
In unserer heutigen Blogparade, die von Ines Meyrose initiiert wurde, geht’s um ein Kleidungsstück für (fast) jede Lebenslage. Aus unserem ü30 Blogger-Netzwerk nehmen noch einige “Mädels” teil. Dabei sind u.a. Tinas Pink Friday, Sunny’s side of life, BlingBlingOver50, LooksOfLoveT, ClaudiasWelt, MissKittenheel, ü50 und noch einige mehr.
Ich wähle für diese Blogparade ein Tuch. Aber ist ein Tuch ein Kleidungsstück? Für mich ja! Warum? Das werde ich Ihnen im Laufe dieses Blogposts zeigen. Zunächst einmal ein paar Informationen über dieses schöne Stück. Es heisst WWW.HERMES.COM, ist in der Farbkoloration 03 Fuchsia, wurde von Christine Henry designt und stammt aus der Herbst/Winter Kollektion 2001/2. Im Le Carré Heftchen aus dem Jahr beschreibt Hermès das Tuch wie folgt:
“Vernetzte Schönheit, die chinesische Akupunktur mit spanischem Hexenschuss und englische Lords mit chinesischem Tee verbindet. Die Informationen zirkulieren, manchmal sodar Ideen. Ein Austausch ist nicht ausgeschlossen. Magisches Netz, universelles Babel, virtuelles Vertigo. Gesamtverkehr und Globalhandel. Tausend auf die Welt hin geöffnete Fenster: man stellt sich davor, um einen Menschen vorbeigehen zu sehen und entdeckt an allen Ecken und Enden einen Engel”
© Hermès, Paris 2001
Als mir das Tuch seinerzeit im Geschäft gezeigt wurde, war ich gleich Feuer und Flamme, denn bekanntlich reise ich gern. Ob Eiffelturm oder Big Ben, Zwiebeltürme, Pagoden oder Pyramiden – dieses Motiv vereint die ganze Welt auf 90 x 90cm. Darüber hinaus hat WWW.HERMES.COM eine wunderbare Mitte, die bei gewissen Falttechniken immer sichtbar bleibt. Ein “H” trage ich gern, denn es steht für Happy, Hamburg und Handtaschen. Ja, und natürlich auch für Hermès.
Früher habe ich mir schon mal ein Tuch gekauft, nur weil ich es schön fand. Heute muss es mehr Kriterien erfüllen. Es muss mir wirklich stehen – zu meinem Hautton und zu meiner restlichen Garderobe passen. Oder aber einen derartigen Kontrast dazu bilden, dass es Highlight-tauglich ist und einen Kontrapunkt zu meinem Outfit bildet. Für diese Blogparade habe ich einige Varianten für Sie fotografiert.
Der Herbst hat seine Vorboten geschickt, denn seit gestern sind die Temperaturen ordentlich gefallen und Petrus hat dazu geweint. Zeit, um dem ersten Frösteln mit einem Halstuch entgegen zu wirken.
Wenn’s noch kälter wird, kann ich mir das Tuch auch mehrfach um den Hals wickeln, denn Seide wärmt und hält Wind und Kälte auf Abstand. Das Tuch wird zum wärmenden Schal.
Jeans gehören zu meinem Lieblingskleidungsstücken, wie ich Ihnen hier schon einmal in Jeans mein Ding – mein Stil zeigte. Ich darf die blauen Hosen zwar im Büro tragen, aber zu salopp finde ich auch nicht schön. Deshalb ersetze ich den Gürtel oft durch ein Seidencarré. Das erfüllt die gleiche Funktion, sieht aber viel edler aus und macht die heissgeliebte Jeans bürotauglich.
Auf Reisen nehme ich nicht gern viel Schmuck mit, denn einerseits habe ich Sorge etwas zu verlieren und andererseits versuche ich unnötigen Ballast zu vermeiden. Stattdessen nehme ich immer eine kleine Auswahl an Tüchern mit, die ich verschiedentlich einsetzen kann. Eine poppige Kette wertet ein schlichtes schwarzes Kleid enorm auf.
Ich versuche wirklich nur die Dinge auf eine Reise mitzunehmen, die ich auch wirklich tragen werde. Das liegt daran, dass ich meistens fliege und die Anzahl an Gepäckstücken und Gewicht limitiert sind. Ausserdem muss ich die Koffer selber schleppen… ein Grund mehr weniger mitzunehmen. Natürlich betrifft das auch meine Taschen. Mein funktioneller Louis Vuitton Montsouris Rucksack hier ist im Flugzeug dabei und mindestens eine Pochette Accessoires hier. Aber Frau braucht doch mindestens noch eine Tasche, die funktional und schön zugleich ist. Da stehe ich dann und raufe mir die Haare. Meistens endet es mit einer Verzweiflungstat: ich kann mich nicht entscheiden und stopfe irgend eine in den Koffer von der ich meine, dass sie halbwegs dazu passt.
Die eingepackte Tasche wird sicherlich irgendwo zu passen. Aber manchmal passt sie nicht zur Situation – da will ich fotografieren oder unterwegs etwas essen und trinken und brauche beide Hände. Was aber, wenn es eine Handtasche ist? Eine, die man nur in der Hand oder in der Armbeuge tragen und nicht schultern kann? Dann mache ich mir einen Schultergurt. Ich falte das Tuch wie in diesem Blogpost gezeigt hier, sichere es mit einem oder mehrere Tuchringen und voilà – fertig ist der Schulterriemen.
Nun kann es auch sein, dass ich irgendwo sitze und mir kühl wird. Oder ich möchte mein Kleid oder mein T-Shirt etwas aufwerten. Einfach zwei Knoten in das Tuch machen und dann mit den Armen links und rechts hinein schlupfen und aus dem Carré ist eine Weste oder neudeutsch ein Shrug geworden.
So, und mit dem Tuch als Bluse gewickelt ist daraus ein Kleidungsstück geworden und somit ist Ines’ Aufgabe für die Blogparade erfüllt. Ok, ich habe keine Kleidergröße 32, die es mir erlauben würde ein 90 x90cm Carré als Wickelbluse zu tragen und rückenfrei damit in der Öffentlichkeit herumzulaufen. Mit einem Blazer darüber schon. Ausserdem wollte ich zeigen, dass es machbar ist.
Ein Tuch ist für mich ein Kleidungsstück, denn es kleidet mich und ich kann es in (fast) jeder Lebenslage tragen 😉 Ich finde:
Ein Tuch ist so vielseitig wie seine Trägerin!
Schaue Sie doch einmal bei der Blogparade von InesMeyrose und bei den vorgenannten Damen vorbei – es verspricht interessant zu werden!
🙂 Ich wünsche Ihnen einen SCHÖNEN Sonntag! 🙂
.
September 18, 2016
Ein toller Post liebe Claudia, ich habe auch einige Tücher, benutze sie aber eher selten. Mit deinen Anregungen jetzt bestimmt mehr. Das als Top gewickelt finde ich besonders toll.
LG Petra
September 18, 2016
🙂 Liebe Petra,
Du kannst das Tuch als Top gewickelt bestimmt gut tragen!
Schön, wenn Du bei mir ein paar Anregungen finden konntest.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Nachmittag und sei herzlich gegrüßt 🙂
September 18, 2016
Dass ist ja nicht nur ein wunderschönes Tuch, liebe Claudia, sondern auch noch ein wahnsinnig vielseitiger Beitrag damit. Ich bin gerade beim Lesen der ersten Beiträge und so beeindruckt, wie viele Variationen der einzelnen Teile zu sehen sind – ich zeige selbst ganz langweilig nur eine. Danke, dass Du Dir so viel Arbeit damit gemacht hast und dabei bist.
Für mich ist ganz klar eine Inspiration dabei, die ich umsetzen werde: Die Bluse. Ich habe ein Tuch von Röckl, das viel zu selten getragen wird: http://www.meyrose.de/2012/04/09/blogparade-lieblingstuch/ . Das werde ich zum nächsten feineren Anlass mal versuchen, als Bluse zu tragen. Vorher werde ich vermutlich Probetragen, um sicher zu gehen, dass es hält 🙂 .
Liebe Grüße
Ines
September 18, 2016
🙂 Liebe Ines,
deshalb ist mein Beitrag auch jetzt erst fertig geworden…die Fotos haben mich aufgehalten. Und mir kamen immer neue Ideen. Uff! Das ist immer eine Arbeit. Aber wem erzähle ich das!?!
Schön, dass Dir der Beitrag gefällt. Ich schau jetzt mal bei Dir vorbei und schau’ mir mal an, was die anderen Mädels mit dem Thema umgegangen sind.
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntagnachmittag noch 🙂
September 18, 2016
Der Farbton Fuchsia sieht bezaubernd aus, so frisch und elegant! Ein wunderschönes Tuch/Kleidungsstück. Gerade als Top getragen besonders hübsch 🙂
Liebe Grüße!
September 18, 2016
🙂 Dankeschön, liebe LoveT!
Dir auch noch einen schönen entspannten Restsonntag.
Liebe Grüße 🙂
September 18, 2016
Echt toll, wie Sie das Tuch einsetzen, tragen und wirken lassen! Ich bin sehr beeindruckt.
Bisher hatte ich in meinem Shop keine Tücher, nun bin ich ins Überlegen gekommen!
Danke für die Inspiration!
Noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße aus Franken sendet Sieglinde.
September 18, 2016
🙂 Liebe Sieglinde,
vielen lieben Dank für das Kompliment.
Ich glaube, dass Tücher noch immer mit vielen Vorurteilen wie “madamig”, “altbacken” und auch “steiff” behaftet sind.
Was für Möglichkeiten Tücher bieten, muss man immer wieder “am Modell” zeigen.
Je mehr man mit einem Tuch spielt, umso mehr fällt einem damit ein.
Dann bin ich gespannt, wie Sie sich über kurz oder lang entscheiden werden.
Ich wünsche Ihnen auch noch einen schönen, entspannten Sonntagabend und liebe Grüße nach Franken 🙂
September 18, 2016
Wow, das ist ja toll. Dein Tuch ist wirklich sehr hübsch. Vor allem als Henkel für die Tasche. Tolle Ideen hast Du 🙂
Liebe Grüße Sabine
September 18, 2016
🙂 Liebe Sabine,
vielen Dank! Du weißt ja – Not macht erfinderisch 😉
Dir noch einen schönen Sonntagabend und ganz liebe Grüße nach Kiel 🙂
September 18, 2016
Ich schließe mich jetzt mal Sabine an. Das meiste kannte ich schon, oder habe es selber “probiert”, aber den Taschen-Träger fand ich ganz besonders super. Habe ich auch so noch nie gesehen. Ich bin auch ein absoluter Tuchfan und Schalfan.
LG Sunny
September 18, 2016
🙂 Na, das freut mich aber, liebe Sunny,
dass noch etwas dabei war, was Du noch nicht gekannt hast.
Stimmt, Dich sieht man ja auch regelmäßig mit Schals und Tüchern.
Da fällt mir ein, dass ich mich bei Dir noch bei “um Kopf und Kragen” einklinken kann.
Schönen Abend, einen guten Start in die Woche und liebe Grüße 🙂
September 18, 2016
Raffitückisch! Ich bin beeindruckt.
Viele Grüße von der Bunten
(die im Leben nicht auf die Idee gekommen wäre, ein Tuch anders zu tragen als um den Hals oder maximal zum Badeanzug um die Hüften)
September 18, 2016
🙂 Hallo, liebe Bunte Betsi,
jetzt muss ich erst mal laut lachen über Deinen Kommentar.
Danke für die “Blumen”.
Dafür kann ich gerade mal am Computer schreiben, aber nix mit Avatar und Co anfangen, also selber herstellen. So hat jede ihre Stärken.
Sei herzlich gegrüßt und ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag! 🙂
September 18, 2016
Wow, Claudia – Du bist echt die Queen der Tücher! Wenn man so viele Ideen hat, was man mit einem einzigen 90×90-Tuch (welches Dir im Übrigen hervorragend steht!) so machen kann und so enorme Kenntnisse, diese “einfach” (von wegen einfach! DU kannst es – ich könnte es niemals!) umzusetzen, dann ist das wirklich phantastisch! Du siehst mich schwer beeindruckt!
Außerdem muss ich Dir noch sagen, dass Du auf diesen Fotos ganz besonders hübsch aussiehst! Dir geht’s hoffentlich auch so gut wie es scheint?!?!
Ganz liebe Grüße
Gunda
September 18, 2016
🙂 Ach, liebe Gunda,
wenn ich keine Ohren hätte, würde ich jetzt im Kreis grinsen und jetzt geht’s mir gut! Danke! Ich hoffe, Dir auch?
Du hast keine Ahnung, wie viele Anläufe es gebraucht hat, bis ich halbwegs vertretbare Fotos für diesen Post zusammen hatte. Dann habe ich auf die falsch Seite geguckt, mit den Augen geplinkert, die Füße abgeschnitten, das Gesicht nur halb drauf, das Licht war falsch…ohne Worte. Ich müsste mal ein “Making of” bringen, hahaha 😀
Mit dem Tücher-Binden ist es wie mit allem anderen aus – üben, üben, üben und die Augen auf. Es gibt so viele Leute, die wahnsinnig tolle Ideen umsetzen. Ich hab’ noch viel zu lernen.
Ich wünsche Dir noch einen gemütlichen Sonntagabend und schicke Dir herzliche Grüße in den Hohen Norden! 🙂
September 18, 2016
Ist ein Tuch ein Kleidungsstück? Selbstverständlich! Und du hast gerade bewiesen mit diesem wunderschönen Beitrag!
Ich habe es so genossen zu lesen! Danke dafür! 🙂
Herzliche Grüße,
Claudia
September 18, 2016
🙂 Dankeschön, liebe Claudia!
Das freut mich sehr.
Ich wünsche Dir noch einen schönen, entspannten Abend!
Herzliche Grüße 🙂
September 18, 2016
Das Hermes Tuch ist einfach wundervoll, die kräftigen pink/lila-Farben stehen dir ausgezeichnet. Es ist interessant zu sehen, wie vielseitig ein Tuch sein kann. Besonders schön finde ich die Version als Top!
Herzliche Grüße
Birgit
September 18, 2016
🙂 Vielen Dank, liebe Birgit!
Erst hatte ich ein wenig Angst vor der Top-Variante.
Aber auf den Fotos ist die “Bluse” aber ganz gut rüber gekommen, finde ich. Ich würde das Top allerdings nicht ohne ein zusätzliches Oberteil wie Strickjacke oder Blazer tragen.
Dir noch einen schönen Abend und herzliche Grüße zurück 🙂
September 19, 2016
Dass ein Tuch so vielseitig sein kann, hätte ich nun auch nicht gedacht. Toller Beitrag mit tollen Ideen – Top und Taschenhenkel sind meine absolute Lieblinge. Und Gunda hat Recht, du siehst richtig gut aus!
Liebe Grüße
Fran
September 19, 2016
🙂 Vielen Dank, liebe Fran!
Schultergurt und Bluse sind die aller, aller einfachsten Möglichkeiten, das Tuch anders als nur um den Hals getragen zu verwenden.
Die Möglichkeiten sind unendlich – am besten man spielt einfach ein wenig mit einem Tuch herum.
Ich wünsche Dir eine schöne Woche und sende Dir liebe Grüße 🙂
September 19, 2016
Ich finde ich das Tuch traumhaft schön, sowohl Farben als auch Muster. Das ist wieder eins von den Hermès-Tüchern, bei denen es unglaublich viel zu entdecken gibt. Und dann Deine Trage-Varianten! Die “Bluse” sieht todchic aus 🙂
Ich wünsche Dir eine rundum schöne Woche.
Liebe Grüße
Katharina
September 19, 2016
🙂 Dankeschön, liebe Katharina!
Ich habe gerade vor ein paar Tagen mir einer Freundin über die Themen auf den Tüchern gesprochen. Es gibt immer weniger Motive, die Geschichten erzählen haben wir befunden, was schade ist.
Mir gefällt es, immer wieder Neues auf einem Tuch zu entdecken.
Dir auch eine sehr schöne Woche und ganz liebe Grüße 🙂
September 19, 2016
So ein schöner und gelungener Post, und H.COM in fuchsia steht Dir fantastisch gut! Herzlichen Dank für die Erwähnung meiner Tuchringe und der Pochette, es freut mich sehr, wie wunderbar sie im Einsatz sind. Viele liebe Grüsse und hab eine schöne Woche!
September 19, 2016
🙂 Dankeschön, liebe MaiTai!
Die Tuchringe trage ich regelmäßig – nicht nur, um Tücher zu binden – sondern auch als Anhänger am Leder- oder Seidenband.
Sie sind so vielseitig einsetzbar. Und die Pochette hat sich unterwegs schon bewährt 🙂
Dir eine schöne Woche und herzliche Grüße zurück 🙂
September 19, 2016
Toller Beitrag, liebe Claudia! Ich ahne, wieviel Arbeit in den Fotos steckt – aber es hat sich gelohnt. Als H-Fan ist man mit den Bindetechniken ja vertraut, aber wie man in den Kommentaren sieht, besteht noch viel Aufklärungsbedarf. Du hast das großartig gemacht. LG Bärbel ☼
September 19, 2016
🙂 Dankeschön, liebe Bärbel!
Es gibt noch ein paar Knoten und Faltungen, die ich nicht beherrsche…es gibt also auch für mich noch ordentlich ‘was zu üben.
Schönen Abend und herzliche Grüße aus dem Regen 🙂
September 19, 2016
Ein toller Beitrag! Ich liebe deine Hermes Tücher, aber in dieses hier bin ich ganz verliebt und die wunderbaren Möglichkeiten es zu tragen! Als Bluse oder auch Schultergurt für deine LV beide Ideen gefallen mir sehr gut!
Liebe Grüße
Alnis
September 19, 2016
🙂 Dankeschön, liebe Alnis!
Es gibt so viele Möglichkeiten ein Tuch zu tragen…
Euch beiden einen schönen Abend und liebe Grüße zurück 🙂
September 20, 2016
Liebe Claudia,
Ein wündeschones Post!
Du hast Dir so viel Mühe gegeben,um alles zu fassen
Deines Photos sind ausgezeichnet-ich habe viel from hier schon gewusst,aber es ist systematisch und in einem Post gemacht
Brava!
Dottoressa
September 21, 2016
Was für ein tolles Tuch!
So viele Möglichkeiten, es zu tragen. Und es steht Dir ausgezeichnet.
Ich verstehe, dass Du Dich gleich verliebt hast 🙂
Liebe Grüsse
Steffi
September 21, 2016
🙂 Dankeschön, liebe Steffi! 🙂
Es gibt Tücher, in die man sich immer wieder neu verliebt. Dies gehört definitiv dazu.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße in die Schweiz 🙂
September 22, 2016
Oh was für ein schönes Tuch und Post liebe Claudia! Wunderbar die vielen Varianten die Du zeigst, was man mit einem Tuch alles machen kann. Ich trage viel zu wenig Tuch stelle ich fest 🙂
Wünsch Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina
September 22, 2016
🙂 Dankeschön, liebe Tina!
Freut mich, dass Dir mein Post ein wenig Freude bereitet hat.
Ich freue mich, dass ich jetzt, wo es etwas kühler wird, wieder meine Tücher heraus holen kann.
Dir noch einen schönen Abend und liebe Grüße 🙂