Ein Glücksroman – Sylt oder Selters, ein Lesetipp

unbezahlte Werbung für einen Glücksroman

.

Ich wußte gar nicht, dass es das Genre Glücksroman gibt. Glücksgefühle, die ich beim Lesen eines Buches, beim Hören schöner Musik oder beim Essen guter Schokolade bekomme, sind mir dagegen wohl bekannt. Auch, wie schön es ist nach Sylt reisen und dort die Füße in die Nordsee stecken zu können. Herrlich! Corona sei Dank (darf man das überhaupt sagen?) habe ich dieses spezielle Sylt-Glücksgefühl aber schon über ein Jahr nicht mehr spüren dürfen. 

.

HappyFace313

Strand und Muscheln – mehr als genug im Glücksroman

.

DER LETZTE SYLT BESUCH…

…glich einem Glücksroman: Im Dezember 2019 (hier) war ich zuletzt dort. Die Lieblingstochter (hier) und ich hatten einen Tagesausflug (hier) auf die Insel gemacht. Im Dunkeln fuhren wir mit dem Zug hin, im Dunkeln kamen wir mit eben diesem wieder zurück. Aber es war ein Tag, den wir beiden nicht missen möchten! Mit unserem kleinen roten Leihauto fuhren wir von einem Ende der Insel zum Anderen. Wir stoppten für Schafe und für Gräser. Ja, das Kind liebt die Natur und kann in jedem Gras- und Strohhalm ein neues Motiv entdecken. Von den Dünen will ich gar nicht anfangen zu sprechen. Die wurden – wie gefühlt jedes Sandkorn – analog und digital auf die Platten gebannt.

Die Reise liegt nun fast 15 Monate zurück und meine Sehnsucht nach Sylt wird immer größer! Inzwischen glaube ich – fast – alle verfügbaren Sylt-Krimis gelesen zu haben. Die mit der italienischen Großmutter haben mich nicht überzeugen können, weshalb ich also definitiv nicht alle gelesen haben kann. 

.

HappyFace313

mein eigener Glücksroman – Spaziergang am Ellenbogen

.

GLÜCKSROMAN

Nun lese ich mich also durch die fröhlichen Romane, in denen Sylt eine Rolle spielt und der Handlungsort ist. Zu schön ist es, mit den ProtagonistInnen über die Insel zu schlendern und an bekannten Orten zu verweilen. 

So kam ich auch zu dem Glücksroman SYLT ODER SELTERS von Claudia Thesenfitz (hier). 

.

(c) Ullstein Verlag – Sylt oder Selters

.

SYLT ODER SELTERS

Die 41jährige Nina Mertens ist mit ihrem Job und ihrem Gehalt unzufrieden. Sie hat das Gefühl, dass alle um sie herum in Reichtum schwelgen – nur sie nicht. Und so beschließt sie das Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und das Glück zu suchen. Das will sie auf Sylt und in Form eines Millionärs finden. Dafür nimmt sie vier Wochen Urlaub, kauft sich ein kleines Zelt, bepackt ihren alten Mercedes und fährt nach Sylt. 

.

HappyFace313

Der Strand in Kampen

.

Als Tochter einer unkonventionellen Hippie-Mutter ist sie mit dem Zelten vertraut und mietet sich in Kampen auf dem Campingplatz ein. Allerdings zerstört ein unverhoffter Sturm gleich in der ersten Nacht ihr kleines Zelt. Aber Nina hat das Glück auf Ihrer Seite und bekommt vom Camping-Wart einen kleinen, leer stehenden Wohnwagen zugeteilt, den sie voller Freude für die Dauer ihres Urlaubs anmietet. 

.

HappyFace313

Kliff und Strandkörbe – typisch Sylt

.

DIE NACHBARIN

Im Campingwagen nebenan wohnt ganzjährig die 83jährige Elli, die Nina gleich ins Herz schließt. Die alte Dame hat immer einen weisen Ratschlag für sie parat und beide lernen voneinander. Sogar Schwimmen bringt Nina der alten Dame bei, die daraufhin überglücklich, zusammen mit ihrem Hund Max, ihre Runden in der Nordsee dreht. 

.

HappyFace313 Glücksroman

Mercedes Bobby Cars in der Sansibar für die Kleinen

.

DIE MILLIONÄRE

Schon nach wenigen Tagen lernt Nina Alexander, den ersten Millionär, kennen. Warm kann sie mit ihm – trotz seines Vertu Handys und der 240.000 Euro-Uhr – nicht werden. Nummer zwei redet nur von sich selbst und Nummer drei, Herrn Tüchli aus der Schweiz, verläßt sie inmitten eines Abendessens in einem luxuriösen In-Restaurant. Acht Gänge, bei denen es jeweils nur einen Happen gibt, die ihren Hunger nicht stillen können und sein Satz „Essen ist der Sex des Alters“ sind ihr eindeutig zu wenig.

Denn ihr Herz hat sie längst an einen anderen Mann vergeben, an Jan, den sie am Strand beim Schwimmen kennenlernte. Dieser Adonis entspricht all ihren Vorstellungen, nur leider hat er keine Moneten. Und deshalb beendet sie diese zarte Romanze, bevor sie überhaupt eine Chance hatten sich näher zu kommen.

.

Schuhe am Strand – ich will zurück ans Meer!

.

DAS ENDE VERRATE ICH IHNEN NICHT!

Als Nina die Insel nach ihrem 4wöchigen Urlaub verlässt, ist die reicher – um Erfahrungen und Freundschaften. Den Euro-Millionär hat sie nicht gefunden, aber sie ist um die Erkenntnis reicher, dass es keiner Millionen bedarf, um glücklich zu sein. 

Damit könnte das Buch beendet sein. Ist es aber nicht. Denn der Roman entwickelt sich erst auf den letzten Seiten – nämlich dann, wenn man gar nicht mehr daran glaubt – zum echten Glücksroman. Lassen Sie sich überraschen und lesen Sie selbst!

.

HappyFace313

besser als ein Glücksroman ist selbst auf Sylt zu sein

.

MEIN GLÜCKSROMAN

Da ich keinen weiteren auf Sylt spielenden Glücksroman gefunden habe, lese ich derzeit eine englische Geschichte. Bis zu meinem nächsten Sylt Urlaub schaue ich mir im Fernsehen alle Folgen von „Nord, Nord, Mord“ an und sicherlich auch alle anderen Krimis und Liebesgeschichten, die Sylt zu bieten hat.

Leider wissen nur die Götter, wann mein nächster Sylt-Urlaub stattfinden kann.

Mögen Sie Sylt? Können Sie mir Sylt-Bücher oder Filme empfehlen?

.

🙂.      Ich wünsche Ihnen einen wunderSCHÖNEN Tag und bleiben Sie gesund!       🙂

.

6 Comments
  • Elke
    März 22, 2021

    Liebe Claudia! Die Sylt-Liebe kann ich absolut nachempfinden. Letztes Jahr wurde Mitte Mai die Insel wieder für Touristen freigegeben. Genau in der ersten Woche hatten wir gebucht. Es war wunderschön und es gab einem wieder das Gefühl von Normalität. Dieses Jahr möchten wir wieder im Mai nach Sylt, aber ob es diesmal klappt ist aktuell noch sehr fraglich.
    Mir gefallen die Romane von Gisa Pauly mit Mama Carlotta allerdings. Am Strand lese ich auch sehr gerne die Bücher von Dora Heldt.
    Sollte die Reise nicht klappen lese ich die Sylt-Bücher halt zu Hause und stelle mir sämtliche in den Büchern beschriebenen Stellen vor.
    Der Glücksroman hört sich auch sehr gut an und wird sich bestimmt auch bald mein eigen nennen.
    Bleib gesund und viele Grüße
    Elke

    • happyface313
      März 23, 2021

      🙂 Liebe Elke,
      das habt Ihr ja wirklich Glück gehabt und ich drücke Dir die Daumen, dass sich ein Sylt Urlaub in diesem Jahr für Euch wieder ausgehen wird! Ein paar Tage an der Nordseeluft am Meer pusten mal alles so richtig durch, da kommt man nach dem ganzen Corona-Wahnsinn mal auf andere Gedanken und die Welt sieht gleich wieder ein wenig besser aus.
      Ich habe erste einen mama Carlotta-Buch gelesen, aber das konnte mich nicht überzeugen. Vielleicht war es der falsche Band???
      Bleib Du auch gesund und ganz liebe Grüße 🙂

  • Ines
    März 22, 2021

    “Nord, Nord, Mord” schaue ich auch gerne. Den “Glücksroman” kenne ich – nette Unterhaltung. Mit der italienischen Oma geht es mir wie Dir: habe ich nicht lange ertragen. Aus zwei anderen Syltkrimiserien sind gerade neue Bände erschienen. “Sylter Schuld” habe ich am Wochenende gelesen. Das Lesen war nicht halb so schön wie sonst, weil ich langsam echt zornig bin bei dem Gedanken daran, dass mir die Regierung schon drei Seeurlaube storniert hat seit November … mir fehlen die Herbst-/Winterurlaube an der See und vor allem auf Sylt, um unbeschadet durch die dunkle Zeit zu kommen.

    • happyface313
      März 24, 2021

      🙂 Liebe Ines,
      Sylter Schuld ist heute in meinem Briefkasten gelandet und ich freue mich schon sehr auf die Lektüre! Ich glaube ich werde es zu Ostern aus dem Regal nehmen (hoffentlich bei besserem Wetter als wir es jetzt haben!) und mir dann vorstellen, ich würde es am Strand lesen (Wunschdenken!).
      Ich hatte auch geplant bald wieder mal die Grenze zu übertreten, aber ohne für einen Wochenendtrip 4 Wochen Urlaub zu nehmen, ist das ja momentan kaum möglich… Ich kann Dich so gut verstehen, liebe Ines – alle Pläne durchkreuzt zu bekommen ist ganz schön nervig.
      Bleib gesund und liebe Grüße 🙂

  • Claudia
    März 22, 2021

    Vielen Dank für die tolle Fotos, vielen Dank für diese tolle Rezension!
    Ich glaube ich muss schleunigst mal nach Sylt. Höre immer davon wie wunderschön es dort ist und obwohl ich schon länger mit dem Gedanken spiele dort hinzufahren, bin noch nie dort gewesen. Nicht zu verstehen! 🙁
    Liebe Grüße und noch eine schöne Woche!
    Claudia

    • happyface313
      März 24, 2021

      🙂 Liebe Claudia,
      ich war noch nie in Brasilien und kann mir auch nicht vorstellen, wie die Strände dort sind. Aber so wie Du dort sicherlich einen Lieblingsort hast, so freue ich mich auf Sylt….irgendwann wieder einmal. Dir wird es dort bestimmt auch gefallen.
      Bleib gesund und liebe Grüße 🙂

%d Bloggern gefällt das: