
WERBUNG für die ü30Blogger – Social Media usw.
.
Aus alt mach neu! lautet die letzte Monatsaktion der ü30Blogger & Friends des Jahres 2018.
.

Monatsaktion der ü30 Blogger & Friends
“Aus alt mach neu” lautet bei den ü30Blogger & Friends diesmal das Motto… oder auch: “Upcycling” statt Wegwerfen! Hier könnt Ihr Euch inspirieren lassen, wie aus alten, vielleicht kaputten und/oder einfach unschön gewordenen Dingen durchaus noch individuelle Schmuckstücke werden können!
Ein großes Dankeschön an Maren von Farbwunder-Style, die die Patin unserer Monatsaktion ist!
.

wie aus einem alten Tuch eine neue Bauchtasche wird
.
Ich bin ja nicht die große Näherin vor dem Herrn. Knöpfe annähen – ja. Säume heften geht auch, solange ich das händisch machen kann. Aber die Nähmaschine ist nicht unbedingt meine beste Freundin. Dafür bastel und tüftle ich ganz gern mit Bändern und Tüchern herum. Wer meinen Blog ein wenig kennt, wird das wissen. Und deswegen greife ich heute auch ein paar alte Blogposts auf, die nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben, insbesondere wenn es darum geht aus etwas altem etwas neues zu machen.
.

als alt mach neu: aus dem Tuch wurde eine kleine Bauchtasche
.
Ein Tuch wird zu einer Bauchtasche
Mein Vater schenkte mir mit 10 oder 11 Jahren mein erstes Tuch. Ich hatte zwar keine Ahnung, was ich damit machen sollte, aber ich habe mich ehrlich darüber gefreut. Es war gelb und weiß und hatte ein Muster, das typisch für die 1970er Jahre war. Bis zu meinem 25. Lebensjahr besaß ich vielleicht 5 Tücher. Meist trug ich sie als Dreieck gefaltet um die Schulten, vorn locker geknotet. Dann entdeckte ich irgendwann meine Leidenschaft für bunte Seidentücher mit schönen Mustern. Oder solchen, die ganze Geschichten erzählten. Viele von Ihnen haben wunderschöne Details, die man beim Tragen sehen sollte (finde ich). Deshalb übte ich mich beim Falten. Und dabei entdeckte ich auch immer wieder neue Verwendungsmöglichkeiten für 90 x 90cm Seide…
.

Wie aus einem Seidentuch eine Bauchtasche wird
.
…eine davon ist aus einem Tuch eine Bauchtasche zu binden. Das habe ich erst in diesem Sommer gelernt. Es ist praktisch, geht schnell und sieht witzig aus – ein aus alt wird neu der besonderen Art.
Hier ist noch einmal der ganz Post:
How to Fold a Scarf into a Waist bag
.

was kann man alles aus einem Tuch machen?
.
Gürtel, Schulterriemen und auch ein Top
Im Rahmen einer Blogparade von Ines Meyrose ging es um ein Kleidungsstück für jede Lebenslage. Und auch hier kam wieder eines meiner heiß geliebten Seidentücher zum Einsatz. Aber so richtig! Ab liebsten trage ich meine Tücher als Gürtel, denn so wird aus einem 08/15 Jeans und T-Shirt-Look gleich etwas Besonderes.
.

Ein Tuch wird zum Gürtel
.
Tücher machen sich auch gut als Reisegarderobe, weil sie so vielseitig einsetzbar sind. Sie sind im Urlaub und brauchen für ein paar Stunden eine schicke Bluse oder ein ausgefallenes Top? Auch das ist mit einem 90cm Tuch möglich. Das Tuch wird zu einem Dreieck gefaltet. Die beiden oberen “Spitzen” des Dreieckes werden um den Hals gebunden und verknotet. Die beiden anderen Enden des Dreiecks werden um den Körper gewickelt und hinten am Rücken ebenfalls verknotet.
.

aus alt mach neu: ein Tuch wird zu einem Top
.
Nun bin ich keine Size Zero, sondern eine Frau mit ganz normalen Rundungen. Ohne BH geh’ ich nicht aus dem Haus! Deshalb würde ich dieses Top auch nie ohne Blazer tragen, der den BH und weiches Fleisch verdeckt.
Wer weitere aus alt mach neu! – Tuch Bindemöglichkeiten sehen möchte, für den gibt’s hier noch einmal den gesamten Post:
Ein Kleidungsstück für (fast) jede Lebenslage
.

ganz viele alte Tücher ergeben einen neuen Schal
.
Probieren geht über Studieren
Sie glauben zwei linke Hände zu haben und trauen sich nicht an die verschiedenen Bindemöglichkeiten heran? Dann nehmen Sie einfach mehrere (alte) Tücher und knoten diese jeweils an den Enden zusammen, so dass ein ganz langer (neuer) Schal entsteht, den Sie sich (mehrfach) um den Hals wickeln können.
Ob Sie Ihre Tücher nach Farbgruppen sortieren, oder bewußt Kontraste setzen, ob sie lange und kurze Tücher, dickere und dünnere Materialien kombinieren – alles ist erlaubt! Schließlich soll ja aus etwas Altem etwas Neues entstehen. Da hilft nur Experimentieren!
.

zwei (alte) Tücher werden zu einer (neuen) Weste
.
Sind Sie auch so gespannt, wie aus alt mach neu bei den übrigen ü30Blogger & Friends ausgefallen ist? Dann schauen Sie doch gleich ‘mal vorbei. Ich werde es auch machen!
.
🙂 . Ich wünsche Ihnen einen sehr SCHÖNEN Tag und viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
.
.
P.S.: Bei den ü30 Bloggern läuft noch das letzte Gewinnspiel des gemeinsamen Adventskalenders. Bis zum 31.12. können Sie noch teilnehmen!
.
.
Dezember 30, 2018
Liebe Claudia, erstmal: vielen Dank fürs Mitmachen! Deine Tücher-Ideen fand ich damals schon toll und nachahmenswert… und die Bauchtasche schaut ja allerliebst aus! Das Tuch als Top getragen sieht so schick und edel aus, sowas als Top zu kaufen, wär unbezahlbar. Klasse Ideen, und Du bist ja sowieso die “Tücher-Queen”!
Liebe Grüße, einen guten Rutsch in 2019 und Danke nochmal,
Maren
Dezember 30, 2018
🙂 Liebe Maren,
danke Dir für’s Organisieren dieser Aktion!
Mir macht es Spaß mit den Tüchern zu spielen, zumal sie ordentlich Farbe in’s Leben bringen und man immer neue Sachen mit ihnen machen kann.
Dir auch einen guten Rutsch und erst einmal einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße 🙂
Dezember 30, 2018
Liebe Claudia,
das sind großartige Ideen. Eine Bauchtasche, die zu Outfit passt, es sogar noch aufwertet, finde ich besonders reizvoll. Du hast aber auch wunderschöne Tücher, jedes eine Augenweide.
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Sabine
Dezember 30, 2018
🙂 Danke, liebe Sabine!
Ich mag’s gern bunt bzw. farbenfrohe Highlights und Tücher sind da ein ideales Mittel, um Akzente zu setzen.
Dir auch einen schönen Sonntag und liebe Grüße 🙂
Dezember 30, 2018
Hallo Claudia, das sind tolle Ideen mit Tüchern und besonders gut gefällt mir das Top, werde ich im Sommer auch mal ausprobieren. Als Gürtel finde ich die Tuchidee auch super.
Wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Grüße Bo
Dezember 30, 2018
🙂 Danke, liebe Bo!
Dann fröhliches Binden und Falten.
Dir auch einen guten Rutsch und
liebe Grüße 🙂
Dezember 30, 2018
Liebe Claudia!
Was für tolle Ideen. Besonders toll finde ich den Tipp mit Tuch zur Bauchtasche. Du hast ja auch traumhafte Tücher! Mit Tuch zum Top habe ich schon selbst probiert, einen Blazer darüber ist ein guter Tipp, da sieht es gleich eleganter aus. Danke für Deine immer so ideenreichen Inspirationen. Freue mich schon auf viel Neues im neuen Jahr und wünsche Dir guten Rutsch ins 2019
EvelinWakri
Dezember 30, 2018
🙂 Dankeschön, liebe Evelin!
So ein einfaches Stück Stoff bietet unendlich viele Möglichkeiten. Man sollte Spaß am Spielen und Ausprobieren haben – dann ist alles möglich.
Zum Glück gibt es auch immer wieder Anleitungen, die neue Falttechniken zeigen.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Komm gut ‘rein und hoffentlich auf bald.
Liebe Grüße 🙂
Dezember 30, 2018
Danke für so viele Inspirationen! Die Tücher sind ein absoluter Alleskönner und sind als Tasche, als Gürtel oder als Top durch die schönen Muster ein richtiger Hingucker!
Liebe Grüße,
Claudia
Dezember 30, 2018
🙂 Sehr gern, liebe Claudia!
Tücher sind wie eine bunte Leinwand, die man durch Falten und Knoten immer wieder anders zum Leben erwecken kann.
Als Malerin kennst Du Dich da ja auch bestens aus.
Komm gut ins neue Jahr.
Liebe Grüße 🙂
Dezember 30, 2018
Deine Tuch-Künste sind echt klasse liebe Claudia. So macht Upcycling Spaß. Einen guten Rutsch wünsche ich Dir!
Liebe Grüße Sabine
Dezember 30, 2018
🙂 Vielen Dank, liebe Sabine!
Dir auch einen guten Rutsch und einen fröhlichen Abend mit Deinen Liben.
Herzliche Grüße 🙂
Dezember 30, 2018
Was für eine geniale Bauchtasche! ICh stelle mir das im Urlaub toll vor. Ein Tuch braucht kaum Platz im Koffer und wiegt fast nix 🙂
Liebe Grüße Tina
Dezember 30, 2018
🙂 Liebe Tina,
genau das ist es – ein Tuch wiegt fast nichts, dafür sind seine Einsatzmöglichkeiten umso größer!
Und deshalb verreise ich auch immer mit ein paar Tüchern im Gepäck. Man weiß ja nie…
Liebe Grüße zurück 🙂
Dezember 30, 2018
Liebe Claudia,
oh ja, das sind tolle Anregungen für vielseitige Seidentuch-Einsätze! Finde ich richtig gut, denn ich besitze einige Seidentücher (u.a. da ich früher mit großer Leidenschaft Seide bemalt habe), und bisher fiel mir dazu nur ein, sie um den Hals, die Schulter oder im Haar zu tragen – oder sie an die Wand zu hängen. Die Blusenidee gefällt mir ganz besonders gut, weil man da sehr viel vom Tuch sieht, und die gefaltete Bauchtasche ist richtig genial! Auch mehrere Tücher miteinander zu kombinieren ist eine prima Idee.
Ich wünsche dir guten Start ins Neue Jahr!!!
Alles Liebe, die Traude (die auch nicht weit von Wien entfernt lebt :-))
PS: Upcyclingprojekte aller Art passen übrigens auch perfekt zur Verlinkung bei ANL:
Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität… https://rostrose.blogspot.com/2018/12/anl-36-zeit-statt-zeug-und-andere_14.html
(nur noch bis zum Abend des 31.12.)
und außerdem bei:
einfach nachhaltig besser leben EiNaB… https://einfachnachhaltigbesserleben.blogspot.com/2018/11/einab-30-mehr-ist-nicht-mehr-lasst-sich.html
Dezember 30, 2018
🙂 Liebe Traude,
danke für die ganzen Links! Da werde ich sehr gern vorbei schauen und mich einlesen. Solche Projekte gefallen mir!
Ein Tuch an die Wand zu hängen hat natürlich ‘was! Oder es zu einem Kissenbezug umzuarbeiten… Ich spiele immer wieder mit dem Gedanken.
Aber bisher habe ich mich noch nicht daran gewagt. Ich finde Tücher gehören getragen. Sie brauchen, wie Perlen, Körperkontakt.
Wo wohnst Du denn?
Dir auch einen guten Start in ein hoffentlich glückliches und gesundes 2019.
Liebe Grüße 🙂
Dezember 30, 2018
Tolle Idee mit der Bauchtasche! Und das Top finde ich auch großartig. Wenn das mal keine geniale Idee ist, um Gepäck zu sparen!
Liebe Grüße
Fran
Dezember 30, 2018
🙂 Liebe Fran,
dann weisst Du ja, wie sehr Du Deine Garderobe für den nächsten (Sommer-) Urlaub reduzieren kannst.
Gute Reise und viel Spaß in London! Ich freue mich schon auf Deinen Reisebericht.
Guten Rutsch und liebe Grüße 🙂
Dezember 30, 2018
Deine Tüchersammlung ist wirklich so genial wie spektakulär. Ich habe auch schon das eine oder andere gefaltet, aber so recht warm werde ich nicht damit. Ich trage gerne Tücher und Schals, aber am liebsten irgendwie “undone” um den Hals “geschlummert”.
LG Sunny
Dezember 30, 2018
🙂 Liebe Sunny,
alles kann, nichts muss. Da ich nach wie vor mit meinem “privaten Sommer” kämpfe, trage ich Tücher derzeit auch gern locker um den Hals, damit ich es mir gleich herunter reissen kann, wenn’s ganz plötzlich, aus dem Nichts heraus, heisssss wird.
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
Dezember 31, 2018
Was soll ich noch sagen? Für mich bist du auch die Tücherqueen! Du hast es echt drauf und es sieht alles superedel aus! Gefällt mir sehr! Mein “privater Sommer” hat sich schon zum kleinen Frühling gewandelt und ich hoffe das es bei Dir auch bald eintrifft! Ich wünsche Dir einen guten Rutsch und ein entspanntes Jahr 2019! Innere Ruhe für Dich!
Liebe Grüße Patricia