
Dyson Haartrockner WERBUNG
.
Ich erinnere mich, als die ersten Dyson Geräte auf den Markt kamen. Es waren Staubsauger und sie waren anders als alles, was ich bis dato gesehen hatte. Jeder, der etwas auf Design gab, wollte einen Dyson haben.
So ähnlich war es wieder in der Weihnachtszeit, als Dyson in großen Parfümerien und Kaufhäusern kleine Wohlfühl-Oasen aufgebaut hatte, wo man sich (nach Anmeldung) mit dem neuen Supersonic Haartrockner die Haare fönen lassen konnte. Schade, dass ich immer dann vorbei kam, wenn die Damen gerade mal wieder keine Zeit für mich hatten.
.
.
Ich muss dazu sagen, dass Haare föhnen nicht zu meinen Lieblingstätigkeiten gehört. Ich habe nämlich zu viele dicke Haare und zu wenig Geduld. Wer will schon 45 Minuten lang mit den Haaren beschäftigt sein, wenn man eigentlich morgens noch etwas an der Matratze horchen könnte? Deswegen trage ich auch so oft einen Pferdeschwanz 😉 Denn wenn ich meine Haare nicht ganz trocken föhne, kommen meine leichten Naturwellen durch und einzelne störrische Haare, die sich freiwillig nicht in Form legen, was ich so gar nicht schön finde.
.

Fröhliche Weihnachten mit Dyson
.
Doch dann trudelte vor Weihnachten ein Päckchen bei mir ein und ich machte Untertassen-große Augen, als ich es auspackte. Ein Dyson Supersonic Haartrockner* (Werbung)! Wow! Ich hatte schon viel von ihm gehört und bei Blogger-Kolleginnen, wie z.B. den 3 Vienna Fashion Waltz-Schwestern darüber gelesen hier.
Das Päckchen enthielt den Föhn mit drei Düsen für Smoothing, Styling und Diffusing. Sie werden magnetisch am Föhn befestigt was den Vorteil hat, dass auch ein einhändiger Diffusor-Tausch möglich ist, wenn man beispielsweise in der anderen Hand die Rundbürste hält. Außerdem enthält das Set eine kleine Anti-Rutsch Matte als Unterlage für den Föhn, sowie eine Lasche zum Aufhängen.
.
.
Dyson sagt:
Haare trocknen soll nicht ewig dauern. Für schnelles Trocknen benötigt man einen kontrollierten, starken Luftstrom. Wir haben die bisherigen Merkmale auf den Kopf gestellt, den Motor in den Griff eingebaut und damit das Gewicht und die Form des Haartrockners in ein neues Gleichgewicht gebracht.
.
Ich wartete nicht lange, wusch die Haare und unterzog dem Föhn den ersten Test. Er war anders, als jeder Fön, den ich bisher verwendet habe (und derer gibt es so einige). Ich fand er lag erstaunlich schwer in der Hand, obwohl er kein Gramm mehr wog als mein altes Gerät. Dafür kam eine Menge Luft heraus. Alles, was im Badezimmer auf der Ablage lag, blies ich versehentlich weg – Haargummis, Klammern, Lockenwickler. Alles, was sich im Luftstrom befand, lag Sekunden später auf der Erde. Das hinterließ bleibenden Eindruck! Dann testete ich mich erst einmal durch die verschiedenen Luftstrom- und Temperatureinstellungen, bevor ich mir den Wind um die Nase pusten ließ.
.
.
Zuerst föhnte ich meine Haare mit der Smoothing Düse wie eh und je über Kopf an. Danach ging es mit einer Paddle-Brush weiter, um sie ein wenig in Form zu bringen. Und dann ging’s an’s Eingemachte: Strähchennenweise über die Rundbürste föhnen. Was sonst nie beim ersten Mal passiert, geschah hier: Jede einzelne Haarsträhne war nach dem Fönen trocken! Das bedeutete, dass ich in rund einem Drittel der sonst benötigten Zeit fertig war. Und nicht nur das, meine Haare hielten auch! Ich war und bin nach wie vor begeistert von dem Ergebnis!
.
.
Neulich griff ich in Hamburg zu meinem alten Föhn und da offenbarte sich mir der für mich entscheidende Unterschied zwischen meinem konventionellen und meinem Dyson Supersonic Föhn: mein alter Föhn lässt sich zwar nicht so gut regulieren was Luftstrom und Temperatur angeht, ich kann keine Düsen tauschen und er braucht auch viel länger, um meine Haare zu trocknen, aber er liegt besser in der Hand!
Der Ausspruch “Form follows function” wird dem Architekten Horatio Greenough zugespochen und besagt, dass sich die äußere Form eines Gegenstandes aus ihrer Funktion ableiten soll.
Das habe ich beim Dyson Supersonic nicht. Der Griff ist zylinderförmig und kein Handschmeichler. Mir fehlt eine Griffmulde, die das Halten des Geräts beim Föhnen erleichtert. Vielleicht ist meine Hand zu klein, oder der Griff einfach ein Tickchen zu gewaltig. Ich weiß es nicht.
.
.
Wenn ich die Haare schön haben will greife ich immer zu meinem Supersonic Haartrockner, denn das Ergebnis ist fantastisch!
Aber ich habe trotzdem die Bitte an den Hersteller, dass er die Griffigkeit dieses Produktes noch einmal einer Design-Prüfung unterzieht. Dafür stelle ich mich auch gern zur Verfügung 🙂
.
Wie trocknen Sie Ihre Haare? Was ist Ihnen beim Haare-Trocknen wichtig? Haben Sie vielleicht schon einmal einen Dyson Haartrockner benutzt?
.
🙂 . Ich wünsche Ihnen einen wunderSCHÖNEN Tag! 🙂
.
P.S.: Der hier vorgestellte Föhn wurden mir als Muster kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Dieser Bericht entspricht meinen gemachten Erfahrungen und meiner persönlichen Meinung.
.
Juni 6, 2018
Total süße Fotos von Dir sind das!
Ich kenne den Fön nicht. Ich habe von Dyson einen Handstaubsauger, der gut ist. Der Preis war allerdings krass hoch.
Ich föne nur, wenn meine Haare zu lang werden, so dass ich das Deckhaar oder Pony dann über eine Skelettbürste leicht biege, damit es nicht so platschig-glatt ist. Oder wenn draußen Minusgerade sind. Ansonsten verwende ich nicht mal einen Kamm oder Bürste. Ich struwel die Haare nur mit dem Handtuch trocken und in Form und verteile Stylingzeug mit den Händen darin.
Für mich muss ein Fön leicht sein, weil mein schwaches Handgelenk sonst schmerzt. Gut in der Hand liegen soll er zudem.
Sonnige Grüße
Ines
Juni 6, 2018
🙂 Liebe Ines,
wenn der Handstaubsauger gut funktioniert, dann ist der Preis gerechtfertigt, oder?
Ich habe auch einen Staubsauger, für den ich ordentlich etwas hingelegt habe, aber er funktioniert wunderbar und das schon viele Jahre. Mir war und ist es immer noch die Investition wert!
Ach, die gute alte Skelettbürste – wirkt Wunder. Ich glaube ich sollte mir auch mal wieder eine zulegen.
Sonnige Grüße von der Wärme in die Wärme 🙂
Juni 7, 2018
Ja, das Preis-Leistungs-Verhältnis passt, auch bei meinem Miele-Bodensauger.
Juni 7, 2018
🙂 Das ist entscheidend, liebe Ines! 🙂
Juni 6, 2018
alles wird gut, hab einen guten Tag, Klaus
Juni 6, 2018
🙂 Liebe Klaus,
Du könntest es nicht passender sagen. Stimmt! Gerade wieder erlebt.
Dir noch eine schöne Woche und liebe Grüße 🙂
Juni 6, 2018
Hallo, vielen Dank für deinen interessanten Testbericht. Der Trockner sieht tatsächlich etwas klobig aus, aber wenn er super funktioniert, kann man das verschmerzen. Und vielleicht wird der Griff ja tatsächlich noch einmal überarbeitet.
Zur Zeit bin ich ziemlich bequem, was meine Haare anbelangt. Ich lasse sie an der Luft trocknen, das geht prima im Sommer. Dann kommen meine leichten Naturlocken durch und ich bin ruckzuck fertig im Bad.
Liebe Grüße
Birgit
fortyfiftyhappy.de
Juni 6, 2018
🙂 Liebe Birgit,
ich finde den Griff unhandlich. Aber das mindert die Leistung des Föhns absolut nicht! Wer weiß, vielleicht habe ich Glück und Dyson entschließt sich zu einer Modellpflege (wie das bei Autos so schön heißt).
Was hast Du für ein Glück, dass Du Deine Haare lufttrocknen lassen kannst und immer so gut aussiehst! Chapeau!
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
Juni 6, 2018
Meine Schwester hat das Ding und ich liebe es. Hätte ich lange Haare, würde ich das Geld investieren. Gottseidank sind meine kurz 😉 Mag sein, dass ich größere Hände habe. Aber ich habe tatsächlich kein Problem mit dem Festhalten.
Liebe Grüße
Fran
Juni 6, 2018
🙂 Liebe Fran,
danke für Deinen Kommentar, denn damit wird wieder einmal deutlich, wie unterschiedlich Empfindungen sind. Gut möglich, dass das an der unterschiedlichen Handgröße liegen mag.
Einig sind wir uns aber, was die Leistung des Dyson Föhns angeht – super!
Ganz liebe Grüße heimatliche Gefilde 🙂
Juni 6, 2018
Liebe Claudia,
das ist ein interessantes Produkt. Wie ist den die Lautstärke? Bei uns ist Badezimmer und Schlafzimmer irgendwie in einem Raum (könnte man sagen) und da wäre mir ein leiser Fön sehr recht 🙂
Aber die Leistung finde ich aufjedenfall interessant. Wir haben bis jetzt nur den Staubsauger und den für die Stufen. Es wird also Zeit für einen Fön 🙂
LG Natascha
Juni 6, 2018
🙂 Liebe Natascha,
ich finde die Föhngeräusche normal, aber eher leise als laut. Bevor Du Dir ein neues Modell zulegst, lass es Dir im Fachgeschäft zeigen. Geräusche sind etwas sehr Spezielles. Was einer für laut hält, kann für eine andere Person als nicht störend empfunden werden.
Du hast einen speziellen Stufen-Staubsauger? Cool! Ich wußte gar nicht, dass es so etwas gibt.
Schönen Abend und ganz liebe Grüße 🙂
Juni 6, 2018
Danke für die Vorstellung. Der Föhn sieht ja schon mal sehr stylisch aus. Gut, dass Du ihn auf Herz und Nieren geprüft hast. Da meine Haare etwas länger sind als noch vor einem Jahr, käme so ein Turbo Föhn für mich sicherlich auch in Frage. Man müsste ihn mal in der Hand halten.
Liebe Grüße Sabine
Juni 6, 2018
🙂 Liebe Sabine,
falls Du mal wieder in Hamburg bist und etwas Zeit hast, schau mal im Alsterhaus vorbei.
Dort gibt es einen Dyson Verkauf, wo Du das Gerät sicherlich testen kannst.
Du siehst an Frans Kommentar, dass sie keine Probleme mit der Haptik hat. Vielleicht ergeht es Dir ja auch so?
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
Juni 7, 2018
Haare trocknen ohne Föhn? Einfach unvorstellbar! Meine Haare und Natürlichkeit passen nicht zusammen! 😉 Ohne Föhn, kein Styling!
Der Dyson Supersonic habe ich bei einer Blogger-Veranstaltung kennengelernt. Alles in allem würde ich den Dyson Supersonic also als eine gute Investition betrachten, aber ich habe noch keine große Lust zu viel Geld für einen Haartrockner auszugeben. Hätte aber richtig Lust den Fön zu testen, vielleicht muss ich deswegen nach Wien fahren!? 😉
Liebe Grüße,
Claudia
Juni 7, 2018
🙂 Liebe Claudia,
ich würde mich freuen, wenn Du den Dyson in Wien testen und wir uns dann endlich wieder einmal sehen würden.
Hast Du ihn nicht auf dem Blogger-Event testen können? Oder möchtest Du einfach nur Erinnerungen auffrischen?
Mir geht es wie Dir – ohne Föhn kein Styling…
Liebe Grüße zurück und schlaf gut! 🙂
Juni 20, 2020
Haltet mich für verrückt – ich habe ihn gekauft!
Ich war letzte Woche nochmal in dem Elektronikmarkt, da ich ein Kabel kaufen wollte. Und ich konnte an dem Teil diesmal nicht vorbei. Ich habe mich nochmal beraten lassen und dann habe ich ihn wirklich gekauft. Und soll ich euch was sagen – ich bereue keinen Cent davon. Der Föhn ist leicht und ich hatte noch nie die Haare so schnell trocken. Ich habe über schulterlange Haare und bisher dauerte das föhnen ewig. Ich musste auch teilweise Pausen machen, da der alte Föhn recht schwer war und auch heiß. Mit dem Dyson stelle ich das Gebläse auf Stufe 1 und die Temperatur zum Antrocknen auf 2 und zum Stylen auf 1. Das geht perfekt. Mit den Düsenaufsätzen (ich verwende den breiteren) verwirbeln die Haare weniger als früher. Wenn man die Düsen entfernt wird der Föhn zur Windmaschine. Ohne Düsen geht der nur bei kurzen Haaren. Ich bin absolut zufrieden. Ob der Preis tatsächlich gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen. Aber die Technik ist wirklich einzigartig. Ach ja, er wird bei Benutzung fast gar nicht warm.
Juni 23, 2020
🙂 Herzlichen Glückwunsch zum Dyson, liebe Indi!
Ich mag meinen Dyson nach wie vor sehr gern, vor allem, weil er die Haare so schnell trocknet.
Wenn ich mal im Urlaub bin und einen anderen Fön benutzen muss, bin ich von der Langsamkeit anderer Haartrockner schwer enttäuscht.
Fröhliches Fönen!
Liebe Grüße 🙂