
A few days ago the clocks have been adjusted backward to winter time. From now on the sun sets earlier every day. So many of us leave and return home in the dark. November is normally rather gray and bland month, which is why I think it’s the right time for an extra pop of color!
Vor ein paar Tagen haben wir die Uhren zurück gedreht und haben nun Winterzeit. Ab sofort geht die Sonne jeden Tag etwas früher unter. Viele von uns gehen und kommen im Dunkeln nach Hause. Der November ist ein recht blasser, grauer Monat, weshalb es meiner Meinung nach jetzt höchste Zeit für etwas Farbe ist!
.

wearing La Carnaval de Venise in a Cowboy know
As much as I like pastels, I’ve always been a fan of bold colors here and here. Especially if the weather is lousy and most people are wearing black-in-black.
So gern ich Pastellfarben mag, ich bin schon immer eher ein Fan von leuchtenden Farben gewesen hier und hier. Insbesondere wenn das Wetter gräßlich ist und die meisten Menschen schwarz-in-schwarz tragen.

Hermès Le Carnaval de Venise in shades of red, orange and gold
.
Every season I await the cream colored envelope with the little Le Carré booklet full of new scarf designs, that Hermès sends its customers. And for over 20 years the anticipation hasn’t changed. There are designs I like more and others that I couldn’t care less about. In the fall/winter 1993/94 booklet Le Carnaval de Venise was introduced, yet in a brown-yellow colorway that didn’t appeal to me.
In jeder Saison erwarte ich sehnsüchtig den cremefarbenen Umschlag von Hermès mit dem kleinen Le Carré Büchlein darin, das voller neuer Tücher und Designs ist und von Hermès an seine Kunden verschickt wird. Seit über 20 Jahren geht das so. Es gibt Designs die mir besser gefallen und solche, die mich überhaupt nicht interessieren. Mit der Herbst/Winter Saison 1993/94 wurde des Motiv Le Carnaval de Venise vorgestellt, allerdings in einer braun-gelben Farbgebung, die mir gar nicht zusagte.
.

Le Carré booklet (c) Hermès
.
From the Le Carré booklet Automne/Hiver 1993/94: / Aus dem Carré Büchlein H/W 1993/94:
Venice is a mask over the face of the now, and under it our civilization has been crying over its lost youth in hot golden tears for a century. History wins. Carnival gives back to us, once a year, the echoes of a past where the swishing of gondolas had not yet been silenced. This celebration has no beginning or end; it’s in the air. Its reflections enchant us. Our sighs fly away from us in a great fluttering of wings.
(c) Hermès
.

poles in the water / Pfähle im Wasser
Then one day I walked into the Hermès boutique in Hamburg and fell in love with this design. There used to be a very nice Sales Rep called Anna. She was from Greece and she had a charming way of explaining the details of a scarf.
Eines Tages besuchte ich die Hermès Boutique in Hamburg und verliebte mich in das Motiv. Damals gab es dort eine Verkäuferin mit dem Namen Anna. Sie stammte aus Griechenland und hatte eine sehr charmante Art auf die Besonderheiten eines Tuches einzugehen.
.
You will find parts of the gondolas and the typical masks worn for this carnival in every corner of the scarf…
Sie finden Teile von Gondeln sowie die für diesen Karneval typischen Masken in jeder Ecke des Tuches…
.

information on every authentic Hermès scarf: “Hermès Paris”

a old-fashioned long care tag – ein altmodisches langes Reinigungsschild

Le Carnaval de Venise – the scarf’s name
…as well as “Hermès Paris”, “copyright HERMÈS” and the scarf’s title i.e. “Le Carnaval de Venise” printed on every authentic Hermès scarf.
…wie auch den Schriftzug “Hermès Paris” und das “copyright HERMÈS” sowie den Titel des Tuchs, wie z.B. “Le Carnaval de Venise”, die auf jedem originalen Hermès Tuch stehen.
.
.
More to the center of the scarf the designer Hubert de Watrigant has placed groups of carnival goes in their various costumes.
Zur Mitte des Tuches hin hat der Designer Hubert de Watrigant Gruppen von Menschen platziert, so, wie sie in ihren unterschiedlichen Kostümen zum Karneval gehen.
.

St. Mark’s Tower / der Markusturm
.
St. Mark’s Tower in Venice is the center of the scarf, where the carnival takes place.
Die Mitte des Tuches bildet Venedigs Markusturm, um den herum sich der Karneval abspielt.
.

St. Mark’s Tower and groups of people at the carnival
The icing on the cake is that it is a jacquard scarf. When you take a very close look, you can see mandolinas woven into the silk.
Das i-Tüpfelchen bei diesem Tuch ist, dass es sich um ein Faconnée Tuch handelt. Wenn Sie es ganz genau anschauen, dann sehen sie kleine eingewobenen Mandolinen, die auf dem ganzen Tuch verteilt sind.
.

H de Watrigant – the designer’s signature
Carnavel de Venise was designed by Hubert de Watrigant, who has also created Ballet Equestre, Croquis Champs de Courses, Chevaux Qataris, Feria de Sevilla, Lujo Criollo, Plaza de Toros and many more.
Das Design Carnaval de Venise stammt von dem Künstler Hubert de Watrigant, der u.a. Ballet Equestre, Croquis Champs de Courses, Chevaux Qataris, Feria de Sevilla, Lujo Criollo, Plaza de Toros und viele mehr gezeichnet hat.
.

same design, new name – Fetes Vénitiennes
A mystery to me remains why the name of the scarf was changed. From what I’ve read so far there was some sort of trademark infringement with the organizers of the Venice Carnival. Hence the name was changed later (I don’t know what year) to Fetes Venitiennes. So don’t be surprised if you see the La Carnaval de Venice-motif named Fétes Vénitiennes!
Mir ist noch immer ein Rätsel, warum der Name des Tuches geändert wurde. Von dem, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, war der Name von den Organisatoren des Karnevals geschützt. So wurden spätere Editionen des Tuches als Fetes Vénitiennes hergestellt und verkauft. Wundern Sie sich deshalb nicht, wenn Sie mal über ein Karneval-Motiv mit dem neuen Fetes Vénetiennes Namen stolpern!
.

a pop of color on a grey November day
.
By the way, the next Venice Carnival will take place from 27th January to 13th February 2018. But don’t worry, you don’t have to wear this scarf in order to be able to join 😉 Since I’ve never been, this is still on my bucket list.
Übrigens findet der nächste Karneval in Venedig findet vom 27. Januar bis zum 14. Februar 2018 statt. Sie brauchen dieses Tuch aber nicht tragen, um daran teilnehmen zu können, keine Sorge! 😉 Ich war noch nie bei diesem Fest, es steht noch immer auf meiner Wunschliste.
.
Have you ever been to the Venice Carnival? How did you enjoy it? And if not – would you like to go and why?
Waren Sie schon jemals beim Karneval in Venedig? Wie hat es Ihnen gefallen? Und wenn nicht – würden Sie gern hinfahren und warum?
.
🙂 Have a very HAPPY and colorful fall day! 🙂
🙂 Ich wünsche Ihnen einen sehr SCHÖNEN und farbenfrohen Herbsttag! 🙂
.
November 1, 2017
Karneval in Venedig, das wäre ein Traum. Da hast du wirklich ein sehr schönes Tuch, das du uns vorstellst.
Herzliche Grüße Petra
November 1, 2017
🙂 Liebe Petra,
das wär wirklich was. Allerdings weiß ich nicht ob ich mich im Winter so kostümieren würde…
…vielleicht, wenn ich Heizdecken unter dem Reifrock tragen könnte 😀
Herzliche Grüße zurück 🙂
November 2, 2017
Das ist ein tolles Tuch, ich liebe die Farben 🙂
Schön Deine Erklärungen. Hach ja Venedig zum Karneval muss toll sein.
Liebe Grüße Tina
November 2, 2017
🙂 Dankeschön, liebe Tina!
Mir gefallen die Farben auch, das Tuch ist so fröhlich und das passt gut zum Karneval.
Ja, Karneval in Venedig – das wär’s mal.
Liebe Grüße zurück 🙂
November 2, 2017
Das ist ein bezaubernd Tuch,liebe Claudia!
Ich war im Venedig letztes Mal ganz nach dem Karneval 🙂 vor zwanzig Jahren
Wir haben hier auch Sommer Karneval (natürlich das “richtiges” ist im Februar,die besten im Opatija und Rijeka)-dann brauchst Du keine Heizdeckerln 🙂
Liebe Grüsse
Dottoressa
November 2, 2017
🙂 Liebe Dottoressa,
ein Karneval ohne Heizdecken ist sehr verlockend! Ein Karneval im Sommer ist bestimmt lustig, könnte allerdings sehr warm werden, oder?
Trotzdem würde mich der Karneval in Venedig mal reizen. Irgendwann einmal.
Gute Reise und ganz liebe Grüße 🙂
November 2, 2017
Nein, leider war ich noch nie zum Karneval in Venedig. Irgendwann fahre ich mal hin. Obwohl man, wie ich hörte, den wirklichen Karneval nur dann kennenlernt, wenn man ihn in venezianischen Palästen feiert. Ob ich das noch hinkriege, bezweifle ich. Meine Schwester hat ihren Venezianer leider zwischenzeitlich getauscht *grins* Die Chancen stehen also eher schlecht… Aber Kleider und Masken hat sie noch da 😉
Liebe Grüße
Fran
November 2, 2017
🙂 Liebe Fran,
statt Venedig bist Du ja nun “ständig” in Paris, das dürfte auch nicht so übel sein.
Karneval in einem Palast? Kannst Du nicht mal eine Deiner Gemeinderatssitzungen dorthin verlegen? Du bist so kreativ, Dir fällt bestimmt ein guter Grund dafür ein 😉
Liebe Grüße und einen schönen Abend 🙂
November 3, 2017
Ein Tüchlein das mir wirklich ausgesprochen gut gefällt und Die super steht!
November 3, 2017
Mit diesem Tuch sind grauer Herbst und Winterblues ja nu echt kein Thema! Superschöner Print der gute Laune macht!
Ganz liebe Grüße aus der EDELFABRIK Chrissie
November 4, 2017
🙂 Dankeschön, liebe Chrissie!
Du bist ja auch mit Deinen Styles ein lebendes Beispiel dafür, wie man den Herbstblues vertreiben kann.
Schönes Wochenende und herzliche Grüße 🙂
November 3, 2017
Liebe Claudia, diese Tuch ist einfach zauberhaft, sowohl Farbe als auch Motiv, einfach ein Traum, ich liebe deine Tücher, aber das weißt du ja!
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Nicole
November 4, 2017
🙂 Liebe Nicole,
danke dir! Hab Du auch ein schönes Wochenende und
ganz liebe Grüße zurück :-=
November 4, 2017
I have never been to the Carnival of Venice but I would love to go. My husband and I have often talked about it.
The scarf is amazing! I agree that wearing bright colours in winter can brighten up your day.
I always loved Hermés scarves but found a true appreciation when their ateliers came and put on a show at the Design X Museum here where they worked on pieces and explained all the effort that goes into each creation. It was remarkable!
I love how you’ve tied your scarf here! How did you do it? It almost looks like a bow tie.
Suzanne
November 4, 2017
Hi Suzanne,
you went to the Hermès Festival des Métiers? Wasn’t that amazing?
I watched two shows on how they print a scarf and must have taken 200 pictures, it was absolutely fascinating.
How I knoted this scarf? I just folded it in its 90cm length a couple of times into “sausage” size, laid it around my neck and and then I made a regular double knot. That was all. It’s easy and makes quite an impression.
Have a very HAPPY weekend!
xo
November 4, 2017
Liebe Claudia,
ein wunderbares Tuch und so schön erklärt. Ich war übrigens auch noch nie in Venedig zum Karneval. Irgendwie genügt es mir wenn mir andere darüber berichten. Mir wären es zuviele Menschen.
GLG Natascha
November 6, 2017
Das sind ganz tolle Farben! So wie Du das erklärst, kann auch ich mich für so ein schönes Hérmès-Tuch erwärmen… das ist ja ein richtiges Kunstwerk! Wunderschön, und Du hast Recht: in den Brauntönen wäre es nicht halb so toll gewesen… Liebe Grüße, Maren
November 7, 2017
Das Tuch ist nicht nur sehr schön, es verbreitet auch gute Laune!
Karneval in Venedig war auch schon immer ein Traum von mir, ausschliesslich wegen der tollen Kostüme und Masken.
Soll fantastisch sein!
Liebe Grüße,
Claudia
November 7, 2017
🙂 Liebe Claudia,
dann sind wir ja schon bald eine kleine Gruppe, die gern mal am Karneval in Venedig teilnehmen würde.
Vielleicht sollten wir mal einen gemeinsamen Ausflug dorthin planen?
Liebe Grüße 🙂
November 10, 2017
Ein tolles Tuch das richtig Gute Laune macht.
Liebe Grüße, Bianca
November 10, 2017
🙂 Danke, liebe Bianca!
Schönen Abend und herzliche Grüße 🙂