Cee’s Fun Photo Challenge – 2 Items or the Number Two

It’s been a while since I’ve joined Cee’s Fun Photo Challenge. However, now I’m back! This week’s challenge calls for 2 items or the number two.

Es ist eine wenig her, seit ich zuletzt an Cee’s Fun Photo Challenge teilgenommen habe. Nun ja, jetzt bin ich wieder da. In dieser Woche lautet das Thema “2 Gegenstände oder die Zahl 2”.

I know that I have endless pictures of two items, mostly probably of beauty items. But since I didn’t want to turn this into an “advertised” post, I decided on something from my home town Hamburg here. Bridges!

Ich weiß, dass ich unzählige Fotos von 2 Gegenständen habe, aber die sind wahrscheinlich meistens von Beauty Produkten. Und da das hier nicht zu einem gesponserten Post werden soll, habe ich mir etwas aus meiner Heimatstadt Hamburg hier ausgesucht: Brücken!

.

fun photo facts: Hamburg has many bridges

.

Hamburg is a city with a large harbour, located by the Elbe river. Water flows through the city and is found in rivers and lakes. And because we have so many, we are said to have more bridges than Venice! I’ve shown you some of them in this post here.

Hamburg ist eine große, and der Elbe liegende Hafenstadt. Wie Blutgefäße bildet das Wasser aus Flüssen und Seen die Wasserleitungen. Und weil wir davon so viel haben, haben wir mehr Brücken als Venedig. Einige habe ich Ihnen schon in diesem Post hier vorgestellt.

On the featured fun photo challenge image you’ll find a snapshot of our legendary warehouse city, depicting two bridges. In the old days merchants would stock carpets, coffee, tea and spices such as chilli and pepper there. It was easy to load and unload the little ships that could travel directly to the loading windows of these buildings on the waterways. Many of them making their fortunes from their trading businesses. To this day wealthy Hamburg merchants are referred to as “pepper sacks”.

Auf dem ersten Bild dieser Challenge sehen sie die legendäre Hafenstadt mit zwei Brücken. Früher haben die Händler dort Teppiche, Kaffee, Tee und Gewürze – wie Chilli und Pfeffer – gelagert. Aufgrund der Wasserzufahrten konnten die Waren über die darüber liegenden Fenster und Türen be- und entladen werden. Viele Handelstreibende haben damals ihren Reichtum damit begründet. Und so werden wohlhabende Hamburger Kaufleute bis heute als “Pfeffersäcke” bezeichnet.

.

fun photo – more Hamburg bridges

.

Find more of “2 Items or the number two” in Cee’s Fun Photo Challenge here!

.

🙂 . . . .   Have a very HAPPY day!       🙂

🙂 .    Ich wünsche Ihnen einen sehr SCHÖNEN Tag!      🙂

.

 

5 Comments
  • Cee Neuner
    Juni 25, 2019

    Bridges are always fun to capture. It’s so nice to see you. Happy week to you Claudia 😀

    • happyface313
      Juni 25, 2019

      🙂 Thank you, Cee! 🙂

  • Sabine Gimm
    Juni 26, 2019

    Allein wegen dem Flair der Brücken bin ich immer wieder gern in Hamburg. Aber auch so ist Hamburg meine Perle, auch wenn ich dort nicht lebe 🙂

    Liebe Grüße Sabine

    • happyface313
      Juni 26, 2019

      🙂 Liebe Sabine,
      genauso ist es!
      Hab einen schönen Tag und liebe Grüße 🙂

  • Tina von Tinaspinkfriday
    Juni 27, 2019

    Oh ja sehr schöne Bilder Claudia.
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen Donnerstag, liebe Grüße Tina

%d Bloggern gefällt das: