Lufthansa & Co – Preiskampf über den Wolken

Wer dieser Tage von Wien nach Hamburg oder umgekehrt fliegen möchte, der muss sein Sparschwein schlachten. Denn seit die AirBerlin in den Konkurs geschickt wurde, gibt es auf dieser Strecke nur mehr Fluggesellschaften die zur Lufthansa Group gehören. Ob Austrian Airlines, Eurowings, Germanwings oder die Lufthansa selbst – das Streckennetz ist fest in einer Hand und das wirkt sich dramatisch auf die Flugpreise aus. Ein Airline-Verbund trägt ebenfalls dazu bei. Das Bundeskartellartellamt kritisiert zwar die Preisgestaltung des Kranich-Konzerns und jener antwortet, dass der Algorithmus des Buchungssystems dafür verantwortlich sei. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ersteres schlussendlich eingreifen und endlich “Butter bei die Fische” machen und die Monopolstellung des Konzerns zerschlagen wird.

.

Lauda Air Canadair Jet

.

Damals

Als ich Ende der 1990iger Jahre anfing nach Wien zu fliegen, kostete ein günstiger Flug 555 DM. In der Regel zahlte ich aber fast das Doppelte. Damals hatte die Lauda Air die Strecke im Angebot. Wien – Hamburg und retour war eine reine Business-Strecke. Für das Geld flog man gemütlich in einem Canadair Jet, der in der Regel nicht mehr als 18 Sitzreihen hatte. Zwei Passagiere saßen links, 2 weitere Fluggäste rechts des Ganges. Platz war kein Luxus, den man – im Gegensatz zu heute – extra bezahlen musste. Platz hatte man! Kaum war man in der Luft, da verteilten die Flugbegleiterinnen (nein, keine Flugbegleiter!) Platzmatten und Stoffservietten an die mitreisenden Gäste. Wenig später  rollten sie mit ihren Trolleys an und zauberten warmes Essen auf kleinen, dreieckigen Porzellan-Tellerchen hervor. Selbstverständlich gab es eine Vor- und Nachspeise. Dazu floss Prosecco – und zwar reichlich. Gut gestärkt kam man am Ziel an. Der Service war ausgezeichnet!

.

Wie ist es heute?

Ich hatte Freitagabend eine Einladung in Hamburg und musste mir kurzfristig einen Flug suchen. Normalerweise buche ich einen Flug Monate im voraus, um die Flugkosten möglichst niedrig zu halten. Diese Tarife sind jedoch häufig nicht umbuchbar. Wenn ich dann also nicht reisen kann, habe ich Pech gehabt, denn der Flug verfällt. Geld gibt’s keines zurück. Soweit ich weiß müssen die Steuern erstattet werden, aber AirBerlin hat sich auch dagegen gewehrt.

.

Austrian Airlines gehört zur Lufthansa Group

.

In den letzten Tagen suchte ich also nach einer Möglichkeit, um möglichst günstig und ohne mehrfaches Umsteigen nach Hamburg reisen zu können. Bei AUA und Lufthansa hätte ich mir Direktflüge aussuchen und die Frühmaschine um 7 Uhr buchen können. Aber will ich wirklich nach einem schönen Abend mit Ballett- und Restaurant-Besuch bereits um 5 Uhr in der Früh im Taxi zum Flughafen sitzen? Nein. Sicherlich nicht! Dazu kam der Preis: 340 Euro für Hin- und Rückflug. Das war mir für einen knapp eintägigen Heimatbesuch eindeutig zu teuer. Deshalb stürzte ich mich auf einige Reisemaschinen wie fluege.de, checkfelix, momondo, oppodo, skyscanner im World Wide Web.

.

Eurowings statt LH oder AUA – aber auch zur Lufthansa gehörig

.

Meine Wunschvorstellung:

  1. Direktflüge (wenn möglich)
  2. kurze Reisezeit
  3. günstig

Erstaunlicherweise fand ich den bei der AUA und Lufthansa angebotenen Flug statt für 340 Euro für 160 Mäuse. Was für ein Glück! Nur wollte ich trotz des günstigen Preises nicht in aller Herrgottsfrühe aufstehen und reisen. Ich legte 20 Euro drauf und flog kurz nach neun Uhr in der Früh nach Hamburg und tags drauf gegen halb elf via Köln/Bonn zurück nach Wien.

Für weitere 20 Euro je Streckenabschnitt hätte ich einen Koffer aufgeben können. Das brauchte ich nicht, mein Mini-Trolley reichte mir. Den konnte ich mit an Bord nehmen. Etwas zu Essen und zu Trinken hätte ich in der Maschine bekommen können, wenn ich noch einmal 24 Euro pro Strecke drauf gepackt hätte. Aber muss man sich auf einer Kurzstrecke wirklich stärken? Ich finde nicht. Für den Notfall steckte ich mir jedoch einen Apfel und ein Brioche-Kipferl ein. Man weiß ja nie…

Beim Betreten der proppenvollen Maschine in Wien begrüßte uns ein Team der Czech Airlines, das während des Fluges Essen und Getränke an alle Gäste – egal welcher Buchungsklasse – austeilte. Was hätte ich mich geärgert, wenn ich 24 Euro extra dafür ausgegeben hätte! Statt eines Salami-Sandwiches aß ich allerdings mein Brioche Kipferl und genehmigte mir einen (kostenlosen) Tee dazu. Auf dem Rückweg gab’s dann zwar für mich nichts zu essen, weil hier strikt auf die Buchungsklassen geschaut wurde, aber stattdessen träumte ich ein wenig über den Wolken und ersparte mit unnötige Kalorien.

.

 

Wer also einen Städtetrip oder gar einen längeren Urlaub plant, der tut gut daran das Flugangebot genauestens zu prüfen! Ob man die preiswertesten Deals nach Mitternacht oder an einem Dienstagvormittag machen kann, darüber streiten sich die Geister. Cookies sollte man immer löschen, denn die Suchmaschinen merken sich alles und wenn man 3 x die gleiche Strecke anfragt, dann wird der Flug meist zusehends teurer. Fakt ist, je früher man sich auf die Erkundung nach einem geeigneten Flug macht, um so größer ist am Ende die Auswahl.

.

.

Trotzdem möchte ich bei einem preiswerten Flug nicht auf Sicherheit verzichten. Das ist mir extrem wichtig! Mit einer never-come-back Airline reise ich nicht. Welche Fluggesellschaften in der EU nicht landen dürfen steht in einer offiziellen “schwarzen Liste” hier. Im Zweifelsfall dann doch Lufthansa & Co, denn ihre Fluggeräte werden regelmäßig gewartet! Dafür zahle ich sehr gern etwas mehr.

.

Wie halten Sie es mit dem Reisen? Buchen Sie langfristig im Voraus oder spontan und eher kurzfristig? Haben Sie schon Ihren nächsten (Kurz-) Urlaub gebucht? Worauf haben Sie dabei geachtet?

.

🙂       Ich wünsche Ihnen einen schönen und entspannten Tag!       🙂

.

 

16 Comments
  • janet
    Januar 7, 2018

    I got that last line and the same to you, Claudia. 🙂

    janet

    • happyface313
      Januar 7, 2018

      😀 You made my Sunday, dear Janet!
      Thank you. You have a very HAPPY day, too! 🙂

  • ellen
    Januar 7, 2018

    Danke für deine Tipps liebe Claudia, das werde ich beherzigen, und/oder gern weitergeben.
    Liebe Grüße
    Ellen

    • happyface313
      Januar 7, 2018

      🙂 Dankeschön, liebe Ellen!
      Schaden kann’s ja nicht sich etwas früher umzuschauen.
      Dir noch einen schönen Abend und ganz liebe Grüße 🙂

  • Tina von tinaspinkfriday
    Januar 7, 2018

    Liebe Claudia, ich bevorzuge auch die sicherere Variante und zahle halt etwas mehr und buche im voraus.
    london und Rom im letzten Jahr haben wir Lufthansa gebucht. Ich möchte auch nicht auf ewig abgelegenen Flughäfen starten oder landen. FfHahn z.b. ist mir zu weit ab vom Schuss. Aber bei uns ist es immer Urlsub. für den wir buchen und ich muss mich auch nicht nach Ferienzeiten richten.
    Klasse dass Du dann doch einen guten Flug gefunden hast.
    Liebe Grüße Tina

    • happyface313
      Januar 7, 2018

      🙂 Liebe Tina,
      an die entfernten “Billig”-Flughäfen habe ich gar nicht gedacht, weil ich sie so selten benutze.
      “Hamburg”-Billigflüge aus London sind ja früher auch nach Lübeck gegangen und “Wien”-Flüge beginnen und enden oft in Bratislava… Der Preisunterschied muss schon wirklich richtig einschneidend sein, dass ich mich auf so eine Variante einlassen würde.
      Einzig London ist eine Ausnahme. Ich fliege wahnsinnig gern nach Stansted, weil man mit dem Zug in 45 Minuten in der Stadt ist. Von Heathrow dauert es mit der Underground genauso lang.
      Zum Glück muss ich mich auch nicht nach Ferienzeiten richten – ausser ich möchte mal mit der Lütten in den Urlaub fliegen…
      Hab noch einen schönen Abend und herzliche Grüße 🙂

  • Moppis Blog - Aus Freude.
    Januar 7, 2018

    Ich bin zwar schon mehrmals geflogen, aber es ist nicht so meins. Vor der Höhe habe ich komischerweise keine Angst, obwohl ich ansonsten Höhenangst habe, aber dieses eingesperrt sein in einer Röhre ist mir mehr als unangenehm, so dass ich gar nicht erpicht bin auf Flugreisen. Da fahr ich lieber Boot. ;-))

    Liebe Grüße,
    Moppi

    • happyface313
      Januar 7, 2018

      🙂 Liebe Moppi,
      willkommen im Club! Das mit der Höhenangst kann ich gut nachvollziehen. Allerdings tritt sie bei mir im Flugzeug auch nicht auf.
      Darf ich Dir einen Tipp geben? Wenn Du Dich im Flugzeug eingeengt fühlst, dann buche (evtl. gegen einen kleinen Aufpreis) einen Sitz mit extra Beinfreiheit (meistens am Notausgang) und einen Platz am Gang. So hat man den Rest des Flugzeuges immer recht gut im Überblick und es erscheint einem größer und weniger beengt.
      Schönen Abend und ganz liebe Grüße 🙂

  • Sabine Gimm
    Januar 8, 2018

    Wer viel fliegt ist sicherlich darauf bedacht, möglichst günstige Flüge zu buchen. Irgendwie ist es nicht verwunderlich, dass so viele Airlines in der letzten Zeit Konkurs angemeldet haben angesichts der Dumpingpreise.

    Ich würde auch sagen, Sicherheit geht vor. Im Zweifelsfall zahle ich lieber ein paar Euro mehr.

    Liebe Grüße Sabine

    • happyface313
      Januar 10, 2018

      🙂 Liebe Sabine,
      ja, bei all der günstigen Fliegerei möchte ich auf jeden Fall SICHER fliegen und dafür gebe ich auch gern etwas mehr aus.
      Bei Langstreckenflügen fasse ich immer gleich unter den Sitz und schau, ob die Schwimmweste da ist. Man kann ja nie wissen 😀
      Liebe Grüße 🙂

  • Tina
    Januar 8, 2018

    Guten Morgen liebe Claudia,

    Sie wollten am 05.01.18 die Gewinnerin der Adventsverlosung bekannt geben? 🙂

    Frühes Buchen beim Fliegen ist unerlässlich. Teurere Preise durch mehrmaliges Anfragen auf den Buchungsplatformen sind üblich – oder auch die Erkennung eines Mac, bei dem dann auch teurere Preise angegeben werden… “brave new world”?

    Eine schöne Woche
    Tina

    • happyface313
      Januar 10, 2018

      🙂 Liebe Tina,
      danke – ich habe die Gewinnerin inzwischen ausgelost und direkt angeschrieben.
      Ich habe auch schon mal gehört, dass Mac-Usern teurere Preise angesagt werden, hielt das aber für einen schlechten Scherz. Mich wundert inzwischen kaum noch etwas, aber ich finde es äußerst erschreckend.
      Also wieder zurück zu mechanischen Schreibmaschine….?! 😉
      Dir auch eine schöne Woche und liebe Grüße 🙂

  • Fran
    Januar 8, 2018

    Mal so, mal so. Meinen Flug nach Manchester im April habe ich schon vor Monaten gebucht, Lissabon im März in der vergangenen Woche, die Europa-Tournee fürs Kind nur zwei Wochen im Voraus. Die war trotz vieler One-Way-Flüge und kurzer Vorlaufzeit erstaunlich günstig. Ich fliege gern Lufthansa und Air France. Eurowings dagegen mag ich überhaupt nicht…
    Liebe Grüße
    Fran

    • happyface313
      Januar 10, 2018

      🙂 Liebe Fran,
      manchmal braucht man einfach ein wenig GLÜCK beim Buchen… 😉
      Liebe Grüße 🙂

  • Claudia
    Januar 9, 2018

    Wir buchen für Fernreiseziele z.B. Brasilien ca 6 Monate voraus, obwohl Buchungszeit von Fernreisestrecke zu Kurzstrecken-Reisen manchmal sehr verschieden ist. Bei Kurzstrecken-Reisen buchen wir sogar nur ca zwei Monate im voraus.
    Liebe Grüße,
    Claudia

    • happyface313
      Januar 10, 2018

      🙂 Liebe Claudia,
      ja, das stimmt – Kurz- und Langstreckenflücken kann man bei den Buchungsfristen nicht immer vergleichen.
      Liebe Grüße 🙂

%d Bloggern gefällt das: