Heute freier Eintritt im Museum für Kunst und Gewerbe

 

Überlegen Sie noch, was Sie heute unternehmen könnten? Vielleicht sogar mit einer ganzen Schar von Kindern? Oder auch ganz allein? Sind Sie in Hamburg oder Umgebung? Dann habe ich vielleicht etwas für Sie – hier ist eine Pressemitteilung des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg.

 

HappyFace313-Entenfamilie

 

Eintritt frei am 29. Mai – das MKG lädt ein zum Open House und feiert seine Sammlung

Vor 150 Jahren, am 28. Mai 1866, ruft der 23-jährige Justus Brinckmann in den Hamburger Nachrichten zur Gründung eines “Hamburgischen Museums für Kunst und Industrie” auf und gibt damit den entscheidenden Impuls: 1877 eröffnete das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG). Es soll als Vorbildersammlung für zeitgenössische Kunsthandwerker und Designer dienen und veredelnd auf die Geschmacksbildung der Bevölkerung einwirken. Bis heute ist das MKG ein lebenspraktisches und bürgernahes Museum, das mit rund 500.000 Objekten aus 4000 Jahren eines der führenden Museen für Kunst und Design in Europa ist. Jede Generation hat die Gründungsziele auf ihre Weise und ihrer Zeit entsprechend verfolgt und umgesetzt. Und wo steht das MKG heute? Was bedeutet Museumsarbeit im 21. Jahrhundert? Wie entwickelt man eine Sammlung angewandter Kunst weiter?

 

Am 29. Mai möchte das MKG mit allen Hamburger seine Sammlung feiern und lädt zusammen mit der Justus Brinckmann Gesellschaft zum Tag der offenen Tür ein. Bei freiem Eintritt können die Besucher die laufenden Sonderausstellungen wie Sneaker. Design für schnelle Füße und Christoph Niemann. Unterm Strich und alle Dauerausstellungen erkunden und spannende Aufgaben der aktuellen Museumsarbeit kennen lernen. Die Kuratoren stellen ihre Sammlungen vor, darunter Mode, Fotografie, Grafik, Musikinstrumente, Buchkunst und Schmuck. Sie erzählen, wie sich die Sammlungen bis heute entwickelt haben und berichten, nach welchen Kriterien man heute in einem Museum für angewandte Kunst sammelt. Andere Museumsmitarbeiter geben Einblick in neue Methoden der Vermittlungsarbeit, führen ein in die Forschung nach der Herkunft der Werke und erklären, warum das MKG in seinem Portal Sammlung Online seine Objekte seiner Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich machen will.

 

ehemalige SPIEGEL Kantine von Verner Panton

ehemalige SPIEGEL Kantine von Verner Panton

 

Programm

10.15 Uhr Geheime Fächer. Ein Blick ins Innere eines manieristischen Kabinettmöbels / Dr. des. Christine Kitzlinger Renaissance, EG

10.30 Uhr  Provenienzforschung im MKG / Dr. Silke Reuther Treffpunkt: Foyer

11.00 Uhr Gespräch mit dem Schmuckmacher Wolfgang Skoluda / Dr. Claudia Banz Schmuckraum, 2.OG

11.00 Uhr Daguerreotypien sammeln / Sven Schumacher Treffpunkt: Foyer

11.00 Uhr Jugendstil: Neue Zugänge / Sofia Botvinnik, Friederike Fankhänel, Dr. Manuela van Rossem, Kunst- und Designvermittlung Jugendstil, 1. OG

11.30 Uhr Der Gigantenkrater des Dareios-Malers. Zur Wiederherstellung eines Meisterwerks der Antikensammlung / Dr. Frank Hildebrandt Design-Lounge, 2. OG

12.15 Uhr MKG heute / Prof. Dr. Sabine Schulze Vestibül

13.00 Uhr Piktorialistische Fotografie sammeln / Cathrin Hauswald Treffpunkt: Foyer

13.30 Uhr Zeitgenössische Mode sammeln und ausstellen / Angelika Riley Design-Lounge, 2. OG

14.00 Uhr Die Sammlung Musikinstrumente von 1892 bis heute / Olaf Kirsch Treffpunkt: Foyer

14.30 Uhr Wie sammelt man heute Grafikdesign? Am Beispiel der Sneaker-Plakate / Dr. Jürgen Döring Sneaker-Ausstellung, 1. OG

15.00 Uhr Die Sammlung Buchkunst / Dr. Thomas Gilbhard Vestibül

15.30 Uhr Gibt es ein Figurenverbot im Islam? / Dr. Nora von Achenbach Islam, 1. OG

16.00 Uhr Japanische Fotografien sammeln / Dr. Esther Ruelfs Fotoflur, Mitteltrakt, 2.OG

16.30 Uhr Vom Depot ins Web. Wie wird eine Sammlung digital? / Dr. Antje Schmidt, Insa Brinkmann Treffpunkt: Foyer

Die Führungsangebote sind auf jeweils 25 Teilnehmer beschränkt. Das Hubertus Wald Kinderreich ist ganztägig geöffnet.

Jugendstil Haarkamm

Jugendstil Haarkamm

 

Das MKG liegt direkt beim Hauptbahnhof und ist somit mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen, außerdem gibt es Parkhäuser in der unmittelbaren Umgebung.

 

Museum für Kunst und Gewerbe – MKG

Steintorplatz, D- 20099 Hamburg

 

🙂       Viel Spaß und einen SCHÖNEN Tag im MKG!       🙂

.

P.S.: Ab morgen gibt’s bei den ü30 Bloggern eine Aktion zum Thema Black & White. Schauen Sie doch einmal bei meinen Blogger-Schwestern und mir vorbei. Ich bin am Freitag dran.  Wir freuen uns auf Ihren Besuch  🙂


1 Comment
  • Sherri Of Palm Springs
    Mai 31, 2016

    such a wonderful blog Happy love it my sweet friend.
    hugs
    Sherri

%d