
unbezahlte Werbung für einen Sylt Besuch
.
Gestern hatte ich Ihnen von unserer Idee – der Insel Sylt am Sonntag vor Weihnachten einen Besuch abzustatten – erzählt. Wie versprochen geht es heute weiter.
.

#syltliebe – einsame Strände im Winter
.
Das „Kind“, das mittlerweile zu einer jungen Dame avanciert ist, fotografierte Dünen, Gräser und was es alles so am Strand zu finden gab. Ich beschränkte mich auf Stillleben mit Muscheln und Sand und konnte mich an dem grauen Meer gar nicht satt sehen. Ich war so benommen von der Schönheit der rauen Natur, dass ich sogar vergaß zu frieren! Hätte es dort einen Strandkorb gegeben, ich hätte ihn mit Sack und Pack bezogen. Ganz sicher!
.

durch ein Prisma sieht die Welt ganz anders aus
PRISMA-FOTOGRAFIE
Stattdessen liefen wir am Strand auf und ab. Zwischendurch holte Pia ihr Prisma aus der Tasche und machte Aufnahmen aus ganz neuen Blickwinkeln hier. Nach einem gemeinsamen Foto-Projekt – das ich Ihnen zu späterer Zeit vorstellen werde – machten wir uns so langsam auf den Weg zurück zu unserem feuerroten Spielmobil.
.

mehr Meer, bitte!
.
Die Mittagszeit neigte sich dem Ende zu. Aber unsere Mägen war die Uhrzeit egal. Sie knurrten ordentlich vor sich hin. Wir mussten gar nicht lange überlegen – denn was isst man auf Sylt? Fisch! Und da wir am Ellenbogen nicht weit von List entfernt waren, war das unser erklärtes Ziel.
.

auf nach List zum Mittagessen
.
MITTAGESSEN BEI GOSCH
Zwei Tage vor Weihnachten war List wie ausgestorben. Wo sich sonst die Autos beinahe stapeln und es fast durchgehend Parkprobleme gibt, war die Anzahl derer, die auf dem Parkplatz abgestellt waren, recht überschaubar. Der Run der Weihnachtsgäste hatte scheinbar noch nicht eingesetzt.
.

Fisch, Fisch oder Fisch? Viel Auswahl bei Gosch in der Alten Bootshalle
.
Unser Ziel war die Alte Bootshalle, in der Deutschlands bekanntester Maurer hier Fisch verkauft, als ob es kein Morgen gäbe. Selbst zu dieser Jahreszeit war Gosch sehr gut besucht und wir mussten uns regelrecht ein Plätzchen suchen. Wir bestellten Pannfisch und allerlei andere Leckereien. Dazu ein Alsterwasser (Radler für die südliche Bevölkerung), denn Fisch muss bekanntlich schwimmen und genossen jeden Bissen!
.

“mein rechter, rechter Platz ist leer, ich wünsche mir die…”

ich: “mein rechter, rechter Platz ist leer, ich wünsche mir die Pia her!”
.
NÄCHSTE STATION KAMPEN
Dabei stellten wir irgendwann fest, dass es draußen schon wieder dunkler wurde und es war noch nicht mal 15 Uhr. Wir hatten völlig vergessen wie weit oben im Norden wir waren! Und dabei waren wir noch nicht einmal in Kampen gewesen!
.

die Sturmhaube in Kampen – leer und ungenutzt. So schade!
.
Ich hatte mir vorgestellt, daß wir der Kupferkanne einen Besuch abstatten. Das wäre genau der Ort gewesen, der Pias Herz hätte höher schlagen lassen aber die war leider geschlossen, wie so viele andere Institutionen. Auch die Sturmhaube fristet nach wie vor ein „besuchsloses“ Dasein. Seit mehr als 3 Jahren geschlossen, soll sie angeblich zu einem kleinen Hotel mit Gastronomie und Kiosk umgebaut und im Frühjahr 2021 eröffnet werden. Abwarten und Tee trinken.
.

Klimaschutz ist Meeresschutz
.
KAMPEN – #EINFLIRTFÜRSLEBEN
Auch hier war der sonst komplett überfüllte Parkplatz wieder leer. Auto abgestellt und ab Richtung Strand. Nach dem ausgiebigen Mittagessen ließen wir uns vom Wind noch einmal so richtig durchpusten. Mein großer Schal erfüllte eine Doppelfunktion: Er musste nicht nur Hals und Kopf vor der bitteren Kälte schützen, sondern diente zugleich als Farbtupfer zum schwarzen Mantel und zur käsig weißen Haut. Ungeschminkt hatte ich mich auf die Reise gemacht. Wer braucht schon Schminke bei Regen und Sturm?

es gilt: #syltliebe #kampensylt #einflirtfürsleben
.

auch für mich: #syltliebe #kampensylt #einflirtfürsleben
.
Auf der Plattform angekommen, fing es wieder an zu Nieseln. Statt uns für ein paar Minuten in einen Strandkorb zu setzen und über die vergangenen Monate zu philosophieren, haben wir noch ein paar Bilder gemacht, bevor der große Regen einsetzte.
.

Sylt Besuch – ob warm oder kalt, es ist immer schön!
.
DIE KLEINE TEESTUBE
Zu einem Sylt Besuch gehören auch Tee und Friesentorte. Und nach all der frischen Luft verlangten unsere Körper nach Schietwetter-Tee und ganz viel Schlackermaschü in der Torte (Schlackermaschü ist übrigens Plattdüütsch für Schlagsahne). Wenn man nur zu zweit unterwegs ist, dann hat man oftmals den Vorteil schnell einen Tisch zu bekommen. So auch an dem Tag. Die Schlange vor der Kleinen Teestube war erstaunlich lang und wir hatten innerhalb weniger Minuten ein warmes Plätzchen.
.

Die Kleine Teestube bekannt für Tee und selbstgebackenen Kuchen
.
Nach Tee und Kuchen setzte die Müdigkeit schlagartig ein. Wir überlegten noch einen Weihnachtsmarkt in Westerland zu besuchen. Dunkelheit und Regen hielten uns aber davon ab. Und so retournierten wir unseren kleinen roten Flitzer und nahmen den nächsten Zug zurück nach Hamburg.
.

Sylt Besuch – unbedingt die Kleine Teestube aufsuchen
.
#SYLTLIEBE – WIR KOMMEN WIEDER
Pia und ich haben beschlossen, dass wir unseren Sylt Besuch wiederholen werden. Wann das sein wird, steht allerdings noch in den Sternen, denn die Corona-Krise hält noch fix den Daumen drauf. Das tut aber unserer #syltliebe keinen Abbruch. Wir kommen sicherlich wieder!
Übrigens,
am Ostermontag gibt es hier wieder ein Gewinnspiel!
.
.
Haben Sie schon Urlaubspläne für dieses Jahr gemacht? Oder mussten Sie etwaige Reisepläne schon über Bord werfen?
.
🙂. Ich wünsche Ihnen ein wunderSCHÖNES und gesundes Osterfest
mit vielen Leckereien und allem, was Ihnen gut tut! 🙂
.
April 12, 2020
Im Winter ans Meer zu fahren ist toll, egal wie kalt es ist oder wie sehr es regnet. Wenn Corona nicht wäre, würde ich in zwei Tagen zu einer Rundreise durch Nordengland aufbrechen. Ich hatte mich sehr darauf gefreut… Anfang Mai war dann eine Woche Mallorca mit dem großen Kinde geplant, auch abgesagt. Und Ende Juni wäre ich in Wien gewesen, zum Green Day-Konzert. Für die Planungen für Rest des Jahres hoffe ich noch… Und wenn wir wieder reisen dürfen, dann hält mich keiner 🙂 Dann geht es sofort und ohne Zwischenstop ans Meer.
Liebe Grüße
Fran
April 12, 2020
Hach, der zweite Teil war auch schön! Ich war im letzten Juni mit der Familie auf Sylt, inclusive große Kinder und Schwiegersohn. Und ich hab mich sofort an das Frühstück draußen auf der Terrasse der Kleinen Teestube erinnert 🙂 Und Meer gucken! Danke nochmals fürs Mitnehmen!
Ich wünsche Dir ein schönes, entspanntes Osterwochenende!
Liebe Grüße, Katharina
April 12, 2020
Danke für die Gedankenreise!
Ich habe für Ende Juni einen Flug nach Zürich zur Besten gebucht für ein paar Tage, wir wollen wandern in den Bergen. Mal sehen, ob das was wird …
April 12, 2020
Ebenfalls sehr schöne Eindrücke von der Insel liebe Claudia. Momentan sind dort die Strände ja auch leer. Ganz ungewohnt zu Ostern.
Liebe Grüße Sabine
April 13, 2020
Liebe Claudia! Danke für die tollen Berichte von dieser wunderschönen Sandbank. Sylt ist für uns jährlich ein Muss. Ohne Corona wären wir vom 20 – 26.05. dort gewesen, aber momentan sieht der Zeitraum eher nach Ausfall aus. Im Juli wollte ich mit meiner Tochter eine Woche nach Mallorca fliegen. Da warte ich mal geduldig ab wie die Krise sich entwickelt.
Aber Sylt kommt auf jeden Fall dran. Für Anfang September haben wir vorsorglich eine Woche gebucht um auf jeden Fall Sylt zu erleben. Gosch am Hafen und die wunderschöne Kupferkanne sind Pflicht.
Viele Grüße Elke
April 13, 2020
🙂 Liebe Elke,
es ist betrüblich, wenn der Urlaub wegen Corona ausfällt, das kann ich gut verstehen. Meine Pläne sind auch alle in der Schwebe. Aber hoffen wir, dass unsere Lieben und wir gesund bleiben. Dann ist schon sehr viel gewonnen.
Trotzdem drücke ich Dir die Daumen, dass sich die Situation bis zu Deinem Urlaub gebessert hat und Ihr spätestens Anfang September reisen und Sonne tanken könnt.
Schönen Ostermontag und liebe Grüße 🙂
April 13, 2020
Vielen lieben Dank für die ganz tollen Bilder! Schöne Fotos am Strand – ich bekomme nicht genug davon! Ich frage mich, wann ich das Meer wieder sehen kann…..Es scheint mir schon eine Ewigkeit her zu sein, seit ich das letzte Mal am Strand war! 🙁
Liebe Grüße,
Claudia
April 13, 2020
🙂 Sehr gern, liebe Claudia!
Ich freu’ mich auch schon darauf irgendwann mal wieder an’s Meer reisen zu können, den Sand unter den Füßen zu spüren und das kalte Wasser zwischen den Zehen!
Guten Start in die neue Woche, VIEL GLÜCK und liebe Grüße 🙂