Was tut Frau nicht alles für ein g’scheites Sylt Foto?

unbezahlte Werbung für ein Sylt Foto

.

Kurz vor Weihnachten waren das „Kind“ und ich auf Sylt. Für mich bedeutet das: Strand und Meer (und natürlich viele Fotos!). Es gibt kaum etwas Schöneres, als barfuß durch den Sand zu gehen und vor den Wellen davon zu laufen. Oder hinein. Eher Letzteres, denn Wasser zieht mich magisch an. „Haus am See“ von  Peter Fox ist ein Dauer-Ohrwurm. Und dabei vermischen sich Kindheitserinnerungen mit Wunschvorstellungen.

.

HappyFace313 Sylt Ellenbogen

der Ellenbogen im Dezember – aus dem Wasser ragen die Reste einer alten Stahlbuhne heraus

.

DIE DONAU IST NICHT DIE NORDSEE

So gern ich in Wien lebe – der Weitblick, den Nord- und Ostsee mit sich bringen, gehen mir hier völlig ab. Sprich, die Meere fehlen mir und der Blick in die unendliche Weite. Das Gefühl zu haben, bis in die Unendlichkeit schauen zu können und darüber zu rätseln, was wohl hinter dem Strich am Horizont ist – New York vielleicht? Eine Fahrt auf der Donau ist zwar schön, kann das aber kaum wettmachen.

.

HappyFace Buhnen Foto

Faszination rostige Buhne

.

MILITÄRFLUGPLATZ SYLT

Aber zurück zu Sylt und den Kindheitserinnerungen. Mein Vater war einer der vielen Wochenend-Papas, die jedes Wochenende zwischen Job und Urlaubsort pendelten und spät Freitagsabends auf Sylt landeten, während der Rest der Familie die gesamten Ferien über auf der Insel weilte. Mein Vater flog damals meist mit einer kleinen Cessna nach Sylt. Das Problem war nur, dass der Sylter Flughafen ein Militärflugplatz hier für die Marinefliegerlehrgruppe hier war, der nach ganz strengen Regeln und nach noch viel genaueren Uhrzeiten operierte.

.

HappyFace313

alles für ein Foto – hinter der Kulisse

.

BITTE UMKEHREN

Um 18.00 Uhr läuteten die Herren in Nato-Grün den Feierabend ein. Wenn Papa dann um 18.01 Uhr um Landeerlaubnis bat, bekam er ein „Tut uns sehr leid, lieber Herr H., aber SIE SIND ZU SPÄT! Wir sehen uns morgen wieder!“ zu hören. Wenn unser Vater also nicht spätestens um 18.30 Uhr zum Abendessen da war, wußten wir schon, was die Stunde geschlagen hatte – er war wieder auf dem Rückflug nach Hamburg. Wir machten lange Gesichter und meuterten.

.

HappyFace313 Sylt Foto

kalt aber schön

.

Ich möchte gar nicht wissen, wie es meinem Vater damals ergangen ist – sich im Freitagnachmittagsverkehr von der Hamburger Innenstadt nach Fuhlsbüttel abzuhetzen, sich ins Flugzeug zu schwingen und dann zu hoffen, daß es ordentlich Rückenwind gibt und man die 18 Uhr-Marke schafft… Und wenn nicht, dann die ganze Strecke wieder retour und am nächsten Tag das gleiche Spielchen noch einmal. Dazu die quakenden Kinder. Puh…

.

HappyFace313 Buhne auf Sylt.

.

EIN SCHUTZWALL

Von Klein auf an lernten wir, dass wir den Buhnen hier fernbleiben sollten. Wir sollten nicht auf ihnen spielen und beim Schwimmen nicht zu nah an sie herankommen, weil die Verletzungsgefahr relativ hoch ist. Als Wellenbrecher bieten sie einen Schutz. Aber der Mensch kann sich an diesen verrosteten Metallteilen arg verletzen.

.

HappyFace313 Sand-Engel

Meine Spuren im Sand…

.

DER REIZ DES VERBOTENEN

Buhen üben eine Faszination aus. Auf Kinder, wie auf Erwachsene. Wenn sie aus Holz bestehen, sieht man oftmals Menschen auf Ihnen herumturnen. Die verrosteten Stahl-Buhnen, die für mich einen ganz eigenen rauen Charme haben, finde ich spannender. Und so lockten sie mich im Dezember an. „Komm zu mir!“ schienen sie zu rufen. Und ich kam.

.

HappyFace313 Loch in der Buhne

ein Loch ist in der Buhne

.

EIN LOCH IST IM EIMER (nicht)

Bei näherer Betrachtung entdeckte ich ein Loch – nicht im Eimer sondern in der verrosteten Stahlbuhne. Ha! Ein Fotomotiv! Die Ideen sprudelten durch mein Hirn und das Kind schaute mich – meinem Wortschwall lauschend – mit großen Augen an. Und schon legten wir los. Falsch! Ich legte mich in den Sand und das Kind fotografierte.

.

HappyFace313 Sylt Ellenbogen

nur ein Foto – der Sandengel und das Meer

.

Kurz vor Weihnachten war es bitterkalt und feucht auf Sylt. Dennoch haben wir wahnsinnig viel Spaß gehabt. Meine Jeans war überall da nass, wo der Daunenmantel sie nicht schützen konnte, gefroren habe ich trotzdem nicht. Denn ich war so voller Ideen und Energie, dass mir das Blut kochte.

.

HappyFace313

Wasser macht mich glücklich

.

EIN BAD IN DER NORDSEE?

Wahre #syltliebe – kann man nach Sylt reisen und nicht in’s Wasser gehen? Dieses Rätsel werde ich in Kürze lösen.

Mehr über den winterlichen Sylt Besuch können Sie hier lesen:

 

Warum Sylt im Winter eine Reise wert ist

Ein Sylt -Besuch im Winter (Teil 2)

 

Wären Sie im Dezember in die Nordsee gegangen?

 

🙂.      Bleiben Sie gesund und haben Sie einen sehr SCHÖNEN Tag!       🙂

.

Photo credits: Alle Bilder auf denen ich abgebildet bin, stammen von Pia Reschberger

.

10 Comments
  • Ines
    Mai 28, 2020

    Danke für Deine Traumreise nach Sylt. Coole Fotoidee mit dem Loch in der Buhne! Ich muss immer auf denen aus Beton herumturnen und habe schon mehr als einmal nasse Füße dabei bekommen …

    • happyface313
      Mai 28, 2020

      🙂 Auf den Dingern würde ich auch herumturnen! Aber ich hätte immer Angst auf ihnen auszurutschen und mir ernsthaft weh zu tun, wenn es naß ist.
      Nasse Füße können in der kalten Jahreszeit richtig unangenehm sein!
      Bleib gesund und liebe Grüße 🙂

  • Bärbel
    Mai 28, 2020

    Sylt – da träume ich mal mit Dir! Es gibt Beweisfotos, auf denen stecken meine Beine an einem 2. November “bis Anschlag” im Nordseewasser.

    Ich muss auch im Winter wenigstens einen Zeh ins Wasser stecken, sonst war ich nicht wirklich dort. Irgendwann in der kalten Jahreszeit möchte ich auch mal in eine Strandsauna gehen und danach ins Meer rennen.

    Am Himmelfahrtstag 2020 war bei mir Anbaden bei 8°C Wassertemperatur. Es war windstill und sonnig – ich habe Tobewellen lieber.

    Die rostigen Buhnen kenne ich, aber das Loch kannte ich noch nicht!
    Danke für Deinen Ausflug und liebe Grüße aus Nordfriesland!

    Bärbel

    • happyface313
      Mai 30, 2020

      🙂 Liebe Bärbel,
      dann sind wir uns in einigen Dingen doch recht ähnlich.
      Nur mit Sauna habe ich es überhaupt nicht, weil ich immer denke, dass ich einen Hitzekoller bekomme. Aber vielleicht ist das in einer Strandsauna anders?
      Du warst bei 8 Grad Anbaden? Alle Achtung!!!
      Schönes Wochenende und liebe Grüße nach Nordfriesland 🙂

  • Tina von Tinaspinkfriday
    Mai 28, 2020

    Seht toll die Fotos Mir fehlt hier such das Meer.
    Liebe Grüße Tina

    • happyface313
      Mai 30, 2020

      🙂 Danke, liebe Tina,
      ich kann nur zu gut verstehen, dass auch auch Dir das Meer fehlt!
      Liebe Grüße und schönes Wochenende 🙂

  • Fran
    Mai 28, 2020

    Im Dezember in die Nordsee? Bist du jeck? Niemals 🙂 Ich kenne da jemanden, der rennt an jedem Neujahrstag mindestens bis zu den Knien in die Ostsee. Selbst dafür bin ich viel zu sehr Weichei.

    Liebe Grüße
    Fran

    • happyface313
      Mai 30, 2020

      🙂 Liebe Fran,
      es gibt Wahnsinnige und Ober-Wahnsinnige. Wenn zu Neujahr von den Eis-Schwimmern in Russland berichtet wird, halte ich immer die Luft an. Das läuft wohl nach dem Motto “nur die Harten kommen in den Garten!”. Oder?
      Liebe Grüße 🙂

  • Wolfgang Nießen
    Mai 30, 2020

    Sehr interessant und schöne Bilder. Diese Buhnen sehen wirklich gefährlich aus, denen möchte ich auch nicht zu Nahe kommen.
    Wegen einer Minute Verspätung wieder zurück fliegen zu müssen, ist schon unglaublich.
    Ich wünsche Dir schöne Pfingsten.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    • happyface313
      Mai 30, 2020

      🙂 Dankeschön, lieber Wolfgang!
      Buhnen verbinde ich immer mit Sylt, auch den Militärflughafen. Die spaßen nicht – eine Minute zu spät ist eine Minute zu spät, da hat man als Normalo Pech gehabt. Ich glaub, dass das überall auf der Welt gleich ist.
      Dir und den Deinen auch schöne Pfingsten und liebe Grüße 🙂

%d