
Last week I told you here that my friend E. gifted me J’aime Mon Carré, a beautiful Hermès scarf. It came without warning and was a total surprise. Its main colors are Rose Indien – a shade of pink, Marron Glace – a light brown and orange – no explanation required.
Ich habe Ihnen letzte Woche hier erzählt, dass mir meine Freundin E. J’aime Mon Carré geschenkt hat, ein zauberhaftes Hermès Tuch. Es kam ganz ohne Vorwarnung und war eine riesige Überraschung. Die Hauptfarben dieser Farbgebung heissen offiziell Rose Indien – ein Pink, Marron Glace – ein Hellbraun und Orange – das bedarf keiner Erklärung.
.
Whenever a new scarf moves in with me, I will inspect it closely and search for little things like i.e. the artist’s signature and the Hermès copyright. But even more interesting are the details that make the total picture.
Immer wenn ein neues Tuch bei mir einzieht, schaue ich es mir erst einmal ganz genau an. Ich suche z.B. nach der Unterschrift des Künstlers und dem Hermès Copyright. Aber viel spannender sind die vielen kleinen Details, die das ganze Bild ausmachen.
.
.
Long ago Hermès started showing their customers what they could do with their scarves. At first they included instructions in their little carré booklets and later, in 1988 and 1994 they issued leaflets with How-To instructions. In 1998 and 2002 they realeased two orange booklets called Having Fun With Your Hermès Scarf. And ever since 2007 they have turned to issuing so called Knotting Cards, where the front shows a certain style and the reverse side reveals how to do it. I’m a real fan of all of these, because I always learn something new when I look at them.
Schon vor vielen Jahren fing Hermès an seinen Kundinnen zu zeigen, was sie mit ihren Tüchern machen konnten. Erst fügten sie den kleinen Carré Heftchen kleine Anleitungen bei. In den Jahren 1988 und 1994 brachten Sie Hefte heraus, die die Kunst des Carré-Bindens zeigten. Denen folgten 1998 und 2002 zwei bebilderte orangefarbene Büchlein, mit denen man den Spaß an einem Hermès Tuch steigern wollte. Und seit 2007 gibt es die sogenannten Knoten Karten, auf deren Vorderseite ein Tragestil gezeigt und auf deren Rückseite das Wie erklärt wird. Ich bin ein Riesenfan hiervon, denn bei jedem Durchsehen lerne ich wieder etwas Neues dazu.
.
.
However, the icing on the cake is J’aime mon carré, which depicts 14 sketches on what you can do with your Hermès scarf. After last year’s Hermèsmatic event in Vienna here, here and here I played around with several scarves and went a little OTT with them. It was so much fun! So when I took a close look at my new scarf I knew what I wanted to do…
Aber das Tüpfelchen auf dem i ist J’aime mon carré, auf dem 14 Skizzen zeigen, was man mit einem Hermès Tuch machen kann. Nach dem Hermèsmatic Event, das im vergangenen Jahr in Wien stattfand hier, hier und hier, habe ich mit diversen Tüchern herumgespielt. Es hat wahnsinnig viel Spaß gebracht. Deshalb wusste ich auch genau was ich tun wollte, als ich mir mein neues Tuch genauer anschaute…
.
J’aime mon carré
.
.
…I wanted to copy some of the looks shown on J’aime mon carré! My daughter came and together we picked the scarves and she helped me with the realisation. Some of them weren’t so easy to do, because the models wearing them are a lot skinnier than me, which doesn’t come as a surprise. – So here we go!
…Ich wollte ein paar Looks nachstellen, die auf J’aime mon carré dargestellt werden! Meine Tochter kam vorbei. Zusammen wählten wir die Tücher aus und sie half mir bei der Umsetzung. Einige waren nicht so leicht nachzumachen, denn die Models, die sie tragen, sind viel schlanker als ich, was wirklich keine Überraschung ist. – Nun aber los!
.
Jeans & More
.
.
We started out with Jeans & More, because I always wear them. But this look was quite a challenge, you better believe it! If I wear a head scarf, I’ll tie it under my chin. But under my ponytail? Never! And I felt I had knots in my fingers, not in the scarf! I just couldn’t manage to tie it by myself. My girl had to assist.
Wir fingen mit Jeans & Mehr an, weil ich sie fast immer trage. Aber dieser Look entpuppte sich als echt Herausforderung, das können Sie mir glauben! Wenn ich ein Kopftuch trage, dann knote ich es unter dem Kinn, aber niemals unter meinem Pferdeschwanz. Dabei hatte ich das Gefühl Knoten in meinen Fingern statt in meinem Tuch zu haben! Ich bekam es allein einfach nicht hin. Das Kind musste helfen.
.
.
The head scarf is Donner la Main in shades of red. I added a black and white Alphabet 3 around my neck, and wrapped my bag in a red Automobile.
Auf dem Kopf trage ich Donner la Main in Rottönen. Alphabet 3 in schwarz-weiss habe ich mir um den Hals geschlungen und meine Tasche in rote Automobile gewandet.
.
.
Conclusion: I look totally stupid with a scarf around my head. In real life my hair is never totally covered up. So I guess this is why I never wear caps, no matter how cold it is. Nevertheless, I wanted to show you the Hermès and my way of waring it.
Fazit: Ich seh’ völlig bescheuert aus mit dem Tuch auf dem Kopf. In realitas verstecke ich nämlich niemals meine Haare. Deshalb trage ich wohl auch keine Mützen, egal wie kalt es draussen ist. Dennoch wollte ich Ihnen zeige, wie Hermès und ich diesen Look interpretiert haben.
.
Posing
.
.
Nobody ever sits like that. Hence I called it Posing. My magic scarf was tied as a head band and Chasse an Inde as a makeshift blouse. For fun and an extra dash of color I added a Belles de Mexique Twilly tied around a bangle.
Keiner setzt sich jemals so hin. Deshalb nannte ich es Posing. Mein Zaubertuch trug ich als Haarband und Chasse en Inde wurde zur behelfsmäßigen Bluse. Um dem ganzen etwas mehr Farbe zu verleihen trug ich dazu noch ein Belles de Mexique Twilly um einen Armreif gewickelt.
.
.
My daughter kept reminding me to turn my feet so that the soles of my shoes couldn’t be seen. But that didn’t really happen. Otherwise I would have probably torn every ligament.
Meine Tochter wies mich ständig darauf hin meine Füße so zu drehen, das man die Schuhsohlen nicht sieht. So ganz hat das aber nicht funktioniert, sonst hätte ich mir wahrscheinlich alle Bänder gerissen.
.
.
I’ve always liked to wear Twilly bangles. But after the #hermesmatic and this photo shoot I also am quite fond of silk head bands.
An Twilly Armreifen habe ich schon immer eine Freude gehabt. Seit dem #hermesmatic und diesem Foto-Shooting habe ich eine Vorliebe für seidene Haarbänder entdeckt.
.
Waving the scarves
.
.
And finally I waved the scarves. My daughter and I chose a purple colorway and used Chasse en Inde and Cravates en Carré. By then we had laughed so much that we just couldn’t get a picture that looked anything like the sketch above. But honestly, I really don’t mind. Do you?
Und schlussendlich habe ich die Tücher geschwenkt. Meine Tochter und ich haben einen lilafarbenen Look gewählt und nahmen dafür Chasse en Inde und Cravates en Carré. Aber bis dahin hatten wir schon so viel gelacht, dass wir nicht ein einziges Bild hinbekommen haben, das annähernd der Skizze auf dem Tuch ähnelte. Aber mich hat das ehrlich nicht gestört. Sie etwa?
.

waving the scarves / Tücher wedeln
.
Playing around with scarves is fun. And FUN is Hermès’ 2018 motto. I am curious as what to expect. – So enjoy the boomerang below for now.
Mit Tüchern zu spielen bringt Spaß! Und SPASS ist das Hermès Motto 2018. Bin gespannt, was da noch so kommen wird. – Deshalb schon mal viel Spaß mit dem kleinen Boomerang.
.
.
Oui, j’aime mon carré! Yes, I love my scarf! Ja, ich liebe mein Tuch!
.
Do you like to wear scarves? And if so, do you like to experiment and try new looks with them? How would you use it?
Tragen Sie gern Tücher? Wenn ja, experimentieren und probieren Sie gern neue Looks mit ihnen aus? Wie würden Sie sie tragen?
.
🙂 Have a very HAPPY Sunday! 🙂
🙂 Ich wünsche Ihnen einen sehr SCHÖNEN Sonntag! 🙂
.
.
Diesen Post habe ich bei Tina’s Pink Friday und Shelbee on the Edge verlinkt.
März 11, 2018
Grandios! Wirklich! Das Tuch gefällt mir extrem gut! Schönen Sonntag dir!
Alles Liebe, Xandi
März 12, 2018
🙂 Liebe Xandi,
danke Dir! Ich wünsche Dir einen wunderschöne sonnige Woche!
Liebe Grüße 🙂
März 11, 2018
Deine Tücher sind wie immer der Hammer und die Tragemöglichkeiten, einfach genial, ich bin total begeistert, besonders gut gefällt mir die Idee, das Tuch als Beutel zu tragen, wie wunderbar!
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und ganz liebe Grüße an dich
Nicole
März 12, 2018
🙂 Liebe Nicole,
Dankeschön! Ich finde die vielen Möglichkeiten, die man mit einem Tuch hat, einfach wunderbar.
Du bist ja auch so viel auf Reisen und da sind Tücher platzsparende Accessoires, mit denen man ganz viel machen kann.
So könntest Du z.B. auch Dein wunderschönes Maxi-Twilly in einen Träger für Deine Pochette verwandeln. Dazu ein schwarzes (Sommer-)Kleid und Sandalen und Du bist “ausgehfein”.
Hab eine wunderschöne Woche!
Liebe Grüße 🙂
März 11, 2018
Such beautiful scarves, Claudia, and you wear them so well, although I agree that the around-the-head look isn’t as flattering. It doesn’t look bad, just not as good as you usually look. I rarely wear scarves, mostly because I’m usually not going somewhere where I’m dressed up. A lovely scarf like that wouldn’t be appropriate for a walk in the park, working around the house or yard, etc. I do sometimes wear one to church, though.
janet
März 12, 2018
🙂 Dear Janet,
thank you very much!
I will only wear a scarf when it’s too darn cold or perhaps in a convertible. But other than that no scarves on my head. But I remember, too that long ago I had to wear a scarf or something on my head when going to church.
Have a very HAPPY week 🙂
März 11, 2018
Tolle Bilder, die sehen so schön lebendig aus. Schöne Art zu zeigen wie vielseitig Tücher sind.
Ich finde daß Dir ein Tuch um den Kopf schon steht, vielleicht gefällt es Dir nicht weil Du es nicht gewohnt bist. Probier es doch einfach noch mal und lass dann die Zipfel hinten runter hängen, das sieht lockerer aus.
Liebe Grüße,
Bianca
März 12, 2018
🙂 Liebe Bianca,
vielen Dank! Ich bin es wirklich nicht gewohnt, etwas auf auf dem Kopf zu tragen – vielleicht mal einen Strohhut im Sommer…
Die Tuchenden hinten hinunter hängen zu lassen, hätte uns auch besser gefallen. Aber auf der Skizze siehst Du, dass die Tuchenden unsichtbar waren. Wir wollten diese Szenen halt so genau wie möglich nachstellen.
Schönen Abend und ganz liebe Grüße 🙂
März 11, 2018
Zauberhaft! Mir gefällt Posing am besten, die Farben der Tücher stehen dir besonders gut. 🙂
Liebe Grüße
März 12, 2018
🙂 Vielen Dank, liebe LoveT.,
da geht es mir ähnlich wie Dir.
Schöne Woche und ganz liebe Grüße 🙂
März 11, 2018
Hallo,
ich bin total begeistert von deinem witzigen und unterhaltsamen Post. Dein Text hat mich öfters zum Schmunzeln gebracht, und die Fotos sind toll geworden. Und gelernt habe ich auch noch was. Nämlich was man so alles mit Tüchern anstellen kann.
Dein neues Tuch ist wundervoll, und die Idee, die Szenen darauf nachzuspielen, ist grandios!
Deine Sammlung an Hermes-Tüchern ist einmalig schön.
Herzliche Grüße
Birgit
fortyfiftyhappy
März 12, 2018
🙂 Herzlichen Dank, liebe Birgit!
Meine Tochter und ich hatten auch wahnsinnig viel Spaß mit dieser Tuch-Geschichte.
Freut mich sehr, wenn Du hier etwas für Dich mitnehmen konntest.
Hab eine schöne Woche!
Herzliche Grüße zurück 🙂
März 11, 2018
Hi Claudia,
I love your scarves! What fun you and your daughter must have had doing the photo shoot! The orange scarf is my favourite, with the purple as a close second. I adore orange. The photo if you waving the scarves is so playful! Love It!
In a few weeks spring will be upon us and I look forward to pulling out my trench coat and scarves.
Have a lovely week!
Lisa K
März 12, 2018
🙂 Hi Lisa,
thank you so much! My daughter and I really had tons of fun.
Now that I know you like orange so much, I have to think of doing something with orange scarves… 😉
It’s been slowly warming up here in Vienna a bit. I think I can pack my down-coat away until end of the year. A wool-coat suffices for now. However, I am still wearing a silk scarf and light cashmere wrap around my neck…
So what is your favorite scarf of the ones you own. Do you have an absolute favorite?
A very HAPPY week to you, to!
xo 🙂
März 12, 2018
Deine Tüch sind wirklich sehr hübsch liebe Claudia. Wahnsinn, was man damit alles machen kann.
Wünsche Dir eine schöne Woche 🙂
Liebe Grüße Sabine
März 12, 2018
🙂 Danke, liebe Sabine!
Tücher sind ziemlich universell einsetzbar und wenn man nur genug damit spielt, finden sich auch immer neue Einsatzmöglichkeiten.
Dir auch eine schöne Woche und
ganz liebe Grüße 🙂
März 12, 2018
Du hast mich damit wirklich angesteckt und ich habe mittlerweile auch einige Tücher, trage diese aber eindeutig zu wenig. Bei eurem Shooting hätte ich gerne Mäuschen gespielt, das war bestimmt lustiig.
LG Petra
März 12, 2018
🙂 Liebe Petra,
Du hättest nicht nur Mäuschen gespielt – Du hättest Dir sicherlich gleich einige Tücher geschnappt und mitgemacht.
Ich bin mir sicher, dass wir eine Mordsgaudi gehabt hätten!
Ganz liebe Grüße 🙂