
WERBUNG für die Louis Vuitton Cruise Show
.
Was hat Louis Vuitton mit dem “neuen alten” TWA Flight Center gemeinsam? Auf den ersten Blick gar nichts. Auf den zweiten schon, denn morgen Abend findet dort die Cruise Show 2020 statt.
Während CHANEL das Grand Palais zu jeder Modenschau neu in Szene setzt, inszeniert Louis Vuittons Design Chef Nicolas Ghesquière seine Fashion Shows in architektonisch herausragenden Gebäuden. Heute Abend wird die #lvcruise Show im TWA Flight Center, einer Design Ikone der 1960er Jahre, über die Bühne gehen.
Da meine Familie ab Anfang der 1960er Jahre viel zwischen Deutschland und Amerika pendelte, widme ich mich heute diesem Thema.
.

(c) Photo by John Bartelstone of the TWA Flight Center (The Port Authority of New York and New Jersey)
.
Das TWA Flight Center am John F. Kennedy Flughafen in New York wurde von dem 1910 in Finnland geborenen Architekten Eero Saarinen, einem Star-Designer seiner Zeit, entworfen. Nach dem Studium arbeitete er erst mit seinem Vater in dessen Architekturbüro zusammen, eröffnete jedoch 1950 sein eigenes. Neben bekannten Gebäuden wie z.B. dem Dulles International Airport, entwarf er auch Möbel, wie den berühmten Tulpenstuhl, den es bis heute zu kaufen gibt.
.
.
Frühe Reisekoffer
Als Louis Vuitton 1854 sein Unternehmen gründete, reiste man mit Pferdekutschen, Eisenbahnen und Schiffen. Koffer hatten vornehmlich die Aufgabe Kleidung und persönliche Gegenstände gut geschützt von A nach B zu bringen. Das Gepäck war oft unhandlich und meistens schwer. Die Familie Vuitton leistete ganze Arbeit und entwickelte über die Jahre Reisegepäck, das den persönlichen Anforderungen der Reisenden entsprach.
.

(c) Louis Vuitton – Archive
.
Kofferträger gehörten damals auf Bahnhöfen zum Alltagsbild und kein Mensch dachte auch nur ansatzweise daran seine Koffer selber zu tragen. Insofern war das Gewicht von Koffern auch nicht so wichtig. Erst später, als die Menschen mehr und schneller reisten, änderte sich das. Das Gewicht des Reisegepäcks wurde mit der Modernisierung der Verkehrsmittel ein wichtiges Thema für Reisende.
.

aus: Louis Vuitton City Bags – A Natural History
.
Neue Handtaschen
1960 kam das leichte Vanity Case auf den Markt, eine Alternative zum schweren Boite Pharmacie, der schon leer 5kg wiegt! Louis Vuitton lancierte immer reisetauglichere Handtaschen-Modelle. Die Reisetasche Keepall erfreute sich derart großer Beliebtheit, dass daraus die Speedy wurde. Ein großer Fan dieses Modells war Audrey Hepburn, die 1965 zu ihrer größeren Speedy eine 25cm große Variante für eine Reise bestellte. Man sah sie öfter mit beiden Speedys in den Händen.
Aber auch Bandouliere, Papillon und Bucket Bag schlugen bei den Kundinnen ein. Twiggy und Anne Douglas, die Angetraute vom großen Kirk, waren Fans.
.

(c) Louis Vuitton – Anne & Kirk Douglas. Sie trägt eine Bucket Bag
.
Aber was hat das mit mir zu tun?
1963 reisten meine Eltern mit mir das erste mal nach New York. Mit der Iceland Air, wie mir meine Mutter gestern noch einmal erzählte. Das muss fast eine halbe Weltreise gewesen sein, denn der Flug ging von Hamburg nach Frankfurt, von dort nach Reykjavik und dann weiter nach New York. Keine Ahnung, wie viele Stunden man da unterwegs war. Ich kann mich jedenfalls nicht mehr daran erinnern.
Wir flogen damals regelmäßig zwischen Hamburg und Los Angeles hin und her. Die Flieger legten noch nicht so lange Strecken wie heute zurück. Deshalb wurde regelmäßig in New York das Flugzeug und oftmals auch die Fluggesellschaft gewechselt. Über den großen Teich flogen wir nämlich meistens mit der Lufthansa. Ab bzw. bis New York ging’s dann amerikanisch weiter, also mit der Trans World Airlines oder der American Airlines. Den Flughafen JFK verbinde ich seither mit viel Lauferei und endlosen Wartezeiten.
.

Mama und Bruder auf dem Weg nach L.A. zu Papa und mir
.
Ich bin dann mal weg!
Eines morgens sagte mein Vater beim Frühstück: “Heute fliege ich nach Amerika. Ich muss gaaaanz allein auf die Reise gehen… Wer kommt mit?” Spontan und reisefreudig wie ich bin, rief ich “Ich!” und strahlte ihn an. Mein Papa fackelte nicht lange und buchte ein Flugticket für mich, während Mama meinen Koffer packte. Wenige Stunden später war ich mit ihm und meiner Puppe im Arm auf dem Weg nach Los Angeles. Ich kann mich noch erinnern, dass in den Rückenlehnen unserer Flugzeugsitze kleine Schilder steckten. Wahrscheinlich war “allein reisender Vater mit Kind” darauf vermerkt. Mir sagte er aber, dass “Miss Claudia” drauf stand und ich war stolz wie Oskar.
.

Weihnachtsfeier 1967 Amerika – mein Bruder, ich und Freunde
.
Ich habe keine Ahnung, wie meine Tante in L.A. meine spontane Idee fand, denn mein Vater und mein Onkel waren ja tagsüber im Büro. Sie durfte in der Zeit auf mich 5jährigen Zwerg aufpassen. Auf jeden Fall kamen meine Mutter und mein damals zweijähriger Bruder ein paar Wochen später nach und wir feierten Weihnachten und den Start in das Jahr 1968 gemeinsam in Santa Monica.

(c) Louis Vuitton – Archiv
.
Leichtes Reisegepäck
Aber zurück zu Louis Vuitton und der TWA. Am 4. April 1962 schaltete die Firma Myers Luggage, ein Louis Vuitton Händler aus Palm Beach in Florida, die obige Anzeige in der Palm Beach Daily News:
World Premiere of Louis Vuitton New Lightweight Luggage
Weltpremiere des neuen leichten Louis Vuitton Reisegepäcks.
Louis Vuitton stellte sich auf den stärker werdenden Flug-Reiseverkehr und die einhergehenden neuen Reisegepäckbestimmungen ein und entwarf Koffer und Taschen, die diesen immer stärker werdenden Ansprüchen entsprachen.
Gut einen Monat später öffnete das inzwischen unter Denkmalschutz stehende TWA Flight Center am JFK Flughafen in New York. Die TWA, einst von Milliardär Howard Hughes geleitet, war in Spitzenzeiten eine der erfolgreichsten Airlines der Welt, ging aber 2001 in die American Airlines über. Die Lockheed Constellation, zärtlich Connie genannt, war eines der ersten Flugzeuge mit Druckkabine, die die TWA exklusiv für ihre Passagiere erwarb.
.

(c) TWA-Hotel – Connie
.
Nächste Woche, am 15. Mai 2019, gibt es eine Wiedereröffnung. Nach jahrelangem Leerstand und einem Komplett-Umbau, wird aus dem TWA Flight Center das TWA Hotel. Und es verspricht Großes! Neben über 500 Zimmern und einem Event-Center für bis zu 1.600 Personen, ist z.B. eine Connie zu einer Cocktail Lounge umgebaut worden. Einen Platz in dieser besonderen Bar kann man jetzt schon online reservieren.
Die Angestellten des TWA Hotels werden Uniformen von Stan Herman tragen, der die Flugbegleiter bereits in den 1970er Jahren mit flugtauglicher Kleidung ausgestattet hatte. Weitere Designer von TWA-Uniformen waren Pierre Balmain (1965), Valentino Garavani, Oleg Cassini und Ralph Lauren.
.

(c) TWA Hotel
.
Louis Vuitton Cruise 2020
Bevor aber die (fliegenden) Gäste, Hippster und was weiß wer noch ich in der kommenden Woche das neue TWA Hotel stürmen werden, wird Nicolas Ghesquière morgen Abend – an eben diesem Ort – einem handverlesenen Publikum zeigen, was uns im Frühjahr 2020 erwarten wird.
Zur Einstimmung gibt’s auf dem LV Instagram Account schon ‘mal einen Vorgeschmack auf Taschen. Mhm. Die linke Tasche sieht aus wie geprägtes Gummi und bei der rechten Tasche kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass man ein Überbleibsel der letzten Fussball WM umgefrickelt hat. Warten wir’s ab. Ich hoffe ja immer noch, dass der Ort ein Hinweis auf die zu erwartende Mode ist. Dazu würde der Sixties-Style ja gut passen, oder?
.
Louis Vuitton Cruise 2020 Fashion Show
.

(c) Louis Vuitton @ TWA Flight Center
.
Übrigens, der Film “Catch me if you can” mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks, der die Geschichte des Hochstaplers Frank Abagnale erzählt, wurde teilweise in dem TWA Flight Center gedreht!
Der Architekt Eero Saarinen hat die Eröffnung “seines” TWA Flight Centers am 28. Mai 1962 leider nicht mehr miterlebt. Er starb wenige Monate zuvor an den Folgen einer Gehirn-OP, bei der ihm ein Tumor entfernt werden sollte.
Wie reisen Sie am liebsten – zu Lande, zu Wasser oder in der Luft? Und wie packen Sie – nur das Nötigste oder ALLES?
Werden Sie sich die LV Cruise Show anschauen?
.
🙂 Ich wünsche Ihnen einen wunderSCHÖNEN Tag! 🙂
.
Mai 7, 2019
Liebe Claudia wie ein sehr interessanter Bericht. Ich war erst vor kurzem in Singapur im wohl größten LV Geschäft was es gibt. Zwei Etagen mit eigenem Boots Anleger. Ich glaube das wäre etwas für dich gewesen. Ich reise im Allgemeinen sehr gerne, egal wie alles hat seinen Reiz.
LG Petra
Mai 7, 2019
🙂 Liebe Petra,
ein eigener Bootsanleger ist schon eine coole Sache für ein Geschäft. Aber in Singapur scheinen die Uhren wirklich anders zu ticken.
Willkommen zurück und liebe Grüße 🙂
Mai 10, 2019
Danke für Deinen schönen Ausflug in Deine Kindheit und die Geschichte von Louis Vuitton.
Und übrigens: In Potsdam gibt es sogar einen ALDI mit einem Bootsanleger 😉
Liebe Grüße nach Wien
Bärbel
Mai 10, 2019
🙂 Sehr gern, liebe Bärbel!
Cool, ein Aldi mit Bootsanleger. Kann man da auch ein Bootchen anmieten? Dann könnte man sich ja gleich mit den frisch eingekauften Köstlichkeiten auf’s Wasser begeben und den Tag/Abend entspannt genießen.
Liebe Grüße aus Wien zurück in den hohen Norden! 🙂
Mai 7, 2019
Ich liebe diese Beiträge, in denen Du einen Schwank aus Deiner Kindheit erzählst. Deine Mutter war damals so schön wie heute. Was für eine strahlende Frau.
Wegen des Gewichts zieht keiner der berühmten Alukoffer einer anderen Marke bei mir ein. Ich wollte mal einen kaufen und sogar die Verkäuferin riet mir davon ab. Als ich ihn in der Hand hatte, wusste ich, was sie meint.
Ich bin eher für leichtes Gepäck, also nehme wenig mit. Bei Flugreisen. Bahnreisen meide ich wie die Pest. Bei Autoreisen kommt auch mal eine Jacke mehr mit an die See.
Catch me if you can ist ein großartiger Film. Klasse Drehort dafür!
Mai 7, 2019
🙂 Danke, liebe Ines,
meine Mama hat’s gelesen und sich sehr über Dein Kompliment gefreut!
Ich achte auch auf leichtes Reisegepäck. Denn ob ein Koffer 2.5 oder 5kg wiegt, ist bei dem üblichen Gepäcklimit schon ein riesiges Thema!
Wenn ich länger weg bin und weiss, das ich auf meiner Reise einkaufen gehen werde (also beispielsweise allen möglichen Krempel aus Amerika mitschleppen werde), reise ich mit 2 Koffern: ich stecke einen kleinen Koffer in einen größeren und befülle nur ersteren. Für die Rückreise “kaufe” ich mir dann einen 2. Koffer, also melde bei der Fluggesellschaft für EUR XYZ einen 2. Koffer an. Das klappt gut und das ist es mir auch wert.
Schönen Tag und liebe Grüße 🙂
Mai 7, 2019
Toller Bericht, Happyface
Mai 7, 2019
🙂 Dankeschön, liebe Claudia Pupilla!
Schönen Tag und liebe Grüße 🙂
Mai 7, 2019
Beautiful photos of younger years… Your Mom is gorgeous and you and your little brother so adorable. Of course I always love the photos, the history and details you share. So happy my new phone allows me to reply now. Have a beautiful day my dear.
Mai 11, 2019
🙂 Congrats on your new phone, dear Carie!
I’ve been given some old photos and I’ve been through others as well… wow. Some of them so funny.
The way people dressed is great My mom looks fantastic, I agree (she still does today)!
Have a very HAPPY weekend xo 🙂
Mai 7, 2019
I wish you a wonderful day as well, Claudia. Fascinating to see the time transition and I loved seeing photos of you and part of your family. 🙂
janet
Mai 11, 2019
🙂 Thank you, dear Janet!
Loooong time ago. Recently I’ve been given a little box with old photographs…oh, wow! I had a good laugh.
Have a very HAPPY weekend! xo 🙂
Mai 7, 2019
Ein wirklich sehr, sehr interessanter toller Beitrag! Es macht sooo viel Spaß zu lesen, vielen Dank!
Und jetzt, zurück zum Anfang und noch einmal lesen! 😉
Liebe Grüße,
Claudia
Mai 11, 2019
🙂 Schön, wenn Du Spaß hast, hierher zu kommen und diese Posts zu lesen. Es gibt kein schöneres Kompliment.
Danke dafür, liebe Claudia!
Hab ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüße 🙂
Mai 7, 2019
Anschauen werde ich mir die Show wohl nicht – ich habe ein Date mit Kevin Kühnert. Ich werde ihn daran hindern, LV zu enteignen 😉 und du zeigst im nächsten Post einfach die Bilder, ok?
Ich finde deine Erinnerungen an die Flüge als Kind toll. Fliegen war damals halt schon noch reichlich “besonderer” als es heute ist. Ich erinnere mich noch an den Bammel, den ich vor einer ersten Dienstreise in die USA hatte . Ist zwar nicht ganz so lange her wie bei dir, aber so ganz alltäglich war die Fliegerei über den großen Teich damals eben auch nicht. Und um Äonen teurer als heute.
Und du weißt es vermutlich schon: Ich verreise eher “nur mit dem Nötigsten”. Wenn mir tatsächlich etwas fehlt, wird das einfach gekauft. Allerdings achte ich immer darauf, dass mein Reisebegleiter noch Luft im Koffer hat *kicher*
Liebe Grüße
Fran
Mai 8, 2019
🙂 Liebe Fran,
gut, gegen eine Date mit Kevin Kühnert kommt natürlich keine LV Cruise Show an!
Ich habe leider überhaupt keine Erinnerung an die Preise von Transkontinental-Flügen von damals. Wir haben früher über ein Reisebüro in Los Angeles gebucht, dessen Inhaber viele Jahre bei der Lufthansa war. Der kannte alle legalen Tricks und Schleichwege, wie eine Kunde für sein Geld möglichst viele Reisemeilen bekam. Wenn ich das richtig erinnere, musste man retour anders als hin fliegen (also statt Frankfurt vie München retour oder so), dafür bekam man dann immer noch zusätzlich eine Kurzstrecke – z.B. Hamburg -> München – für den Preis. Und man musste das damals auch nicht in einem Rutsch abfliegen.
Ich finde es ja echt lustig, dass Dein Reisebegleiter extra Platz im Koffer haben sollte 😀
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
Mai 8, 2019
Love all of this throwback air line aura! I have always loved the retro airport/luggage look. I even own a few pieces of vintage Pan AM luggage, they are my pride and joy, lol. Your post was so very interesting and classy!
Mai 8, 2019
🙂 Thank you, dear Sara!
Wow, you have vintage PanAm Luggage? How cool is that!?
I bet the TWA Hotel will launch a series of vintage stuff. Have you checked the hotel’s website? The amenities look quite vintage inspired! Typically white and red with the old logo. I’m a total fan of this retro stuff, too!
Have a very HAPPY week 🙂
Mai 8, 2019
What an interesting post!
Your brilliant photo from 1963 is a great example of how people dressed for the special occasion of flying. Everything has changed now.
I like having choices when I travel which means large overstuffed bags.
Suzanne
http://www.suzannecarillo.com
Mai 8, 2019
🙂 Thank you, Suzanne!
I agree, flying used to be a “dressed-up” affair. I remember wearing dresses for a long-haul flight. One just didn’t fly in jeans in those days. And nowadays I sometimes wonder when I board a plane…it’s horrible. Even some first and business class passengers look like they can’t afford some decent clothes.
I like having choices, too, when I travel. However, if I have to schlepp all my stuff, I tend to re-think my choices and my packing… 😉
Take care and have a very HAPPY week 🙂
Mai 8, 2019
Liebe Claudia, was für ein schöner Post. Sehr angetan hat es mir Deine kleine Familiengeschichte, der Ausflug und Flug. Als Kind bin ich ein einziges Mal geflogen, in Urlaub nach damals Rumänien, das war glaube ich 1974. Dann bin ich erst wieder 2017 geflogen. In Amerika war ich noch nie. Du warst eine mutige kleine Dame damals und Deiner Mama fiel es bestimmt nicht leicht Deinen Koffer zu packen, auch wenn sie bald folgte.
Das wird ein besonderes Hotel, wirst Du es mal anschauen?
Liebe Grüße Tina
Mai 8, 2019
🙂 Liebe Tina,
danke für Deine lieben Worte! Ja, ich glaub ich war manchmal wirklich “mutig”. Mit 12 Jahren bin ich zum ersten mal ganz allein über den großen Teich geflogen – via Paris (ich spreche kein Französisch) und ohne das bekloppte “U.M.”-Schild (unattended minor). Ich fühlte mich seeehr erwachsen! Habe nie Sorge gehabt etwas nicht zu finden oder mich zu verlaufen.
Das TWA-Hotel reizt mich sehr und möchte mir das auf jeden Fall anschauen. Ich weiß zwar noch nicht wann, aber irgendwann werde ich dort sicherlich mal eine Nacht verbringen.
Ganz liebe Grüße 🙂