Ein Abend im Hansa-Theater

..

Seit ich mit erinnern kann, geht man in Hamburg ins Hansa-Theater. Meine Großmutter nahm mich dorthin erstmals mit, als ich etwa 5 oder 6 Jahre alt war. Damals wie heute war die Vorfreude auf einen Besuch dort riesig, denn bei diesem Theater handelt es sich um eine Kleinkunstbühne. Gern wird das Hansa-Theater auch als die “Schmuckschatulle des Varietés” bezeichnet, in der Artisten, Akrobaten, Bauchredner*, Jongleure, Komiker, Puppenspieler und Zauberer Ihr Publikum begeistern. Unterstützt werden sie durch Conférenciers. Und die sind nicht “irgendwer”! Aber dazu später mehr.

.

ein alter Sitzplan / an old seating plan

75 Jahre Hansa-Theater 1894 – 1969

.

Geschichte

Der Bierbrauer Paul Wilhelm Grell hatte den Hansa Concertsaal Ende des 19. Jahrhunderts gekauft. Damals war es ein Ausflugsort, an dem Grell sein Bier verkaufen wollte. Er baute den Saal um und eröffnete am 5. März 1894 das Hansa-Theater. Der Saal hatte Platz für mehr als 1000 Gäste, die er mit Varieté-Darbietungen zum Verweilen lud. Denn in dem Theater gab’s sein Bier und etwas zu essen. Die Erlebnis-Gastronomie war geboren! Das Varieté entwickelte sich zu einer Institution. Bei der “Operation Gomorrah” der Alliierten im Jahre 1943 wurde es komplett zerstört, wie so vieles in Hamburg. Aber da die Hamburger Stehaufmenschen sind, haben sie ein neues, kleineres Theater gebaut, das erst 330 und später dann 491 Sitzplätze hatte. Kurt Grell, der Sohn, erwirkte bei der englischen Militärregierung eine Erlaubnis, es bereits 1945 wieder eröffnen zu können. Und der Eintritt konnte sogar mit Lebensmittelkarten bezahlt werden!

Bis zu seinem Tod im Jahre 1967 führte Kurt Grell das Hansa-Theater. Danach übernahm seine Frau Telse das Ruder. Rückgängige Besucherzahlen Ende der 1990’iger Jahre und Änderungen des Steuerrechtes bewegten sie zur Schließung. Am 31. Dezember 2001 fiel nach 107 Jahren der letze Vorhang. Mittlerweile war Telse Grells Schwiegersohn mit in die Geschäftsführung aufgestiegen. Sie sorgen sich  weiterhin um das leer stehende Haus. Wöchentlich wurde gelüftet und Staub gesaugt. Das Theater wurde in Schuss gehalten. Eine Initiative zur Wiedereröffnung wurde in’s Leben gerufen und 2009 öffnet das Varieté unter der Leitung von Thomas Collien und Ulrich Walter wieder seine Türen. Ab jetzt immer in der Wintersaison, d.h. von Oktober bis zum Frühling.

.

HappyFace313-Hansa-Theater

together we enjoyed the evening / wir hatten einen schönen Abend im Hansa-Theater

.

Das Theater

Wenn man dieses Kleinod am Steindamm 17 betritt, macht man einen Schritt in die Vergangenheit, kommt in eine andere Welt. Da gibt es Plüsch, Samt, Brokat, Kronleuchter, Messing und sogar Perserteppiche. Man sitzt äußerst bequem, denn die roten Plüsch-Sessel haben nur eine Lehne. Praktisch auch für Menschen mit etwas mehr Körpervolumen. Vorn gibt es zwei Bühnen – die große für die Künsterler, die kleine rechts daneben für die Hansa-Boys. Die sorgen jeden Tag für die musikalische Untermalung.

.

HappyFace313-Hansa-Theater

HappyFace313-Hansa-Theater

HappyFace313-Hansa-Theater

inside Hansa theatre / im Inneren des Hansa Theaters

.

Die Conférenciers

Nicht nur die Artisten sind spektakulär, auch die Conférenciers sind es. Stefan Gwildis, Irmgard KnefRobert Kreis, Horst Schroth und auch der schrullige Tatort-Kommissar Felix Murot und ehemaliger Jedermann-Darsteller Ulrich Tukur sind nur einige dieser besonderen Masters of Ceremony. Jeder führt auf seine ganz eigene Art durch das Programm. An diesem Abend ist es Herr Holm, der die Gäste in gewohnt kodderiger Art unterhält.

 

HappyFace313-Hansa-Theater

Herr Holm – our master of ceremonies / unser Conférencier

.

Die Artisten

Schon Josephine Baker riss die Zuschauer des Hansa-Theaters mit ihrem berühmten Tanz und Bananen an den Hüften zu Jubelstürmen hin. Ob Hans Albers, Houdini, Caterina Valente, die Kessler Zwillinge, Siegfried und Partner (ja, so hiessen Siegfried & Roy 1964!), um nur eine Handvoll Künstler zu nennen, begeisterten das Publikum. In diesem Jahr beeindrucken das Duo Aliens, ebenso wie Svetlana Belova mit absoluter Körperbeherrschung. Françoise Rochas wirbelt charmant Keulen und Schirme durch die Lüfte und Philip Huber lässt die Puppen tanzen. Und während uns Norman Barretts Wellensittiche bezaubern, werden bei den Jidinis magische Kräfte frei. Der offizielle © Hansa-Theater Trailer gibt einen kleinen Einblick:

 

.

Und wer etwas Hamburgische Geschichte sehen möchte, schaut sich diesen sehenswerten Film des © Hansa-Theaters an:

 

 

Die Gastronomie

Schon als Kind haben mir die kleinen Tischchen mit dem ganz besonderen Klingelknopf gefallen, mit dem man den Kellner rufen konnte, um noch eine Brause zu bestellen. Das hat sich bis heute nicht geändert. Schon bei der Bestellung der Eintrittskarten kann man nämlich gleich einen Theaterteller, Maritime Köstlichkeiten oder auch andere Leckereien bestellen. Die werden in gewohnter, exzellenter Qualität von der Familie Kowalke, bekannt durch ihr Fischereihafen Restaurant, geliefert. Denn sie zeichnet seit Wiedereröffnung des Hansa-Theaters im Jahre 2009 für die Gastronomie verantwortlich.

.

HappyFace313-share-your-world-Hansa-Theater

Hansa-Theater – waiter call button / Kellner-Knopf

.

Die Örtlichkeiten

Und wenn man mal “muss”? Dann steigt man in ein anderes Reich hinab und findet sich wahrlich im letzten Jahrhundert wieder. Durch eine Drehtür, die durch ziselierte Milchglasfenster besticht, betritt man den Vorraum, der in dunklem Holz getäfelt ist. Eine Spiegelwand und viele kleine Luster geben dem “Örtchen” etwas Prunkvolles. Bei den Damen gibt’s immer Schlangen und so steht Frau an, bis sie von der freundlichen Klo-Frau in eine blitzblanke Kabine gewinkt wird. Verschlossen wird die WC-Kabine mit einer Schiebetür und einem simplen Haken. An der Wand steht “20 Pfennig”. Das waren noch Zeiten! Beim Händewaschen ist man inzwischen von Pfennigen zu Cent gewechselt, aber auch hier gebe ich der Dame sehr gern meinen Obolus. Denn hier “muss” ich gern!

.

Hansa-Theater

© Von eigenes Werk – Kassner, CC BY-SA 3.0 de

 

Der Abend

Wir gehen immer mit einer großen Gruppe in’s Hansa-Theater. Meine Schwester organisiert zeitig die Karten für alle. Da werden Kalender gezückt, Termine verglichen und irgendwann hat sie dann alle unter einen Hut gebracht und kauft die Tickets. Die Vorfreude ist groß und so oft ich kann, bin ich dabei. Heuer waren wir immerhin mit 8 Familienmitgliedern und 6 Freuden dabei. Da gibt’s auch immer Diskussionen wer neben wem sitzt. Nicht anders, als im Kindergarten. Der Wein floss, die Stimmung war super und wir haben gelacht, gestaunt und die Luft angehalten. Meine Hände waren vom vielen Klatschen knallrot und haben gekribbelt wie verrückt!

.

Happy! Nach einem tollen Abend

.

*The Ventriloquist

Hier ein kleiner Nachtrag! Zu unserem Hansa-Theater Besuch im Jahr 2011 kam meine Freundin S. aus England mit. Anhand des Programms hab ich ihr vor jeder Nummer erzählt, was uns erwarten würde. Dann kam der Bauchredner. Leider kannte ich das englische Wort für Bauchredner nicht und erzählte ihr ‘was von “this guy speaks with his tummy…” und sie: “aw, a ventriloquist!” Wie bitte? Ich konnte das Wort weder aussprechen, geschweige denn schreiben… und die ganze Meute links und rechts von uns fragte neugierig:  “Wie heisst das auf englisch?” – “V E N T R I L O Q U I S T !”

Es gibt wenige Bauchredner, die mich in ihren Bann ziehen können, aber dieser konnte es. Nach dem ersten Teil seiner Vorführung, suchte er sich eine Dame aus dem Publikum aus, die ihm assistieren würde – meine “kleine” hübsche Schwester. Und was die beiden dann da oben auf der Bühne machten, riss dass Publikum zu echten Lachkrämpfen hin. Er “venquilotrierte” für beide. Sprich, wann immer er den Mund öffnete, “sprach” er mit Frauenstimme. Und wenn sie die Lippen öffnete, erwiderte sie ihm mit einer Männerstimme.  Allein die Mimik der beiden war unbeschreiblich und der Saal bog sich vor Lachen! Der “Ventriloquist” entpuppte sich als echtes Highlight.

 

Hansa-Theater

Bauchredner / Ventriloquist George Schlick

.

Der Erbstreit

.Leider gibt es einen Erbstreit unter den Erbinnen des Hansa-Theaters. Mehr darüber gibt es hier  zu lesen. Ich hoffe, nicht nur für mich, dass eine Lösung gelingt, die es uns ermöglichen wird auch künftig das Hansa-Theater besuchen zu können!

.

HappyFace313-Hansa-Theater

don’t leave your hats on!

. 

Hansa Varieté Theater

Steindamm 17, D-20099 Hamburg

Karten-Telefon / ticket phone: +49 40 47 11 06 44

Die 9. Spielzeit läuft noch bis zum 26. Februar 2017

Bye-bye Hansa-Theater, bis zum Herbst!

.

Waren Sie schon ‘mal im Hansa-Theater? Und wenn nicht, würden Sie es gern mal besuchen? Was würde Sie daran reizen?

Ich freue mich schon auf die 10. Saison und bin gespannt, womit uns das Hansa-Theater ab Herbst 2017 beglücken wird.

.

🙂       Ich wünsche Ihnen einen wunderSCHÖNEN Dreikönigstag!       🙂

..

 

29 Comments
  • britti
    Januar 6, 2017

    Schande über mein Haupt…Ich wohne in Kiel und war noch nie da. Gehört habe ich schon davon, das war es aber auch. Wenn ich mir deinen Beitrag so durchlese, habe ich wohl bisher viel verpasst, da es alleine schon wegen der Atmosphäre ein toller Abend gewesen sein muss. Wünsche dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, britti

    • happyface313
      Januar 6, 2017

      🙂 Liebe Britti,
      das Hansa-Theater ist wirklich ein Erlebnis! Es gibt auch Nachmittagsvorstellungen, das habe ich vergessen zu erwähnen. Wenn Du also nicht spät abends nach Kiel zurückfahren möchtest, dann kannst Du um am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 15.00 Uhr gehen.
      Schau’s Dir mal an. Es lohnt sich.
      Liebe Grüße 🙂

      • britti
        Januar 6, 2017

        Dankeschön für die Info.

      • happyface313
        Januar 6, 2017

        🙂 Sehr gern!
        Liebe Grüße 🙂

  • inesmeyrose
    Januar 6, 2017

    Schöne Fotos von Dir und dem Theater. Da sieht man sofort, dass es ein gelungener Abend war. Tatsächlich war ich noch nie dort, kenne nur den Mythos.
    LG Ines

    • happyface313
      Januar 6, 2017

      🙂 Danke, liebe Ines!
      Der Abend war wirklich klasse und wir hatten zusammen viel Spaß dort.
      Wenn Du Varieté magst, dann schau’ Dir da mal an. Es lohnt sich wirklich.
      Ganz liebe Grüße 🙂

      • inesmeyrose
        Januar 6, 2017

        Ganz andere Frage: Dürfen Hunde eigentlich ins Pico?

      • happyface313
        Januar 7, 2017

        🙂 Ich glaube ja. Ich check das noch mal ab und melde mich bei Dir, liebe Ines.
        Liebe Grüße 🙂

  • Sandra
    Januar 6, 2017

    Wie passend :-)) Wir waren vor einer Woche zum ersten Mal im Hansa Theater und waren begeistert vom Programm und dem Ambiente. Ein wunderbarer Abend mit unseren Kindern. Sei lieb gegrüßt und alles erdenklich Gute für 2017.

    • happyface313
      Januar 6, 2017

      🙂 Liebe Sandra,
      oh, wie schön von Dir zu lesen x 🙂 !
      Ja, das Hansa-Theater hat diesen unvergleichlichen Charme und diese Ausstrahlung, die einen, sobald man es betritt, fest in seinen Bann zieht.
      Ich wünsche Dir und Deinen Lieben auch alles Liebe und Gute für 2017. Ich hab gestern mit M. gesprochen und wir haben beschlossen, dass wie wieder ein Wien treffen machen wollen. Ich melde mich.
      Herzliche Grüße xoxo 🙂

  • Claudia Pupilla
    Januar 6, 2017

    Ein supertoller Bericht, liebe Happyface! Vielen Dank!!!!!

    • happyface313
      Januar 6, 2017

      🙂 Hallo, liebe Claudia,
      ich danke DIR recht herzlich!
      Liebe Grüße 🙂

  • Tina von tinaspinkfriday
    Januar 6, 2017

    Oh wie schön. Ich liebe solche Theater. Das ist mit so viel Liebe zum Detail genau was für mich. Ich bin ja leider sehr weit davon entfernt, habe aber Deinen tollen Bericht mit Spannung verfolgt. Hoffentlich findet sich bei dem Erbstreit eine gute Lösung.
    Wünsch Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina

    • happyface313
      Januar 6, 2017

      🙂 Liebe Tina,
      wenn Du mal in der Winterzeit in Hamburg sein solltest, dann merk’ Dir einen Besuch im Hansa-Theater unbedingt vor, wenn Du Spaß an solchen Darbietungen hast. Es ist ein echtes Erlebnis.
      Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Habt Ihr heute auch Feiertag?
      Herzliche Grüße 🙂

  • Alnis fescher Blog
    Januar 6, 2017

    Da muss ich unbedingt einmal hin, wir fahren jedes Jahr nach Hamburg und sind immer sehr begeistert, aber in einem Theater waren wir noch nicht, danke für den ausgesprochen interessanten Beitrag und guten Tipp!
    Liebe Grüße an dich
    Alnis

    • happyface313
      Januar 6, 2017

      🙂 Liebe Alnis,
      bitte denk daran, dass das Hansa-Theater nur in der Wintersaison geöffnet ist!
      Das St. Pauli Theater hat auch ein interessantes Programm – von Lesungen bis hin zu Musik.
      Naja, und Musicals gibt’s in Hülle und Fülle…
      Liebe Grüße zurück 🙂

  • uefuffzich
    Januar 6, 2017

    so ein schöner tipp. du beschreibst alles so liebevoll, da möchte ich mir am liebsten ines schnappen und hingehen. herrn holm mochte ich allerdings nur im zusammenhang mit frau jaschke 🙂

    dann geniesse mal deinen feiertag, davon kann man in berlin nur träumen!
    liebe grüße – bärbel

    • happyface313
      Januar 7, 2017

      🙂 Oh, ja, Frau Jaschke hat im Hansa-Theater auch mal den Conférencier gemacht,
      aber leider nicht, als ich da war, liebe Bärbel.
      Dafür tritt sie bald im St. Pauli Theater auf.
      Mein Feiertag war wunderbar entspannt 🙂
      Ganz liebe Grüße 🙂

  • Fran
    Januar 6, 2017

    Ich kenne bestimmt mindestens die Hälfte der Hamburger Theater, aber im Hansa war ich noch nie. Ich glaub, ich muss da mal hin 🙂
    Liebe Grüße
    Fran

    • happyface313
      Januar 7, 2017

      🙂 Das Hansa-Theater ist mit anderen Theatern gar nicht vergleichbar
      wie Du wohl gesehen hast, liebe Fran. Es ist einfach eine wunderbare kleine Perle!
      Geh mal hin, wenn Deine Zeit es erlaubt und sag mir, wie’s Dir gefallen hat.
      Schönen Abend und liebe Grüße 🙂

  • Sonja Knoop
    Januar 7, 2017

    Nun ist die Vorfreude noch größer: bin mit Familie nach einjähriger Abstinenz in 14 Tagen dabei….

    • happyface313
      Januar 7, 2017

      🙂 Das ist ja schön, liebe Sonja!
      Gehst Du also auch in regelmäßigen Abständen hin?
      Liebe Grüße 🙂

      • Sonja Knoop
        Januar 8, 2017

        Doch, eigentlich schon…. mindestens alle 2 Jahre versuche ich, es zu schaffen!

  • Sabine Gimm
    Januar 7, 2017

    Solche kleinen Bühnen liebe ich. Was für ein schönes plüschiges Theater. Man sieht Dir die Freude an.

    Liebe Grüße Sabine

    • happyface313
      Januar 8, 2017

      🙂 Liebe Sabine,
      dann solltest Du auch irgendwann einmal in’s Hansa-Theater gehen!
      Danke – ich hab mich an dem Abend auch rundum wohl gefühlt.
      Liebe Grüße 🙂

  • stempelplatz
    Januar 8, 2017

    Ein wunderschönes Theater, ein toller Bericht und Du sahst prima aus, das Kleid ist toll.
    Liebe Grüße und eine schöne neue Woche

    • happyface313
      Januar 8, 2017

      🙂 Danke Dir!
      Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
      Ganz liebe Grüße 🙂

  • wendy@chezchloe
    Januar 10, 2017

    I love seeing these pics of you 🙂 cheers

    • happyface313
      Januar 10, 2017

      🙂 Thank you, Wendy!
      Do you ever visit Hamburg?
      Cheers from freezing cold Vienna 🙂

%d Bloggern gefällt das: