
“Hast Du mal wieder Lust auf Kultur und Kaffe?” las ich neulich auf meinem Handy-Display. Ja, ich hatte! Mit meiner Freundin Sanne gehe ich nämlich regelmäßig in die Albertina, um mir mit ihr die aktuellen Ausstellungen anzuschauen. Im letzten Jahr ist das alles zu kurz gekommen und deshalb habe ich mir für heuer vorgenommen, wieder öfter Ausflüge in Richtung Kunst und Kultur zu unternehmen. Mal gibt alte Meister und mal moderne Kunst. Einiges sagt mir enorm zu, anderes, wie die Lee Miller Ausstellung hier, ist eher beklemmend. Und wieder andere Kunst liegt mir nicht. Aber ein Museums-Besuch ist immer spannend und regt zu Gesprächen und neuen Sichtweisen an.

Alex Katz – #AlbertinaContemporary
Statt an einem Freitagnachmittag – wie sonst üblich – trafen wir uns am Samstag. Das Wochenende läuteten wir mit einem Frühstück im Café Landmann hier ein und tauschten bei mehreren kleinen Braunen und Caffé Lattes erst einmal die neuesten Neuigkeiten aus, bevor wir zur Albertina spazierten.
.

die Perlen halten ohne Faden
Wir beschlossen uns die Ausstellung #AlbertinaContemporary Art anzuschauen. Für einen Samstagvormittag genau die richtige Wahl, denn sie war sehr schön farbenfroh, angefangen bei “Ulla in Black Hat” von Alex Katz. Bei genauerem Hinsehen entdeckten wir, dass sich der Maler die künstlerische Freiheit genommen hatte, die Perlenkette ohne Faden aufzumalen. Das heisst, dass die Perlen entweder schwebten oder an der Haut fest klebten?
.

Beorg Baselitz – #AlbertinaContemporary
Es gab auch ein paar Werke von Georg Baselitz wie dieses hier zu bewundern. Die Farben haben schon fast etwas Österliches. Und nach dem Grau-in-Grau, das uns fast täglich draussen erwartet, bin ich wahrscheinlich nicht die Einzige, die sich über Farbkleckse freut. Oder?
Auch wenn Anselm Kiefer oftmals sehr düster malt. Dieses Bild, das sich in der #AlbertinaContemporary befindet, ist es nur auf den 1. Blick. Je näher man an die Blüten heran kommt, desto mehr leuchtende Farben kann man entdecken.

Anselm Kiefer – #AlbertinaKontemporary
Das Bild von Victor Vasarely ist ein typisches Zeit-Zeugnis der 1970iger Jahre und ich kann mich noch an Büros erinnern, in denen solche Bilder bzw. Drucke hingen. Auch wenn ich mir wahrscheinlich niemals so etwas Geometrisches in meine vier Wände hängen würde, so finde ich das Spiel mit Perspektiven interessant. Und hier gab es noch einen Aspekt, weshalb ich mich davor fotografieren lies. Wer kommt drauf? Morgen mehr dazu.
Nach unserem Rundgang besuchten wir noch eine Freundin auf einen Plausch und dann war der Samstag auch schon fast wieder vorbei.
.

ein Victor Vasarely Gemälde (und ich) in der #AlbertinaContemporary
.
Mögen Sie Keith Haring? Die Albertina widmet ihm zu seinem 60. Geburtstag ab Mitte März die Ausstellung
.
Albertinaplatz 1, 1010 Wien
Öffnungszeiten: täglich 10 – 18 Uhr, Mi & Fr 10 – 21 Uhr
.
auf die ich mich schon freue!
Wie oft gehen Sie in’s Museum? In welche Museen gehen Sie und was schauen Sie sich dort besonders gern an?
.
🙂 Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Tag! 🙂
.
Februar 18, 2018
I’m not usually much for contemporary art, but I didn’t mind the ones you shared here. Hope your Sunday has been an enjoyable and relaxing one.
janet
Februar 18, 2018
🙂 Thank you, dear Janet!
It’s been grey and rainy outside, so I’ve enjoyed my couch potato Sunday very much 😀
Hope the rest of your weekend is just as good?! 🙂
Februar 18, 2018
Sehr schön und farbenfroh. Gefällt mir.
Liebe Grüße Sabine
Februar 18, 2018
🙂 Danke, liebe Sabine,
Du weisst ja, wie gern ich kräftige Farben mag.
Weiterhin gute Besserung und einen schönen Start in die neue Woche.
Liebe Grüße 🙂
Februar 18, 2018
Ich liebe Museen 🙂 Allerdings sind es meist historische Museen und weniger Kunstausstellungen – meine Leidenschaft für Kunst hat meine Kunstlehrerin erfolgreich getötet. Wobei – Fotoausstellungen in den Deichtorhallen mag ich auch. Zum letzten Mal im Museum war ich heute. In Rostock. War sehr interessant, wenn man Schifffahrtsmuseen mag.
Liebe Grüße
Fran
Februar 18, 2018
🙂 Es gibt wirklich bescheuerte Lehrer, liebe Fran!
Die Krönung meiner Schulzeit war eine Deutschlehrerin. Im Nachhinein wundere ich mich, dass ich überhaupt noch lese und viel mehr als SMS schreibe!
Ich frage mich noch immer, nach welchen Kriterien Lehrer auf die Menschheit losgelassen werden?
Im Schifffahrtsmuseum war ich ewig nicht mehr. Zuletzt vor ein paar Jahren an der Elbe.
Was hast Du schönes in Rostock gemacht? Ich glaub ich muss mal dringend zu Deinem Blog hinüber hüpfen 😀
Liebe Grüße zurück 🙂
Februar 18, 2018
Ich liebe Bilder mit optischen Täuschungen, könnte ich stundenlang davor stehen. In Berlin gab es vor vielen Jahren Werbung an Litfasssäulen, wo man das Gefühl hatte, die Kreise darauf bewegen sich. Ich stand immer ganz fasziniert an Ampelkreuzungen und habe fast vergessen, loszufahren bei Grün. *lach*
Liebe Grüße,
Moppi
Februar 18, 2018
🙂 Oh, das ist aber gefährlich so ein Bild an den Straßenrand zu plakatieren, liebe Moppi.
Da hast Du ja echt Glück gehabt, Dir keiner hinten rein gedonnert ist!
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
Februar 18, 2018
Hallo! Das sieht wirklich sehr cool und inspirierend aus ! :))…Danke dass du diese Eindrücke mit uns teilst ! :)….wir sind gerade in nem rosengarten südtirol …und hier haben wir heute auch eine richtig schöne gallerie entdeckt. Aber die war leider geschlossen, da müssen wir die tage nochmal vorbeigehen….es gibt schon tolle sachen :)) :D….ich wünsche dir noch einen schönen abend! 😉 VG Anja 😉
Februar 18, 2018
🙂 Liebe Anja,
danke für Dein Feedback. Ich freue mich immer, wenn LeserInnen hier Inspirationen finden können, gleich welcher Art. Kunst ist so ein weit gestreutes Gebiet, da gibt es für jeden etwas.
Was hast Du Schönes in der Galerie entdeckt?
Komm gut in die neue Woche und liebe Grüße 🙂
Februar 18, 2018
Was für ein schönes Bild. Da passt Dein Styling natürlich perfekt dazu.
LG Sunny
Februar 18, 2018
🙂 Danke, liebe Sunny.
In diesem Sinne geht’s ja morgen bei uns weiter. Bin schon sehr gespannt auf die Beiträge.
Schlaf gut und liebe Grüße 🙂
Februar 19, 2018
Das war ein wunderschönes Tag!
Ich habe Austellungen und Museums besonders gern-im Albertina bin ich mehrmals gewesen,und zum British Museum gehe ich jedes Mal (nur einmal die Schlange war zu lang für mich) wenn ich besuche London
Dort mag ich auch Saatchi Gallery (dort ,finde ich die beste Kaffee im London in Mess Restaurant )
Hier besuche ich fast alle grössere Ausstellungen,also fünf,sechs mal pro Jahr
“Herausforderung Moderne Wien Zagreb um 1990” Ausstellung war,nach dem Zagreb,im Schloss Belvedere gewesen(bis gestern,glaube ich 🙁 )
Ich habe es hier besucht,es war ganz schôn
Ganz liebe Grüsse
Dottoressa
Februar 19, 2018
🙂 Liebe Dottoressa,
ach, ja, die Museen in London liebe ich auch. Dort gehe ich am liebsten in die TATE Modern (obwohl ich seit dem Umbau noch nicht wieder dort war) und in’s V&A. In der TATE Modern hat mich die Olafur Eliasson Ausstellung in der Turbinen-Halle total begeistert, das Licht war wie ein Sonnenaufgang in einer anderen Welt. Und im V&A haben mich die Bandringe der Kaiserin Katharina auf ewig begeistert!
Herzliche Grüße und hoffentlich auf bald in der Albertina 🙂
Februar 19, 2018
Schöne Sache, ich glaube so etwas muss ich auch einmal in Angriff nehmen. Ich war schon ewig nicht mehr in einer Galerie.
LG Petra
Februar 20, 2018
🙂 Liebe Petra,
ich finde einen Museumsbesuch immer sehr entspannend.
Gerade nach einer anstrengenden Arbeitswoche ist es schön den Blick einfach schweifen lassen zu können. Das gibt mir auch immer neue Impulse.
Ganz liebe Grüße 🙂