[ü30blogger Blogparade] Nachhaltigkeit und Louis Vuitton Taschen – geht das?

WERBUNG für Nachhaltigkeit und die ü30 Blogger

.

In diesem Monat beschäftigen wir ü30 Blogger uns mit dem Thema Nachhaltigkeit, zu dem Ela angeregt hat. Kann man trotz eines Faibles für Louis Vuitton und andere schöne Handtaschen nachhaltig leben? Lesen Sie selbst.

.

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Wikipedia erklärt sie in ganz kurzen Worten so:

Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften, der Stabilität und der natürlichen Regenerationsfähigkeit des jeweiligen Systems im Vordergrund steht.

.

.

Elas Aufruf:

Auch mit kleinen Dingen im Alltag kann man den Nachhaltigkeitsgedanken unterstützen. Ob nun ein Verzicht auf Plastik- und Papiertüten die Ressourcen schützt, die hier sonst für die Produktion gebraucht werden oder ob man auf nachhaltige Mode setzt. Vielleicht nimmt man sich ja auch einfach nur die Zeit seinen Kaffee wieder entspannt im sitzen zu trinken, statt den nicht wiederverwendbaren ToGo-Becher herum zu schleppen oder zu benutzen. Oder man fährt lieber mit dem Rad für kurze Strecken, anstatt das Auto zu bemühen. So viele Möglichkeiten in so vielen Bereichen! Wichtig ist es einfach irgendwo bei sich und auch ruhig mal im Kleinen anzufangen…

.

Nachhaltigkeit – Obst ohne Plastiksackerl

.

Zum Teufel mit der Nachhaltigkeit…?

Anfangs ging mir das Gerede über Nachhaltigkeit ziemlich auf die Nerven. Man soll dies nicht, man darf das nicht usw. Wenn mir jemand etwas vorschreiben will und sagt “du MUSST!”, sträuben sich bei mir die Nackenhaare und ich schalte ich ganz schnell auf stur. Da legt sich in meinem Hirn sofort ein Schalter um, der sagt “und jetzt erst recht nicht!”. Denn müssen tu’ ich gar nichts. Nur eines Tages sterben. Das ist sicher.

Aber steter Tropfen höhlt den Stein, besagt ein altes Sprichwort. Dazu bin ich lernfähig, aber viel wichtiger noch, ich bin lernWILLIG! Unnötige Umverpackungen wie Kartons etc. lasse ich gleich im Supermarkt zurück. Das erspart Hausmüll und mir zusätzliche Schlepperei. Da sehe ich grundsätzlich großen Verbesserungsbedarf: Unnötige Verpackungen! Die sollte wir alle in den Geschäften zurücklassen, so dass es den Supermärkten zu viel wird und sie sich über den Verpackungswahnsinn direkt bei den Herstellern beschweren. Vielleicht würde das ein klitzeklein wenig bringen?

.

vintage Tasche und Second Hand Seidentuch

.

Willst das Große du erreichen…

…fange mit dem Kleinen an. Deine Tadler werden schweigen, ist das Kleine groß getan (Friedrich Hornfeck).

Also fange ich im Kleinen an und  klebe im Supermarkt die Preise für Obst und Gemüse direkt auf Äpfel und Melonen und erspare mir die zusätzlichen Plastiksackerln. Überhaupt habe ich immer wenigstens einen Stoff-Einkaufssack in der Tasche. Nur selten nehme ich noch eine Tüte aus einem Geschäft mit. Papiertüten werden zu Müllsäcken für Papiermüll umfunktioniert. Auch die schönen Papier-Tragetaschen von Louis Vuitton und Hermès. Da mache ich keinerlei Unterschied. Die schönen Pappkartons bewahre ich natürlich auf und verwende sie für allerlei Schnickschnack, wenn nicht zur Aufbewahrung von Taschen und Schuhen.

Früher habe ich der Tochter hin und wieder etwas in einer “schönen” Tüte mitgeben wollen. Sie hat sich die Sachen dann lieber in den Rucksack gestopft, denn mit so einer Logo-Tragtasche wollte das Öko-Kind nicht gesehen werden. Von ihr habe ich überhaupt sehr viel gelernt, was Nachhaltigkeit angeht. Danke, Pia!

.

gebrauchte Louis Vuitton Malesherbes Tasche

.

Wie passen Louis Vuitton und Nachhaltigkeit zusammen?

Ganz einfach, in dem man Qualität kauft, die sehr lange hält! Ich weiß, ich weiß, ich höre schon einige Damen über die Qualität schimpfen. Denn leider haben sich in den letzten Jahren bei Louis Vuitton immer wieder Qualitätsmängel eingeschlichen. Das ist sehr ärgerlich. Zum Glück habe ich da erst zwei mal ein Problem damit gehabt. Das erste Mal habe ich den Laden ziemlich unzufrieden verlassen. Beim zweiten Mal wurde die Sache äußerst kulant geregelt

Zurück zu meinen Louis Vuitton Taschen. Früher habe ich recht viele Taschen gekauft, wollte immer das neueste Modell haben, wobei ich eine Vorliebe für das traditionelle Monogram und das Epi-Leder habe. Das Wort “limitiert” zog wie verrückt und ich hatte bald eine schöne Auswahl. Bald stellte ich aber fest, dass ich viele dieser Taschen gar nicht trug – zu klein, zu auffällig, was weiß ich. Also trennte ich mich von einigen Stücken und gab jemand anderem die Chance sich an meiner gebrauchten Tasche zu erfreuen. Statt im dunklen Karton vor sich hin zu vegetieren, tragen jetzt andere Frauen irgendwo auf der Welt die schönen Stücke und benutzen sie hoffentlich regelmäßig. Das nenne ich nachhaltig.

.

vintage Taschen und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus

.

Louis Vuitton Malesherbes

Irgendwann befand ich, dass Louis Vuitton nur mehr ganz wenige Taschen herstellte, die ich täglich tragen wollte. Zu viel Firlefanz, zu speziell, zu auffällig, zu wenig tragbar. Deshalb schaute ich mich auf dem Second Hand Markt um und fand ein paar wunderschöne Taschen, wie beispielsweise diese Malesherbes aus Monogram Canvas, über die ich HIER schon mal geschrieben habe.

Möglich, dass LV bei Hermès “geklaut” hat, was die Silhouette angeht, die stark an die Kelly Bag erinnert. Diese außergewöhnliche Form macht die Malesherbes aber zu einem Eye-Catcher, den ich noch sehr lange tragen werde!

.

Nachhaltigkeit: eine über 30jährige Tasche über der Schulter

.

Louis Vuitton Bandouliere

Ich weiß nicht woran es liegt, aber die Bandouliere HIER hatte ich schon vor sehr langer Zeit in mein Herz geschlossen. Warum? Weil sie unscheinbar und Hingucker zugleich ist. Sie integriert sich perfekt in den Alltag, ist nicht zu groß, aber doch groß genug, um ein Buch aufnehmen zu können. Da ich unter der Woche fast ausschließlich mit den Öffis unterwegs bin (in erster Linie, weil ich zu faul bin Parkplätze zu suchen und erst in zweiter Linie wegen des Nachhaltigkeitsgedankens), nehme ich mir immer ein Buch zum Zeitvertreib mit.

.

Bandouliere – an oldie but a goodie

.

Außerdem gefällt mir die Idee eine so schöne Taschen tragen zu können, die schon weit über 30 Jahre auf dem Buckel hat. Das zeugt einerseits von sehr guter Qualität und andererseits von guter Pflege. Überhaupt ist der ordentliche Umgang mit Dingen, die uns durch unser Leben begleiten, die Grundvoraussetzung dafür, dass wir sie lange benutzen können. Es ist kaum anders als der Umgang mit unseren Mitmenschen – man soll jeden so behandeln, wie man selbst gern behandelt werden möchte. Das ist gar nicht kompliziert!

.

meine erste LV Mono Pochette Accessoires

.

Louis Vuitton Pochette Accessoires

Ein Klassiker unter meinen Taschen ist die Louis Vuitton Pochette Accessoires HIER, die ich mir 1994 kaufte. Neu und für sagenhafte 175 Deutsche Mark (das ware noch Zeiten!). Nach Oldtimer-Standards darf ich sie somit als VINTAGE bezeichnen. Auch wenn sie schon ein viertel Jahrhundert alt ist und das Material nach ausgiebigem Gebrauch an einigen Stellen Ermüdungserscheinungen zeigt, so trage ich sie auch heute noch. Meistens an einem langen Schulterträger, damit ich die Tasche diagonal, oder wie man jetzt so schön sagt “cross body”, tragen kann. Somit hat man immer die Hände frei – um sich in der Bahn festzuhalten, um die Einkaufstaschen zu tragen, um ein Buch zu lesen oder was auch immer.

.

Vintage-Liebe und Nachhaltigkeit gehen zusammen.

.

Nachhaltigkeit und Qualität

Qualität hat viel mit Nachhaltigkeit zu tun, finde ich. Deshalb kaufe ich mir lieber ein gutes Stück – etwas, das hochwertig verarbeitet ist und das deshalb auch gern mehr kosten darf – als etwas Billiges, das mit der “heissen Nadel genäht” und schnell reif für die Mülltonne ist. Wahrscheinlich ist das auch einer der Gründe warum ich mehr Klassiker im Kleiderschrank als modischen Krimskrams habe.

.

Liebe Ela,

vielen Dank für die Idee des Themas Nachhaltigkeit, die uns alle betrifft!

.

Meine Ü30 Blogger-Kolleginnen und auch einige Friends haben und werden sich noch an dieser Aktion beteiligen. Schauen Sie doch mal bei ihnen vorbei – wir freuen uns alle über Ihre Besuche!

.

Und wie halten Sie es mit der Nachhaltigkeit? Wo sind Sie (schon) voll dabei und wo gäbe es in Ihren Augen noch Besserungsbedarf in Ihrem Leben?

.

🙂     Ich wünsche Ihnen einen wunderSCHÖNEN Sonntag!       🙂

.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


19 Comments
  • Fran
    Juli 28, 2019

    Doch, Monsieur Vuitton und Nachhaltigkeit passen in der Tat perfekt zusammen. Wie es um die Qualität heute bestellt ist, das weiß ich nicht. Aber mein Rucksack, den ich wirklich sehr liebe, hat vermutlich mehr als 25 Jahre auf dem Buckel und ist definitiv nicht totzukriegen. Ich hätte das gute Stück ehrlich gesagt noch gern in braun. Mal gucken, ob ich den irgendwann auftreibe.
    Ansonsten kann ich definitiv bestätigen, dass man von seine eigenen Kindern am meisten über Nachhaltigkeit lernt. Die müssen eben irgendwann die Erde übernehmen, die wir ihnen hinterlassen. So wie Pia bei dir sind Lea und Hannah mein Gewissen. Und den Job machen sie wirklich sehr gut.
    Liebe Grüße
    Fran

    • happyface313
      Juli 28, 2019

      🙂 Liebe Fran,
      von unseren Kindern können wir in der Tat lernen. Und ich bin froh, dass es Pia in meinem Leben gibt, die mir immer wieder neue Dinge zeigt, auf die ich oftmals gar nicht kommen würde.
      Ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber Deinen schwarzen LV Epi-Rucksack hat es nie in Dunkelbraun gegeben. Vielleicht in “Fawn” (Cognac), aber sicher bin ich mir nicht. Das müsste ich nachschauen, wenn es Dich interessiert?
      Komm gut in die neue Woche und liebe Grüße 🙂

      • Fran
        Juli 29, 2019

        Cognac wäre perfekt 🙂 Wenn du das rausfinden könntest, wäre das super. Ich finde ihn immer nur in gelb und rot…

      • happyface313
        Juli 29, 2019

        🙂 Liebe Fran,
        ich schau mal und sage Dir bescheid.
        Schönen Abend! 🙂

  • Sunny's side of life
    Juli 28, 2019

    Da hast Du völlig Recht, Claudia. Es rentiert sich immer in eine gewisse Qualität zu investieren. Ich habe hier auch Schuhe, Gürtel und auch Kleidungsstücke stehen die ich 35 Jahre oder länger habe und auch trage. Ich sehe keinen Grund mich zu trennen, so lange es passt, ordentlich (gepflegt) ist und ich mich darin/damit wohl fühle.
    Die Sense, die ich von meiner Oma geerbt habe ist bestimmt schon 50 Jahre alt. Sense ist Sense.
    BG Sunny

    • Sunny's side of life
      Juli 29, 2019

      Sorry, ich meine 25 Jahre. So alt bin ich dann doch noch nicht. BG Sunny

      • happyface313
        Juli 29, 2019

        😀 Ich habe mir schon gedacht, dass Du Deine Teenie-Klamotten nicht mehr hast, liebe Sunny!
        Schönen Abend! 🙂

    • happyface313
      Juli 29, 2019

      🙂 Liebe Sunny,
      ich habe auch ein paar Teile in meinem (Kleider-)Schrank, die uralt sind und daran sieht man, was Qualität ausmacht.
      Über die Sense Deiner Omi musste ich breit grinsen…ich stelle mir gerade bildlich vor, wie Du mit der Sense über die Wiese gehst. Warum solltest Du eine Neue kaufen, wenn das gute alte Stück funktioniert? Du wirst sie ja sicherlich immer wieder mal schleifen müssen, oder?
      Liebe Grüße 🙂

  • Tina von Tinaspinkfriday
    Juli 29, 2019

    Qualität ist nachhaltig auf jeden Fall. Da bin ich ganz bei Dir. Meine Louis Vuitton Taschen werde ich noch vererben und auch viele meiner “witzigen Taschen” sind von guten Labels mit toller Qualität. Darauf habe ich mich mittlerweile eingeschossen. Viele kaufe ich second Hand weil ich sie mir neu nicht leisten könnte. LV habe ich bisher 2 x neu im Laden gekauft, beides Taschen die man super täglich tragen könnte. Tue ich nicht, sie sind pfleglich in ihrem Beutel im Karton und manchmal vergesse ich sie sogar zu tragen. 😉
    Liebe Grüße Tina

  • Birgit
    Juli 29, 2019

    Liebe Claudia,
    langlebige Mode und Accessoires zu kaufen ist ein ganz wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. Deshalb kommt mir billig produzierte Wegwerfmode nicht in den Schrank, mal abgesehen davon, dass mir diese Teile sowieso nicht gefallen. Fast alle meine Taschen sind aus Leder und ich trage sie ebenfalls viele Jahre. Einige sind auch schon Oldtimer und immer noch im Einsatz. Da hat sich der Kauf gelohnt, nicht nur für mich, sondern auch für die Umwelt.
    Herzliche Grüße
    Birgit
    fortyfiftyhappy.de

    • happyface313
      Juli 29, 2019

      🙂 Danke, liebe Birgit,
      ich seh’ es genau so!
      Schöne Woche und liebe Grüße 🙂

  • elablogt
    Juli 29, 2019

    Ich finde ein Produkt das von der Qualität so gut ist, dass man es sogar noch über mehrere Generationen weiter geben könnte ist definitiv der richtige Ansatz für Nachhaltigkeit.
    Also da müsste man ja nur mal ausrechnen was man für 30 Taschen ausgibt im Vergleich zu einer und wie lang sowas hält zB.
    Schön, dass das Thema bei dir jetzt auch angekommen ist. Ein Freund von muss bin ich auch nicht, man soll es selber wollen 🙂
    Liebe Grüsse Ela

    • happyface313
      Juli 29, 2019

      🙂 Liebe Ela,
      bezüglich des “Müssens”: Deswegen ist es auch besser Menschen von einer Idee zu überzeugen, als sie zu etwas zu überreden. Stimmt’s?
      Ganz liebe Grüße 🙂

  • Viveka Gustavson
    Juli 29, 2019

    Dia, you look fantastic … WoOoooow! Love that Louis Vuitton Malesherbes bag, one of my favorite models. You and the bag = timeless.

    • happyface313
      Juli 29, 2019

      🙂 Thank you, my dear Wivi!
      The Malesherbes is such a timeless bag. This one is from 1992 – when both of us were a tad younger, but not necessarily better 😀
      Big hug and kiss to you! xo 🙂

  • Maren von farbwunder-style
    Juli 29, 2019

    Liebe Claudia, ich verstehe auch durchaus, dass Qualität nachhaltig ist! Absolut sogar. Eine LV-Tasche schmeißt man normalerweise ja nicht in die Tonne oder die Altkleidersammlung, allein diese Tatsache macht sie zum Nachhaltigkeits-Produkt, ganz klar.
    Liebe Grüße, Maren

  • Claudia
    Juli 30, 2019

    Unabhängig von Produkt oder Marke ist die Investition in gute Qualität die beste Option. Du hast völlig recht! Davon kann die Welt nur profitieren.
    Liebe Grüße,
    Claudia

  • Alnis
    Juli 30, 2019

    Liebe Claudia, ich liebe deine Louis Vuitton Sammlung und da ganz besonders ältere Modelle! Ich kaufe mir auch schon seit einiger Zeit gebrauchte Vintage Taschen und bin sehr glücklich damit!
    Herzliche Grüße an dich und einen wunderschönen Nachmittag
    Nicole

    • happyface313
      August 3, 2019

      🙂 Danke, liebe Nicole!
      Du hast aber auch sehr schöne Vintage-Taschen!
      Ich freu mich immer, wenn Du Dich mal mit ihnen zeigst.
      Hab ein schönes Wochenende und liebe Grüße 🙂

%d Bloggern gefällt das: