Bio Sculpture The Decadent Collection & More im Test

(Werbung) Über die Bloggerei habe ich ein ziemliches Faible für Nagellacke entwickelt. Mich begeistert daran, wie schnell man mit ein paar Pinselstrichen sein Aussehen verändern kann. Obwohl ich im täglichen Leben sehr oft nur rosé und nude auf den Nägeln trage (davon habe ich wohl 10 verschiedene Varianten im Kühlschrank) mag ich – besonders im Sommer – auch „Farben“. Hellrosé kann man ja meiner Meinung nach nicht als Farbe, sondern eher als Zustand beschreiben. Dazu bin ich ein Verpackungsopfer. Wenn Nagellacke in besonders schön oder besonders ausgefallen designten Flaschen daher kommen, könnte es durchaus sein, dass ich mir wenigstens eine kleine Flasche sichern muss.

.

Bio-Sculpture-HappyFace313

Bio Sculpture – The Decadent Collection

.

In diesem Fall bekam ich vom Blogger Club eine kleine Pflege- und Farbkollektion zugeschickt. Die Serie nennt sich The Decadent Collection und punktet durch starke Farben und einen besonders schönen (Über-)Lack, der sich Jewelled Opulence nennt der und mit schwarz- und goldfarbene Partikeln versehen ist.

.

happyface313-wpc-shine-chevrolet-bel-air-indicator-blinklicht

detail eines vintage Chevrolet Bel Air aus den späten 1950’igern

.

Schon beim ersten Anblick war’s um mich geschehen, denn mir hat das Retro-Design der Flaschen zugesagt. Sie erinnern mich ganz stark an das Design der ‚50iger Jahre. Und hier ganz speziell an die Rückscheinwerfer / Blinker dieses wunderschönen amerikanischen Automobils (hier).

.

Bio-Sculpture-HappyFace313

Bio Sculpture The Decadent Collection erinnert an die ’50iger Jahre

.

Abgesehen von ihrer Funktionalität machen sich die Nagellack-Fläschchen gut als Designobjekte auf einem Nacht- oder Schminktisch. Ach, was soll ich sagen? Ich find sie einfach nur schön! So ist das halt, wenn man ein Vintage-Lover ist.

.

Bio-Sculpture-HappyFace313

.

Aber nun zu Bio Sculpture. Die Firma wurde 1988 in Südafrika von Elmien Scholtz gegründet, die etwas komplett Neues auf den Markt bringen wollte. Sie entwickelte das erste ablösbare Nagel-Gel. Die Firma ist weltweit tätig und mit den Gel-Lacken in vielen professionellen Nagelstudios vertreten. Inzwischen gibt es über 150 verschiedene Lackfarben und SPA-Pflegeserien die dazu beitragen sollen, dass Frau immer schöne, gepflegte Nägel hat – ob mit oder ohne Lack! Insofern habe ich mich gefreut, dass ich hier nicht nur FARBEN (die ich bekanntlich sehr gern mag!), sondern auch pflegende Lacke testen konnte.

.

Bio-Sculpture-HappyFace313.

1. Protein Base

Den Anfang macht die Protein Base, eine Basispflege. Laut Homepage enthält das Produkt: „…aktives Arginin und hydrolysiertes Keratin – das sind zwei Wirkstoffe, die vom Naturnagel einfach aufgenommen werden können. Die spezielle Formel hilft dabei, den Naturnagel zu stärken. Teebaumöl, Vitamin E und Lecithin halten die Nageloberfläche gesund, glatt und glänzend“.

.

Bio-Sculpture-HappyFace313

links Protein und Oxy-Gain Base von Bio Sculpture

.

2. Oxy-Gain Base

Der zweite pflegende Unterlack ist  die Oxy-Gain Base, die laut Homepage ein „…neuartiges, ja revolutionäres Produkt zur Sauerstoff-Basispflege ist. Das Geheimnis ist eine ganz spezielle Formel, die dabei hilft, den Sauerstoffgehalt des Naturnagels anzureichern und ihn damit zu stärken. Der Inhaltsstoff Kamelienölkräftigt den Nagel weiter – dank seiner Feuchtigkeit spendenden und pflege-aktiven Eigenschaften. Und mehr noch: Aktives Acetyl Methionin wirkt festigend auf die Naturnägel und schützt sie zugleich vor dem Abblättern.“

.

Bio-Sculpture-HappyFace313

Bio Sculpture the The Decadent Collection mit schmalen Pinseln

.

Ich kann im Moment noch nicht sagen wie gut diese Unterlacke den Nägeln tun, denn auf  Grund der Kälte der letzten Wochen sind meine Nägel ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Eine komische Bewegung und zack! ab ist der Nagel. Ich lackiere meine Nägel regelmäßig abwechselnd mit diesen beiden Produkten, die mir auch deshalb gefallen, weil sich die Pinsel so schön weit auffächern. Darüber hinaus leide ich unter sehr trockener Haut, so dass ich mir Nägel, Nagelhaut und Hände momentan ständig eincreme. Abends gehe ich sogar manchmal mit Baumwollhandschuhen in’s Bett, damit die Pflege besser einwirken kann.

.

Bio-Sculpture-HappyFace313

Nourishing Oil Pflegestift

.

3. Bio Sculpture Nourishing Oil

Ein Produkt, das ich nicht mehr missen möchte ist der Bio Sculpture Nourishing Oil Pflegestift. Der Stift enthält 2ml eines hochwertigen Pflegeöls, das aus Mandel-, Jojoba, Avocado und Vitamin E-Öl besteht. An einer Seite des Stiftes gibt es einen Pinsel und auf der anderen Seite einen Drehmechanismus, mit dem man das Öl quasi in den Pinsel pumpen kann. Bei unlackierten Nägeln einfach den ganzen Nagel damit einpinseln (3 Dreher reichen für 5 Nägel) und die Überreste in die Nägel und die Nagelhaut einmassieren. Die Nägel freuen sich über diese Spezialpflege und danken es mit einem gepflegt Look. Ich habe den Stift inzwischen immer dabei. Als ich mit Petra von ZeitlosBezaubernd kürzlich in Dublin war (hier und hier), kam er im Taxi zum Einsatz. Petra schüttelte ungläubig mit dem Kopf und meine „Du musst ja Zeit haben!“ und ich hielt in ihr zum Testen hin. Aber von der pflegenden Wirkung war auch sie angetan. Übrigens, wer schon mal weiße Flecke auf den Nägeln hatte – das Nourishing Oil soll hier Abhilfe schaffen können. Ich verwende das Öl auch immer, wenn ich Swatch-Fotos mache, auf denen meine Hände zu sehen sind. Dann pinsele ich einmal kurz die Nagelhaut ein, damit man auf den Fotos nicht irgendwelche Hautfetzen sieht. Mit dieser ganzen Micro-Macro Fotografiererei ist das ja schnell geschehen.

.

Bio-Scul3pture-happyFac313

.

Und nun zu den Farblacken, die aus der Decadent Collection stammen und deren Pinsel leider schmal sind. Über sie sagt Bio Sculpture:

Decadent ist nicht so dekadent, wie man/frau Dekadenz oft definiert. Sondern einfach wunderschön: Die neue Bio Sculpture®-Kollektion für Herbst und Winter 2016/17 feiert den Glanz vergangener Epochen. Eben das Zeitalter der Dekadenz, in dem dieser Begriff in Kunst und Mode ganz positiv für das Extravagante stand – für das Raffinierte, das Feine und Feinfühlige, aber auch für selbstbewussten Stil, für Luxus, für Lebensfreude und, ja, sicher auch für das verführerisch Verruchte. Mit anderen Worten: Vive la Bohème!

 

4. Spun out of Dreams

Klarerweise habe ich mir die hellste Farbe ausgesucht. „Spun out of Dreams“ heißt sie, ist eine Mischung aus Pfirsich und Rosa und ist nach meinem Farbverständnis eine Reminiszenz an vergangene Zeiten. Mit diesem Farbton verbinde ich spitz gefeilte Nägel, bei denen die Monde beim Lackieren ausgespart oder weiß angemalt waren. Meine Klavierlehrerin Fräulein Stiel (damals schon unschätzbare sechzig plus Jahre alt) bevorzugte dieses Design. Und ich erinnere mich, dass ich mich als Kind immer gefragt habe, warum sie wohl die Monde ausgespart hat?

.

Bio-Sculpture-HappyFace313

Wild at Heart – mein Favorit aus dieser Kollektion

.

5. Wild at Heart

Mein zweiter Farblack ist „Wild at Heart“ und trägt die Farbnummer 0211. Mein Herzilein fängt auch ganz wild an zu schlagen und ich kann gar nicht aufhören das Fläschchen anzuschauen, weil mir dieser beerig-bläuliche Rotton so wahnsinnig gut gefällt. Er ist ein edler Klassiker, der gut zu heller wie zu gebräunter Haut passt. Er ist definitv ein Keeper und wird deshalb einen heiß umkämpften Platz in meinem Kühlschrank erhalten.

.

Bio-Sculpture-HappyFace313

Überlack mit schwarzen und goldenen Partikeln

.

6. Jewelled Opulence

Und zum Abschluss gibt es noch einen ganz besonderen Überlack. Er trägt den Namen „Jewelled Opulence“ (Farbnr. 0212) und enthält schwarze metallische und goldene Partikelchen. Ich steh’ ja total auf solche Effektlacke, aber meistens schrecke ich vor der Anwendung zurück, weil die Partikel oft so dick sind, dass man damit hängen bleibt. Wie ärgerlich das sein kann, wenn man sich damit ein Strumpfhose kaputt oder einen Ziehfaden im Seidentuch macht brauche ich wohl nicht weiter zu erläutern. Ich kann es aber trotzdem nicht lassen, immer wieder solche Lacke zu testen. In diesem Fall hat es sich wirklich gelohnt!  Denn schon beim Lackieren sehe ich, wie fein diese schwarzen und goldenen Partikel sind. Wenn man über den getrockneten Lack streicht, merkt man kaum etwas. Der Lack fühlt sich relativ glatt an und ist damit für mich wirklich tragbar.

.

Bio-Sculpture-HappyFace313

Fazit

Mit dem Pflegeöl und den Lacken bin ich sehr zufrieden, weil mir Aufmachung, Inhalt, Farben, Anwendung und Ergebnis sehr gefällt!

.

.

Kennen Sie schon Bio Sculpture Produkte? Wie gefallen Ihnen Aufmachung und Farben? Wären die Lacke etwas für Sie?

.

🙂 .      Ich wünsche Ihnen einen wunderSCHÖNEN Tag!       🙂

.

.

*Produktsponsoring vom Blogger Club

12 Comments
  • Ela
    März 12, 2017

    Oh so glitzernde Überlacke treffen bei mir ja immer ins Herz. Das ist wohl das Mädchen in mir 😀
    Liebe Grüße Ela

    • happyface313
      März 12, 2017

      🙂 Liebe Ela,
      das kann ich absolut nachvollziehen!
      Schönen Abend und ganz liebe Grüße 🙂

  • Sabine Gimm
    März 12, 2017

    Design und Farben sind wirklich schön. Meine Nägel sind momentan auch sehr beansprucht. Es wird Zeit, dass es wärmer wird.

    Liebe Grüße Sabine

    • happyface313
      März 12, 2017

      🙂 Ich bin auch nur am cremen und machen.
      Freuen wir uns auf den Frühling, liebe Sabine!
      Schönen Abend und liebe Grüße 🙂

  • Fran
    März 12, 2017

    Dein Favorit wäre auch meiner :-). Eine tolle Sommerfarbe! Wenn mir jemand ein Kilo Zeit reichen könnte, dann würde ich auch gern wieder mal lackieren, bis der Arzt kommt. Ich brauch dafür immer so unendlich lange, weil ich ein fürchterlicher Grobmotoriker bin.
    Liebe Grüße
    Fran

    • happyface313
      März 12, 2017

      🙂 Liebe Fran,
      Du kennst ja den Spruch “Übung macht den Meister”. Meine linke Hand sieht trotzdem immer schöner aus als die Arbeitshand 😀
      Aber weil ich auch nie genügend Zeit habe, lackiere ich meist vor dem Schlafengehen und versiegle mit einem Schnelltrockner.
      Dieser Lack ist nicht nur schön anzuschauen, sondern gefällt mir auch vom Lack-Ergebnis.
      Herzliche Grüße 🙂

  • Sabiene
    März 12, 2017

    Diesen Überlack könnte ich lieben! Aber wie bekommst du ihn wieder runter? Klappt das mit normalen Nagellackentferner oder brauchst du da Alufolie?
    Ich wusste gar nicht, dass man seine Lacke im Kühlschrank aufbewahren sollte. Halten die dann länger?
    LG Sabienes

    • happyface313
      März 12, 2017

      🙂 Dieser Überlack geht mit Nagellack entferner ab, liebe Sabienes!
      Ich nehme immer den lilafarbenen von essence. Einfach das Wattepad gut tränken, schön auf die Nägel drücken und etwas warten und dann “abziehen”, eventuell etwas rubbeln. Nein, Alufolie brauche ich nicht.
      Seit ich denken kann, stelle ich Nagellack in den Kühlschrank (in Plastik-Boxen), so kann er nicht zäh werden und hält ewig. Ich habe damit nur positive Erfahrungen gemacht.
      Ganz liebe Grüße 🙂

  • dottoressa
    März 13, 2017

    Pflegende Unterlacke und Pflegestift könnte ich gleich brauchen 🙂
    Ich sehe keine Photo von rosa Lack
    Liebe Grüsse
    Dottoressa

  • kowkla123
    März 13, 2017

    ich wünsche einen super guten Start in die Woche

  • Alnis fescher Blog
    März 13, 2017

    Die Fläschchen sehen aber süß aus und auch die Farben sind sehr ansprechend! Leider trage ich schon seit einiger Zeit keinen Nagellack mehr, ist mir ein bisschen zu mühsam geworden, aber im Sommer werde ich sicher wieder ein bisschen Farbe auf meine Nägel zaubern!
    Liebe Grüße an dich
    Nicole
    http://alnisfescherblog.com

  • Claudia
    März 13, 2017

    Bio Sculpture Produkte kenne ich bisher nicht!
    Mir gefallen alle Farben wirklich gut, und du weißt ich bin ja ein riesiger Nagellack-Fan! ;)Im Moment gefällt mir aber besonders die Gel-Lacks.
    Liebe Grüße,
    Claudia

%d Bloggern gefällt das: