liebe Grüße 🙂

%d Bloggern gefällt das: