
unbezahlte Werbung für die Oldtimer Tankstelle
.
Ich kann nicht verhehlen, ich seit meiner Jugend ein Faible für Oldtimer habe. Meine Familie hat viel mit (alten) Autos und (kleinen) Flugzeugen zu tun gehabt. Deshalb gehör(t)en Fahren und Fliegen zu meinem Leben, wie das tägliche Brot. Das soll nicht überheblich klingen. Aber in den 1970er Jahren gab es nicht so viele Autos auf den Straßen und Flugzeuge am Himmel wie heute. Je nach Dienstort fuhr oder flog man (in Kalifornien) zur Arbeit. Aber das ist eine andere Geschichte, die ich Ihnen spätestens im Dezember erzählen werde.
.

sportlicher MG TC Baujahr 1946
.
FRÜHER…
Autos – vor 40, 50 oder 60 Jahren neu, heute Oldtimer. Viele fand ich damals ok, heute gefallen mir viele davon sehr viel besser. Ich mag ungewöhnliche, aber auch runde, ausladende Formen. Wenn man sich das Gros der heutigen Fahrzeuge anschaut – deren Formen in Windkanälen irgendwelchen Werten angepasst werden und wurden, damit sie möglichst wenig oder besser noch keinen Sprit verbrauchen – sieht man einen langweiligen Haufen Blech. Finde ich. Ein Ei – äh, Auto – gleicht dem Anderen.
.

Chevrolet Corvette – ein 50er Jahre Traum
.
…UND HEUTE
Als ich mir vor ein paar Jahren ein neues Auto kaufte, musste ich auch immer erst auf das Kennzeichen schauen, damit ich sicher war auch wirklich in mein Auto zu steigen. Trotzdem gefällt es mir. Es hat 5 Türen, einen Benzin-Motor, eine Farbe, bei der längeres Stehen nicht sofort ins Auge fällt und fährt, wenn ich den Schlüssel drehe, sofort los. Alles in allem ist es praktisch, zuverlässig und irgendwie ansehnlich. Aber SCHÖN ist etwas Anderes!
.

Mercedes 220S – elegante Karosserie der 50er Jahre

Konvex , das ist der Bauch vom Rex – oder warum man bei manchen Selfies vorsichtig sein sollte
.
DAMALS, BEIM DAIMLER
In den 1980er Jahren arbeitete ich bei Mercedes (da hieß die Firma noch Daimler-Benz Aktiengesellschaft). Unser damaliger Chef liebte Oldtimer und war zugleich der Präsident unserer regionalen Gruppe des Allgemeinen Schnauferl Clubs hier, der in jenen Jahren noch ein reiner Männer-Club war. Er kannte meine Affinität zu den Oldies und spannte mich immer ein, wenn es um die Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen ging. So lernte ich nicht nur immer wieder neue alte Autos kennen, sondern auch sehr viele nette Menschen, die einem sehr schönen Hobby frönten.
.

ein Bristol in ungewöhnlicher Farbe

Jensen Interceptor – eine Designikone der 60er Jahre
.
AUS KUNDEN WERDEN FREUNDE
Viele von ihnen waren hoch geschätzte Kunden. Über die Jahre haben sich daraus Freundschaften entwickelt, die weit über Deutschlands Grenzen hinweg gehen! Aber bleiben wir mal in Deutschland. Genauer gesagt in Hamburg. Da gibt es ganz nah an den Elbbrücken hier die Oldtimer Tankstelle Brandshof.
.

Zeitzeugen – alte Aufsteller und Motorroller
.
DIE OLDTIMER TANKSTELLE
Zur Oldtimer Tankstelle hier gelangt man fast wie zu den 7 Zwergen, hinter den 7 Bergen. Sie liegt nämlich ein wenig versteckt, was vielleicht sogar ihren Charme ausmacht. Wenn man sich verfährt, dann fährt man ein Kleeblatt an Autobahn-Auffahrten rauf und runter. Und wenn man dann endlich dort ankommt wird man zurück versetzt in eine andere Welt. Da sitzen Menschen draußen an der frischen Luft an Tischen – halten dabei gebührlichen „Corona-Abstand“ – und reden über Blech und PS. Vielleicht auch über Reparaturen und Restaurierungen. Oder sogar wann der nächste TÜV („Pickerl“ für die Ösis unter der Leserschaft) fällig ist.
.

bei Schlechtwetter darf sich eine begrenzte Personenzahl hier aufhalten
.
Ich kannte die Oldtimer Tankstelle bis dahin nicht, war ich doch schon viel zu lange nicht mehr zu einem Treffen “unseres” Allgemeinen Schnauferl Clubs hier gegangen. Das liegt u.a. daran, dass die Treffen montags stattfinden und ich da meistens (in Wien) arbeiten muß.
.
.
PORSCHE GESCHICHTEN
Aber zum August-Treffen unseres Clubs chauffierte mich mein Bruder in seinem silberfarbenen Zuffenhausen-Mobil. Zu Porsche hier fällt bestimmt fast jedem eine Geschichte ein. Mir sogar mehrere. Auch verschiedene Geschichten zu verschiedenen Porsche-Modellen könnte ich erzählen. Ich lernte beispielsweise die weltbeste Stiefmutter und meine (Stief-) Schwester in einem dunkelgrünen Porsche kennen. Da hat mein Vater uns einfach in einem kleinen Auto miteinander bekannt gemacht. Keiner konnte weg, jeder musste sich der Situation stellen.
.

Porsche 911 SC Targa aus 1980
.
Das ist über 45 Jahre her. Und so eng wie wir damals zusammensaßen sind wir auch heute – eine große, bunte, internationale Familie, bei der einem nie fad, sprich langweilig, wird. Die Oldtimer Liebe steckt in uns allen und auch die weltbeste Stiefmutter chauffiert ihren Porsche 356 nach wie vor gern und sicher durch die Lande – wie bei unserer Cabrio Tour hier im letzten Sommer.
..
.
FRAUEN UND AUTOS
Es gibt immer noch viele Frauen, die Autos generell blöd finden. Ich nicht. Immerhin war es Bertha Benz hier, die 1888 mit ihren Söhnen Richard und Eugen eine Fahrt von Mannheim nach Pforzheim und zurück machte und somit unter Beweis stellte, dass der Benz Patent-Motorwagen ihres Mannes Carl alltagstauglich war. Getankt wurde damals übrigens an einer Apotheke, an der man das benötigte Ligroin (Vorläufer unseres Kraftfahrstoffes) kaufen konnte. Ich sage nur #shesmercedes
Über die Jahre haben Frauen das Auto nicht nur als Mittel zum Zweck erobert, sondern es gibt auch einige namhafte Frauen, die – neben Bertha Benz – Automobilgeschichte schrieben und das auch weiterhin tun werden, wie sicherlich die junge Sophia Flörsch:
.
- Ewy Rosqvist – schwedische Rennfahrerin der 50er und 60er Jahre
- Ellen Lohr – deutsche Tourenwagen und Rallye-Sport Meisterin
- Susie Wolff – schottische Formel DTM und Formel 1 Test-Fahrerin
- Sophia Flörsch – deutsche Formel 3-Fahrerin, mit Ambitionen die Formel 1 zu erobern
.

Oldtimer Tankstelle – Katzen unter sich, Jaguar jünger (unten) und älter (oben)
.
EIN NICHT GEBAUTES AUTO…
…spart Rohstoffe! Wenn man sich überlegt, dass die Autohersteller einen 7 jährigen Modellzyklus haben bedeutet das, dass man spätestens alle 7 Jahre ein neues Auto kaufen muß, um immer das neueste Modell fahren zu können. Mein “neues” Auto ist heuer 7 Jahre alt und ich werde es ganz sicherlich nicht tauschen, denn es hat wenig Kilometer auf der Uhr und erweist mir immer gute Dienste. Weshalb also tauschen, weitere Rohstoffe unnötig verbrauchen und das Klima damit belasten?
Mein Oldtimer hingegen stammt aus dem Jahre 1968. Im Klartext: mein Oldie hat in diesem Sommer 52. Geburtstag gefeiert. Es ist nicht nur wunderschön, sondern fährt auch. Natürlich ist der Sprit-Verbrauch höher als bei meinem Alltagsauto. Aber dafür wurden nur einmal (und bei der Restaurierung natürlich) Rohstoffe und Energie ver(sch)wendet – nicht sieben mal! Das ist mein Beitrag zum Klimaschutz!
.

zwei Engländer in Hamburg – MG und Rolls Royce
.
OLDTIMER VERBINDEN – NICHT NUR TASCHEN
Auch wenn die beiden oberen Fahrzeuge scheinbar wenig gemeinsam haben, so stammen sie doch beide von britischen Automobilherstellern und sind pures Eye Candy. Egal, ob man lieber sportlich und alt, oder bequem und neu(er) mag – für jedes Ding gibt es einen Liebhaber. Bei Oldtimern kommt noch die Komponente von der Erhaltung eines schönen Automobils hinzu. Wie eine Vintage Kelly oder Birkin Bag, die Frau ja auch pflegt und hegt, wird auch der Oldie gepflegt und an schönen Tagen (manchmal auch bei Regen und Sturm) gefahren. Und je mehr Leute man hat, mit denen man sich über das Hobby austauschen kann, umso schöner ist es.
Eine(r) hält die Kelly-Bag in der Hand, der Andere spürt lieber die Bodenwellen unter’m Po 😀
.
.
Wer also Gleichgesinnte sucht, findet sie hier in der:
Billhorner Röhrendamm 4, D – 20539 Hamburg
.

Jaguar XK 150 Details
.
UND NOCH MEHR OLDTIMER
Vor einigen Jahren habe ich über eine schöne Sylt-Tour unserer ASC Landesgruppe geschrieben, die Sie hier
.
nachlesen können.
.

Spruch am Stillen Örtchen der Oldtimer Tankstelle
.
Wie halten Sie es mit Autos – fahren Sie selber? Oder sind Sie lieber mit Rad und per Pedes unterwegs? Mögen Sie Oldtimer oder würden Sie sich lieber ein E-Auto kaufen?
Auf Ihre Antworten bin ich sehr gespannt!
.
🙂 Bleiben Sie gesund und allzeit gute Fahrt! 🙂
.
August 26, 2020
Autos mag ich, weil ich da keine fremden Menschen um mich herum habe und – ich gebe es zu – die Geschwindigkeit mag.
Jetzt verrate doch bitte mal, welches der Schätzchen auf Deinen ganzen Bildern Deines ist :).
E-Autos sind wegen des Aufladens für mich derzeit gar keine Option. Es gibt es Stadtteil keine Landesteilen und meine Garage ist stromlos und das Haus zu weit weg von der Straße.
August 26, 2020
🙂 Liebe Ines,
finde ich ja schön, dass Du Geschwindigkeit magst! Bis zu einem gewissen Grad mag ich sie auch.
Herrlich, wenn einem beim Offen-Fahren der Fahrtwind um die Nase weht.
Mein Auto ist nicht dabei. Da ich meistens die Fotos mache, gibt es kaum Bilder von mir, bei denen ich am Lenkrad sitze oder auf dem Beifahrersitz die Navigationsunterlagen durchgehe und Stopp-Uhren bediene 😉
E-Ladestationen gibt es in der Tat noch zu wenig. Nur in der Tiefgarage meines Brötchengebers gibt es reichlich Tankstationen und Parkplätze.
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
August 26, 2020
Liebe Claudia,
weisst Du noch als ich auf dem Flugtag in Bensheim war? Oldtimer Autos treffen auf Oldtimer Flugzeuge. Mir hat es damals so super gefallen. Wir hätten echt mit der Ju fliegen sollen! 😉
Ein toller Post und ich verstehe Deine Liebe zu diesen Autos. Das ist eine Leidenschaft.
Im Alltag brauche ich einfach ein Auto das fährt. Als Mannheimer natürlich Mercedes. Eine in die Jahre gekommene E-Klasse und einen alten ML.Fast unverwüstlich die Fahrzeuge.
Ich fahre zur Zeit einfach den kleinen Renault Clio meiner Mutter, weil ich nur noch zweimal die Woche zum Einkaufen fahre.
August 26, 2020
🙂 Liebe Tina,
Deinen Blogpost habe ich mir gerade noch mal durchgelesen:
https://tinaspinkfriday.blogspot.com/2017/08/gingham-und-lulu-guinness-rene-rosa-ootd.html
Toller Beitrag mit so vielen schönen Bildern! Und das in Bensheim, wo ich auch mal gelebt habe. Mit der Tante Ju bin noch nie geflogen, obwohl ich das schon immer mal machen wollte. Aber wenn es sein soll, dann wird es sich irgendwann mal ergeben.
Klaro, dass Ihr in Mannheim Mercedes fahrt! Ich kann mich noch erinnern, als der ML auf den Markt kam, der aus der Amerika-Kooperation mit Chrysler stammte. Die Türen knallen bei dem ganz anders zu als beim G zu. – Inzwischen fahre ich ganz viel mit den Öffis und das Kind und ihr Freund nutzen bei Bedarf meine Alltagskutsche mit. Wir praktizieren Car-Sharing in der Familie 😉
Hab einen schönen ABend und
ganz liebe Grüße 🙂
August 26, 2020
Alte Autos haben Charme. Leider bin ich da hilflos und mußte meinen Volvo nach 17 Jahren schweren Herzens abgeben, nachdem der TÜV uns geschieden hat. Die Werkstatt war immer froh wenn sie mein Fahrzeug bekam. Der Kommentar: endlich ein Auto und kein Computer. Wenn ich da nicht so ungeschickt wäre, hätte ich bestimmt auch einen alten Wagen.
Eine Birkin Bag könnte mir aber auch gefallen.
LG
Alice
August 26, 2020
🙂 Liebe Alice,
für VOLVO hege ich auch eine ganz besondere Neigung, da ich auch dort einige Zeit gearbeitet habe. Anfangs sahen sie für mich alle wie fahrende Schuhkartons aus. Aber dann habe ich die Unterschiede und Vorzüge schnell gelernt und bin die Autos auch immer gern gefahren. Das waren noch Autos aus echtem Schwedenstahl!
Besonders schön fand ich es, wenn ich die KollegInnen in Göteborg anrief und sie sich mit dem für Schweden typischen Singsang “VOL-VO!” meldeten. Herrlich!
17 Jahre sind eine recht lange Zeit für ein Auto “neueren” Datums. Was bist Du denn gefahren?
Mein letztes Auto hat nach 16 Jahren den Geist aufgegeben. Das hat mich damals sehr traurig gemacht, denn ich hatte eine der ersten Mercedes A-Klassen mit der Halbautomatik. Die war klasse!
Schönen Abend und liebe Grüße zurück 🙂
August 27, 2020
Ein wunderbarer Bericht! Ich fahre leidenschaftlich gerne Auto und liebe Geschwindigkeit. Schon immer haben mich Sportwagen fasziniert. Ich habe schon einen Porsche 911 und einige Z4. Langsam wurden sie zu schnell und zu niedrig für mich! Seit letztem Jahr (jetzt, wo ich ruhiger und älter bin) habe ich einen schönen und besonderen Mini gekauft.
Ich denke, Oldtimer sind viel schöner und charmanter als die Autos von heute. Kennst du Autostadt in Wolfsburg? Es ist ein großartiges Programm für Oldtimer-Liebhaber!
Liebe Grüße,
Claudia
August 27, 2020
🙂 Vielen Dank, liebe Claudia.
Da hast Du aber auch schöne Autos gefahren! Bei 911 und Z4 hast Du wahrscheinlich jedem Dackel in die Augen schauen können. Bei einem neuen MINI ist das natürlich anders.
Ich habe während meiner Lehrzeit einen uralten MINI gefahren – den habe ich geliebt. Wenn ich damit zu Mercedes kam, dann haben die Kollegen immer gesagt “Fräulein H. ist heute wieder mit ihrer Henkeltasche vorgefahren” 😉
In der Autostadt war ich leider noch nie. Habe schon von vielen Seiten gehört, dass sie ein Erlebnis sein soll und deshalb steht sie auf meiner Reiseliste!
Schlaf gut und liebe Grüße zurück 🙂
August 27, 2020
Das alte Blech generiert auch ganz tolle Freundschaften – und eine Freundschaft ist wie eine gut gebaute Karosserie. Der Lack braucht regelmäßig Pflege, mal wird ein Teil ausgetauscht, erneuert und aufgearbeitet und leider verliert so eine Karosserie auch über Jahre das eine oder andere Kleinteil, aber eben leider auch tragende Teile, was schmerzhaft ist. Aber alles in allem bleiben solch klassischen Blechkleider – wenn sie denn stabil gebaut sind und auf solider Basis stehen – in einer guten Verbindung und wie du so schön schreibst auch immer „eye candy“. Und das gilt eben auch für Freundschaften….Politur und Pflege ist wichtig und regelmäßige Ausfahrten beugen einem Standschaden vor 🙂
Übrigens, die Oldtimer Tankstelle ist seit 2014 unser monatlicher Treffpunkt für den Mercedes /8 Stammtisch am letzen Freitag im Monat. Also morgen ist es wieder soweit, und dann werde ich über den dortigen Hof und durch den Erfrischungsraum gehen und an Happyface313 denken.
August 27, 2020
Schöne nostalgische Bilder. Ich mag die Oldtimer gern anschauen. Früher sind wir eher “alte Kisten” gefahren. Die hatten zwar nichts mit Oldtimern zu tun. Aber das hat schon Spaß gemacht.
Liebe Grüße Sabine
August 27, 2020
Was für wunderschöne Autos 🙂 So ein richtiger Oldtimer könnte mich durchaus auch reizen. Mein Schwesterchen fährt wie dein Bruder einen Porsche-Oldie (frag mich nicht, wie der mit Nachnamen heißt, ich weiß nur, dass es ein Cabrio ist und sie ihn heiß und innig liebt).
Ich fahre ja seit ein paar Wochen tatsächlich elektrisch und ich liebe es. So geschmeidig war noch kein Auto. Und auch wenn ich kein Fan von großen Geschwindigkeiten bin – das habe ich mir abgewöhnt, als ich als Sozia bei 200 auf einem Motorrad saß – die Beschleunigung ist einfach genial.
Liebe Grüße
Fran
August 30, 2020
Oh what wonderful vintage cars. 😀 😀 I so adore them.
Danke for letting me know about this post. It’s marvelous.
Have a happy week, Claudia 😀
August 30, 2020
🙂 I thought you’d like them, dear Cee!
Thanks for stopping by.
Stay healthy and have a HAPPY week 🙂
August 31, 2020
A great gallery of cars. I am here visiting from Cee’s post. Sorry for the English
September 1, 2020
🙂 Thank you for stopping by!
I too think that these cars are real stunners.
Have a very HAPPY day 🙂