Mit einer Ladesäule von NewMotion wäre das nicht passiert!

WERBUNG

.

Wenn ich früher in ein Parkhaus gefahren und ewig gekreist bin bis ich einen Parkplatz fand, habe ich immer all jene bewundert, die einen smart fuhren. Denn für die hatte man irgendwann Sonderparkplätze geschaffen. Jede kleine Ecke, in die ich meine A-Klasse locker eingeparkt hätte, wurde in einen mini Abstellplatz umgewandelt. Oftmals stand dann auch noch in leuchtenden Buchstaben “smart” drauf. So als ob jemand “Ätsch! Bätsch! Hättest Du einen smart, könntest Du jetzt hier parken!” sagen wollte. Na, super! Und ich durfte weiter meine Kreise ziehen.

.

NewMotion

fahr’n, fahr’n, fahr’n…

.

Elektroautos

Seit geraumer Zeit begegne ich auf der Parkplatzsuche zunehmend einem neuen Dilemma. Die Zahl an Ladestationen für Elektroautos nimmt zu. Das bedeutet, dass die Plätze für “Normalo-Autos” weiter reduziert werden! Also drehe ich wieder meine Runden und frage mich, ob die Leute ihre Autos nicht Zuhause aufladen können? Für mich gibt’s ja schließlich auch nicht an jeder Ecke ein Tankstelle aus der ich mein Super beziehen kann. Aber gibt’s das? Ja, es gibt die privaten E-Tankstellen – die Ladesäulen von NewMotion.

.

NewMotion

NewMotion Ladesäule für Zuhause

.

Der Öko-Gedanke wächst. So bieten Firmen ihren MitarbeiterInnen vermehrt die Möglichkeit einen politisch korrekten Dienstwagen zu fahren. Aber auch Otto Normalverbraucher und Lieschen Müller überdenken den Autokauf heute stärker als je zuvor. Immer öfter wird ein Fahrzeug angeschafft, das man zum Betanken einfach an die Steckdose anschließen kann. Um diese Art der Mobilität zu fördern, locken Automobilunternehmen und Staat mit Förderungen und sonstigen Anreizen.

.

NewMotion

Ladesäule Home Fast montierbar am Pfahl oder an der Wand

.

Autos haben in meinem Leben immer eine große Rolle gespielt – beruflich wie privat. Deshalb habe ich auch schon zig tausende Kilometer in allen möglichen fahrbaren Untersätzen und auf den Straßen vieler Länder dieser Erde zurückgelegt. Ich weiß wie es ist, wenn man an einem Samstag irgendwo auf einem italienischen Pass unterwegs ist und noch ein paar hundert Kilometer auf kleinen Landstraßen bis zum Ziel vor sich hat. Da muss das Tanken ganz genau geplant werden. Denn die nächste Dorf-Tankstelle läutet sicherlich zu Mittag das Wochenende ein. Die Reichweiten können schon bei Benzin-Fahrzeugen ein Problem darstellen. Wie ist es da erst bei Elektroautos?

.

NewMotion

.

Private NewMotion Ladesäulen

Neulich traf ich einen Bekannten in der U-Bahn. Ganz erstaunt fragte ich ihn, warum er nicht mit dem Auto unterwegs sei? Immerhin fährt er einen Porsche Panamera. Und ich kenne wenig Porsche-Fahrer die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Sein Fahrzeug sei ein Hybrid-Modell und der größte Mist, den er je gekauft hätte, klagte er. Denn die Reichweite, die er mit einer E-Betankung schaffen könne, sei viel zu gering. Offenbar hatte er am Tag zuvor seinem Gefährt weder ein paar Liter Sprit noch eine Ladung Strom gegönnt. Und so musste er sein Auto an dem Morgen erst einmal zur nächst gelegenen Ladesäule bringen…

.

NewMotion

Welche Farbe darf’s für Ihre NewMotion Ladesäule sein?

.

Der arme Mann war echt zerknirscht. Wäre ich an seiner Stelle auch gewesen! Denn wenn ich mir schon den Luxus eines Hybrid-Wagens in der Preisklasse leiste, dann schaffe ich mir eine eigene Ladesäule an! Die kann man an verschiedenen Stellen in und am Haus montieren. Und die Welt kosten sie auch nicht. Selbst farblich kann man sich spielen. Wem das standardmäßige Off-Weiss zu langweilig ist, der kann sie auch passend zum Fahrzeug ordern.

Ich würde mir ein Auto in Amethystmetallic bestellen und gleich die dazu farblich passende Ladestation für die Garage. Dann hätte ich auch nie wieder ein Parkplatzproblem! Mein Auto könnte ich in Parkgaragen nämlich immer problemlos auf einem E-Parkplatz abstellen  . 😉

.

Wie halten Sie es – fahren Sie noch mit traditionellen Treibstoffen? Oder haben Sie schon auf ein E-Mobil umgestellt?

Wenn ja, würden Sie nicht auch eine eigene Ladesäule vor der Tür oder im Haus haben wollen?

.

🙂 .      Ich wünsche Ihnen einen sehr SCHÖNEN Tag!       🙂

.

 

14 Comments
  • Fran
    September 20, 2018

    *grins* Ja, wenn es für die Ladestation zu Hause nicht mehr reicht, ist das schon ein bisschen blöd…
    Ich gehe gerade den umgekehrten Weg. Die Schnell-Ladestation ist da, das Auto wird hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft geliefert.
    Liebe Grüße
    Fran

    • happyface313
      September 20, 2018

      🙂 Liebe Fran,
      das ist ja cool! Ich bin gespannt, was wir da noch alles von Dir lesen werden… von den ersten Erlebnisse beim Strom-Tanken etc.
      Liebe Grüße in den Hohen Norden! 🙂

      • Fran
        September 20, 2018

        Die ersten Versuche habe ich hinter mir. Einfacher als Benzin zu tanken, würde ich sagen.

      • happyface313
        September 21, 2018

        🙂 Echt? Leichter als Benzin zu tanken?
        Mir ein Mechaniker erklärt, dass man den Einfüllstützen genau richtig halten muss, weil das Ding sonst verkantet und das Ding kaputt geht. 😉

  • lisa
    September 20, 2018

    da muss ich aber lachen! porsche fahren, aber keine eigene e-tankstelle dafür haben. zuhause wohnt er aber nicht auf bananen-kisten, oder?
    die parkplatzsuche wird wirklich immer schwieriger!
    lg lisa

    • happyface313
      September 20, 2018

      🙂 Liebe Lisa,
      meine Mundwinkel gingen auch bis zu den Ohren, als er das erzählte.
      Wie er wohnt, keine Ahnung. So gut kennen wir uns nicht.
      Dir allzeit gute Fahrt und viel Glück bei der Parkplatzsuche.
      Liebe Grüße 🙂

  • Tina von Tinaspinkfriday
    September 20, 2018

    Farbe? oh natürlich Pink… und ein E-Auto dazu bitteschön 😉
    Liebe Grüße Tina

    • happyface313
      September 21, 2018

      🙂 Klar, liebe Tina – PINK! What else?!
      Liebe Grüße 🙂

  • Edna Mo
    September 21, 2018

    Naja, die E-Autos werden die Verbrenner nicht nahtlos ersetzen können, ohne ein Umdenken im Kopf nützt der schönste Porsche-Hybrid nichts. Und ob die Ladesäule Pink oder Metallic ist, ist eigentlich so ziemlich unwichtig. Am Ende kommt es darauf an, das E-Auto mit Strom aus erneuerbaren Energien zu betanken. Denn – aufgemerkt – diese ganze Auto-Umstellerei soll nicht die Menschheit ärgern, sondern dem Klima zu Gute kommen. Deswegen lädt man das E-Auto am Besten mit der Photovoltaik-Anlage vom eigenen Dach. Vergleicht man die Investitionskosten mit dem, was Benzin derzeit kostet, spart man beim Tanken sogar, denn den Sonnenstrom gibts für Umme.
    Ein spannendes Thema. Ein bißchen Schade, es auf Modefarben herunterzubrechen.
    Energetische Grüße von Edna Mo

    • happyface313
      September 21, 2018

      🙂 Liebe Edna Mo,

      ich gebe Dir Recht, dass das Thema nicht auf Modefarben beschränkt sein sollte.

      Aber ich bin die Generation “Super verbleit”, habe in einer Zeit Auto “gelernt”, als man an E-Fahrzeuge noch gar nicht dachte. Ich schütte auch heute noch regelmäßig einen Zusatz beim Tanken in mein altes Auto, damit der Motor nicht kaputt geht von dem neuen Benzin, das für ganz neue Motoren konzipiert ist und mein altes Auto schnell zum Abbrennen bringen könnte.
      Ich frage mich, ob die vielen Windräder in den Meeren – und was angeblich für unsere Umwelt noch alles “gut” sein soll – nicht viel mehr Schaden anrichten? Das ganze Gesumme, Gebrumme und Gedröhne, das diese im Wasser stehenden Windräder produzieren muss doch die Fische in den Wahnsinn treiben, oder nicht?

      Fakt ist, dass der “wir retten die Umwelt-Gedanke” auch ein ganz großes Geschäft ist. Da ist eine riesige Lobby, die ganz viel Geld verdient, in dem sie uns sagt was gut und schlecht für uns ist. Denk mal an die Glühbirnen. Das war der aller größte Humbug, der uns da verkauft wurde (der Göttergatte ist Lichtdesigner und kennt sich damit so richtig aus), wie sich jetzt mehr und mehr bestätigt.

      Mir ist die Umwelt auch wichtig. Meinen “Coffee-to-go” nehme ich täglich in meinem eigenen Metall-Becher mit ins Büro. Ich fahre so viel ich kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln, kaufe fast ausschließlich heimische Lebensmittel, den Jahreszeiten entsprechend ein. Die trage ich in Stoff- und Nylonsäcken, die ich schon ewig habe, nach Hause. Das Haus in dem ich lebe, ist nachhaltig konzipiert worden und so gesehen freue ich mich, dass auch ich ein ganz kleines Stückchen zur Erhaltung unseres Planeten beitragen kann. Nur mein 50 Jahre altes Auto bekommt weiterhin seinen kleinen extra “Schnaps”, wenn wir mal zusammen eine Tour machen 😉

      Herzliche Grüße zurück 🙂

  • Sabine Gimm
    September 21, 2018

    Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Seit 2 Jahren sind wir erst mal weg vom Diesel. Ich wüsste gar nicht, wo ich in unserem Ort eine Zapfsäule für Elektrofahrzeuge finde. So eine Anlage für zu Hause wäre schon gut. Die Farbe wäre mir dabei egal.

    Liebe Grüße Sabine

    • happyface313
      September 21, 2018

      🙂 Liebe Sabine,
      das bin ich auch. Ich konnte es kaum glauben als ich von Diesel-Fahrverboten hörte!
      Wenn mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen fahren sollen, dann müsse sich Bundes- und Landesregierungen, ebenso wie Automobilhersteller und Stromanbieter noch einige Goodies für die Fahrer einfallen lassen… 😉
      Schönen Abend und liebe Grüße 🙂

  • Sunny's side of life
    September 21, 2018

    Wir haben unsere Tesla gleich zu Beginn bestellt. Noch haben wir keine Einladung zum Konfigurator erhalten. Und ja. Solarautos sind für mich/uns sogar die präferierte Option bei einem neuen Wagen.
    LG Sunny

    • happyface313
      September 23, 2018

      🙂 Liebe Sunny,
      Dein Kommentar ist leider im Spam Ordner gelandet.
      Was heisst Ihr habt keine Einladung zum Konfigurator erhalten?
      Konfiguriert mein sein Auto nicht bei Tesla im Geschäft vor der Bestellung?
      Liebe Grüße und einen schönen Abend 🙂

%d Bloggern gefällt das: