Aufgehübscht mit Accessoires – ue30Blogger and friends

WERBUNG für Accessoires, die ü30 Blogger, Social Media und überhaupt

.

Ich liebe Accessoires! Und deshalb freue ich mich wahnsinnig, dass unsere Accessory-Queen Tina von Tinas Pink Friday  dieses Thema für unsere monatliche ü30 Blogger Blogparade vorgeschlagen hat. Ganz klar, dass ich bei diesem Thema dabei bin. So kann ich Ihnen doch ein paar Schätzchen aus meinem Fundus vorstellen.

.

 

.

.

Tinas Aufruf:

.

Zu einem perfekten Look gehören nicht nur Kleider, Röcke und Hosen sondern auch Accessoires. Sie runden jeden Style erst richtig ab. Mit Accessoires unterstreicht man den eigenen Stil. Spielt mit uns und zeigt was Accessoires alles können.

.

Mein Stil ist grundsätzlich klassisch sportlich. Ich trage gern Jeans – jahrein, jahraus – und kombinieren sie am liebsten mit T-Shirts und Blazern bzw. mit Strickjacken oder (Cashmere-) Pullis. Und damit das für’s Büro nicht zu leger anmutet, trage ich mit Vorliebe schöne Accessoires dazu. In erster Linie sind das Tücher, weil sie wandelbar sind. Sie können mal auf dem Kopf, mal um den Hals, mal um die Taille gewickelt werden. Die Möglichkeiten ein Seidentuch zu kombinieren sind schier endlos.

.

Accessoires

Seidentuch als Gürtel gebunden mit MaiTai Collection Tuchring

.

Aus Tuch wird Gürtel

Wenn Accessoires für mehr als nur für EINE Sache verwendbar sind, habe ich sie besonders gern! In dem Beitrag

Ein Kleidungsstück für jede Lebenslage hier,

zu dem Ines Meyrose hier vor längerer Zeit angeregt hatte, stelle ich 9 verschiedene Möglichkeiten vor, wie man ein Tuch zu verwenden kann. Die oben gezeigte Gürtel-Variante ist nur eine davon.

.

Wie man eine Gürteltasche aus einem Tuch macht

.

Wer wie ich gern die Hände frei hat und trotzdem Schlüssel, Kreditkarte und Lippenstift stylish bei sich tragen möchte, der kann ein (Hermès) Tuch zu einer Gürteltasche falten. Wie das geht, habe ich Ihnen hier vorgestellt:

How to fold an Hermès Scarf into a Waist Bag – hier

.

Hermès Twilly oben und Louis Vuitton Bandeau unten

.

Twilly oder Bandeau?

Bei Hermès heissen die kurzen Seidenbänder Twilly. Sie sind ca. 86cm lang und 5cm breit. Ich bin ein riesiger Fan dieser kleinen, feinen Seidenschleifen, denn sie sind ideale Accessoires hier. Ich trage sie beispielsweise zur “Verschönerung” meines Pferdeschwanzes, wickle sie um langweilige Armreifen, wickle sie um den Henkel einer Handtasche oder binde eines zum Dragoner eines Mantels…

5 Möglichkeiten ein Twilly zu tragen

.

Louis Vuitton nennt sein Seidenband Bandeau. Es ist 120cm lang und 8cm breit. Damit kann man es schon mal locker als Gürtel verwenden, was jede Jeans und jeden Rock aufwertet!

.

LV Bandeau als Dragoner gebunden

.

Aber auch als Dragoner gebunden ist er ein schöner Farbklecks auf einem Trenchcoat. Wenn mir eine schwarze Tasche, wie in diesem Falle die Bleecker Box zu farblos ist, dann schnappe ich mir ein Bandeau und umwickle den Henkel. Auf Grund des Länge kann man am Ende einen extra großen Butterlecker binden 😉 Ich kann die Farbe des Seidenbandes auf meine Garderobe abstimmen. Statt neuer Tasche, gibt’s dann nur einen “neuen” Griff.

.

schöne Accessoires – LV Bleecker Tasche mit Bandeau

.

Arm candy

Wie wär’s mit etwas Arm candy? Ich steh’ bekanntlich auf Farbe. Und deshalb trage ich Twillys auch um’s Handgelenk. Wobei mir schnell warm wird und Seide auf Haut das Wärmeempfinden noch verstärkt. Deshalb verwende ich wieder meine “Wickeltechnik” und verschönere einen billigen Plastikarmreifen damit hier. Der Effekt ist toll! Und im Nu hat man einen Hingucker am Handgelenk.

.

Accessoires – buntes Arm candy

.

Ketten

Ob lang oder kurz, ob perlig oder Plastik, Gold oder Silber, ich mag Ketten. Und dennoch trage ich in erster Linie eine kurze Goldkette mit einer einzigen Perle. Sie verheddert sich nicht mit Schals und Tüchern und ist immer tragbar. Ich bin damit “angezogen” und sie passt auch zu meinen Perlenohrringen, die täglich an meinen Ohrläppchen hängen.

.

.

Und wenn der Sommer kommt? Dann fallen ja die Tücher weg, weil’s ohnehin schon warm ist. Da dürfen dann bunte Ketten und Anhänger her, mit denen ich meine Kleider aufhübsche.

.

.

Wie verpacke ich Accessoires für die Reise?

Vor einiger Zeit telefonierte ich mit meiner Schwägerin. Sie hatte gerade für eine Reise gepackt und alles vor den Koffer auf die Erde gelegt. Mein Bruder wollte ihr etwas geben und ist dabei versehentlich auf ein kleines Samtbeutelchen getreten. Knick, knack und der Inhalt war kaputt. Ärgerlich! Tja, Horn- und Plastik mögen keinen Druck!

.

zerbrechliche Accessoires in einer Lock’n’Lock Dose

.

Man wird’s kaum glauben, aber ich habe eine wirklich praktische Ader! Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich schon seit meiner Kindheit viel unterwegs bin und mit Schrecken daran denke, wie mit Koffern umgegangen wird. Deshalb packe ich auch meistens eher praktisch denn schön!

Ich trau’ mich’s ja kaum es zu sagen, aber ich gehöre zur Plastik-Fraktion*. Denn Seiden- und sonstige Tücher reisen luftdicht in Zip-Lock Tüten. So sehe ich sofort was drin ist, andere Reise-Utensilien können keine Ziehfäden machen und auch sonst sind die Tücher vor äußerlichen Einflüssen, wie auslaufenden Flüssigkeiten, geschützt.

*Dabei achte ich aber darauf, dass ich Plastik sparsam verwende! Zum Einkaufen verwende ich wiederverwendbare Taschen und klebe Preisschilder auf loses Obst und Gemüse!

.

 

Pack-Tipp

Lock’n’Lock Dosen finden sich nicht nur in meinem Kühlschrank, sondern auch in meinem Reisegepäck! In kleinen Dosen transportiere ich auslaufsicher Nagellack und Nagellackentferner.

Und in größeren Exemplaren verstaue ich Horn- und Plastik-Accessoires, die in ihren Staubsäckchen so locker über- und nebeneinander liegen, dass sich sich nicht gegenseitig stören. Deckel drauf, klack! und fertig. Diese Dose kann ich dann irgendwo im Koffer verstauen, wo es passt und ich kann mir zu 99,999999% sicher sein, dass bei Ankunft der Inhalt der Dosen heil ist.

.

Accessoires – Orange zu Pink

.

Das war ein kleiner Einblick in meine Leidenschaft für Accessoires, wobei ich Schuhe und Taschen heute völlig ausgelassen habe. Die können einen eigenen Post vertragen.

Und nun schauen Sie doch auch mal bei meinen Blogger-Kolleginnen vorbei, die sich über Ihren Besuch freuen werden. Ich bin auch schon ganz gespannt, was sie für Accessoires und Trage-Möglichkeiten vorstellen werden!

Mögen Sie Accessoires? Welche Accessoires tragen Sie besonders gern und warum?

.

🙂     Ich wünsche Ihnen einen wunderSCHÖNEN Sonntag!       🙂

.

.

 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


13 Comments
  • Tina von Tinaspinkfriday
    Mai 26, 2019

    jaaaaa und wie ich Accessoires mag! Ich bin immer ganz hingerissen von Deinen tollen Tüchern und den Ideen um sie rum. Tolle Tragevarianten sind dabei.
    Gute Idee die Accessoires in Plastikboxen auf Reisen zu transportieren. Bisher verwende ich eine Schubladenbox aus fester Pappe von Louis Vuitton. Ich liiiiebe das letzte Pink/Orange Foto 🙂
    Liebe Grüße und danke dass Du dabei bist, Tina

    • happyface313
      Mai 26, 2019

      🙂 Liebe Tina,
      danke Dir für die tolle Idee dieser Blogparade!
      Die LV Boxen sind schon recht gut, weil sie ziemlich stabil sind.
      Die Plastik-Boxen finde ich etwas praktischer, weil sie auch etwas besser schützen.
      Hab eine schöne Woche und liebe Grüße 🙂

  • Birgit
    Mai 26, 2019

    Liebe Claudia,
    deine Tücher sind wunderschön und es ist toll, was du damit alles machen kannst.
    Tücher sind sehr vielseitige Accessoires. Praktisch daran ist, dass man sie im Sommer und Winter tragen kann und dass sie auf stilvolle Weise jedes schlichte Outfit sofort veredeln.
    Herzliche Grüße
    Birgit
    fortyfiftyhappy.de

    • happyface313
      Mai 26, 2019

      🙂 Dankeschön, liebe Birgit!
      das finde ich auch.
      Komm gut in die neue Woche und liebe Grüße 🙂

  • Claudia
    Mai 26, 2019

    Liebe Claudia, vielen Dank für den Einblick in deine kreative Leidenschaft für Accessoires! Es hat Spaß gemacht!
    Die Tücher sehen wirklich wunderschön aus, sind auch ein richtiges Allroundtalent und, wie du uns zeigst, können sehr vielfältig eingesetzt werden.
    Vielen Dank für die vielen Inspirationen!
    Liebe Grüße,
    Claudia

  • Fran
    Mai 27, 2019

    Die Tuch-Ideen sind klasse! Ich mag die Dinger nämlich nur im allertiefsten Winter am Hals haben. Also geh ich jetzt mal schmökern, wozu so ein Tuch noch gebraucht werden kann 🙂
    Liebe Grüße
    Fran

  • Ines
    Mai 27, 2019

    Gute Idee mit der Klickbox für den Transport! Mein Schmuck ist im Urlaub auf Reisen primär am Leib oder in einem kleinen Beutelchen in der Kulturtasche. Tücher in Ziptüten zu schützen, klingt gut. Ich nehme die ansonsten für den Kindle, wenn ich in der Badewanne lese 🙂 .

    Neulich habe ich einen coolen Trick bei einer Kundin gesehen, wie sich dünne Ketten ohne zusätzliches Gewicht transportieren lassen, ohne zu verheddern: in voller Länge in etwas Frischhaltefolie wickeln und dann zwischen Kleidung legen.

  • Sunny
    Mai 27, 2019

    Klasse Ideen hast Fu uns wieder mitgebracht. Ich habe mein Glück azch schon mit plastikboxen versucht, da sind mir aber im Flieger schon welche zerbrochen. Aber vielleicht sind die klickboxen ja nich stabiler? BG Sunny

    • happyface313
      Mai 27, 2019

      🙂 Danke, liebe Sunny!
      Ich habe mit diesen Klickboxen bisher nur gute Erfahrungen gemach und verwende sie auch für Sachen wie Nagellack, die im Koffer auslaufen könnten. Du weißt ja: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
      Schöne Woche und liebe Grüße 🙂

  • Maren von farbwunder-style
    Mai 27, 2019

    Liebe Claudia, jedesmal wenn ich Deine tollen Tücher-tricks sehe, nehme ich mir vor, mehr mit Tüchern zu machen… es sieht einfach so schön aus bei Dir! Liegt zum einen an den wunderschönen Seidentüchern, zum anderen aber auch an der tollen Falt- Wickel- und Legetechnik… superschön! Besonders gut gefällt mir auch das Seidentuch als Gürtel. Das Orange-Pink-Foto finde ich nach wie vor megatoll! Was für eine schöne Farbkombi!
    Liebe Grüße,
    Maren

    • happyface313
      Mai 27, 2019

      🙂 Danke, liebe Maren!
      Mit Tüchern kann man so viel machen. Man muss halt ein wenig üben. Aber so kann man ziemlich schnell sehen was einem gefällt und wie es für einen passt.
      Also: viel Spaß!
      Schöne Woche und liebe Grüße 🙂

  • Sabine Gimm
    Mai 28, 2019

    Du bist für mich die Twilly-Queen liebe Claudia. Ich selbst trage zwar keine Tücher, mag Sie bei Dir aber besonders gern. Das bist einfach Du 🙂

    Liebe Grüße Sabine

    • happyface313
      Mai 29, 2019

      🙂 Da muss ich ganz breit grinsen, liebe Sabine! Danke!
      Schönen Tag und liebe Grüße. Ich hoffe es regnet da oben im Norden nicht so stark wie bei uns!!! 😉

%d Bloggern gefällt das: