
unbezahlte Werbung für Must Haves
.
Vor einiger Zeit wurden bei den Ü30 Bloggern die Themen für unsere Blogparaden der kommenden Monate ausgewählt. Für das Thema My Must Have wurde so zahlreich abgestimmt, daß wir heute darüber schreiben.
.
.
Für mich stellte sich die Frage: Was ist mein Must Have? Habe ich überhaupt ein Must Have? Und ist mein Must Have auch Ihres? Ich schwamm ein wenig, bis mir ein Buch einfiel, das ich Weihnachten 1992 geschenkt bekam: Quintessenz, die schönen Dinge des Lebens.
.
.
QUINTESSENZ – DIE SCHÖNEN DINGE DES LEBENS
Laut Duden bedeutet Quintessenz:
.
das Wichtigste, das Wesentlichste, der springende oder zentrale Punkt.
.
Das Buch wurde 1983 von Betty Cornfeld und Owen Edwards geschrieben. Darin stellen sie in kleinen, feinen Essays Dinge des täglichen Lebens vor, die sich nicht nur durch schönes Design, sondern auch durch ihre Gebrauchstauglichkeit auszeichnen und Einzug in unser (aller) Leben gehalten haben. Weil ich mich nicht für eine Sache entscheiden konnte, möchte ich Ihnen deshalb ein paar meiner Must Haves vorstellen.
.

ein Klassiker, der OREO Keks
.
DER OREO
“Oh, oh, Oreo!” lautete die Keks-Werbung, mit der ich in Amerika aufgewachsen bin. Dort entflammte auch meine Leidenschaft für diesen besonderen Keks, den es bereits seit 1913 gibt. Der Hersteller, die Firma Nabisco, taufte ihn 1948 in Oreo Sandwich um, denn das ist er – ein Schicht-Keks: Deckel unten, weiße Creme in der Mitte und Deckel oben drauf. Süß und eigenwillig. Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern, wie mir meinen Tante B. in Santa Monica die Uhr beibrachte. Das funktionierte so, dass sie mir auf auf einer Pappuhr Zeiten anzeigte und für mich nach jeder richtigen Ansage einen Oreo aus der Kekstüte hervor zauberte. Das war natürlich ein leckerer Weg, um die Uhrzeit zu lernen!
.

wie isst man einen Oreo?
.
EINEN OREO RICHTIG ESSEN
Vor ein paar Jahren, ich war gerade wieder aus Amerika zurück, hatte ich der Lütten Mini-Oros mitgebracht. Als Patentante darf man Kinder verwöhnen und ihnen das geben, was Mutti normalerweise nicht so gern sieht… Süßes zum Beispiel. Und so kam es, dass ich ihr bei unserem Wiedersehen erklärte wie man Oreos richtig isst:
- Oreo in die Hand nehmen
- den Oberdeckel ganz vorsichtig abdrehen und essen
- danach die weiße Creme mit den Schneidezähnen “abkratzen”
- danach das Unterteil in den Mund stecken und alles zusammen aufessen
- mit einem Glas frischer, kalter Milch wird alles heruntergespült
- köstlich!
So isst man einen Oreo!
.

Must Haves – Crayola Wachsmalstifte
.
CRAYOLA CRAYONS
Ganze Generationen sind seit 1905 mit Crayolas aufgewachsen – und auch in meinem Leben haben sie immer eine farbenfrohe Rolle gespielt. Die gelb-grüne Schachtel ist eine Ikone der Wachsmalstifte und beherbergt Stifte in den tollsten Farben und mit den schrägsten Namen. Die kleinste Packung enthält vier Stifte: Rot, Gelb, Blau und Grün und wird in erster Linie in Restaurants an Kinder verschenkt, damit sie sich mit dem Malen von Bildern beschäftigen können, während “die Großen” in Ruhe essen.
Beim Öffnen einer neuen Schachtel kommt einem der unverkennbare Duft aus Pappe und diesem ganz besonderen Wachs entgegen. Ein eigenartiger, aber sehr vertrauter Geruch. Und wenn die bunte Stifte – wie Perlen an einer Schnur – vor einem in der Schachtel stehen, gespitzt und bereit in (Kinder-)Hand genommen zu werden, um Blätter zu verzieren oder Grüße zu schreiben, dann entsteht gleich das Verlangen sie alle nacheinander auszuprobieren!
.

American Express & Louis Vuitton Pochette Accessoires
.
DIE AMERICAN EXPRESS KARTE
“Don’t leave home without it” (geh’ nie ohne sie aus dem Haus) lautete der amerikanische Werbespruch der ’70iger und ’80iger Jahre, während man in Deutschland auf “Bezahlen Sie einfach mit Ihrem guten Namen” setzte. Das Finanz-Unternehmen American Express wurde 1850 gegründet hier und lancierte 1958 eine lilafarbene (!) Kreditkarte, die erst gut 10 Jahre später ihre klassisch grün-weißes Antlitz erhielt, das uns heute noch vertraut ist.
.
.
Bereits im ersten Jahr beantragten weltweit über 250.000 Menschen dieses kleine Plastikkärtchen, mit der man schnell und ohne Bargeld auf den Tisch legen zu müssen, bezahlen konnte – sein Essen, einen Schneider, eine Reise. Aber natürlich läßt sich damit auch eine Louis Vuitton Mini Pochette Accessoires oder ein Hermès Tuch bezahlen.
.

mein eigenes MONOPOLY mit Autos die ich gefahren bin (nicht alle haben mir gehört)
.
MONOPOLY
Auch das Monopoly Spiel zählt zu den Klassikern, laut der Autoren von Quintessenz. Sie erklären warum:
Was ist an diesem Spiel so toll? Nun, Sie können es wahlweise bitterernst oder aber nur so zum Zeitvertreib spielen. Sie können Unsummen horten und das Spiel kann Stunden, ja sogar Tage dauern. Und es gibt endlich mal etwas umsonst, die 4000 Mark (!), die Sie kassieren, wenn Sie über Los kommen.
.

Stationen meines Lebens
.
DIE QUINTESSENZ – MEINE EIGENE EDTION
Von fast allem gibt es eine limitierte Edition – auch von MONOPOLY. Aber als mir meine Freunde Sandra und Holger auf meinem 40. Geburtstag eine ganz eigenes, allein auf mich zugeschnittenes Spiel überreichten, hat’s mir wirklich den Atem verschlagen! Ich kenne kaum Menschen, die so kreativ und voller Ideen sind wie sie. Mir ein Spiel zu basteln – mit einem Board, das diverse Stationen meines Lebens darstellt, wie Orte an denen ich lebte und arbeitete, Oldtimer-Rallyes an denen ich teilnahm usw. – ist schon etwas ganz Besonderes. Die Spiele Schachtel enthält Fragen, die genau auf mich zugeschnitten sind, Monopoly-Geld mit meinem Konterfei und als Figuren Autos, die ich fuhr. Das ist etwas etwas ganz Besonders – etwas, von dem ich mich niemals trennen würde.
.

eine Louis Vuitton Speedy gehört zu meinen Must Haves
.
LOUIS VUITTON SPEEDY & HERMÈS TUCH
Die Louis Vuitton Speedy hier und das Hermès Tuch hier und hier finden in Quintessenz keine Erwähnung. Für mich sind es aber definitiv Must Haves, denn es sind langlebige Stücke, die man – bei pfleglicher Behandlung – viele Jahre tragen kann und an denen man immer wieder Freude hat. Wichtig ist:
.
- sich bei der Speedy für eine Größe zu entscheiden, die zu den persönlichen Anforderungen passt
- ein Hermès Tuch zu finden, in das man sich “verliebt”, das zum Hautton und zum persönlichen Stil passt
Meine 30er Speedy ist inzwischen gut 25 Jahre alt und mein ältestes Hermès-Tuch hier erstand ich 1989 in Hamburg. Das spricht für gute Qualität einerseits und die richtige Wahl andererseits. Meine Leidenschaft für Tücher dürfte bekannt sein und ich habe festgestellt, desto besser ich ausgewählt habe, desto länger habe ich etwas davon.
.

Must Haves oder nicht?
.
UND DIE QUINTESSENZ DARAUS?
Ob Hermès Tuch, Louis Vuitton Pochette oder Speedy, Oreo Kekse oder Crayola Wachsmalstifte – was wäre das Leben ohne Familie und Freunde? Was wäre das Leben ohne die Menschen, mit denen ich mich austauschen, lachen und ab und an auch mal ein Tränchen vergießen kann? Wenn ich allein an die Erlebnisse zurück denke, die ich mit ihnen durchlebt habe – keines möchte ich missen! Und auch keinen einzigen Menschen aus meinem Freundeskreis!
.;

einzigartige Gläser von Bärbel, Angela & Arnd
.
Meine Must Haves sind ganz klar Freunde! In diesem Sinne: Auf die Freundschaft!
Ich bin sehr gespannt, was meine Mit-Bloggerinnen heute präsentieren werden. Schauen Sie vorbei – wir freuen uns alle über Ihren Besuch!
.
Worauf können oder mögen Sie nicht verzichten? Was sind Ihre Must Haves?
.
🙂 Bleiben Sie gesund und haben Sie einen SCHÖNEN 1. Advent! 🙂
.
.
.
November 29, 2020
Liebe Claudia,
ich weiß nicht, wie Crayola Wachsstifte riechen. Noch nicht, ich hole das unbedingt nach. Mir wurde bei Deinen MUST HAVES schlagartig klar, dass ich das alles erst ab 1990 kennenlernte. Die Mauer fiel zwar schon 11/89, aber in den paar Wochen habe ich noch nicht soviel entdeckt. Das ist jetzt sicher nicht tragisch, in meiner Kindheit gab es eben andere Kekse und Wachsstifte – aber irgendwie hat mich meine Vergangenheit eben kalt erwischt.
Schöne Grüße zum Advent!
Bärbel
November 30, 2020
Mach Dir da mal keine Gedanken Bärbel. Die Wachsmalkreiden sagen mir gar nichts, wir hatten hier in den 70er und 80er Jahren welche von Faber Castel, die gehörten allerdings fest zum Schulunterricht. Nicht ins Lokal. 😉
Oreokekse gab es früher auch keine. Die habe ich erst kennengelern, als mein Sohn so ca. 10 war. Da haben die den deutschen Supermarkt erobert.
Allerdings isst man sie, wie ich hier lese, wie wir die Debeukela Prinzenrolle.
1. Keks kreisrund abknabbern.
2. Keks kreisrund abknabbern.
3. Irgendwie den Deckel mit den Zähnen ab”reißen”.
4. Die Schokocreme mit den Schneidezähnen in den Mund “schaben”.
5. Notgedrungen den 2. Keks auch noch essen.:-)))
Allerdings kenne ich tatsächlich niemand persönlich, der kein Monopoli hat.
Das von Claudia ist natürlich ein echtes super highlight. Da haben sich die Freunde wirklich außerordentliche Mühe gegeben. Davon würde ich mich auch nicht trennen.
BG Sunny
November 30, 2020
🙂 Liebe Sunny,
bei Waldorfs gab’s Stockmar Wachsmalstifte. Faber Castell habe ich erst viel später kennengelernt und die Auswahl an Stiften und Farben ist ein Traum! Ich darf nicht in einen Schreibwarenladen gehen…das ist immer sehr gefährlich und meine Portemonnaie ist anschließend leer.
Ich habe die Bahlsen-Doppelkekse immer lieber gegessen, als Debeukelaer. Aber im Prinzip habe ich auch immer erst den “Deckel” aufgegessen und dann den Rest. Manche Dinge ändern sich scheinbar nie.
Bleib gesund und liebe Grüße 🙂
November 30, 2020
🙂 Liebe Bärbel,
Uij, ich hoffe, dass das keine schlechten Erinnerungen sind! Aber man kann sicher ohne OREOs und ohne Crayola Wachmalstifte leben! In Hamburg habe ich dafür Bahlsen Doppelkekse mit Schokolade geliebt und mit Stockmar Wachsmalstiften gemalt und geschrieben. Andere Länder andere Sitten…
Hab eine schöne Adventswoche und liebe Grüße 🙂
November 29, 2020
Tolle Idee, toller Beitrag!
Worauf kann ich verzichten? Mit Sicherheit unter vielen Dingen auf Oreo, Crayolas, American Express Kreditkarte und das Monopoly Spiel! Obwohl deine Sonderausgabe des Spiels einfach der Hammer ist! WOW! Was für ein wunderbares Geschenk!
Und JA, wie ich auch erwähnte, Familie und Freunde sind alles in meinem Leben! Auf die Freundschaft, liebe Claudia!
Liebe Grüße und einen wunderschönen 1. Advent!
Claudia
November 30, 2020
🙂 Liebe Claudia,
stimmt, es geht nichts über Familie und Freunde!
Liebe Grüße und eine schöne Adventswoche! 🙂
November 29, 2020
Es gibt Sachen, auf die kann man einfach nicht verzichten. Du hast von einigen Dingen schöne Sammlungen 🙂
Liebe Grüße Sabine
November 30, 2020
🙂 Vielen Dank, liebe Sabine!
Hab eine schöne Adventswoche und
liebe Grüße 🙂
November 29, 2020
Liebe Menschen und solche die uns gut tun sind die wahren must-haves – schöne Dinge sind am Ende des Tages halt nur schöne Dinge (auch wenn sie Spass machen ; )
Schöner Post – ich mag farbige Stifte auch sehr, sehr gerne.
Einen schönen ersten Advent
Steph
November 30, 2020
🙂 Liebe Steph,
absolut – da bin ich ganz Deiner Meinung: Am Ende des Tages sind schöne Dinge eben nur schöne Dinge.
Hab eine schöne Adventswoche und liebe Grüße 🙂
November 29, 2020
Happy First Advent dearest Claudia! I hope this Christmas season treats you kind, and Santa brings you much joy. I love how many of your „must haves“ are from America. Obviously, the less expensive items. Hahaha. I loved this blog, of course I knew about Hermès and Louie, but I got a kick out of the Oreos & Crayola Crayons, brought a smile to my face. Happy Sunday. XOXOXOX
November 30, 2020
🙂 Dear Carie,
I guess my “must haves” are related to lovely childhood memories. And there’s hardly anything better than Oreo’s with a glass of cold milk…but real milk, not the blueish-watery stuff 😉 I could add a little more when it comes to American things 😉
Hope you’re all well – Christmas post is underway.
Many hugs and xoxooxox 🙂
November 29, 2020
Oh das eingene persönliche Monopoly! Das ist toll und rührend. Freunde sind wirklich ein Must-Have. ♥
Liebe Grüße Tina
November 30, 2020
🙂 Ja, liebe Tina,
was wäre das Leben ohne Freunde?!
Bleib gesund und liebe Grüße 🙂
November 29, 2020
was für ein persönliches Geschenk Du bekommen hast. Da hat sich aber jemand besonders viel Mühe gemacht.
Ja, Familie und Freunde sind unersetzlich. Vergiß nicht, das Dach über dem Kopf.
Schönen Advent
Alice
November 30, 2020
🙂 Liebe Alice,
das Dach über dem Kopf ist natürlich unverzichtbar. Und gerade in diesen Zeiten wird einem das täglich immer bewußter…
Bleib gesund und liebe Grüße 🙂
November 29, 2020
Wow, das eigene Monopoly ist ja mal der Hit! Solche Freunde sollte man definitiv wertschätzen und pfleglich behandeln 🙂
Und natürlich hast du Recht. Freunde (und Familie würde ich da noch gern ergänzen) sind das, was am Ende wirklich zählt.
Liebe Grüße
Fran
November 30, 2020
🙂 Liebe Fran,
die Familie ist natürlich das WiCHTIGSTE überhaupt und deswegen habe ich sie weiter vorn im Text schon erwähnt.
Aber diese Freunde haben ein ebenso gutes Verhältnis zu ihrer Familie wie ich zu meiner 🙂
Dir noch eine schöne 1.Adventswoche und
liebe Grüße 🙂
Dezember 1, 2020
Liebe Claudia,
Crayolas kannte ich bis eben noch nicht.
Ansonsten Applaus für deine Freunde! So ein besonderes und mit Bedacht ausgewähltes und selbstgemachtes Geschenk wie das Monopoly-Spiel bekommt man selten geschenkt. Zeit für Freunde und Familie zu haben ist das Besondere, das Wertvolle. Am Ende bleiben nur die Menschen, nicht wirklich das Materielle.
Beste Grüße
Susan
Dezember 3, 2020
🙂 Liebe Susan,
stimmt, die Menschen – Familie und Freunde – sind das wichtigste im Leben. Auf auf all die anderen schönen Dinge könnte man verzichten… vielleicht auch schweren Herzens.. 😉
Bleib gesund und liebe Grüße 🙂
Dezember 5, 2020
An Wachsmalstifte kann ich mich auch noch gut erinnern. Ach ja, und die Stifte von Stockmar kommen ganz aus meiner Nähe, daher sind sie mir natürlich auch ein Begriff ;-). Einen Oreo habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Da bekomme ich doch gleich Appetit.
Und dass Deine chicen Tücher ein persönliches modisches Must have sind, wundert mich nicht.
Hab eine schöne Adventszeit liebe Claudia ♥.
LG
Ari
Dezember 8, 2020
🙂 Vielen Dank, liebe Ari!
Du kennst Stockmar? Wie cool ist das denn?!
Dir auch eine schöne Adventszeit und liebe Grüße zurück 🙂