Bullet Journaling oder lieber doch ein neuer Kalender 2020?

unbezahlte WERBUNG für einen Bullet Journaling Workshop

.

Bullet Journaling ist seit einiger Zeit ein riesiges Thema – nicht nur im Blogger-Land. Als ich im März mit Vicki in Palm Springs war, haben wir auch an einem Bullet Journaling Vortrag teilgenommen. Mit ging das damals alles viel zu schnell, aber die Idee To-Do’s in Schlagworten aufzuschreiben gefiel mir. Besonders gut gefiel mir natürlich, dass ich dabei mit vielen bunten Stiften hantieren kann.

.

HappyFace313 bullt journaling

alles fängt mit dem Ziehen von Linien an

.

BULLET JOURNALING – WIE GEHT DAS?

In den vergangenen Monaten habe ich mich immer wieder damit beschäftigt, weil ich mir überlegt hatte mir meinen Kalender für 2020 selber zu gestalten. Dennoch kreisten immer noch viele Fragen in meinem Kopf herum:

  • Wie setze ich ein Bullet Journal auf?
  • Wie viel Platz benötige ich dafür?
  • Kann ich mich so kurz fassen, um alles in irgendwelche Kästchen zu schreiben?

.

HappyFace313 bullet journaling

Bullet Journaling – Tage und Ziffern übereinander

.

EIN BULLET JOURNALING KURS BEI WE LOVE HANDMADE

Deshalb meldete ich mit bei we love handmade (*hier) zu einem Bullet Journaling Kurs an. Denn wenn die Mädels nicht wissen wie’s geht, wer dann? Anna und Petra sind nämlich so etwas wie eine DIY-Institution in Wien. Der Workshop nahte und ich freute mich auf den dreistündigen Kurs. Leider war ihre E-Mail im Spam Ordner gelandet und so brachte ich kein Notizbuch mit. Stattdessen zeigte mir Petra wie man ein Heft bindet. Wenige Minuten später lag mein selbst gemachtes A5-Heftchen vor mir und es konnte losgehen.

Bullet Journaling Hefte und Bücher sind normalerweise weder liniert noch kariert, sondern „dottet“. D.h., dass die Seiten voller Pünktchen sind. Würden man sie alle miteinander verbinden, bekäme man Karos. Diese Punkte sind nämlich die Grundlage für Linien, Kästchen etc., die man beim Journaling verwendet. Geübte können Linien aus freier Hand ziehen und Kästchen in einem Wahnsinnstempo zeichnen. Anfänger wie ich benötigen dafür ein Lineal.

.

HappyFace313 bullet journaling

Tracker – habe ich heute genug getrunken?

.

MONATLICHE TRACKER

Das Internet ist voll von kreativen Vorlagen. Und Petra hat an dem Abend auch reichlich Ideen geliefert, was man mit dem Bullet Journaling alles machen kann. Monatliche Tracker zum Beispiel. Das fängt bei: “Habe ich heute genug Wasser getrunken?” an und endet mit “Wofür bin ich heute dankbar?” Aber man kann wirklich ALLES tracken – Ausgaben, Wetter, Zielerreichung usw.

.

HappyFace313 Bullet Journaling

Bullet Journaling kann sehr bunt sein

.

Den Abend über zeichnete ich Linien, versuchte mich im Schreiben „kreativer“ Schriften und malte fröhlich drauf los. Ach, ja, Pfeil- und Handtaschen-Stempel sowie Washi-Tape kamen auch zum Einsatz. Am Ende des Workshops ging ich mit ein paar neuen Stiften, tollen Anleitungen und einem Kopf voller Ideen nach Hause.

.

FÜR UND WIDER

 

+ Viele Informationen können auf wenig Platz untergebracht werden

+ Man kann sich seine Unterlagen selbst gestalten

+ Farb- und Motivwahl nach Lust und Laune gestalten

+ Jeden Tag, jeden Monat frei gestalten können

+ Den Kalender auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden können

 

– Zu viele Linien und Kästchen

– Zu wenig Platz für meine große Handschrift

– Extrem arbeitsaufwändig für meine Anforderungen

.

HappyFace313 bullet journaling

mein neuer Kalender – 1 Tag pro Seite

.

MEINE BEDÜRFNISSE

Es fängt damit an, dass ich eine große Handschrift habe. Ich finde es schon eine Zumutung, wenn ich alle Jubeljahr’ meine Unterschrift in einem vorgefertigten Kasten für einen neuen Personalausweis leisten muss. Das fällt mir schwer. Darüber hinaus schreibe ich wie ich rede – in ganzen Sätzen.

Als ich die Lütte neulich auf Englisch fragte wie sie heißt, antworte sie mit „Lütte“. Woraufhin ich sie bat immer im ganzen Satz zu antworten: „my name is…“.

Und weil ich so gestrickt bin, wie ich bin, brauche ich eine Seite pro Tag für meine persönlichen Notizen und Termine. Mir reicht da kein Kästchen von 5 x 10cm aus. Ich muss mir in meinem Kalender auch mal einen Termin eintragen können, der vielleicht erst in 3 – 10 Monaten stattfindet. Beim Journaling, müsste ich mir dafür erst 3 – 10 Monate „zeichnen“.

Außerdem brauche ich Übersichten, in die ich Feiertage, Ferien, Urlaube, Zeitausgleich etc. eintragen kann.

.

HappyFace313 bullet journaling

ich mag monatliche Übersichten

.

EIN KALENDER FÜR MICH

So begutachtete ich am Samstag in einem Schreibwarenladen Notizbücher und Kalender in verschiedenen Ausführungen. Kurzzeitig überlegte ich auch wieder zurück auf einen Blatt-Kalender für mein A5-Ringbuch zurück zu gehen. Der Vorteil dabei ist, dass man extra Seiten hinzufügen kann. Der Nachteil daran: es wird zu dick und zu schwer. Außerdem gibt’s keine „schönen“ Ringbucheinlagen. Louis Vuitton bietet in A5 leider nur Wochenansichten auf 2 Seiten an. Das nützt mir gar nichts.

.

HappyFace313 bullet journaling

Kalender statt Bullet Journaling Buch

.

EIN LEUCHTTURM WEIST MIR DEN WEG

Ich landete bei Leuchtturm und wählte einen Tageskalender in Fuchsia, der fast alle meine Wünsche erfüllt:

  • Es gibt monatliche und jährliche Übersichten bis zum Ende 2021
  • Pro Tag 1 Seite – auch samstags und sonntags
  • Nach jeder Woche gibt es eine Seite für Notizen
  • Unlinierte Seiten für Skizzen und Notizen
  • Ein Fach am Ende des Buches für lose Zettel und Visitenkarten
  • Das Papier ist so dick, dass ich mit Tinte schreiben kann

Ein kleines Manko hat aber auch dieses Buch: die Wochenenden und Feiertage sind nicht farblich markiert, wie bei anderen Kalendern. Hier werde ich farblich tätig werden können.

.

HappyFace313 Leuchtturm Kalender

Leuchtturm Kalender und Faber-Castell Stifte

.

SHOPPING-AUSBEUTE

Zu meinem neuen Tageskalender habe ich mir einen „Pen-Loop“ von Leuchtturm gekauft. Das ist eine Art Gummiring (in passendem Farbton, wohlgemerkt!), den ich in den Kalender kleben kann, so dass ich künftig immer einen Stift dabei haben kann.

Beim Bullet Journaling Workshop haben wir u.a. Artist Pen Brushs von FaberCastell verwendet. Die Farbauswahl ist riesig und ich musste mich schwer zügeln! Gekauft habe ich einen in PINK CARMINE 127 und PURPLE VIOLET 136.

Ich möchte dem Bullet Journaling nicht komplett entsagen – sondern das mitnehmen, was für mich passt. Vielleicht hin und wieder mal ein Kästchen oder ein paar fröhliche Motive einbinden. Dafür bietet Paper Poetry eine Auswahl an kleinen Schablonen an, die man immer dabei haben kann.

.

HappyFace313 Leuchtturm Faber-Castell

Weihnachtsgeschenke an mich selbst

.

FAZIT

So sehr mir die Individualität beim Bullet Journaling gefällt – für mich ist das nichts. Mir für 365 Tage einen Kalender so zu „basteln“ wie ich ihn brauche, ist mir viel zu viel Arbeit. Wenn ich nur an die ganzen Linien denke, die ich ziehen müsste… das müssen ja tausende sein, oh weh!

Ich denke, dass ich mit meinem neuen Tageskalender die richtige Wahl getroffen und damit genügend Möglichkeiten habe mich kreativ auszutoben.

 

Wie halten Sie es mit Kalendern? Führen Sie noch einen Papierkalender? Oder sind sie schon ganz auf Online umgestiegen?

.

🙂 . . . .  Ich wünsche Ihnen einen SCHÖNEN, farbenfrohen Tag!       🙂

.

14 Comments
  • Ines
    Dezember 11, 2019

    So gerne ich schreibe und so sehr ich schöne und bunte Stifte mag, so sehr liebe ich kleines Gepäck. Deshalb trage ich seit Jahren keinen Kalender aus Papier mehr mit mir herum und arbeite digital – auch aus Sicherheitsgründen, weil ich den als Backup auf dem PC habe.

    Dennoch gibt es einen Familienkalender in der Küche.

    Viel Freude an dem wunderschön leuchtenden Leuchtturm wünscht Dir
    Ines

    • happyface313
      Dezember 15, 2019

      🙂 Danke, liebe Ines,
      ich werde sicherlich Freude an dem neuen Kalender haben.
      Mir wäre digital zu unsicher – Back-up hin oder her. Aber dann denke ich, dass das alles eine persönliche Einstellungssache ist.
      Also Dir weiterhin viel Freude an Deinem elektronischen Freund.
      Liebe Grüße 🙂

  • Claudia
    Dezember 11, 2019

    Egal ob digital oder analog, jede Variante hat seine Vor- und Nachteile. Deshalb benutze ich beide. Der klassische Papierkalender befindet sich in meinem Büro zwischen Bildschirm und Tastatur und der digitale Organizer ist immer dabei und verwende ich wenn ich nicht am Tisch bin. Also, eine gute Mischung aus beidem! 😉
    Viel Spaß mit deinem neuen Kalender!
    Liebe Grüße,
    Claudia

    • happyface313
      Dezember 15, 2019

      🙂 Das stimmt, liebe Claudia,
      und ich kann gut nachvollziehen, dass Du beide Varianten miteinander vermischt. Das tu’ ich auch.
      Ganz liebe Grüße 🙂

  • Fran
    Dezember 11, 2019

    Ich greife, zumindest was meine beruflichen Termine und To-Do-Listen angeht, auf Papierkalender zurück und zwar auf einen Leuchtturm-Kalender. Allerdings in schwarz 🙂

    Bevor ich per Bullet Journaling meinen Kram eingetragen habe, habe ich ihn längst erledigt… Genügend Zeit, alles zu malen, habe ich in den seltensten Fällen und kreativ werde ich dann lieber beim Schreiben 😉

    Private Termine verwalte ich elektronisch. Ist einfacher, weil ich mich so besser mit den Kindern austauschen kann.

    Liebe Grüße
    Fran

    • happyface313
      Dezember 15, 2019

      🙂 Liebe Fran,
      ein paar wenige Termine habe ich auch am Handy. Aber in Summe übernimmt mein Papierkalender die “Gedächtnis”-Funktion.
      Schöne Woche und liebe Grüße 🙂

  • janet
    Dezember 12, 2019

    I love journals and little books of this sort. I bought a journal this year, not as fancy as this, and keep track of what I’m doing each day, nice reminders that I’m actually accomplishing something and sometimes I reminder that I need to get more done! 🙂

    Happy mid-week,

    janet

    • happyface313
      Dezember 15, 2019

      🙂 Dear Janet,
      I’ve saved my journals / calendars for many years. Sometimes I scribble more, sometimes less. But I like the idea that I can pull out one of them years later and see what I’ve done or what was on my mind.
      I like the possibility to be able to write down a little more. Somtimes I’ll stick a photo, a theatre, an airline ticket or something else into my journal. That’s kind of fun.
      A very HAPPY 3rd advent to you and yours! xo 🙂

  • Sabine Gimm
    Dezember 12, 2019

    Vermutlich könnte ich meine Krickelschrift nach einiger Zeit gar nicht mehr lesen.

    Dein Kalender ist sehr schön. Für mich gibt es schon seit Jahren keinen mehr aus Papier. Habe alles im Handy.

    Liebe Grüße Sabine

    • happyface313
      Dezember 15, 2019

      🙂 Liebe Sabine,
      Du hast alles nur mehr am Handy?
      Und was ist wenn das Handy kaputt geht oder die Daten verloren gehen? Das wäre mir viel zu riskant.
      So einen Papier-Kalender kann ich Jahre später noch hervor holen und nachlesen, was ich am Tag XYZ gemacht habe.- Ich habe es schon ein paar mal in meinem Leben gebraucht auf uralte Infos zurückgreifen zu müssen. Deshalb gebe ich Papier den Vorzug.
      Schönen 3. Advent und liebe Grüße 🙂

  • Iris Maya
    Dezember 13, 2019

    Oh also ich bin ja großer Bullet Journal Fan, grade weil ich eben NICHT 365 Tage bereits im Voraus basteln muss. Im Gegenteil. Ich lege ein sogenanntes future log an, mal für 3, mal für 6, mal für 12 Monate. Pro Monat max. eine Seite und dort trage ich im Voraus Termine ein, die eben schon feststehen. Diese übertrage ich dann, wenn ich den entsprechenden Monat/Woche/Tag wirklich angelegt habe.
    Und das Platzproblem verstehe ich ehrlich gesagt gar nicht 😀 Das hat man ja eher bei vorgedruckten Kalendern. Wenn du ein Notizbuch mit Punktemuster wählst, wovon es ja mittlerweile etliche auf dem Markt gibt, kannst du ja selbst entscheiden, wie viel Platz eine Zeile, ein Tag, eine Woche ist. Ich habe bspw. immer nur ein Kästchen = eine Zeile, aber warum bei einer großen Schrift nicht 3 oder 4 nehmen. 🙂 Nur so als Anregung, jedem das Seine 🙂
    Liebe Grüße!

    • happyface313
      Dezember 15, 2019

      🙂 Danke, liebe Iris!
      Ja, jeder hat so seine eigenen Vorstellungen vom Bullet-Journal.
      Deine sind immer besonders schön – Du zeigst ja ab und an ‘was auf Deinem Blog oder auf Insta.
      Mir ist das schlicht und ergreifend zu mühsam, für ein ganzes Jahr Linien und Kästchen malen zu müssen.
      Ich bin aber heute schon gespannt, wie mein neuer Kalender in einem halben Jahr aussehen wird 😉
      Dir noch einen schönen 3. Advent und liebe Grüße 🙂

  • Sunny
    Dezember 15, 2019

    Interessant dieses “analoge” Thema nun auch hier bei Dir zu finden. Aktuell komme ich mir vor, als würde ich täglich mit der Nase darauf gestupst.
    Mal sehen, vielleicht veröffentliche ich ebenfalls in einem Post meine Gedanken dazu.
    BG Sunny

    • happyface313
      Dezember 16, 2019

      🙂 Liebe Sunny,
      bin gespannt, wie Du das siehst und auch selber hälst.
      Schönen Start in den Montag und liebe Grüße 🙂

%d