
Fast jede Frau möchte einmal in ihrem Leben eine Louis Vuitton Speedy besitzen. Nicht umsonst gehört dieses Modell zu den Ikonen am Taschen-Firmament. Nicht nur ich habe jahrelang von diesem Klassiker geträumt, sondern auch meine Blogger-Freundinnen Nicole von AlnisFescherBlog und Natascha von ChampagnerZumFrühstück, mit denen ich mich neulich verabredet hatte.
.

unsere 3 unterschiedlichen Speedys / our 3 different Speedy bags
.
Wir hatten uns auf einen gemütlichen Plausch im Palmenhaus verabredet. Die Temperaturen waren zwar schon merklich gefallen, aber das Wetter war an dem Tag so schön, dass wir draussen sitzen und das letzte Kitzeln der Sonnenstrahlen auf unserer Haut fühlen konnte. Und kaum saßen wir, da tauschten wir uns auch schon über die Vorteile unserer Speedys aus.
.

die 3 Speedy Taschen der Vienna Ladies
.
Die Entstehung der Speedy
Die Mutter der Speedy ist die Keepall, eine Reisetasche, die im Jahr 1924 entstanden ist. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr leicht ist und und zusammengefaltet in jeden Koffer passt. Wir wissen ja alle, was ein Urlaub so mit sich bringen kann. Ob neue Kleidung oder Mitbringsel für die lieben Daheim-Gebliebenen, in ihr findet alles Platz. Deshalb der Name Keepall, was in etwa mit “alles aufbewahren” übersetzt werden kann. Der Erfolg dieser Reisetasche war so groß, dass Louis Vuitton sich 1930 entschloss ein kleineres Modell auf den Markt zu bringen. Erst nannte man es “the Express”, taufte das Modell aber schon kurz danach in Speedy um. Man wollte dem immer schnelllebiger werdenden Lifestyle damit Rechnung tragen, denn durch die zunehmende Mobilität reiste man schneller und weiter.
.

Speedys & Sac HL – (c) Louis Vuitton
.
Die Geschichte der Speedy
Die Speedy sollte Reisenden das Mitnehmen der notwendigsten Dinge problemlos ermöglichen. Wenn der Koffer im Bauch eines Flugzeuges oder im Kofferraum eines Autos verschwand, konnte man sicher gehen, sich von seinen persönlichen Sachen wie Buch, Brille, Schal etc. nicht trennen zu müssen. Ganz im Gegenteil, diese Tasche konnte man bei seinen Füßen platzieren. Dass die Speedy zu den Reisetaschen gehört(e) zeigt der Auszug aus dem Louis Vuitton Katalog von 1983, der mit “les sacs de voyage” betitelt ist. Die Amerikaner bezeichneten das Modell damals als “All-Purpose Zippered Satchels” / “Allzweck Tasche mit Reissverschluss”.
.

Audrey Hepburn and her Speedy bags
.
Audrey Hepburns Speedy
Die Speedy wurde wegen ihrer Vielseitigkeit heiß geliebt und Stars und Sternchen entdeckten sie für sich. Auch Audrey Hepburn. Sie klopfte 1965 bei Vuitton an und bat um eine kleineres, leichteres Modell, das sie für Ihre Ferien in Rom verwenden konnte. Die Speedy 25 wurde geboren.
.

Evolution of the Speedy bag and their prices
.
Speedy Preise – damals und heute
Der gelbe Saks Fifth Avenue Katalog ist von ca. 1980 und Sie sollten sich die Preise genauer anschauen:
- 16″/40cm-Tasche – damals 85 US$, heute 1.010 US$ bzw. 790 Euro
- 14″/35cm-Tasche – damals 83 US$, heute 990 US$ bzw. 775 Euro
- 12″/30cm-Tasche – damals 80 US$, heute 970 US$ bzw. 760 Euro
Die klassischen Speedy Modelle, die in Europa in Monogram Canvas gefertigt wurden und noch immer werden, haben sich über die Jahre nicht sehr viel verändert. In Kalifornien gab es ein Unternehmen, das “The French Company” hieß und das bis 1988 in Lizenz Louis Vuitton Produkte für den amerikanischen Markt fertigte. Die amerikanischen Taschen unterschieden sich in mehreren Punkten von den europäischen Modellen – sie waren damals nicht ganz symmetrisch, hatten dunklere Ledergriffe, waren teilweise aus zwei Teilen gefertigt, so dass das Monogram niemals auf dem Kopf stand und einige von ihnen hatten auch Schnapp-Schlösser.
.

Wir mit unseren Speedys
.
Aber zurück zu uns. Nachdem Nicole, Natascha und ich uns ausgiebig unterhalten und zwei Stunden in der Sonne genossen hatten, gingen wir in den Burggarten, um noch ein kleines Foto-Shooting (wie professionell klingt das bitte?) mit und ohne Taschen zu machen.
.

Natascha und Nicole in action…

…und ACHTUNG! Klappe! Foto machen!

Mission accomplished! Alles im Kasten!
.
Weder die Enten im Teich, noch die übrigen Besucher des Burggartens ließen sich durch unsere Foto-Aktionen stören. Ein paar Jungs auf einer Parkbank in weiter Ferne machten ein paar Späßchen. Gute Laune hebt bekanntlich das Klima. Am Ende wollten wir dann noch ein Foto mit dem Franzl, äh, Entschuldigung, Kaiser Franz Joseph I. und unseren Speedys haben. Er war berühmt für seine Sparsamkeit und ein hart arbeitender Mann. Vielleicht hätte ihm dieses Taschenmodell gefallen, das so universell einsetzbar ist und das bei guter Pflege viele, viele Jahre hält. Meine erste Speedy bekam ich vor ca. 25 Jahren geschenkt und ich würde mich niemals von ihr trennen. Sie ist unverwüstlich und jeden Pfenning wert!
..

unsere Taschen mit Kaiser Franz Joseph I. im Hintergrund
.
Aber selbst wenn der Franzl – und das meine ich nicht despektierlich – keine Freude an unseren Monogram Taschen gehabt hätte, wir haben ihn allemal! So haben wir uns auf eine Parkbank im Burggarten gesetzt und Fotos gemacht. Und damit auch alle wissen, in welcher Stadt wir uns befinden, ruht das wachsame Auge Seiner Majestät über uns.
.

Nicole mit ihrer Monogram Speedy 35

Natascha und ihre Speedy Bandouliere 30

meine Mon Monogram Speedy 35 und ich
.
Wir haben einen fröhlichen Nachmittag verbracht und uns versprochen, uns ganz bald wieder zu treffen. Ob dann schon Schnee liegt? Wer weiß! Was wir für das nächste Treffen geplant haben? Lustig wird’s bestimmt. Warten Sie ab… 😉
..

Selfie mit Speedys und Vienna Ladies
.
Haben Sie schon mal überlegt sich eine Speedy zuzulegen? Wenn ja, warum und welches Modell? Oder haben Sie vielleicht sogar schon eine?
Übrigens, alle Fotos sind eine Gemeinschaftsproduktion von uns 3en! Und wenn Sie es nicht schon längst getan haben, dann schauen Sie doch auch bei Nicole und Natascha vorbei. Ich bin auf ihre Posts genauso gespannt wie Sie!
.
🙂 Ich wünsche Ihnen einen wunderSCHÖNEN Tag! 🙂
.
.
Palmenhaus Café – Brasserie – Bar, Burggarten 1, A – 1010 WIEN, Tel: +43 1 533 10 33
P.S.: Nur der guten Ordnung halber – dieser Beitrag ist KEINE Werbung, denn wir haben uns unsere Taschen alle selbst gekauft. Natürlich hätten wir überhaupt nichts gegen ein Produktsponsoring von Louis Vuitton einzuwenden 😉
November 8, 2017
Wow, der Preisvergleich kann sich sehen lassen. Allerdings liegen auch fast 40 Jahre dazwischen. Der Vergleich für ein Auto dürfte nicht ganz so krass ausfallen, aber immerhin ähnlich.
Sieht aus als hättet ihr mächtig viel Spaß gehabt 🙂
Liebe Grüße
Fran
November 8, 2017
🙂 Liebe Fran,
zu den Auto-Preisen damals und heute könnte ich Dir auch ein paar krasse Steigerungen zeigen! Insbesondere was einige Oldtimer angeht, da sieht das dann so ähnlich aus, wie mit den Speedys aus den 1980iger Jahren.
Wir hatten einen richtig schönen Tag und das Wetter dazu war die Krönung!
Liebe Grüße aus der Ferne! 🙂
November 8, 2017
Toller Post 🙂
Toll dass ihr euch getroffen habt 🙂 Schöne Bilder sind dabei entstanden und der Austausch mir bloggenden Kolleginnen macht sicher Spaß.
Hättet ihr meine Speedy 25 auch mitspielen lassen? Die ist nämlich damier azur und passt nicht soo gut in euer Bild 😉
Ich kann Audrey verstehen, die Kleine war gerade richtig für meine Bedürfnisse. Selbst mein großes Ipad passt rein 🙂
Liebe Grüße Tina
November 8, 2017
🙂 Liebe Tina,
selbstverständlich hätten wir Dich und Deine Speedy 25 mitspielen lassen. Je mehr, desto fröhlicher und je größer die Auswahl, desto interessanter.
Ich finde die Speedy25 ja wirklich niedlich, hätte aber Sorge, dass sie mir zu klein ist. In meiner Tasche ist nämlich “everything but the kitchen sink” 😉
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
November 11, 2017
🙂 Das freut mich Claudia. Ich schleppe auch viel mit rum, aber meist nur in der Tasche, die ich für die Arbeit verwende. In meiner Freizeit räume ich dann um und möchte etwas weniger Gewicht. Ich habe damals beim Kauf drei Größen getestet, das war schon lustig irgendwie.
Liebe grüße Tina
November 8, 2017
Eure Speedys sind sehr schön. Ich habe keine, aber meine Tochter. Die darf ich mir bei Bedarf (z.B. Beim letzten Outfitpost auf meinem Blog) ausleihen.
Wahnsinn, wie sich die Preise entwickelt haben. Was für eine Rendite…
Liebe Grüße
Birgit
Fortyfiftyhappy
P.s. Schöne Fotos habt ihr drei gemacht
November 8, 2017
🙂 Liebe Birgit,
das ist ja cool, dass Du Dir die Speedy Deiner Tochter ausleihen darfst. Sie wird sich sicherlich auch mal das eine oder andere Stück von Dir ausborgen, oder?
Wir hatten richtig viel Spaß an dem Tag und das ist auch ‘rüber gekommen.
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
November 8, 2017
Ich bin kein Fan von dieser Taschenform, aber an sich gefallen mir LV-Taschen schon sehr. Danke auch für die tolle Geschichte zu diesem Taschenmodell, finde ich sehr sehr interessant, bitte mehr davon.
Liebe Grüße,
Moppi
November 8, 2017
🙂 Liebe Moppi,
vielen Dank! Es freut mich immer sehr, wenn Interesse für meine Taschen-Themen besteht.
Dir einen schönen Abend und liebe Grüße 🙂
November 8, 2017
Das sieht nach einer Menge Spaß aus. Und dann noch so schönes Wetter 🙂
Liebe Grüße Sabine
November 8, 2017
🙂 Liebe Sabine,
ja, wir hatten wirklich einen super schönen Nachmittag und waren total glücklich, dass das Wetter da so mitgespielt hat.
Ganz liebe Grüße 🙂
November 8, 2017
Mir könntest Du eine Speedy schenken und ich würde “Nein, Danke” sagen. Mir hat sich der Hype niemals erschlossen. Ich wage zu sagen, dass das in diesem Leben dann auch nicht mehr passieren wird. Mit gefallen weder Form noch Material und schon gar nicht der Logoprint. Ich treibe die Preise also nicht mit Nachfrage in die Höhe 🙂 .
Viel schöner als Eure Taschen finde ich Eure gute Laune und schöne Stimmung, die Ihr offenbar hattet. Schön zu sehen, wie Bloggen im wahren Leben verbinden kann.
Liebe Grüße
Ines
November 8, 2017
🙂 Liebe Ines,
stimmt, Du hast es ja nicht so mit Logos. Und Recht hast Du, es geht auch ohne.
An dem Tag strahlte die Sonne vom Himmel, die Laune war super, die Gesprächsthemen gingen uns nicht aus, da konnten nur tolle Fotos dabei heraus kommen, die das gute Miteinander transportieren.
Schönen Abend und herzliche Grüße 🙂
November 8, 2017
Wie schön Euer Treffen !!!
Da wäre ich gerne dabei gewesen….
Und gegen eine Speedy hätte ich auch nichts einzuwenden 🙂
Liebe Grüsse
Steffi
November 8, 2017
🙂 Liebe Steffi,
Du bist herzlich eingeladen an einem Treffen teilzunehmen!
Oder wir machen das nächste Blogger-Treffen bei Dir in Amerika 😀 Das wäre doch auch ‘was, oder?
Herzliche Grüße in die Ferne 🙂
November 8, 2017
Die Bilder sind sowas von schön! Kenne mich mit LV und der Speedy nicht aus, aber deine gefällt mir besonders gut wegen dem orangen Streifen. Daher passt sie so hübsch zu deinem Schal. 🙂
Liebe Grüße zu dir <3
November 8, 2017
🙂 Dankeschön, liebe LoveT.!
Ich hatte mir extra das Tuch mit der orange und lilafarbenen Seite umgebunden, in der Hoffnung, dass ich ein wenig zum Herbstlaub passe mit der grünen Jacke 😉
Ganz liebe Grüße von mir zu Dir zurück 🙂
November 8, 2017
Einen schönen Post habt ihr drei gezaubert. Der Preisunterschied zu den Taschen ist schon krass.
LG Petra
November 8, 2017
🙂 Liebe Petra,
die Preisunterschiede sind heftig, auch wenn bestimmt 35 Jahre dazwischen liegen, aber die Zahlen lassen einen schon kurz erschaudern, oder?
Wir hatten richtig viel Spaß. Und ich bin mir sicher, dass es Dir mit uns dort auch gefallen hätte!
Schönen Abend und ganz liebe Grüße 🙂
November 8, 2017
Liebe Claudia,
wie interessant. Die Europäischen Speedy`s unterschieden sich von den Amerikanischen? Das ist ja ein Ding. Aber heute ist das nicht mehr so, oder? Und tja….der Preis! Ich habe mir vor 8 Jahren den Preis notiert und mir immer die Frage gestellt ob ich sie mir kaufen soll. Auf diesen Preisanstieg war ich nicht vorbereitet bzw habe ich mich viel zu wenig damit beschäftigt. Sonst hätte ich wohl damals schon zugeschlagen.
Danke, für den super, netten Nachmittag! Bis hoffentlich bald!
GLG Natascha
November 8, 2017
🙂 Liebe Natascha,
ja, die in USA produzierten Taschen sahen teilweise anders aus. Ich habe irgendwo noch ein Foto. Wenn ich es aus meinen Schätzen ausgegraben habe, dann werde ich es noch einfügen, damit man den Unterschied sieht. Wenn einem heute so eine Speedy über den Weg laufen würde, würde man sie als Fake deklarieren. Aber die “French Company” Taschen waren ebenso echt, wie die vom Stammhaus Louis Vuitton produzierten.
Der Nachmittag mit Dir und Nicole war wirklich klasse!
Bis bald – ich freu’ mich auf Euch.
Ganz liebe Grüße zurück 🙂
November 8, 2017
Liebe Claudia, ein toller und super interessanter Beitrag, vieles davon wusste ich bisher nicht. Die derzeitigen Preis sind der Hammer, aber ich sehe eine LV Tasche als Wertanlage!
Liebe Grüße und auf ein baldiges Wiedersehen
Nicole
November 9, 2017
🙂 Liebe Nicole,
freut mich, dass ich mit ein paar “Neuigkeiten” etwas zu Deinem Speedy-Wissen beitragen konnte.
Mir hat unser Nachmittag wirklich gut getan und ich freue mich auf unser nächstes Treffen.
Ganz liebe Grüße 🙂
November 9, 2017
Liebe Claudia,
was wieder für ein interessanter Post!
Ich bin weder ein Schuh-, noch Taschensammler. Da bin ich so gar nicht Frau und scheine diese Gene nicht von meiner Mutter geerbt zu haben. 🙂
Schön das ihr so einen tollen Tag hattet und Danke für die tollen Fotos.
LG JJacky
November 9, 2017
🙂 Liebe JJacky,
es muss ja auch nicht jede(r) ein Taschen-Fan sein. Zum Glück bietet das Leben genügend andere Dinge, mit denen wir uns beschäftigen können.
Unser Tag war herrlich und wir haben beschlossen das bald zu wiederholen.
Liebe Grüße zurück 🙂
November 9, 2017
Liebe Claudia,
Das war ein sehr schönes Tag und viel Spass mit euerem Speedys
Ich habe vor etwa fünfzig Jahren eine Speedy 30 für meine Mutti im Mailand gekauft
Ich habe nur LV Vernis Bellevue GM in Amaranth
Viele liebe Grüsse
Dottoressa
November 9, 2017
🙂 Liebe Dottoressa,
danke, für Deine kleine Speedy-Geschichte!
Ich bin mir sicher, dass sich Deine Mama damals wahnsinnig darüber gefreut hat. Außerdem wird sie das gute Stück bei jedem Tragen an Dich erinnert haben, was die Tasche ganz besonders wertvoll machte.
Amaranth ist eine schöne Farbe, insbesondere jetzt, für diese Jahreszeit, in der man wieder viel mehr dunkle Kleidung und Taschen trägt. Und weil es nicht schwarz ist, schaut man automatisch hin.
Schönen Abend und ganz liebe Grüße 🙂
November 10, 2017
Du hast einen sehr interessanten Beitrag über die Speedy geschrieben. Ich hätte gerne dieses Modell vor 30 Jahren um 80 Dollar gekauft. Vielleicht soll ich Nora jetzt eine kaufen – als Wertanlage 😉
November 10, 2017
🙂 Liebe Thanh!
Ja, Daumen hoch! Hast Du Dir mal die Rendite einer Kelly oder Birkin-Bag angeschaut???
In Amerika gibt es schon Pfandhäuser, die sich auf Luxus-Taschen spezialisiert haben.
Neulich gab es bei Christie’s in London eine Hermès Auktion, bei dem mir der Mund offen geblieben ist. Die Preise waren der absolute Irrsinn…
Komm gut in’s Wochenende und herzliche Grüße 🙂
November 10, 2017
Schöne Fotos, es sieht nach einem tollen Tag aus. Und dein Hintergrundwissen dazu ist sehr interessant!
Liebe Grüße, Bianca
November 10, 2017
🙂 Danke, liebe Bianca!
Der Tag war wirklich schön…geteilte schöne Momente sind mindestens doppelt schön.
Einen guten Start in’s Wochenende und liebe Grüße 🙂
November 13, 2017
Das sieht alles wirklich einfach nur schön aus! Wie wunderbar so ein Treffen ist und alles verbindet…sogar Taschen!Da wäre ich soooo gerne dabei gewesen…Genial, dass Ihr so ein tolles treffen hattet!
Ja meine Speedy ist mein ständiger Begleiter!
Toller Beitrag!
Liebe Grüße,
Claudia
November 13, 2017
🙂 Dankeschön, liebe Claudia!
Irgendwann bist Du mal in Wien – oder wir machen ein Blogger-Treffen – dann wirst Du Nicole und Natascha ganz bestimmt kennenlernen.
Du bis in unserer Speedy- Runde immer willkommen!!
Herzliche Grüße 🙂