Warum Sylt im Winter eine Reise wert ist

unbezahlte Werbung für Sylt im Winter

.

Sylt gehört zu meinen absoluten Lieblingsorten auf dieser Erde. Schon seit ich ein kleines Kind war sind meine Eltern regelmäßig mit mir nach Sylt gefahren. Wir haben viele Wochenenden und Ferien auf der Insel verbracht. Da ist es nur natürlich, dass Sylt zu einer Art Zuhause geworden ist. Allerdings eines, das ich viel zu selten aufsuche. Wenn sich doch einmal die Gelegenheit ergibt, dann freue ich mich doppelt und dreifach dort zu sein – egal zu welcher Jahreszeit!

.

HappyFace313 Pia Reschberger

Pia liebt Sylt im Winter (und nicht nur dann)

.

IM DEZEMBER NACH SYLT

Die Tochter und ich beschlossen im Dezember unseren Hamburg Urlaub mit einem Tag auf Sylt zu krönen. Dank der Deutschen Bundesbahn, die ein sagenhaftes Angebot hatte, das einen Leihwagen einschloss, saßen wir am Sonntag vor Weihnachten schon in aller Herrgottsfrühe im Zug.

.

HappyFace313 feuerrotes Spielmobil

unser feuerrotes Spielmobil – ein Farbklecks in der winterlichen Natur

.

Das Wetter verhieß nichts Gutes, aber davon ließen wir uns nicht stören, denn es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung.

Während die Tochter Musik und – als ausgebildete Fotografin – eine komplette Fotoausrüstung dabei hatte, beherbergte mein Rucksack eine Thermoskanne, Brote, Süßigkeiten, ein Buch und meinen kleinen Fotoapparat. In Westerland angekommen, holten wir unseren Leihwagen, ein feuerrotes Spielmobil, ab, mit dem wir die Insel unsicher machten.

.

HappyFace313 #syltliebe

Sylt im Winter fühlt sich gut an – Schnappschuss in der Kälte – (c) Pia Reschberger

.

AUF ZUM ELLENBOGEN

Obwohl der Himmel grau war und es ein wenig nieselte, tat es unserer guten, erwartungsvollen Stimmung keinen Abbruch.

Nach einer kleinen Erkundungs-Erinnerungs-Insel-Tour fuhren weiter zum nördlichsten Punkt der Insel, der zugleich der nördlichste Punkt Deutschlands ist. Nach ein paar Kilometern geht ein Weg auf eine Privatstraße ab, die zum Ellenbogen hier führt.

.

HappyFace313 Sylt im Winter

Sylter Natur mit Leuchtturm Spitze im Hintergrund

.

Diese Straße ist gefühlte 100 Jahre alt. Ein Schlagloch löst nach nächste ab. Das allein schon lädt zum langsamen Fahren ein. Es wird wohl bewusst wenig ausgebessert, denn man befindet sich da in einem Naturschutzgebiet.

.

HappyFace313 Sylt im Winter

es grünt so grün auf Sylt im Winter

.

Besucher werden geduldet, solange sie sich den Gegebenheiten anpassen und sich entsprechend gut benehmen. Das bedeutet, dass man nur auf vorgezeichneten Wanderwegen spazieren und nicht frank und frei über die Dünen latschen darf.

.

HappyFace313 Sylt im Winter

ein Schaf am Ellenbogen – heiß begehrtes Foto-Objekt

.

DAS ERSTE FOTOMODELL DES TAGES – EIN SCHAF

Kaum sahen wir das erste Schaf am Wegesrand, bekam die Tochter diesen sehnsüchtigen „oh-bitte-ich-würde-so-gerne-fotografieren-Blick“, der mehr als tausend Worte sagte. Das eine oder andere Schäfchen wurde fotografisch festgehalten, mal mit, mal ohne Tochter, mal mit großem, mal mit kleinem Fotoapparat. Die wandelnden Wollknäule machten sich hervorragend als Fotomodelle.

.

HappyFace313 Leuchtturm

beeindruckend, so ein Leuchtturm

.

Auch Gräser und Natur lichtete die Tochter ab. Die Landschaft ist nämlich einzigartig, dazu im Winter fast menschenleer. Nur die Schafe lassen sich nicht beirren. Aber wenn man lang genug wartet, kommen sie vielleicht ein Stückchen näher und begutachten interessiert jene Menschen, die sie mit allen möglichen Geräuschen und Blicken näher heran zu locken versuchen.

.

HappyFace313 Leuchtturmliebe

Leuchtturmliebe selbst bei größter Kälte – (c) Pia Reschberger

.

LEUCHTTURMLIEBE

Sylt hat 5 Leuchttürme, die Ines (hier) nach und nach vorstellt. An diesem Tag passierten wir den Leuchtturm Sylt-West, der eine schöne Kulisse für Fotos bildet. Jahrein jahraus trotzt er Wind und Wetter. Die Naturgewalten können ihm aber, bis auf ein paar kleine Rost-Stellen, wenig anhaben. Und so schwören sich auch Pärchen an diesem besonderen Ort, in Mitten der Naturgewalten und weit weg vom luxuriösen und glamourösen Sylt, ewige Liebe.

.

HappyFace313 Sylt im Winter

#syltliebe oder Liebe auf Sylt

.

Wir haben uns zwar mit keinem Schlösschen am Leuchtturm verewigt, dafür anders und an anderer Stelle. Mehr darüber morgen.

Mögen Sie Seeluft und Strand im Winter? Oder lieber Schnee und Berge?

.

🙂     Bleiben Sie gesund und haben Sie einen SCHÖNEN Karfreitag!       🙂

.

11 Comments
  • Claudia
    April 10, 2020

    Ich mag den Strand zu jeder Jahreszeit. Erstaunlicherweise kenne ich Sylt nicht, diese Insel steht immer noch auf meiner Urlaubs-Wunschliste und ich hoffe, ich kann sie noch besuchen. Bis dahin habe ich Spaß mit den schönen Fotos meiner lieben Blogger-Friends. Vielen Dank!
    Liebe Grüße und ein gesegnetes Osterfest, viele bunte Eier und erholsame Feiertage!
    Claudia

    • happyface313
      April 12, 2020

      🙂 Danke für die guten Wünsche, liebe Claudia,
      momentan sind die Zeiten nicht ganz einfach, aber ich bin mir sicher, dass der Tag kommen wird, an dem wir wieder Ausflüge machen und etwas unternehmen können. Dann können wir vielleicht auch mal wieder nach Sylt reisen.
      Dir auch alles Liebe zu Ostern und liebe Grüße 🙂

  • Fran
    April 11, 2020

    Ich war noch nie auf Sylt. Dass es dort schön ist, glaub ich dir 🙂 Und am Meer ist es ohnehin im Winter sehr schön, wenn man nicht von Tausenden anderer Touristen überrannt wird.
    Liebe Grüße
    Fran

    • happyface313
      April 12, 2020

      🙂 Liebe Fran,
      da bin ich ganz Deiner Meinung. Ich freu’ mich jetzt schon auf die Zeit, wenn das (beschränkte) Ausgeh- und Reiseverbot vorbei ist! Dann werde ich die Taschen packen, mich in mein Auto schwingen und reisen.
      Ganz liebe Grüße zurück 🙂

  • Tina von Tinaspinkfriday
    April 11, 2020

    Oh Claudia schöne Fotos. Sylt.. ich muss da mal hin. Ein Kindheitstraum bisher unerfüllt. Ich will nach Westerland! Als ich in der 1. Klasse war durfte ich mit einer Oma mit der Bahn nach Lüneburg reisen. Auf dem Zug stand vorne Westerland! Ich war Feuer und Flamme.. Westerland das musste mit Bonanza und Little Jo zu tun haben…ähm ja ich stellte mir das so vor. Ich fiel aus allen Wolken als meine Oma dann sagte wir steigen vorher aus in Lüneburg… Okay Lüneburg bei Onkel und Tante war klasse, aber ich war bis heute nie in Westerland.
    Also danke nochmal für die Erinnerung und die schönen erholsamen Fotos.
    Frohe Ostern, liebe Grüße Tina

    • happyface313
      April 12, 2020

      🙂 Liebe Tina,
      Deine Kindheitserinnerung ist ja niedlich – bei Westerland an Bonanza zu denken. Tja, die Western waren ja früher viel mehr im Fernsehen und Kino als heute. Ich sage nur Winnetou…
      Lüneburg ist auch ein schönes Städtchen, aber nicht mit Westerland oder überhaupt mit Sylt zu vergleichen.
      Dir auch Frohe Ostern und liebe Grüße 🙂

  • Ines
    April 11, 2020

    Sylt ist immer eine Reise wert und die Leuchttürme – Danke für die Verlinkung – alle schön. Den kleinen List West habe ich auch besonders gerne, vielleicht auch, weil ich ihn nicht so oft sehe. Meistens sehe ich die beiden Kampener, die sich von einigen Stellen aus gut sichtbar hervorheben.

    Wenn ich allerdings an dem sanierten Leuchtturm (ich habe auch vorher-Bilder und welche mit Gerüst) Liebesschlösser sehe, könnte ich im Kreis kreischen. Die Dinger tragen meiner Ansicht nur dazu bei, dass der kostbare Turm rostet – ebenso wie die alten Brücken in Hamburg – und er verschandelt wird Die gehören sofort entfernt und verboten. Aber ich weiß … mit der Sicht stehe ich einsam auf weiter Flur …

    • happyface313
      April 12, 2020

      🙂 Liebe Ines,
      ich mag Leuchttürme auch sehr gern, nicht nur die auf Sylt.
      Die Liebesschlösser mag ich grundsätzlich ganz gern, aber ich verstehe auch, dass sie Schaden anrichten. Ideal wären solche Schlösser, die sich nach ein paar Monaten von allein auflösen würden. D.h. sie müssten aus einem Material hergestellt werden, dass man in verschiedene Formen pressen und farblich markieren kann und das sich bei Regen und Schnee in Wohlgefallen auflöst. Wäre das eine Alternative für Dich?
      Schöne Ostern und liebe Grüße 🙂

      • Ines
        April 15, 2020

        Die Idee wäre schon besser, weil sie keinen Schaden anrichtet, aber je an sich gegen die Idee der unendlichen Verbundenheit.

    • Bärbel
      Mai 28, 2020

      Nein Ines, Du bist nicht allein! Ich hasse diese Schlösser, seit sie in Berlin am Adler der Weidendammer Brücke auftauchten. Wenn Du mal danach googelst, verstehst Du was ich meine. Für mich ist das einfach nur ein bekloppter Brauch.
      Liebe Grüße
      Bärbel

  • Sabine Gimm
    April 12, 2020

    Es wird Zeit, dass ich die Insel einmal besuche. Auf der Nachbarinsel Amrum war ich 2018. Sehr schöne Bilder liebe Claudia.

    Liebe Grüße und schöne Ostertage.
    Sabine

%d Bloggern gefällt das: