
Sorry for the delay in posting part two of 5 Stylish Ways to Wear a Twilly. But I needed the Easter holidays for taking some extra pictures. And the photo program on my laptop is a royal pain! Anyhow, I managed and now here we go! Beware of lots of pictures today 😀
Entschuldigen Sie bitte die Verspätung. Ich habe die Osterfeiertage benötigt, um noch ein paar Fotos zu machen. Und das Bildprogramm auf meinem Laptop geht mir fürchterlich auf die Nerven. Na, egal, los geht’s! Es sind aber sehr viele Bilder geworden 😀
.
.
Remember what I showed you last week here? / Erinnern Sie sich, was ich Ihnen hier in der letzten Woche zeigte?
5 Stylish Ways to Wear a Silk Twilly
- Hairband / Haarband
- Bracelet / Armband
- Knotted Necklace / Knoten-Kette
- Bag Handles / Taschen-Griffe
- Belt Buckle / Gürtel-Schleife
.
.
Today I’ll show you some more possibilities on how to use your Twilly, but they involve a few props. I have chosen a vintage red Louis Vuitton Pochette Tilsitt, a 20-something year old Monogram Pochette Accessoires, a plastic bangle (middle), a metal Hermès scarf ring (left) and a horn MaiTai Collection shawl ring (right).
Heute zeige ich Ihnen noch ein paar Möglichkeiten, wie Sie Ihre Twillys verwenden können, aber dazu benötigen Sie ein paar Requisiten. Dafür habe ich eine rote Vintage Louis Vuitton Pochette Tilsitt, eine gut 20-jährige Monogramm Pochette Accessoires, einen Plastikarmreifen (Mitte), einen Hermès Carré Ring aus Metall (links) und einen MaiTai Collection Schal Ring aus Horn gewählt (rechts).
.
6. Shoulder Strap for Pochette Accessoires / Schulterträger für Pochette Accessoires
My Louis Vuitton Pochette Accessoires here is old. Very old – in fact, it’s 23 years old and has travelled the world with me. Although I still have the bag’s original leather strap, it’s used and everything but pretty. So I look for alternatives when wearing it.
Meine Louis Vuitton Pochette Accessoires hier ist alt. Sehr alt, 23 Jahre alt. Dafür hat sie die ganze Welt mit mir bereist. Und obwohl ich noch den originalen Leder-Träger habe, ist er gebraucht und alles andere als hübsch anzusehen. Deshalb schaue ich mich immer nach Alternativen um.
.
.
You want to go to the theatre? Or attend a party? Giving this old bag – no, vintage sounds nicer 🙂 – a new look is done in less than a minute. All you have to do is tie the ends of the Twilly to the D-rings. Doesn’t it look fantastic?
Sie möchten in’s Theater gehen? Oder zu einer Party? Dieser Tasche ein neues Gesicht zu geben geht innerhalb einer Minute. Alles was die dafür tun müssen, ist die Enden des Twillys durch die beiden D-Ringe zu ziehen und zu verknoten. Fertig. Schaut das nicht genial aus?
.
.
7. Strap for Pochette Tilsitt / Träger für Pochette Tilsitt
I have another vintage LV Pochette. It’s made of Castillan red Epi leather and is called Tilsitt. When it was launched in 1991 it was called “Pochette Ceinture Femme” / “Belt Bag for women”, which is why it has two leather loops on its rear side. The name changed during the years.
Ich habe noch eine vintage LV Pochette. Sie ist aus Castillan rotem Epi-Leder und heisst Tilsitt. Als sie im Jahre 1991 auf den Markt kam, hiess sie noch “Pochette Ceinture Femme” / “Gürteltasche für Damen”. Das ist auch der Grund, warum sie zwei Schlaufen auf ihrer Rückseite hat. Der Name wurde im Laufe der Zeit geändert.
.
.
Again, all I did was pull the Twilly through the loops of the bag, tied the ends in a knot an voilà, I had a new shoulder strap.
Und auch hier habe ich lediglich ein Twilly durch die Schlaufen der Tasche gezogen, die Enden verknotet und voilà, somit hatte ich einen neuen Schulterträger.
.
8. Ribbon / Schleife
A quick fix to dressing up anything is a ribbon.
Eine Schleife ist eine schnelle Lösung, um etwas zu veredeln.
.
.
Let’s say you would like to change the look of a bag for a couple of hours. Nothing easier than that! You can tie a ribbon around it, as I’ve done here with my Tilsitt…
Nehmen wir einmal an, Sie würden dass Aussehen Ihrer Tasche für ein paar Stunden verändern wollen. Nichts einfacher als das. Sie können eine Schleife um sie herum wickeln, wie ich das hier mit der Tilsitt gemacht habe…
.
.
…or tie one to the handle of your bag. Chose any color your like – be it matching or contrasting, depending on the look you’d like to create. The main point is that you like it.
…oder ganz einfach eine Schleife um den Griff binden. Wählen Sie die Farbe, die Ihnen gefällt – egal, ob Ton-in-Ton oder kontrastierend. Das hängt von dem Look ab, den Sie damit erzielen möchten. Hauptsache, Ihnen gefällt’s.
ets .
.
9a. Necklace with Pendant Holder / Kette mit Anhänger
In How I Wear My: Pantone’s Greenery I wore a pendant on a Twilly here and was asked how I did it. For this construction I used an old, banged up Isthme Hermès horn and lacquer pendant. I chose a Twilly with a pretty center. In this case it was Rose des Vents with something that looks like a star. I placed it on the top half of the pendant, wrapped the ends around the top and pulled them through the middle and up and under the “star”. Here you have your necklace.
In How I Wear My: Pantone’s Greenery habe ich hier einen Anhänger an einem Twilly getragen und wurde gefragt, wie ich das gemacht habe. Für diese Konstruktion habe ich einen alten, lädierten Isthme Hermès Horn und Lack Anhänger verwendet. Ich wählte ein Twilly mit einem hübschen Zentrum. In diesem Fall war es Rose des Vents mit einer Mitte, die wie ein Stern aussieht. Ich legte es auf die obere Hälfte des Anhängers, wickelte die Enden um Oberseite, zog sie durch die Mitte und schob sie dann wieder oben unter dem Stern hindurch. Fertig ist die Kette.
.
..
It’s fairly easy. As with everything in life: it needs a little practice.
Es ist ziemlich einfach. Aber wie mit so vielen Dingen im Leben: es braucht ein wenig Übung.
.
.
Ok, you don’t have this kind of pendant? Perhaps you have a Shawl Ring from the MaiTai Collection?
So einen Anhänger haben Sie nicht? Vielleicht besitzen Sie einen Schalring aus der MaiTai Collection?
.
9b. Necklace with Shawl Ring/ Kette mit Schalring
.
.
On the pictures above I’m showing you how to do it. It’s so easy to turn this shawl ring into a necklace with the help of a Twilly. The same is possible for the Hermès scarf ring. It’s a tad smaller, but heavier. I haven’t taken pictures in order not to bore you to tears 😉
Auf den obigen Bildern zeige ich Ihnen wie es geht. Es ist so einfach einen Schalring mit Hilfe eines Twillys in eine Kette zu verwandeln. Das gilt auch für den Tuchring von Hermès, den ich Ihnen eingangs zeigte. Er ist ein Tickchen kleiner, aber schwerer. Allerdings habe ich keine weiteren Fotos gemacht, um Sie nicht zu Tränen zu langweilen 😉
.
.
10. Twilly Bangle / Twilly Armreif
This is one of my favorite ways of wearing a Twilly. It’s stylish and quickly done, especially if you’re on a holiday and didn’t bring tons of jewellery with you. You need a (plastic) bangle and one of these silk ribbons. And all you have to do is leave an end of approximately 3 inches for tying the knot at the end and then simply wrap the silk around the bangle. Secure both ends in a knot and your Twilly bangle is completed. For a detailed description go here.
So trage ich mein Twilly am liebsten. Es sieht edel aus und ist schnell gemacht. Und besonders praktisch, wenn Sie im Urlaub sind und nicht kiloweise Schmuck mitgenommen haben. Was Sie dafür brauchen ist ein (Plastik-) Armreif und eines dieser Seidenbänder. Und alles, was Sie tun müssen, ist ein Ende von etwa 9 cm für das Binden des Knotens am Ende über zu lassen und den Rest des Twillys so lange um den Reif binden, bis er komplett umwickelt ist. Die beiden Enden verknoten Sie und fertig ist der Twilly Armreif. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier.
.
.
Barb asked me how I stored my Twillys – flat or in the little round boxes?
Barb fragte mich, wie ich meine Twillys lagere – flach liegend oder in ihren kleinen runden Schachteln?
.
.
I keep those Twillys and scarves that I like to wear the most laid flat out in a drawer. The other ones are stored in their boxes. But since seasons and moods change, so do my silk accessories.
Die Twillys und Tücher, die ich gerade ganz besonders gern trage, liegen flach in einer Schublade. Die übrigen lagern in ihren Schachteln. Aber da die Jahreszeiten und Stimmungen wechseln, tun das auch meine seidigen Accessoires.
.
.
You’re still here reading? Good for me, as I seemed to have sparked a real interest. And perhaps good for you, too. Why? Because I’m giving away this pink silk Twilly to one of my readers! Let me point out that it is a no-name Twilly. However it does all tricks of the trade, too 😉
Sie sind immer noch hier und lesen? Gut für mich, dann habe ich wohl Ihr Interesse geweckt. Und vielleicht auch gut für Sie. Warum? Weil ich dieses pinkfarbene Twilly an eine meiner Leserinnen verlosen werde. Es handelt sich hierbei um ein No-Name Twilly, darauf möchte ich ausdrücklich hinweisen. Dennoch beherrscht es auch alle Tricks 😉
Don’t worry, you’re not getting the one tied around the Lindt rabbit, but the one I’ve laid out flat. All you have to do is tell me how you are following and how you plan to wear it. This giveaway ends on Monday, 24th April. The winner will be announced the day after.
Keine Sorge, Sie bekommen nicht das benutzte Tuch, das um den Hasen gewickelt ist, sondern das Neue daneben. Alles was Sie tun müssen, ist zu sagen, wie Sie mir folgen und was Sie damit ausprobieren möchten. Das Gewinnspiel endet am Montag, 24. April. Die Gewinnerin wird am Tag darauf bekannt gegeben.
.
.
I hope you’ve enjoyed this little trip into how to wear a Twilly. Try it! Be creative! All it needs is a couple of ideas and some practice. Maybe soon with this pink Twilly?
Ich hoffe, dass Ihnen die kleine Wie-man-ein-Twilly-tragen-kann-Reise gefallen hat. Versuchen Sie es einfach! Sein Sie kreativ! Es braucht nur ein paar Ideen und etwas Übung. Vielleicht bald mit diesem pinkfarbenen Twilly?
There will be a part 3 soon. What else would you like to know about Twillys?
Es wird bald einen Teil 3 geben. Was möchten Sie sonst noch über Twillys wissen?
.
🙂 Have a stylish and very HAPPY day! 🙂
🙂 Ich wünsche Ihnen einen stylischen und sehr SCHÖNEN Tag! 🙂
.
N.B.: All the items I am showing in this post are mine.
P.S.: All die Dinge, die ich hier in diesem Post zeige, gehören mir.
+++++++++++++++++++++
the giveaway has ended!
Das Gewinnspiel ist beendet!
++++++++++++++++++++++
.
April 19, 2017
Hallihallo 😉
Schicke kleidsame Ideen hast du – Respekt!
Lach..das Kleid würd ich gern haben wollen, morgen bin ich zum Variete eingeladen. Ich glaube, das würde mir auch gut stehen, sehr hübsch!
Schwarz ist soo kombinierfreudig.
Herzliche Grüße
Ellen
April 19, 2017
🙂 Vielen Dank, liebe Ellen!
Das schwarze Kleid ist prima, nicht?
War so ein Zufallsfund, wie er nicht besser hätte sein können. Und bezahlbar dazu 😉
Schwarz ist halt so ein Klassiker – geht immer. Und mit etwas Farbe auch gut tagsüber einsetzbar.
Herzliche Grüße aus dem verschneiten Wien 🙂
April 19, 2017
Hallo Claudia 🙂
So viele schöne neue Anregungen, toll
Armreif, Hermes Tuchring und alte LV Pochette (ja, ich habe auch noch eine ziemlich alte) habe ich auch schon mit Twillys aufgehübscht.
Auch den Henkel einer Tasche sowieso, aber Du hast recht: da geht soo viel mehr
Ich folge Deinem Blog per Mail und, da ich noch nie was gewonnen habe, möchte ich gerne hier mitmachen
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag (trotz der Kälte in Wien)
LG Eva
April 19, 2017
🙂 Liebe Eva,
es freut mich, wenn Du die eine oder andere Art ein Twilly zu binden für Dich entdecken konntest.
Und jetzt wünsche ich dir ganz VIEL GLÜCK!
Herzliche Grüße 🙂
April 19, 2017
Liebe Claudia, Was für ein toller Post. Ich bin ganz fasziniert was Du alles mit den Tüchlein anzufangen weisst 🙂 !
Ich folge Dir auf diversen Wegen und würde gern in den Lostopf hüpfen um einige Trageweisen auszuprobiere. Pink ist bei mir gut aufgehoben:))
Liebe Grüße Tina
April 19, 2017
🙂 Liebe Tina,
vielen lieben Dank! So wie Du Deinen tollen und zum Teil ungewöhnlichen Schmuck kombinierst,
so setzte ich meine Twillys ein.
Nun bleibt mir nur noch Dir VIEL GLÜCK zu wünschen 🙂
April 19, 2017
Hallo Claudia,
Das Twilly’s wäre was für meine neue Anemonen Pink farbene Tasche, da würde ich es um den Griff drapieren. Ich versuche mal mein Glück. Ich folge Dir über Instagram.
Liebe Grüße
Andrea
April 19, 2017
🙂 Liebe Andrea,
oh, Anemone klingt gut, bin gespannt, wie sie im Original ausschaut. Vielleicht morgen?
Ich drücke Dir die Daumen und wünsche VIEL GLÜCK!
Herzliche Grüße 🙂
April 19, 2017
wo gibt es solche täuschend ähnlichen seidenbänder?
im ersten moment dachte ich wirklich,
es sei das BRAZIL twilly von hermes.
ich bin gerade etwas sehr verwundert
April 19, 2017
🙂 Hallo Bärbel,
die hat mir mal jemand geschenkt. Soweit ich weiss, hat es BRAZIL aber nie als Twilly gegeben.
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
April 19, 2017
Also da muss ich ja ganz dringend in den Topf hüpfen. Ich fand die Idee mit den Tuchringen ganz toll, das wird demnächst ausprobiert und das Brazil würde natürlich fix an der K landen zumal ich ja das Maxi twilly auch in dem Design habe.
Folgen tu ich dir überall. 🙂
Danke für den tollen Post und alles Liebe!
April 19, 2017
🙂 Liebe Xandi,
sehr gern und schön, dass Du etwas gefunden hast, das Dir gefällt.
Dir noch etwas zu zeigen, was Du noch nicht gekannt hast, ist erstaunlich 😉
Nur noch mal der guten Ordnung halber – das Tuch ist ein absolutes No-Name, ohne Namen etc.
Dafür ist es knallig pink und sicherlich ein Highlight an Deiner K.
Also VIEL GLÜCK und noch einen sehr schönen Abend.
Herzliche Grüße 🙂
April 20, 2017
Macht doch nix. Muss ja nicht immer ein Name dran stehen. Hauptsache hübsch. Und bunt. :*
April 20, 2017
🙂 Liebe Xandi,
das finde ich ja auch, aber ich wollte es lieber noch ‘mal gesagt haben.
Und genau wie Du, finde ich BUNT ja immer klasse.
Schönen Abend und ganz liebe Grüße xo 🙂
April 20, 2017
Wow, das sind viele schöne Tragevarianten und so schön illustriert. Super!
Liebe Grüße Sabine
April 20, 2017
🙂 Dankeschön, liebe Sabine!
Die Fotografiererei war aber auch der blanke Wahnsinn…
Schönen Abend und ganz liebe Grüße 🙂
April 20, 2017
Liebe Happyface,
wunderbarer Beitrag! Ich liebe es die Twillys zu flechten und als kleines Armbändchen zu tragen!
April 20, 2017
🙂 Liebe Claudia,
tolle Idee! Dann wünsche ich Dir ganz VIEL GLÜCK!
Liebe Grüße 🙂
April 20, 2017
Das Pinke Twilly finde ich super schön, aber was ich noch viel schöner finde, bist DU im Kleid. Meistens sehe ich dich ja nur in Jeans, ich finde ich toll im Kleid. Bitte mehr davon.
Herzliche Grüße Petra
April 20, 2017
🙂 Danke, liebe Petra!
Lass den Sommer kommen, dann trage ich wieder mehr Kleider.
Im Winter sind Jeans halt so schön bequem 😉
Ganz liebe Grüße und VIEL GLÜCK 🙂
April 20, 2017
Hallo,
was für tolle Ideen! Deine Twillys sind ja sooo schön! Ich besitze leider kein Hermes Tüchlein, aber Deine Styling-Tips lassen sich ja auch mit
anderen Nickitüchern nachmachen!
Bei der Verlosung mache ich natürlich gerne mit!
Liebe Grüße
Birgit
von fortyfiftyhappy
April 20, 2017
🙂 Hallo, liebe Birgit,
genau, mann kann mit Tüchern viele schöne Sachen machen.
Das erfordert aber ein wenig Übung. Und wenn man irgendwelche Einfälle hat, einfach mal drauf los falten und knoten.
Kann man ja alles wieder öffnen und am Ende glatt bügeln.
Also VIEL GLÜCK und noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße 🙂
April 20, 2017
Just popped by to see what a twilly even was and now I’ve learned so many ways to use one! This is a versatile bit of fabric! I’m off to see if I have anything similar…
Julia
http://www.whenthegirlsrule.com
April 20, 2017
🙂 Dear Julia,
thanks for stopping by and leaving a comment.
A little piece of silk will add a dash of WOW to almost anything.
You have a great blog, too! Just started following.
Have a very HAPPY day 🙂
April 21, 2017
Liebe Claudia,
da hüpfe ich auch gerne in den Lostopf. Dann habe ich vielleicht auch bald einen Hauch von Seide bei mir im Schrank 🙂 Ich frage mich ob man das Tuch auch als “Gürtel” verwenden kann? Zumindest frech in eine Jeansschlaufe gewickelt könnte es klappen.
Vielleicht habe ich ja Glück und gewinne? Würde mich sehr freuen!
LG Natascha
April 22, 2017
🙂 Hallo, liebe Natascha,
das Twilly ist ca 85 cm lang – ich müsste die Enden zusammen tackern, wenn es als Gürtel tragen wollte.
Wenn man zwei davon zusammen bindet, dann ist das möglich und sieht auch schön aus.
Aber natürlich kann man das Twilly durch einzelne Gürtelschlaufen ziehen.
Schönes Wochenende und liebe Grüße 🙂
April 21, 2017
Großartig das du zeigst was man mit dem Silk-Twilly alles machen kann!
Mir gefallen alle Varianten. Ganz verliebt bin ich in die Möglichkeit, es ganz fein zur Pochette zu tragen. Das sieht zauberhaft aus. 🙂
Happy Friday <3
April 22, 2017
🙂 Liebe LoveT.
vielen Dank! Ich finde die unendlichen Styling-Möglichkeiten interessant, die einem so ein kleines Tüchlein gibt.
VIEL GLÜCK und ein schönes Wochenende 🙂
April 21, 2017
Ich möchte auch mitmachen!
April 22, 2017
🙂 Dann VIEL GLÜCK, liebe T.!
Schönes Wochenende 🙂
April 21, 2017
Das kleine Tuch ist wunderschön, die Farben sind toll. Deswegen muss ich als Tuch-Junkie unbedingt beim Gewinnspiel mitmachen.
Ich folge Dir auf Instagram, im Ü30-Forum und habe Dich jetzt auch in meiner Blogroll.
Ich mag die Varianten als Tuch im Haar und als Schleife auf der Tasche besonders gerne.
Liebe Grüße,
Moppi
April 22, 2017
🙂 Schön, dass Du dabei bist, liebe Moppi!
Wie Du weisst, ist so ein Accessoire vielseitig einsetzbar.
Ich wünsche Dir ganz VIEL GLÜCK!
Schönes Wochenende und liebe Grüße 🙂
April 21, 2017
an den taschen und als halstuch finde ich sie fast am schönsten würd eich sagen aber erstaunlich wie flexibel und wandelbar so ein tüchlein doch sein kann wenn man nur etwas kreativität hat/zeigt 😛
urlaubsgrüße aus dem hotel st. johann
Claudia
April 22, 2017
🙂 Hallo, liebe Claudia,
so ein Tüchlein kann man vielseitig einsetzen.
Man darf kreativ sein und viel üben.
Schönen Urlaub und liebe Grüße nach St. Johann 🙂
April 22, 2017
Thanks for linking up to Top of the World Style. Great suggestions! Thanks for sharing your ideas!
April 23, 2017
🙂 Thank you for organizing this link-up, dear Nicole!
HAPPY Sunday 🙂
April 22, 2017
Wie wandelbar und kreativ Du die Twillies einsetzt – ganz klasse!
Ich mache gerne bei Deiner Verlosung mit 🙂
Liebe Grüsse
Steffi
April 23, 2017
🙂 Danke, liebe Steffi
und schön, dass Du dabei bist. VIEL GLÜCK!
Schönen Sonntag und liebe Grüße 🙂
April 22, 2017
Und ich habe vorhin noch ein Twilly in meiner Bänderbox gesehen . Müsste ich mal echt benützen . Weis gar nicht mehr wo ich das her habe . Toller Post . Danke für´s zeigen
LG Heidi
April 23, 2017
🙂 Dankeschön, liebe Heidi!
Man kann so viele schöne Dinge mit diesen Seidenbändern machen – einfach mal ausprobieren.
Schönen Sonntag und liebe Grüße 🙂
April 23, 2017
Liebe Claudia,
wieviele Möglichkeiten du zu dem kleinen Tuch findest, ist beeindruckend. Ich liebe ja meine Seidentücher, die sich über so einen kleinen schlanken Verwandten sehr freuen würden. Besonders in pink, meiner Lieblingsfarbe!
Als Taschenhenkel wäre es mir fast zu schade, lieber probiere es als Kette, Armschmuck und Taschenschleife aus – wenn ich es gewinnen sollte. Das Muster hatte ich übrigens auch erst als Brazil angesehen.
Ich folge dir auf Instagram als myladydewinter und lese deine klugen Blogbeiträge ganz heimlich und gern.
Viele liebe Grüße! April
April 23, 2017
🙂 Liebe April,
ich freu’ mich, dass Du hier mitmachst.
Nur auch noch einmal der guten Ordnung halber: ich verlose ein No-Name Tüchlein. Das Muster hat zwar Ähnlichkeit
mit Brazil, aber soweit ich weiss, hat es das Muster nicht als Twilly gegeben. Aber egal. Ich finde die Farben einfach schön und wünsche Dir
VIEL GLÜCK!
Komm’ gut in die neue Woche und ganz liebe Grüße 🙂
April 23, 2017
Wie unglaublich viel Möglichkeiten, das finde ich schon mal toll.
Ich würd gern mal das um den Arm binden ausprobieren, vielleicht hab ich ja bei deiner Verlosung Glück 🙂
Liebe Grüsse Ela
April 23, 2017
🙂 Hallo, liebe Ela,
ja, mit den Tüchlein kann man wirklich viel machen.
Also VIEL GLÜCK und ganz liebe Grüße 🙂
Mai 8, 2017
Dear Claudia, thank you for your inspiring posts on so many ways to wear a twilly. I must confess I do not wear my twillies often enough, but I am planning to change that. Your post has inspired me reach out to my twillies more. After all, they are such lovely, colorful, happy pieces of silk. And since I will be leaving for a holiday to a warmer climate soon, I thought I of packing some twillies. They could be the perfect travel companion!
I would like to ask you a question. I am now trying to wear my twillies more. I have tried (successfully; it looks great) knotting 2 twillies together, and I am experimenting with wearing a twilly with a scarf ring, but I find the care tags rather annoying. Have you also encountered this problem? I am thinking of removing them because I don’t like them showing. Would love to hear your experience. Kind regards, Cynthia
Mai 8, 2017
🙂 Dear Cynthia,
thank you very much for your kind comment.
I’m truly happy if you find more possibilities on how to use your Twillys here!
I hesitate to take off the care tags in general. And if I wrap a Twilly around a bangle, I wrap it in a way that it won’t show.
However, they can get in the way, so every now and then I will remove one (although only if I really, really have to). I keep the tag with the paper tag that came with the Twilly /scarf.
Does that help you?
Kind regards and have a very HAPPY week 🙂