
Werbung für eine Zahnbürste (Testmuster / PR Sample)
.
Eine neue Zahnbürste kann das persönliche Glücksgefühl bestimmen. Bei mir zumindest. Die Auswahl ist groß und nicht immer reinigt sie so, wie es der Hersteller verspricht. Aber dieses Ding, ähm, Entschuldigung, diese Wunderwaffe der fein ausgeklügelten Technik, hält was sie verspricht!
.
.
Aber spulen wir mal zum Anfang zurück. Mit Philips verbinden mich ganz besondere Erinnerungen an frühere Tage. Damals, es ist bestimmt 30 Jahre her, lag ein Philips Gebäude in Hamburg gleich hinter dem Steindamm, wo ich zeitweise das Büro hütete, als ich noch bei einem Automobilunternehmen tätig war. Mein “Pate”, der Mann, der für meine Ausbildung verantwortlich zeichnete und mich in die Feinheiten des Automobilverkaufs einwies, verschwand dann öfter mal zu seinem Kunden: “Hillibilly, ich geh’ mal eben zu Philips rüber!” Er kam zwar nicht immer mit einem Auftrag zurück, aber immer mit einem Lächeln im Gesicht, weil er dort gute Gespräche mit netten Menschen geführt hatte.
.

Mit Willkommen, Bienvenue erklingt Musik in meinen Ohren
.
Deshalb freute ich mich sehr, als ich die Möglichkeit bekam die Philips Sonicare 9500 DiamondClean smart (Werbung) zu testen. Und noch mehr freute ich mich, als das Paket dann eintrudelte und mich beim Öffnen ein “Willkommen, Bienvenue” begrüßte. Das war Musik in meinen Ohren. Sofort fiel mir Joel Grey hier und sein legendäres
Willkommen! And bienvenue! Welcome!
Fremder, étranger, stranger
Glücklich zu sehen
Je suis enchanté
Happy to see you
Bleibe, reste, stay
Willkommen! And bienvenue! Welcome!
I’m cabaret, au cabaret, to cabaret!
aus dem Film CABARET ein. Ein Ohrwurm, der mir den ganzen Tag in Kopf blieb!
.

Philips Sonicare DiamondClean smart 9500
.
Die Zahnbürste
Diese elektrische Schallzahnbürste ist ein kleines Wunder der Technik! Mein Paket enthielt
- ein Handstück,
- dazu 3 Bürstenköpfe,
- eine Zungenbürste
- samt antibakteriellem Zungenspray,
- Ladestation
- mit Putzglas
- und ein Reiseetui.
.

die Philips Sonicare Schallzahnbürste in ihrem Reiseetui
.
Es gibt 5 verschiedene Putzprogramme:
- Clean für eine ausgezeichnete tägliche Reinigung
- White+ zur Entfernung oberflächlicher Verfärbungen
- Deep Clean+ für eine besonders gründliche Reinigung
- Gum Health zur besonders gründlichen Reinigung der Backenzähne
- TongueCare+ für langanhaltend frischen Atem
3 Intensitätseinstellungen:
- Hoch
- Mittel
- Niedrig
- C3 Premium Plaque Defense – die Ergänzung zum Clean-Modus
- G3 Premium Gum Care-Bürstenkopf – als Ergänzung zum Gum Health-Modus
- W3 Premium White-Bürstenkopf – unterstützt den White+ Modus
- TongueCare+ Zungenbürste – unterstützt den TongueCare-Modus
Wer noch mehr über die technische Daten wissen möchte, klicke bitte hier (Werbung).
.

Handstück mit 4 Bürstenköpfen und Ladeglas
.
Der Test
So, nach all den technischen Daten und Infos rund um die Philips Schallzahnbürste, kommen wir zu meinem Test.
Ich schloß die Ladestation an, setzte das gewaschene Putzglas darauf und stellte das Handstück zum Laden hinein. In der Zwischenzeit machte ich mich mit den unterschiedlichen Bürsten vertraut. Als es dann soweit war, nahm ich mir jeden einzelnen Bürstenkopf zur Hand und steckte ihn auf das Handstück. Dabei stellte ich fest, dass jede Zahnbürste automatisch ein anderes Putzprogramm auslöste. Auf dem Display der Zahnbürste lässt sich sofort erkennen, in welchem Modus man sich gerade befindet.
.

die KAI-Methode: Kauflächen, Aussenflächen, Innenflächen…
.
Neugierig putzte ich mir gleich drei mal die Zähne. Verwendete also für jedes Putzprogramm die entsprechende Zahnbürste. Zusätzlich probierte ich die möglichen Intensitäten hoch, mittel und niedrig aus.
Da es sich bei der Philips Sonicare DiamondClean smart um eine elektrische Schallzahnbürste handelt, spürt man beim Putzen natürlich ein leichtes Vibrieren im Schädel. Manche mögen das nicht. Mir macht es nichts aus. Ganz im Gegenteil. Ich stelle mir dabei vor, wie die Vibration Plaque und alles was sich auf den Zähnen befindet und nicht dahin gehört, weg rüttelt.
.

…putzen, putzen, putzen…
.
Ich gehöre eindeutig zu den Schrubbern unter den Zähneputzern. Irgendwann habe ich mir das als Kind falsch angewöhnt. Weil ich wollte, dass meine Zähne besonders sauber sind, habe ich ganz viel Druck verwendet. Was meine Zahnärztin regelmäßig mit den Worten “ach ja, Sie haben ja die Querrillen auf den Zähnen…” kommentiert. Und weil ich so viel “Druck mache”, sehen meine normalen Hand-Zahnbürsten schnell wie Palmenwedel aus – alle Borsten biegen sich nach aussen.
Das gibt’s mit dieser Schallzahnbürste nicht! In dem Moment, in dem ich in die alte Gewohnheit des kräftigen Schrubbens verfalle und zu viel Kraft anwende, schaltet sie sich automatisch aus.
.

…aber nicht schrubben!
.
Plaque auf den Zähnen ist doch irgendwie so unattraktiv wie Stoppeln an den Beinen zu haben. Beides fühlt sich weder gut an, noch sieht es hübsch aus!
Der Putzzyklus dauert zwei Minuten. Und das Ergebnis? Saubere, glatte und strahlende Zähne!
.

TongueCare Bürstenkopf und Breathe RX Zungenspray
.
Der Zungenreiniger
Kennen Sie den Geruch, wenn jemand mit Ihnen spricht, der gerade Kaffee getrunken und eine Zigarette geraucht hat? Der Atem ist unglaublich. Schlecht!
Unsere Zunge beherbergt auf Grund ihrer Struktur Bakterien. Die können zu schlechtem Atem führen. Und den wollen wir doch alle nicht, oder? Aber wie geht man dagegen vor?
.

Zungenreiniger Breathe RX Spray auf der Zunge
.
Philips hat Breathe RX, ein antibakterielles Spray, in das Set gepackt. Es ist blau und schmeckt nach Pfefferminz. Der Zungenreiniger-Aufsatz der Zahnbürste ist so blau wie das Spray. Er sieht aus wie eine Silikon Gesichtsreinigungsbürste, ist aber viel kleiner und hat winzig kleine Noppen.
Ich sprühe mir ein paar Spritzer Breathe RX auf die Zunge und habe sofort einen angenehmen Geschmack im Mund. Mit dem Zungenreiniger fahre ich sanft über meine Zunge. Die kleinen Noppen “sprengen” die Bakterien durch die Schallschwingungen förmlich weg.
Allerdings muss man selber herausfinden, wie weit man damit in den hinteren Bereich der Zunge gehen kann. Bei mir führt das irgendwann zu Brechreiz 😉
.

frischer Atem durch gereinigte Zunge
.
Nach dieser kompletten Reinigung von Zähnen und Zunge fühle ich mich erfrischt. Meine Zähne sind sauber, meine Zunge beherbergt weniger Bakterien (schließlich sind nicht alle schlecht!) und der Atem ist frisch. Herrlich!
.

Reiseetui mit Ladekabel der Philips Sonicare DiamondClean Smart
.
Das Laden
Viel unterwegs? Wer seine Schallzahnbürste auf Reisen nicht missen möchte, nimmt sie einfach mit. Denn das Laden ist unterwegs kein Problem. Das Reiseetui enthält ein Ladekabel, mit dem man nicht mehr auf die verschiedenen Steckdosen in den Ländern dieser Welt angewiesen ist. Man kann sie über’s Laptop laden. Das hat heute ja ohnehin fast jeder immer dabei (nur ich nicht – außer bei langen Urlauben!)
.

Zähne putzen statt naschen
.
Kleiner Tipp
Verfallen Sie abends auch schnell in den “Naschmodus”?
Wenn ich abends bei einem Buch, vor dem Laptop oder dem Fernseher entspanne, verfalle ich gern in den “Naschmodus”. D.h., dass ich nebenbei gern etwas Süßes oder Salziges esse. Das schmeckt zwar gut, aber oftmals denke ich mir hinterher “Waaaas? Das habe ich alles aufgegessen? Oh, no! Soooo viele Kalorien!”
Wie man das vermeiden kann? Zähne und Zunge putzen! Die Geschmackspapillen sind dadurch ein wenig neutralisiert. Der Pfefferminzgeschmack hinterlässt so ein angenehmes Frischegefühl in meinem Mund, so dass ich nicht das Gefühl bekomme Süßes oder Salziges essen zu wollen. Ein Glas Wasser, vielleicht hübsch mit frischen Minzblättern, einer Scheibe Zitrone und etwas Ingwer angerichtet, reicht mir völlig aus.
.

Fünf Sterne für die Philips Sonicare DiamondClean smart
.
Fazit
Ich benutze diese Schallzahnbürste seit April und bin seither von ihrer Leistung begeistert. Philips hat mit der Sonicare 9500 Diamond Clean smart eine Zahnbürste auf den Markt gebracht, die mich voll und ganz überzeugt hat. Das Gefühl stets hervorragend sauber geputzter Zähne möchte ich nicht mehr missen. Von mir gibt’s 5 Sterne dafür und deshalb kann ich diese Schallzahnbürste guten Gewissens empfehlen.
.
.
Welche Erfahrungen haben Sie mit elektrischen Zahnbürsten gemacht?
Haben Sie eine Philips Sonicare vielleicht selber schon benutzt – wie fühlten sich Ihre Zähne nach dem Putzen an?
.
🙂 . Ich wünsche Ihnen einen wunderSCHÖNEN Tag! 🙂
.
P.S.: Die hier vorgestellte Zahnbürste wurden mir als Muster kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Dieser Bericht spiegelt meine gemachten Erfahrungen und meine persönliche Meinung wider.
August 14, 2018
Oh, das klingt alles perfekt. Diese Zahnbürste hätte ich sehr, sehr gerne. Der Preis ist zwar sportlich, aber Zahnreparaturen kosten mehr und machen Schmerzen. Ich liebe glatte, saubere Zähne und gehe alle sechs Monate zur professionellen Zahnreinigung.
Bisher bin ich Kunde von Braun. Der Oral B Klassiker ist zwar nicht schlecht, die Putzleistung nimmt im Lauf der Jahre aber spürbar ab. Wenn eine neue fällig ist, schaue ich mir diese an. Das Ruckeln im Kopf wird mir nichts ausmachen.
Klasse finde ich die Reiseverpackung und dass Laden über USB möglich ist. Selbst ohne Laptop habe ich einen Adapter für die Steckdose fürs Smartphone oder Kindle dabei. Bisher nehme ich das große Ladegerät mit in den Urlaub, wenn er länger als ein paar Tage dauert. Denn im Urlaub nur per Hand zu putzen mag ich schon lange nicht mehr.
Nicht verstanden habe ich die Ladung mit dem Putzglas. Magst Du mir das bitte noch mal erklären? Danke!
August 14, 2018
🙂 Liebe Ines,
genau – Zahnreparaturen sind um ein Vielfaches teurer als die richtige Zahnpflege!
Danke, dass Du mich auf das Putzglas aufmerksam machst – das werde ich am Abend noch ergänzen.
Also: Mitgeliefert wird eine silberfarbene Ladestation mit Stecker für die normale Steckdose im Bad (oder wo auch immer), auf die man das mitgelieferte Putzglas stellt. Die beiden Teile bilden eine Einheit. Das Handstück bleibt bei Nichtbenutzung im
Glas stehen und wird somit bei Bedarf automatisch aufgeladen. Man hat also immer eine funktionstüchtige Zahnbürste griffbereit. Sehr praktisch!
Liebe Grüße & Dir einen schönen Tag 🙂
August 14, 2018
Liebe Claudia ich benutze schon lange elektronische Zahnbürsten allerdings von einer anderen Firma. Deine hört sich aber richtig toll an. Die würde ich auch gerne testen um mal einen wirklich Vergleich zu bekommen. Denn ich putze mit dem Test Sieger.
Liebe Grüße Petra
August 15, 2018
🙂 Liebe Petra,
meine Philips Schallzahnbürste ist wirklich super gut!
In Hamburg habe ich noch eine alte, in die Jahre gekommene OralB, aber die kann mit dieser überhaupt nicht konkurrieren. Aber ich bin mir sicher, dass andere Mütter auch schöne Töchter haben 😉
Hab einen schönen Tag und liebe Grüße 🙂
August 14, 2018
Claudia,
What perfect timing! My husband just bought rechargable electric tooth brush on the weekend! This morning is his first time using it.
His dentist recommended it at his last appointment.
I have been using one for years.
Love the photos! Also, beautiful paisley top you are wearing.
Cheers!
Lisa
August 15, 2018
🙂 Hello Lisa,
how good to “read” from you! Is you husband’s new tooth brush by Philips? I think this one is great. It works extremely well and my teeth feel superb.
My daughter took the photos and we had a real good laugh when we did this little “photo shoot”.
The blouse I’m wearing is actually a caftan my friend T. brought me from a trip as a gift. I love the lively colors and it’s perfect for home, if not for the beach.
Have a very HAPPY week! 🙂
August 14, 2018
Of course I can’t read the post, but we have Sonicare electric brushes, too, although not travel ones.
Happy Tuesday, Claudia!
janet
August 15, 2018
🙂 Dear Janet,
these days these tooth brushes can be recharged via a laptop or a cell phone… crazy world. But as long as one has the right travel plugs it’s all a piece of cake.
A very HAPPY week to you, too! 🙂
August 15, 2018
Das klingt super Claudia. Ich putze sehr gern elektrisch. Aber so ein tolles Modell besitzen wir nicht. Wäre wirklich eine Überlegung wert wenn unsere Oral Bs den Geist aufgeben umzusteigen. vielleicht zu Weihnachten 😉
Danke für die tolle Vorführung, liebe Grüße Tina
August 15, 2018
🙂 Liebe Tina,
wenn Du Zeit und Lust hast, dann schau Dir die Zahnbürste einmal im Geschäft an.
Es gibt so unendlich viele Varianten und inzwischen auch Farben: Rosé, Schwarz und immer wieder limitierte Editionen. Ich bin mir sicher, dass es zu Weihnachten besondere Sets zu Weihnachtspreisen von verschiedenen Firmen bzw. Großmärkten geben wird.
Schönen Feiertag und liebe Grüße 🙂
August 15, 2018
Liebe Claudia,
ich putze auch elektrisch. Allerdings von der Konkurrenz. Weißt du wie das mit den Bürsten ist? Bekommt man die auch überall zu kaufen? Die Zahnbürste gefällt mir sehr gut. Ich behalte sie im Hinterkopf!
LG Natascha
August 15, 2018
🙂 Liebe Natascha,
es ist überhaupt kein Problem die Zahnbürsten nachzukaufen.
Philips bietet ein Abo an. Man kann sie aber auch in den bekannten großen Geschäften problemlos kaufen.
Schönen Feiertag und ganz liebe Grüße 🙂
August 16, 2018
Hallo Claudia,
danke für deinen Tipp und den ausführlichen Bericht. Der kam gerade recht, den ich überlege gerade, ob ich mir eine elektrische Zahlbürste zulegen soll. Bisher verwende ich nur eine ganz normale Zahnbürste.
Ich werde mir das Modell von Philips einmal ansehen…
Herzliche Grüße
Birgit
fortyfiftyhappy.de
August 17, 2018
🙂 Liebe Birgit,
ich habe jahrelang geglaubt, dass eine Handzahnbürste reicht.
Selbst wenn Du sehr gut putzt, wirst Du bestimmt einen Unterschied feststellen.
Bin gespannt, wie Du Dich entscheiden wirst.
Ganz liebe Grüße 🙂
August 16, 2018
Ein toller, sehr informativer Erfahrungsbericht, vielen Dank dafür! Ich nutze aktuell eine Zahnbürste der Konkurrenz, aber sie ist auch schon in die Jahre gekommen und ich werde mir diese hier definitiv mal anschauen.
Mit Phillips bin ich nämlich sehr zufrieden, mein Epilierer ist von denen und hat auch schon 20 Jahre auf dem Buckel – und will einfach nicht kaputt gehen 😀
Die Fotos sind prima, eine schöne Idee die Zahbürste “in Action” zu präsentieren. Und die Tunika gefällt mir sehr gut, steht Dir super.
Ganz liebe Grüße,
Bianca
August 17, 2018
🙂 Dankeschön, liebe Bianca.
Es freut mich sehr, wenn mein Test bei der Information und Entscheidungsfindung helfen kann.
Ich habe auch noch einen Epillierer von der Konkurrenz – er ist irgendwie unkaputtbar.
Komm gut in’s Wochenende und ganz liebe Grüße 🙂
August 19, 2018
Danke für den Bericht. Der Ingenieur hat auch so eine und ist glücklich damit (also so glücklich man mit Zahnbürsten sein kann). Ich komme mit den Geräuschen so gar nicht klar und bin wieder zur alten Zahnbürste gewechselt. Dein Tipp mit der naschbremse ist lustig 😉
Viele Grüße
Ilka
September 27, 2018
Liebe Happyface,
ich bin auch deiner Meinung: die Philips Zahnbürste ist toll … solange sie funktioniert 🙁
Ich putze seit Jahren mit den Schallbürsten von Philips, die Putzleistung ist wirklich gut, aber die Produktqualität hat in den letzten Jahren massiv nachgelassen.
Die erste Zahnbürste hat immerhin 5 Jahre gehalten, dann war die Mechanik ausgeschlagen und die Putzleistung war nicht mehr gut. Also eine neue gekauft… 3 Philips-Bürsten später in 3 Jahren: das ist nur noch China-Schrott und hält nicht mehr.
Diese Erfahrung musste ich leider mit diversen Philips-Kleingeräten machen. Allerdings ist der Philips-Kundenservice gut: wenn man innerhalb der Garantiezeit reklamiert, muss man das Gerät an den Servicecenter Baumeister einschicken und bekommt ein neues Gerät zugeschickt (daher auch 3 Z-Bürsten in 3 Jahren). Mir scheint, bei Philips ist die Reklamationsabteilung / Kundenservice mittlerweile genauso groß wie der Vertrieb.
Lieben Gruß,
A.
September 27, 2018
🙂 Liebe A.,
es ist in der Tat ärgerlich, wenn man sich etwas kauft und dann funktioniert es nicht. Oder eben nicht so lange. Ein Jahr ist wirklich viel zu wenig für so ein teures Gerät. Zum Glück hat Philips Dein Gerät getauscht, bzw. Dir eine neue Schallzahnbürste geschickt.
Ich habe einige Philips Geräte im Gebrauch und klopfe jetzt gleich mal auf Holz, dass sie auch weiterhin so gut funktionieren wie bisher.
Ganz liebe Grüße zurück 🙂