
Weniger ist mehr lautet in diesem Monat das Thema unserer ü30Blogger & Friends-Runde und jede von uns hat sich auf die eine oder andere Art hiermit auseinandergesetzt. Also habe auch ich mich gefragt ob weniger wirklich mehr ist?
Less is more
Less is more is this month’s topic of our over30Blogger & Friends round. And each one of us has discussed in one way or another. So I also wondered if less really is more?
.

Brauscht des wirklich? / Do you really need that?
.
Braucht man es wirklich?
Wir leben in einer Zeit, in der wir uns fast alles kaufen können. Es gibt alles. Und obwohl es alles gibt und wir auch schon alles haben, gibt es da eine Riege von Marktforschern und Werbestrategen, die uns glauben machen wollen, wir bräuchten noch dies, das und jenes. Wenn man so gar nicht mehr weiß, was man sich vielleicht noch kaufen sollte, schlage man doch einfach eine Frauenzeitschrift auf – da findet man garantiert etwas, dass man noch unbedingt haben möchte. „Brauscht des wirklich?“ fragte eine Bekannte immer.
Do you really need it?
We live in times when we can buy almost anything. Everything’s available. And although there is plenty and we have it all, yet there are marketing researchers and advertisers who’ll want to make us believe that we need this, that and the other thing, too. And if you don’t know what you should buy, you just have open a woman’s magazine – there is guaranteed to be something that you still want to have. “Do you really need it?” a friend used to ask.
.

collection of old Le Carré booklets – Sammlung von alten Le Carré booklets
..
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich gerne in kleinen Katalogen blättere? Es handelt sich dabei um quadratische Heftchen, die zwei mal im Jahr erscheinen und deren Inhalt die jeweilige aktuelle Kollektion an Tüchern präsentiert. Bezeichnenderweise heissen die Büchlein “Le Carré”. Meine Freundin T nennt sie “Pixi-Bücher für Erwachsene”. Wie eine Modezeitschrift machen auch sie Lust auf Neues!
Have I ever told you that I like to leaf through catalogs? I’m talking about the little square shaped ones that are issued twice a year and the contents is full of scarves. Therefore they are named “Le Carré” and like a magazine they rouse an appetite for something new.
.

less is more – vintage Cliquetis scarf
.
Ich möchte heute an einem persönlichen Beispiel zeigen, dass – für mich – weniger tatsächlich mehr ist. Irgendwann, mit zunehmendem Alter, hat mein Körper so einige Veränderungen durchlaufen. Sagen wir mal, ich bin wohl geformt. Außerdem gehöre ich mit 161cm Körpergröße nicht zu den Riesen unter den Frauen. Mal passe ich in eine 38, mal in eine 40 (was auch vom Hersteller abhängig ist). Ob Kleider, Blusen Jacken, irgendetwas muss immer geändert werden. Deshalb bevorzuge ich Röcke, T-Shirts, Twin-Sets, Strickjacken – halt alles, was man kombinieren kann. Und weil ich keine Blusen mag, bin ich schon vor vielen Jahren ein Fan von Seidentüchern geworden, mit denen ich Farbe und einen Hingucker in meinen Kleidungsalltag zaubern kann.
Today I’d like to show you in a personal example that proves – to me – that less actually is more. At some point, as I grew older, my body changed. Let’s call me curvy. Besides, at 5’3’’ I’m not exactly what you’d call a giant. Sometimes I fit into a size 38, at other times into a 40 (which also depends on the manufacturer). Weather it’s a dress, a blouse or a jacket, something always has to be altered. Hence I prefer skirts, t-shirts, twin sets, cardigans – just everything you can combine easily. And because I don’t like to wear blouses, I’ve become a fan of silk scarves many years ago. With a scarf one can add color and jazz-up on outfit easily.
.

Cliquetis by Julia Abadie
.
Mein erstes Seidentuch
Mein 1. Hermès Seidentuch kaufte ich 1990 bei Jäger & Koch am Jungfernstieg in Hamburg (keine Werbung! Das Geschäft gibt’s leider seit vielen Jahren nicht mehr und das Tuch-Motiv auch nicht!) – Cliquetis, das von Julia Abadie 1972 designt wurde, in tomatenrot, grau und „gold“. Ich trug das Tuch mit einem weißen T-Shirt und einem grauen Blazer. Der rote Rand des Tuches passte haargenau zu einem langen Faltenrock, den ich damals heiß und innig liebte. Faltenrock? Vergessen Sie nicht, es war die Zeit von Princess Di, das Modevorbild einer – meiner – Generation. Sie trug solche Röcke und ich auch. Das Tuch gab dem Look den Pfiff. Leider habe ich kein Fotos aus der Zeit. Deshalb habe ich das Tuch einfach mal mit schwarzem T-Shirt und Jeans fotografiert.
My first silk scarf
I purchased my first silk Hermès scarf from Jaeger & Koch, located at Jungfernstieg in Hamburg in 1990. It’s called Cliquetis and was designed by Julia Abadie in 1972. The colorway is tomato red, gray and “gold”. I wore the scarf with a white t-shirt and a gray blazer. The red border of the scarf matched a long pleated skirt perfectly, that I really loved to wear in those days. A pleated skirt? Remember, it was the time of Princess Di, the fashion model of a or should I say my generation? She wore this type of clothing and so did I. The scarf added pizzazz to my look. Unfortunately, I don’t have any pictures. That’s why I’ve just photographed Cliquetis with a black t-shirt and a pair of jeans.
.

weniger ist mehr – so trage ich mein Hermès Tuch Cliquetis
.
Ich habe das Tuch sehr viel und sehr gern getragen. Man sieht es an den Flecken, die trotz diverser Reinigungen nicht heraus gegangen sind. Und obwohl ich das Tuch mag, hat es einen kleinen Fehler – die Farben sind inzwischen nicht mehr „meins“. Das Rot ist mir zu tomatig, das grau zu fad. Irgendwie ist mein Cliquetis zu gesetzt, zu klassisch, ach, nennen wir das Kind doch beim Namen – es ist zu altbacken!
I have worn the scarf a lot! You can see stains, which despite various dry-cleanings couldn’t be removed. As much as I like it, it has only one little fault – the colors are no longer “mine”. The red is too much of a tomato shade and the gray is too bland for me. Somehow, my Cliquetis is too set, too classical, oh, let’s just say it: it’s old-fashioned!
.

happy me with vintage Clquetis silk scarf
.
Wie wähle ich ein Seidentuch aus?
Geschmäcker verändern sich im Laufe der Zeit. Und das ist nicht schlecht. Deshalb sollte man, insbesondere wenn man anfängt Tücher zu tragen oder zu sammeln darauf achten, dass das Tuch
- zum Hautton
- zur allgemeinen Farbharmonie
- zur bestehenden Garderobe
passt. Zu weiß oder schwarz passen (fast) alle Farben. Nicht aber unbedingt zum eigenen Hautton. Und deshalb ist es empfehlenswert ein Tuch vor dem Kauf umzubinden! Man sieht sofort, ob es dem Teint schmeichelt. Wenn nicht, legt man es automatisch wieder weg, auch wenn das Motiv oder die Farben noch so schön sind!
How do I choose a silk scarf?
Taste changes over time. And that’s not a bad thing. So if you attempt to buy a scarf or even start a collection, you should pay close attention. The colors should match
- the skin tone
- the general color harmony
- the existing wardrobe
Generally all shades match white or black. But they might not be in harmony with your skin color. Therefore I recommend to always try a scarf and to hold it to your face before buying it! You will immediately see if it flatters the complexion. If not, you will put it away automatically, even if the motif or the colors are stunningly beautiful!
.
.
Ein richtig ausgewähltes Seidentuch wird man immer gern tragen (mit Pausen dann und wann). Es wird einem ein Leben lang Freude bereiten, auch weil man es auf so vielfältige Art und Weise tragen kann hier. Ich glaube auch, dass weniger mehr ist, insbesondere wenn man ein Teil so gut auswählt, dass es jeden Cent wert ist und man nichts anderes mehr braucht.
If you’ve chosen a scarf accurately you will always like to wear it (despite a couple of breaks every now and then). And because you can also wear it so many ways here, it will accompany you a life long. That’s why I believe in less is more – an item chosen well is worth every penny and will keep you from buying things you really don’t need.
.

Aus dem Seidentuch wird ein Schultergurt für die LV Malesherbes Tasche / scarf turned into shoulder strap
.
Und nun schauen Sie mal bei meinen ü30 Blogger-Freundinnen vorbei, sie freuen sich auf Ihren Besuch!
And now stop over at my o30 bloggers & frineds – they’re awaiting you.
Ist weniger wirklich mehr? Wie denken Sie darüber?
Is less really more? What do you think?
.
🙂 Ich wünsche Ihnen einen sehr SCHÖNEN Tag! 🙂
🙂 . Have a very HAPPY day! 🙂
.
.
September 29, 2017
Guten Morgen, da gebe ich dir recht, weil du mit wenigen Teilen ein tolles Ganzes und einen Look schaffst. Es ist finde ich auch immer gut auf Qualität zu setzen, so hast du lange Freude dran.
Liebe Grüsse Ela
September 29, 2017
🙂 Dankeschön, liebe Ela!
Ja, Qualität ist auch wichtig und die muss nicht immer teuer sein!
Schönen Tag und ganz liebe Grüße 🙂
September 29, 2017
Liebe Claudia, man sieht an den Bildern sehr deutlich, dass Dir tiefe, satte, kühle Töne supertoll stehen, also die auf den unteren Bildern (und das was Du inzwischen generell lieber trägst, Violett- Lila- Dunkelblautöne. Von daher würde ICH sagen, das alte Tuch kann weg… Brauscht des wirklich noch? Aber ich habe ja auch keinen blassen Schimmer, was Hermes-Tücher angeht… bin Tuch-Banause! Aber ich stimme mit Dir überein, so ein edles Seidentuch kann jedes schlichte Outfit aufpeppen und verwandeln – ich mag es übrigens sehr, wie Du den Schal als Taschenhenkel benutzt… sieht richtig klasse aus!
Liebe Grüße, Maren 🙂
September 29, 2017
🙂 Liebe Maren,
nö, das alte Tuch brauche ich wirklich nicht mehr. Aber es hat sentimentalen Wert, weil es mich an eine Zeit in meinem Leben erinnert, in der sich wirklich alles geändert hat und ich einen neuen Weg beschritten habe – mit Umzug in eine neue Stadt usw. Das war schon sehr spannend. Und wer weiß, vielleicht kommt diese Farbgebung irgendwann mal wieder in Mode, so wie Royalblau jetzt in diesem Winter? 😀
Ich versuche jetzt auch wieder vermehrt alte Tücher zu tragen und sie zu verwenden, z.B. als Schulterträger. Meine frühen Tücher sind in ganz anderen Farbgebungen. Ich habe sogar ein gelbes Tuch und frage mich warum???
Schönen Freitag und ganz liebe Grüße 🙂
September 29, 2017
Hallo, wie du deine Seidentücher trägst und zu deinem Style anpasst finde ich schön. Die Idee, das Tuch an der Tasche sie zu tragen ist super. So hat man immer wieder etwas neues.
Liebe Grüße
Bo
September 29, 2017
🙂 Liebe Bo,
genau das ist es, die Möglichkeit ein Teil möglichst viel und anders verwenden zu können, macht so ein Tuch zu einem Klassiker in jeglicher Hinsicht. Es um den Hals, als Taschengurt oder als Gürtel tragen zu können macht es für mich so wertig.
Schönen Freitag und liebe Grüße 🙂
September 29, 2017
Liebe Claudia,
ich kann die Vorliebe für edle Seidentücher verstehen, auch den Gedanken, dass gute Auswahl und prima Qualität ein Leben lang halten. Ich merke für mich, dass leider gar nichts von Dauer ist. Meine Vorlieben wechseln gefühlt alle 6 Monate. Daher habe ich es bisher nur zu einem Versace-Foulard gebracht, auf dem Stechpalmenzweige und Nikoläuse abgebildet sind, und den ich weder tragen noch wegschmeißen mag. Schade drum! Dir passen die Hermes Tücher hingegen ganz wunderbar.
Herzliche Grüße sendet Dir
Edna Mo
September 29, 2017
🙂 Vielen Dank, liebe Edna Mo!
Das Versace Tuch stelle ich mir lustig vor. Das kannst Du doch bestimmt in der Weihnachtszeit in eine Deiner tollen Aktionen künstlerisch verwerten. Oder Du fertigst Tuchringe in Tannenbaum-, Nikolaus- oder Stechpalmenblatt-Form an, die man zum oder mit dem Tuch tragen kann. Na, wie wär’s?
Wenn man so viele Ideen hat wie Du, dann wundert mich gar nicht, dass sich Dein Geschmack laufend ändert. Mir gefällt es, bei Dir auf dem Blog immer wieder darüber zu lesen und Deine Fotos anzuschauen.
Komm’ gut in’s Wochenende.
Ganz liebe Grüße 🙂
September 29, 2017
Also ich finde das rote Seidentuch klasse. Rot ist doch gerade wieder in, also wenn du es nicht mehr magst…. ich stehe gerne zur Verfügung. Als kleine Entschädigung quasi da du mich mit diesem Tücher Hype angesteckt hast.
LG und ein schönes Wochenende
September 29, 2017
😀 Du machst mich fertig, Petra! 😀
Dir auch ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüße 🙂
September 29, 2017
Der Unterschied ist wirklich gravierend. Wenn Du an dem “alten” Tuch hängst, solltest Du es behalten. Tücher sehen bei Dir immer toll aus. Ich selbst habe kaum welche. Höchstens, um den Hals in der kalten Jahreszeit etwas zu schützen.
Liebe Grüße Sabine
September 29, 2017
🙂 Liebe Sabine,
vielen Dank! Ich hänge wirklich an dem Tuch, auch wenn ich es schon eine ganze Zeit nicht mehr getragen habe.
Aber ich trage Tücher auch zum Wärmen des Halses, nicht nur zur “Verzierung” 😉
Schönen Start in’s Wochenende und ganz liebe Grüße 🙂
September 29, 2017
I think less is more in other ways as well. I’m working two days a week now and we have to wear all black. Fortunately, that’s a good look for me as no scarves or anything of that sort are allowed.
You always look chic, Claudia. Have a happy Friday.
janet
September 29, 2017
🙂 Thank you, Janet!
Do you have to wear a uniform? Or can you wear your own clothes?
I believe there is some good to uniforms, as you never have to worry about what to wear. The only stupid thing is, if you don’t like the uniform…
Have a very HAPPY weekend 🙂
September 29, 2017
Ich stimme voll und ganz zu, dass Qualität beim Kauf von Produkten ganz wichtig ist. Über schlechte Qualität kann man sich nur ärgern!
Mit schönen Seidentüchern, kann man deutlich bei dir sehen, dass jeder Look einen eleganten Touch bekommt!
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Claudia
September 29, 2017
🙂 Vielen Dank, liebe Claudia,
Qualität ist wirklich wichtig, wenn man Freude an seinen Sachen haben möchte.
Dir ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüße 🙂
September 29, 2017
Liebe Claudia, ich bin ganz begeistert vom Tuch als Schultergurt. Das ist eine tolle Idee für Handtaschen die man gen auch mal schultern würde 🙂
Manchmal entwächst man geschmacklich Dingen die man früher liebte. Ich glaube das ist normal.
Liebe Grüße Tina
September 29, 2017
🙂 Liebe Tina,
mir gefällt auch, dass man Tücher so vielseitig einsetzen kann.
Und was den Geschmack angeht, bin ich ganz Deiner Meinung.
Schönes Wochenende und ganz liebe Grüße 🙂
Oktober 2, 2017
Die Frage “braucht man es wirklich” ist in der Tat die alles entscheidende. Das allermeiste braucht man nicht, man möchte es halt. Sich da selbst ein bisschen zurückzunehmen, kann nicht schaden. Ich arbeite dran …
LG Eva
Oktober 2, 2017
🙂 Liebe Eva,
die Frage, ob man es wirklich braucht, habe ich mir früher selten oder gar nicht gestellt. Da ging es wirklich um’s “haben wollen!”. Inzwischen frage ich mich immer öfter, ob ich dies, das oder jenes wirklich brauche…
Liebe Grüße 🙂
Oktober 2, 2017
Hallo,
dass du ein Fan von edlen Seidentüchern bist ist ja bekannt. Bisher habe ich mich gescheut, so viel Geld für ein Tuch auszugeben. Aber wenn man bedenkt, wie lange du deine Tücher trägst (und wieviel Freude sie dir bereiten) lohnt es sich dann doch.
Zumal dann der Rest des Oufits schlicht sein kann, denn so ein schönes, edles Seidentuch wertet jeden Look auf.
Liebe Grüße
Birgit
fortyfiftyhappy.de
Oktober 2, 2017
🙂 Vielen Dank, liebe Birgit.
Als ich mein erstes H-Tuch kaufte, konnte ich gar nicht fassen, wie viel Geld ich dafür auf den Tisch legen musste. Das war damals ungefähr 1/4 des heutigen Preises! Ich habe irgendwo noch die Rechnung, die muss ich mal suchen.
Aber trotzdem bereue ich es nicht und freue mich immer wieder an meinen Tüchern. Jetzt kommt ja wieder die Zeit dafür 😉
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
Oktober 4, 2017
Wenn ich mit meiner Mutter shoppen gehe, fragt sie immer mit einem Schmunzeln “Brauchst Du das wirklich zum Leben?”. Auch wenn man darüber lacht, etwas wahres ist dran. Manches Teil packe ich dann doch wieder weg und kaufe es nicht.
Deine Seidentücher sind alle toll. Bin auch ein Fan von Seide.
Viele Grüße,
Moppi
Oktober 4, 2017
🙂 Liebe Moppi,
ich glaube man sollte sich die Frage, ob man etwas wirklich braucht viel öfter stellen. Dann würden wir alle viel weniger “Zeug” haben, das uns irgendwann auf die Nerven geht. Andererseits ist es ja auch soooo schön gewisse Dinge zu besitzen, die völlig unwichtig für das tägliche Leben sind und an denen man sich “einfach so” erfreuen kann. Nicht wahr?
Hab einen schönen Abend und ganz liebe Grüße 🙂
Oktober 4, 2017
Hallöchen!
Deine Seidentücher sind Dein Markenzeichen und Du liebst sie. Sicherlich wirst Du dadurch von anderen auch ,,als eine Lady” , die Du zweifelsohne bist, wahrgenommen! So wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß damit. Schön, wenn man an Luxusgütern so Freude hat wie Du und darin Deine Erfüllung findet! Alles Liebe, Nessy
Oktober 4, 2017
🙂 Vielen Dank, liebe Nessy!
Mir fällt gerade ein, dass ich noch irgendwo eine Schachtel mit alten Tüchern habe, die keine “Markenware” sind. Die muss ich unbedingt mal aus ihrer Verpackung befreien…
Ja, ich mag Tücher wirklich wahnsinnig gern und kann mich immer wieder daran erfreuen. Insbesondere dann, wenn ich sie verschiedentlich einsetzen kann.
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂