
Endlich Besuch! Nach vielen Monaten der Pandemie und ihren Folgen, sollte ich endlich eines meiner Hamburger Familienmitglieder wiedersehen. Mein Neffe hatte sich angekündigt, um sich zwischen schriftlichen und mündlichen Abi-Prüfungen etwas abzulenken. Denn mein Bruder und meine Schwägerin hatten ihm ein wenig Luftveränderung verordnet. Ist ja schon ganz schön blöd, wenn man mit 18 Lenzen weder seinen besonderen Geburtstag, noch seinen Führerschein oder gar das Abi in großer Runde feiern kann… Sein Wien Besuch war deshalb als kleiner Ausflug in die Freiheit gedacht.
.

Schloss Schönbrunn Besichtigung mit dem Besuch
.
WIEDERSEHENSFREUDE
Mein Neffe reiste so ziemlich gleich nach Lockerung der COVID-Regelungen hier in Wien an. Was sich an Wiedersehen-Szenen am Flughafen Schwechat abspielte, erinnerte mich ein wenig an den Film Tatsächlich Liebe hier. Es flossen einige Tränen bei den Beteiligten und das war zum Teil recht herzergreifend!
.

zum Glück gab es auch einige sonnige Momente – die Gloriette im Hintergrund
.
UNAUSSPRECHLICH GUTE BRÖTCHEN
Bevor wir die erste Sehenswürdigkeit in Angriff nahmen, stärkten wir uns erst einmal mit den unaussprechlich guten Brötchen vom Trzesniewski. Ich habe noch keinen Wien Besucher erlebt, der die kleinen Brote nicht gemocht hätte. Einer meiner Schwager hat sogar 10 Stück in einem Rutsch geschafft…
Und dann ging’s auch schon weiter zum Schloss Schönbrunn, das ich zuletzt mit Viveka besucht habe hier. Was ich in Corona Zeiten gelernt habe, ist – soweit es möglich ist – Zeitfenster für die verschiedensten Aktivitäten zu buchen. Das erspart einem unnötige Wartezeiten und Diskussionen.
.

nicht nur für den Besuch beeindruckend – Brunnen und Gloriette
.
SCHÖNBRUNN IN CORONA ZEITEN
Aber wir hatten Glück – das Schloss war lotteleer und wir konnten gleich durch die Räumlichkeiten spazieren. Die Schönbrunn Betreiber haben die Zeit der Pandemie für Reparaturen und Renovierungen genutzt. Insofern war knapp ein Viertel der zu besichtigen Räumlichkeiten für Besucher geschlossen. Da der „Hörfunk“ der verkürzten Route angepasst war, war es nicht weiter schlimm. Außerdem sind 35 Räume ja auch nicht gerade wenig.
.

wenn auch unscharf – trotzdem ganz allein auf weiter Flur im Schloss Schönbrunn
.
GANZ VIEL REGEN UND WENIG SONNENSCHEIN
Das Wetter war – und ist nach wie vor – eine Katastrophe. Aber zum Glück gab es immer wieder ein paar sonnige Lichtblicke, so dass wir anschließend durch den Schlossgarten spazieren und fotografieren konnten. Obwohl man Neffe kein Fan von Fotos ist, hat er gute Miene zum (bösen) Spiel gemacht und ein freundliches Gesicht aufgesetzt. Somit konnten wir die daheim gebliebene Familie regelmäßig mit Bildern versorgen.
.

der viele Regen hat die Bäume blühen lassen
.
BEWUNDERNSWERT – WIE KANN MAN SO GELASSEN SEIN?
Was meinen Neffen auszeichnet, ist seine bewundernswerte Gelassenheit und unglaubliche Ruhe. Während die Lütte morgens die Augen aufschlägt und mich mit Fragen und Wünschen überhäuft, ist mein Neffe die Ruhe selbst. Es gibt keinen Stress und keine Hektik mit ihm. Selbst, als ihn die Fluggesellschaft Samstagabend per E-Mail darüber informierte, dass sein Test für den Rückflug nicht gelte (weil zu früh getestet), meinte er nur völlig entspannt: “Du, ich glaube wir waren zu früh testen…”. Auch wenn ich wußte, dass wir auch das Problemchen locker aus der Welt schaffen würden, schlug mein Herz doch ein oder zwei Schläge schneller.
.

mit dem Besuch ins Technische Museum
.
BESUCH IM TECHNISCHEN MUSEUM – FÜR JEDE/N ETWAS
Vom Technischen Museum hatte ich schon sehr viel gehört – nur Gutes! Doch hatte ich es in all den Jahren nicht geschafft dort hinzugehen. Deshalb schlug ich meinem Neffen einen Besuch vor. Ein sehr guter Entschluss, denn dort gibt es für jeden etwas zu sehen! Ob Dampfmaschine, Lokomotive, Auto oder Flugzeug, Elektrizität, Waschmaschine und Küchenmaschinen von Anno Schnee – die Exponate sind derartig interessant und schön aufbereitet, dass ich gerne wiederkommen werde.
Schade fand ich, dass es unter den österreichischen Automobilen keinen DENZEL Sport gab. Denn der Grazer Wolfgang Denzel, der viele Jahre lang eng mit Ferdinand Porsche befreundet war und mit ihm zusammen tüftelte, baute seinen ersten Wagen in der Gumpendorfer Straße 6, nur unweit vom Technischen Museum entfernt.
Mariahilfer Str. 212, A – 1140 Wien
Telefon: + 43 1 899 98 – 0
.

Parkanlage Schönbrunn
.
DAS ERSTE SCHNITZEL
Mit dem Kochen hab ich’s ja so gar nicht. Spaghetti, Rührei, Spiegelei, Bauernfrühstück und auch sehr gut geratene gekochte Eier (Lob meines Neffen!) bekomme ich hin. Darüber hinaus halte ich mich von Töpfen und Pfannen soweit wie möglich fern. Deshalb esse ich Schnitzel auch nur im Restaurant (oder bei Koch-KünstlerInnen). Und nun war es endlich wieder soweit – wir konnten in ein Restaurant gehen und uns dort verköstigen lassen. So war dann der erste Restaurant-Besuch in kleinster 4er Runde etwas ganz Besonderes. Sehr verwundert hat uns jedoch, wie sehr uns der Lärmpegel gestört hat. Noch vor einem Jahr wäre uns gar nicht aufgefallen, wie laut es eigentlich in einem halb (!) leeren Restaurant sein kann – von einer vollen Bude ganz zu schweigen.
.

Schloss Schönbrunn – Seiteneingang
.
3G – GEIMPFT, GETESTET, GENESEN UND (K)EINER HÄLT SICH DRAN!
Aber noch mehr erstaunt hat uns, dass im besuchten Restaurant (und auch anderswo) zwar die „3G-Regel“ gilt und wir uns auf einem Zettel registrieren mussten, sich aber niemand Test oder Impfausweis angesehen hätte. Das war seit Donnerstag in 99% der Fällen so! Lediglich im Café Landtmann musste mein Neffe seinen Test und ich meinen Impfausweis vorlegen. Und auch erst nach der QR-Code Registrierung durften wir das Café betreten.
.

sogar das Toiletten-Häuschen passt sich der Gartenanlage Schönbrunns an
.
Auch wenn ich Verständnis für die Probleme der Gastwirte habe, so finde ich deren Verhalten befremdend und unverantwortlich. Schließlich verlassen sich die Menschen doch darauf, dass sich in den Lokalen auch wirklich nur für gesund befundene Menschen aufhalten. Ist den Restaurant Betreibern nicht bewußt, dass sie mit dieser Nachlässigkeit ihre gerade erst gewonnene (Öffnungs-) Freiheit ganz schnell wieder verspielen können?
.
Oder sehe ich das verkehrt? Was meinen Sie dazu?
.
🙂 Ich wünsche Ihnen noch einen SCHÖNEN Feiertag und bleiben Sie gesund! 🙂
.
Mai 24, 2021
Liebe Claudia,
ach was freue ich mich für das bisschen zurückgewonnene Normalität. Hier ist da nicht im Ansatz dran zu denken. Inzidenz über 100…
Ich habe viele liebe Freundinnen und Verwandte neun Monate nicht gesehen. An Impfung für uns ist noch nicht zu denken. Da tut es wirklich sehr gut Artikel wie deinen zu lesen und mitzufühlen
wie ein Wiedersehen stattfindet. Natürlich bleibt auch bei mir dann kein Auge trocken.
Ich teile deine Meinung, dass die Gastronomen genauestens kontrollieren sollen wer wirklich sämtliche Bedingungen für einen Einlass erfüllt.
Mittlerweile warten wir hier über 7 Monate mal wieder Restaurant zu essen. Das sollte nicht so verspielt werden.
Unsere Sylt-Reise haben wir schon schweren Herzens abgesagt, weil es zu viele Auflagen gibt. Das hätte unsere Freude an der Insel getrübt und dazu ist Sylt zu schade.
Viele Grüße
Elke
Mai 24, 2021
🙂 Liebe Elke,
ja, es war wirklich schön meinen Neffen nach so langer Zeit zu sehen und damit auch das Gefühl von ein wenig Normalität zurück bekommen zu haben!
Es tut mir sehr leid, dass Ihr Euren Sylt-Urlaub verschieben musstest. Ich denke, dass in diesem Jahr leider noch nicht alles planmäßig laufen wird und sich einige Wiedersehen weiterhin verzögern werden. Insofern finde ich es doppelt wichtig, dass man mit dem Testen und der Kontrolle jetzt nicht nachlässig wird.
Ich hatte das Glück, dass ich mich schon impfen lassen konnte und deshalb hoffentlich demnächst auch wieder nach Hamburg fahren kann, worauf ich mich schon irrsinnig freue!
Dir wünsche ich weiterhin gute Nerven und gesund bleiben!!!
Herzliche Grüße 🙂
Mai 24, 2021
Aus genau diesem Grund bin ich froh, dass hier vorerst nur die Außengastronomie geöffnet ist. Unter freiem Himmel fühle ich mich da wesentlich wohler. ich fahre Ende der Woche nach Bayern und hoffe, dass im Hotel mehr Wert auf Tests gelegt wird. Falls nicht, werde ich mich wohl vorzeitig verabschieden.
Immerhin wird die Registrierung per App hier, soweit ich das bisher beurteilen kann, sehr ernst genommen. In allen Läden, in denen ich bisher war, war es nicht möglich, ohne Registrierung über die Schwelle zu kommen.
Ich sehe das genauso wie du: Wenn man es jetzt auf den letzten Metern *sorry* verkackt, weil bei den Tests geschludert wird, dann ist den Menschen wohl nicht mehr zu helfen. Ich weiß nicht, ob ich die Schuld jetzt nur bei den Gastronomen suchen würde. Wer ungetestet essen geht und dabei die Auflagen missachtet – weil er weiß, dass nicht streng kontrolliert wird – trägt genau so viel Schuld. Es ist wie so oft: Eine Portion gesunder Menschenverstand würde helfen. Aber den haben nicht wenige Menschen in den vergangenen 15 Monaten irgendwo abgegeben und nie wieder abgeholt.
Liebe Grüße
Fran
Mai 24, 2021
🙂 Liebe Fran,
das stimmt – die Schuld liegt nicht allein bei den Wirten! Die Besucher sollten selbstverständlich nur “gesund getestet” in Lokale und zu Veranstaltungen gehen. Der Großteil der Menschen hält sich sicherlich daran. Aber Du weißt, dass es immer ein paar Idioten gibt, denen alles völlig egal ist. Und genau denen verdanken wir Lockdown 2, 3 und 4. Und wenn wir nicht alle aufpassen, dann kommt der nächste Lockdown spätestens zum Ende der Sommerferien.
Ich war seit Donnerstag in 3 Museen und 4 Lokalen hier in Wien:
– nur das Landtmann hat sich dezidiert Test und Impfausweis angesehen und darauf bestanden, dass wir uns VOR Eintritt per App registrieren.
– in einem weiteren Lokal mussten wir am Tisch einen Zettel ausfüllen
– und in den anderen beiden Lokalen wurden wir weder kontrolliert, noch mussten wir uns registrieren.
– Für alle Museen habe ich meinen Neffen und mich Online für Zeitfenster registriert. Allerdings wurde in den Museen weder Test noch Impfbestätigung verlangt. Schloss Schönbrunn war leer, also kein Thema. Das Technische Museum war mittelvoll und man hatte genügend Abstand, also auch kein Problem. Das Haus des Meeres war allerdings so voll, dass mein Neffe und ich recht bald wieder gegangen sind, weil es uns zu dicht besiedelt war.
Mein Bedarf an Menschenmengen ist für den Moment gedeckt und ich werde mich, obwohl ich jetzt 2fach geimpft bin, weiterhin vorsichtig verhalten. Ich hoffe sehr, dass der gesunde Menschenverstand auch bei unseren Mitmenschen auf den letzten Metern nicht aussetzen wird.
Viel Glück für Deine München Reise und bleib gesund!
Ganz liebe Grüße 🙂
Mai 27, 2021
Wer jetzt keinen gesunden Menschenverstand zeigt, hatte noch nie einen. Es erleichtert mich ungemein und hilft die Spreu vom Weizen zu trennen. BG Sunny
Mai 25, 2021
Ja das sollte auf jeden Fall kontrolliert werden. Hier braucht man einen Termin für den Baumarkt und es wird der Impfpass verlangt. Ich glaube sonst hat leider alles noch zu.
Es ist so schön dass Du Deinen Neffen wieder gesehen hast! Wann gehts für Dich wieder nach Hamburg?
liebe Grüße Tina
Mai 25, 2021
Wie schön, daß Du ein Wochenende mit deinem Neffen verbringen konntest. Mein Neffe ist auch 18 und mitten im Abi. In Kürze werden wir uns auch nach Monaten wieder sehen, weil meine Mutter 80 wird. Keine große Feier, nur wir Kinder mit Familien. Essen wird abgeholt und die Feier findet zu Hause statt. Auf Außengastronomie hat in diesem Fall keiner Lust, denn man weiß ja nicht, wie das Wetter sein wird.
Ich fürchte auch, daß es eine 4. Welle nach den Sommerferien geben wird. Die Kinder werden nicht geimpft und am Urlaubsort ständig testen lassen?
Wir dürfen gespannt sein und können nur hoffen.
Wenn Corona vorbei ist, dann Wien eine Reise wert. Ich habe noch nicht viel davon gesehen.
Herzliche Grüße
Susan
Mai 25, 2021
Das Wiedersehen war bestimmt eine riesen Freude. Es wird tatsächlich überall langsam aber sicher wieder richtig voll. Insofern hoffe ich doch, dass bei uns die Gastwirte vernünftig sind und vor Betreten des Restaurants prüfen. Es ist natürlich blöd und umständlich. Aber wie Fran schon sagte: Wenn wir jetzt auf den letzten Metern “verkacken”, dann sind wir selbst Schuld.
Liebe Grüße Sabine
Mai 27, 2021
Oh, wie wunderbar, nach so langer Zeit, mit deinem Neffen zusammen zu sein, mit Sicherheit ein Grund zum Feiern! Und noch mehr in dieser schönen Stadt! Ich kann mir vorstellen, wie schön der Tag für euch war. Ich hoffe nur, dass diese Spaziergänge in der Stadt, das Essen in Restaurants usw. so schnell wie möglich wieder normal werden, ohne größere zusätzliche Sorgen zu machen und ohne große Bedenken, den Beweis zu erbringen, dass wir gesund sind, einfach wie früher!
Liebe Grüße,
Claudia
Mai 27, 2021
Das muss am Alter liegen. Ich war “früher” auch so. Heute würde ich “während” des Abis ganz sicher nicht ins Ausland reisen. Wiedereinreise? Test? Mir stehen die Haare zu Berge.
Ich drücke dem jungen Mann die Daumen für die Prüfung und natürlich für eine gesunde Zukunft.
BG Sunny