
WERBUNG für Schummel-Kekse durch Namensnennung
Das Wochenende ist vorbei und ich habe das Gefühl nichts geschafft zu haben. Nein, so ganz stimmt das nicht. Ich habe irrsinnig viel erledigt. Aber die Dinge, die ich wirklich, wirklich, wirklich machen wollte sind auf der Strecke geblieben. Seit Freitagabend wollte ich einen Blogpost schreiben. Nada. Maniküre. Njet. Endlich mal meine VOGUE lesen…auch nix. Aber warum das alles?
.

Keine Zeit? Schummel-Kekse backen!
.
Weil wir Dezember haben und der 1. Advent vor der Tür stand! Ich versuche nämlich das Thema Weihnachten rechtzeitig vor dem Anzünden des ersten Kerzleins abzuhandeln. Weihnachtskekse, Marzipan und Co. gibt’s vorher nicht. Auch keine weihnachtliche Deko. Weihnachten ist am 24. DEZEMBER und deshalb verfalle ich auch nicht schon im November in den Weihnachtsmodus.
.

ein besonderer Keksausstecher
.
Die Kehrseite der Medaille ist die, dass ich dann natürlich kurzzeitig ziemlich viel Stress habe. Am Samstag vor dem 1. Advent ist mein Zeitplan dementsprechend eng getaktet. Das fängt beim Besorgen der Amaryllis, und dem grün gebundenen Adventskranz an und endet mit dem Schmücken der Wohnung. Da darf dann wirklich nichts dazwischen kommen. Am Samstag kam jedoch alles dazwischen: Vom unvorhergesehenen Apotheken-Besuch bis hin zur Reinigung eines Abflussrohres. Samstagabend war ich dann so erledigt, dass ich nur noch die Blumen in die Vase gestellt und die Weihnachtsdeko ‘rausgeholt habe. Mehr ging nicht.
.
Gestern war ich sehr früh wach und dachte mir: Jetzt schreibst Du schnell den Blogpost fertig und anschließend wird dekoriert. Tja. Wieder nichts. Denn ich wollte zum Frühstück unbedingt einen fertig dekorierten Adventskranz auf dem Tisch haben. Bis der Kranz geschmückt und die Wohnung in einem absoluten Durcheinander war, war’s Zeit für’s Mittagessen. Der Göttergatte kümmerte sich um das leibliche Wohl. Herrlich. Und nach einem deftigen Bauernfrühstück hier kümmerte ich mich weiter um das atmosphärische Wohlgefühl.
.

gebackene Schummel-Kekse
.
Aber was ist die Adventszeit ohne Plätzchen? Selbst gebackene Kekse gehören zu dieser Jahreszeit, wie Kerzen auf den Kranz. Meine Großmutter fing bereits im Oktober mit der Weihnachtsbäckerei an! Haferflocken-Kekse, Nussberge, Makronen – sie hat so viele Leckereien produziert. Und ich? Tststs…bei mir gibt’s Schummel-Kekse. Wer wie ich Vollzeit arbeitet und auch darüber hinaus ein Leben hat, der wird sicherlich verstehen können, dass ich KEINE Zeit habe 20 Sorten Kekse zu backen.
.
.
Was sind Schummel-Kekse?
Schummel-Kekse sind Plätzchen, die man aus ganz wenigen Fertig-Zutaten herstellt. Trotzdem sind sie etwas Besonderes – denn sie schmecken richtig köstlich und die Keksform ist nicht allgegenwärtig!
Verwendet habe ich für meine Kekse:
- Butter-Mürbeteig von Tante Fanny
- Marzipan Decke von Dr Oetker
- Rosen Marillen Konfifüre von d’arbo
- Tafel Zartbitter-Schokolade
- Keksausstecher
- etwas Mehl hätte hier noch hingehört… 😉
.

Figuren aus Marzipan-Decke ausstechen
.
Schummel-Kekse backen
Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche 3-4 mm dick ausrollen. Keksausstecher leicht einmehlen und Kekse ausstechen. Wenn die Keksform viele Ecken und Kanten hat, dann den Teig am besten gleich in kleinen Portionen auf einem Backpapier ausrollen und ausstechen. Das verhindert unnötigen Bruch. Kekse gemäß Herstelleranweisung backen.
.

LV Keks, Marzipan, fertig
.
Marzipan-Deko
Ich liebe Marzipan. In der kalten Jahreszeit esse ich aber deutlich mehr davon. Deshalb verwende ich es auch für meine Schummel-Kekse. Denn Marzipan und Weihnachten gehören für mich zusammen. Am liebsten mag ich Niederegger. Von denen gab’s früher Marzipan-Decken. Sie haben zwar ein kleines Vermögen gekostet, aber das war’s mir wert. Irgendwann konnte ich sie im Supermarkt meines Vertrauens nicht mehr finden. Drei Anrufe bei Niederegger haben leider auch keine Klarheit gebracht “…der Kollege ist im Moment leider nicht da…!” – Na gut, dann gibt’s Dr. Oetker.
Die Marzipan-Decken werden eingeschweisst und aufgerollt geliefert. Paket öffnen, Marzipan ausrollen und schon kann’s los gehen. Mit dem Ausstecher passende Deckel für die Kekse ausstechen.
.

Marillen (Aprikosen)-Konfüture verklebt Marzipan & Kekse
.
Konfitüre klebt
Kekse und Marzipan sind relativ trocken. Deshalb kommt hier die Konfitüre in’s Spiel. Einerseits hält sie die Kekse mürbe und andererseits “verklebt” sie Unter- und Oberteil. Welche Konfitüre Sie verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Vielleicht mögen Sie’s etwas herber und verwenden lieber Bitterorange statt Marille (= Aprikose).
Die gebackenen Kekse werden mit einer dünnen Schicht Marmelade bestrichen. Darauf das Marzipan legen und ganz leicht andrücken. Fertig.
Normalerweise reicht das aus. Die Kekse können aufgegessen werden. Aber ich fand sie sahen etwas blass und unscheinbar aus. Trotz ihrer besonderen Formen.
.

geschmolzene Zartbitter-Schokolade in eine Spritztüte geben
.
Schokolade geht immer
Deshalb beschloss ich sie noch ein wenig zu verzieren. In meinem Kühlschrank finden sich immer ein paar Tafeln Zartbitter-Schokolade. Da Marzipan und Marillen-Marmelade recht süß sind, passt die Zartbitter-Schokolade sehr gut.
Für die Verzierung habe ich eine Tafel Zartbitter-Orange in eine kleine Milchkanne zerbröselt und in der Mikrowelle geschmolzen. Anschliessend habe ich das Kännchen in ein Wasserbad gestellt und die Masse so lange gerührt, bis die Schokolade flüssig war. Die flüssige Schokolade gab ich in eine Spritztüte und dekorierte die Kekse. Auch wenn ich kein Monet bin habe ich die Kekse mit einfachen, schnellen Strichen verziert. Und ich finde, dass sie ziemlich gut aussehen. Was meinen Sie?
.

Mürbeteig-Marillen-Marzipan-Schoko-Kekse
.
Für mehr Realität
Ich bin für mehr Realität auf den sozialen Medien! Das bedeutet auch, dass ich Ihnen hier zeige, wie schwer ich mich mit dem “Louis Vuitton” Keksausstecher getan habe. Ich habe natürlich KEIN Mehl Zuhause gehabt. Und der Mürbeteig hat ziemlich schnell angefangen zu kleben. Trotz diverser Zwischenlagerungen im Kühlschrank. Natürlich klebte der Teig auch an den Ausstechförmchen fest. Entsprechend “lustig” sind meine LV’s geworden. Hahaha.
.

gewinnen Sie einen LV Keksausstecher
.
Gewinnspiel
Können Sie es besser? Können Sie richtig schöne, wohl proportionierte LV’s ausstechen? Möchten Sie es versuchen? Dann sind Sie hier richtig. Denn ich verlose einen neuen, unbenutzten LV Keksausstecher.
Alles, was Sie dafür tun müssen ist:
- Folgen Sie meinem Blog und sagen Sie mir in den Kommentaren wie Sie mir folgen (E-Mail, INSTAGRAM, Pinterest, Bloglovin’ )
Damit Sie noch vor Weihnachten selber damit Schummel-Kekse backen können, endet dieses Gewinnspiel bereits am Mittwochabend, 5.12., 23.59 Uhr. Am Nikolaustag (6.12.) werde ich den/die Gewinnerin bekannt geben.
.
.
Backen Sie auch gern? Was sind Ihre Lieblingskekse zu Weihnachten?
.
🙂 . Ich wünsche Ihnen VIEL GLüCK und einen schönen Tag! 🙂
.
P.S.: Seit Samstag gibt’s bei den ü30 Bloggern einen Adventskalender, den wir für Sie mit Gedichten, Rezepten und Geschenken bestückt haben. Schauen Sie doch einmal vorbei. Wir alle freuen uns auf Ihre Besuche!
******************************
Das Gewinnspiel ist beendet!
******************************
Dezember 3, 2018
Instagram? Da such ich dich, ich bin dort auch. Lecker deine Schummelkekse- du bist weiter als wir: wir haben noch nicht mal Schummmelkekse. Nix!
Liebe Grüße
Ellen
Dezember 5, 2018
🙂 Liebe Ellen,
Du bist mit der Kamera so viel unterwegs, da wundert mich nicht, dass Ihr “nicht mal Schummelkekse” habt.
Vielleicht auf einem Foto?
VIEL GLÜCK und liebe Grüße 🙂
Dezember 3, 2018
Hallo ,
tolle Verlosung . Vielen Dank .
Ich wünsche Dir schöne Adventszeit.
Ich springe gern in den Lostopf.
Ja machmal schon aber ich esse sie lieber 😉
Ich folge Dir via Instagram als wolke_44 und per Mail.
Liebe Grüße Margareta
Dezember 5, 2018
🙂 Liebe Margareta,
vielen Dank, die wünsche ich Dir auch und nun VIEL GLÜCK!
Liebe Grüße 🙂
Dezember 3, 2018
Liebe Claudia,
das war toll-man sollte von Dir nicht weniger als CC und LV Kekse erwarten 🙂
Meine Mutter und ich verteilten den Pflicht , backen jede einige Sorten (Ischler,Wafel,Vanillekipferl,Husarenkrapfen,Londonerstangerl und Lebkuchen) und dan verteilen sie weider zusammen
Aber seit einigen Jahren ,Dezember ist mehr und mehr geschäftig,es gibt kein Zeit,mein Sohn mag Weinachtskekse überhaupt nicht-so,machen wir es nicht mehr. Es ist mehr wertvoll ,die Zeit mit lieber Menschen zu verbringen
Vieleicht,eine oder zwei Sorten machen wir dieses Jahr
Niederregen Marzipan ist das beste
Viele liebe Grüsse
Dottoressa
Dezember 4, 2018
🙂 Liebe Dottoressa,
das war ein echter Scherz mit den Keksen. Der weiche, warme Teig war nicht leicht zu handeln und schwer aus der LV-Form zu bekommen.
Es ist ja wirklich schade, dass Dein Sohn keine Weihnachtskekse mag. Das kann ich gar nicht verstehen.
Niederegger ist wirklich unbeschreiblich gut!!! Ich muss am Wochenende einkaufen gehen… 😀
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
Dezember 3, 2018
Deine Kekse sehen mega lecker aus liebe Claudia. Auf jeden Fall hast Du Phantasie 🙂 Der Schokoladenüberzug passt super dazu.
Da ich selbst keine Backfee bin, nehme ich nicht am Gewinnspiel teil. Ich wünsche Dir eine entspannte Adventszeit.
Liebe Grüße Sabine
Dezember 4, 2018
🙂 Danke, liebe Sabine!
Die wünsche ich Dir auch .
Ganz liebe Grüße 🙂
Dezember 3, 2018
Liebe Claudia du bist wie immer Mega toll im improvisieren. Da ich das mit dem Zeitmangel momentan kenne backe ich dieses Jahr keine Kekse. Ich verlasse mich darauf das ich welche von meinen Freunden geschenkt bekommen die sind alle im Back Fieber. Einer hat sogar 45 kg bisher gebacken. Da werden hoffentlich ein paar für mich übrig bleiben. Dir eine schöne Advent Zeit. Am Gewinnspiel nehme ich aus besagten Gründen nicht teil.
Dezember 4, 2018
🙂 Liebe Petra,
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Du momentan überhaupt nicht zum Backen kommst.
Da würde ich mich auch von Freunden beschenken lassen. – Wow, 45kg Kekse? Erinnert mich schwer an meine Oma!
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
Dezember 3, 2018
Das ist eine super Idee, Claudia! Und Du hast sie so schön verziert!
Beim nächsten Einkauf bring ich mir für alle Fälle einen Fertigteig mit.
Liebe Grüße
Sabine
Dezember 4, 2018
🙂 Liebe Sabine,
mach das. So etwas im Haus zu haben, ist praktisch! Die Fertigkekse von heute schmecken. Du kannst den Teig ja immer noch ganz nach Deinen Wünschen mit Vanille, Zimt und was-weiß-ich ein wenig verfeinern.
VIEL GLÜCK und liebe Grüße 🙂
Dezember 3, 2018
Also wenn Du kein Louis Vuitton Fan bist 🙂
Tolle Idee für Kekse, ich nehme manchmal auch Fertigteig wenns schnell gehen muss 😉
Liebe Grüße Tina
Dezember 4, 2018
🙂 Danke, liebe Tina!
Beruhigt mich zu lesen, dass ich nicht allein bin, was das Thema “Fertigteig” angeht 😉
VIEL GLÜCK und liebe Grüße 🙂
Dezember 3, 2018
Liebe Claudia ‚
Du bist fantastisch und Deine Kekse könnten nicht styhlisher sein. Bin ja eine Backniete, aber meine Freundin Karin kann es perfekt und ich würde gerne für sie in den Lostopf hüpfen, da sie LV auch noch liebt.
Ganz liebe Grüße
EvelinWakri
Dezember 4, 2018
🙂 Liebe Evelin,
na, dann wünsche ich Dir und Deiner Freundin VIEL GLüCK!
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
Dezember 4, 2018
Und ich stand kürzlich vor dem Zimtstern-Fertigteig und habe mich umgesehen, ob jetzt wohl einer zuguckt, wenn ich den unauffällig in meinen Einkaufswagen bugsiere…. 😉 Dank töchterlicher Unterstützung habe ich aber dann noch diverse Keks-Ladungen höchstselbst hergestellt und das in diesem Jahr als sehr entspannend empfunden.
Die Weihnachtsbäckerei war also in diesem Jahr tatächlich zum 1. Advent schon abgeschlossen – das ist noch nie da gewesen 🙂 Daher hüpfe ich auch nicht in den Lostopf.
Liebe Grüße
Fran
Dezember 4, 2018
🙂 Liebe Fran,
ich bin mir sicher, dass Deine “richtigen” Kekse noch viel besser als meine schmecken.
Wenn ich etwas mehr Zeit und Muße hätte, dann würde ich mich auch mal an Zimtsternen versuchen. Vielleicht schaffe ich ja noch Kokosflocken-Makronen.
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
Dezember 4, 2018
Ich werd verrückt . Was es nicht alles gibt :))
Das nenn ich mal ein cooles Backutensil.
KLasse. Wo bekommt man das ??
LG heidi
Dezember 4, 2018
🙂 Liebe Heidi,
die habe ich mal über Etsy erstanden.
Es gibt dort nichts, was es nicht gibt 😀
Liebe Grüße 🙂
Dezember 4, 2018
Ups – 23:56 Uhr – ich habe noch Zeit…. und spring noch ganz schnell in den Lostopf!
Liebe Grüße,
Claudia
Dezember 5, 2018
🙂 ViEL GLÜCK, liebe Claudia! 🙂
Dezember 5, 2018
Haha,
leider habe ich im den letzten beiden Jahresmonaten besonders wenig Zeit. Deswegen darf alles Weihnachtliche (Lichterkette am Balkon, Bäumchen in der Küche) auch schon einziehen, wenn dafür gerade eine kleine Lücke frei ist. Gern auch schon Ende Oktober.
Deine Kekse sehen fantastisch aus. Ich bin selber ein große Fan von Kokosmakronen, denn da muss man nur “Häufchen machen”. Beim Ausstechen verlässt mich oft die Geduld. Daher bin ich völlig baff, wie toll und authentisch und liebevoll windschief deine wundertollen kekse geworden sind. Ich gebe dann immer irgendwann auf und knete nur Kugeln zu Talern und das wars. Und Monet – der soll sich mal warm anziehen. Deine Striche sind eindeutig Abstrakter Expressionismus, ich hätte dich da eher bei Cy Twombly verortet!
herzlich grinsend grüßt Dich Edna Mo
Dezember 5, 2018
🙂 Bei Deinem Kommentar musste ich laut lachen, liebe EdnaMo.
Der Keksteig, der am Ende in Kügelchen gerollt und platt gedrückt wird. Mache ich auch, wenn ich die Faxen vom Ausstechen dicke habe 😀 Hahaha!
Na, klar – Cy Twombly! Der wär’s gewesen! Obwohl ich in der Monet-Ausstellung auch ein paar Bilder von ihm gesehen habe, die eher expressionistisch denn impressionistisch waren.
Lecker, Kokosmakronen! Da bin ich ehrlich gesagt auch noch am überlegen, ob ich nicht welche backen sollte, wo sie doch so einfach sind.
ViEL GLÜCK und einen schönen Abend.
Liebe Grüße 🙂
Dezember 5, 2018
Ich backe gern Kekse mit der Herzausstechform.
Ich folge Dir bei Bloglovin als Nancy Tautenhahn und
bei Instagram als Orangecosmetics.
LG Nancy 🙂
Dezember 5, 2018
🙂 Liebe Nancy,
das freut mich sehr, jedoch ist das Gewinnspiel schon abgelaufen!
Aber Du kannst Dich ja für das Duft-Gewinnspiel mit einem Kommentar “registrieren”, wenn Du möchtest.
Liebe Grüße 🙂