
Vom Schenken und beschenkt werden – unbezahlte Werbung
.
In der heutigen ü30 Blogger & Friends Blogparade geht es um Zeit für eine Sommerparty und alles, was damit zusammenhängt. Nun kann ich momentan zwar nicht mit einer „richtigen“ Sommerparty punkten, dafür aber mit einer kleinen „Party“ der ganz besonderen Art.
.

(c) ü30 Blogger
.
REISEN MIT DER BAHN
Wer meine Insta-Stories gesehen hat, wird wissen, dass ich am Freitag mit meiner Freundin Sanne einen Tagesausflug nach München gemacht habe. Wir hatten uns spontan dazu entschlossen, nachdem ich preiswerte Spartarif-Tickets der Deutschen Bundesbahn ergattern konnte. Der Tarif-Dschungel ist unglaublich! Wer günstig mit dem Zug reisen möchte, sollte nicht nur die Preise von ÖBB und DB vergleichen. Vielmehr sollte man sich auch die Mühe machen, die verschiedensten Spar-Angebote zu prüfen. Da gibt es nämlich Preisunterschiede wie Tag und Nacht! Aber zurück zu unserem München Trip.
.

Gebäude des Bayerischen Landtags
.
SPAZIERGANG IN MÜNCHEN
München hat viel zu bieten. Nicht nur Shopping, Schickimicki und Figuren wie Baby Schimmerlos. München kann auch Kultur. Und so war klar, dass wir uns nach der kleinen Shopping Tour – von der ich in demnächst berichten werde – auch den schönen Künsten widmen würden. Den Weg von der Praterinsel zur Prinzregentenstraße legten wir per Pedes zurück. Unser Spaziergang führte vorbei am Bayerischen Landtag und durch die Maximiliansanlagen, wo es deutlich angenehmer und kühler als auf den Hauptstraßen war! Schon auf unserem Weg kamen wir an schön anzuschauenden (Wohn-) Häusern und Villen vorbei, die einen Vorgeschmack auf das, was uns kurz darauf erwartete, boten.
.

Villa Stuck – (c) Foto: Wikiolo*
.
VILLA STUCK
Franz von Stuck (*1863 – + 1928) hier, war ein deutscher Künstler, der sich mit Zeichnen, der Malerei sowie Architektur und Bildhauerei beschäftigte. In den Jahren 1897 / 1898 ließ er die nach ihm benannte Villa erbauen und stattete sein Heim komplett nach eigenen Ideen aus. Für die von ihm entworfenen Möbel (ein Traum, unbeschreiblich schön!) erhielt er 1900 auf der Weltausstellung in Paris eine Goldmedaille. Die Villa ist wirklich sehenswert!
.

Gold! Empfangssalon der Villa Stuck
.
Beim Betreten des ersten Raumes, der über und über mit Gold ausgestattet ist, hat es mir kurzzeitig die Sprache verschlagen. Nun weiß ich auch, dass es neben Gustav Klimts Goldener Adele auch einen Mann in Gold gegeben hat!
Heute ist die Villa Stuck ein Ort der Begegnung, in der man neben den Werken von Franz von Stuck auch zeitgenössische Kunst anschauen und erleben kann.
*Villa Stuck Foto-Link zum Urheber (klick)
.

Wie bindet man eine Sanada Himo Schleife?
.
LI, GIFTS AND RITUALS…
…heisst die derzeitige Ausstellung des taiwanesischen Künstlers Lee Mingwei hier.
Info der VILLA STUCK:
LI, Gifts and Rituals feiert das Schenken und das Empfangen von Zeit und Hingabe. Einer der wichtigsten Einflüsse für Lee Mingwei ist das konfuzianische Prinzip LI. Dieser Begriff umfasst Gedanken zu Riten, Ritualen, Geschenken und Anstandsregeln. Darauf aufbauend untersucht die Ausstellung Gesten der Gastfreundschaft und der Rituale des Gebens und des Nehmens.
.
Beim Besichtigen der Räumlichkeiten entdeckten Sanne und ich einem Raum mit unterschiedlich großen, hölzernen Geschenk-Schachteln auf einem eigens dafür geschaffenen Podest. Die Schleifen der Schachteln waren alle in einem dunklen Violett gehalten und fast identisch gebunden. Als Besucher waren wir dazu aufgefordert die Schachteln zu öffnen und den Inhalt zu begutachten. Für das Binden der Schleifen gab es eine eigene Bedienungsanleitung. Kaum hatte ich meine Schleife gebunden – die den übrigen nicht sehr ähnelte – kam ein jüngerer Mann auf mich zu.
.

Dieser Künstler beschenkte mich
.
VOM SCHENKEN…
„Darf ich Ihnen ein Lied schenken?“ fragte er mich.
Ein wenig erstaunt schaute ich ihn an und erwiderte „Ja, gern!“
Daraufhin führte er mich in den eigens konzipierten und wunderschön anzuschauenden Musiksalon der Villa Stuck, dar direkt nebenan lag und bat mich auf dem einzigen Stuhl, der dort stand, Platz zu nehmen.
Ich tat wie mir geheißen und überlegte, was jetzt wohl käme? Vielleicht wird er mir ein Notenblatt oder ein gedrucktes Gedicht schenken, dachte ich. Aber es kam anders. Während meine Gedanken noch kreisten, schritt er zu einem Gerät, drehte an einem Schalter und brachte sich hinter einer Plexi-Wand (wie wir sie seit einem Jahr in Talkshows im TV sehen) in Position. Da erklangen schon die ersten Töne und ich bekam Gänsehaut.
.

die Decke des Musiksalons
.
…UND ANNEHMEN
Als der Künstler, der sich als Tenor entpuppte, mir auch noch ein Schubert-Lied darbot, wurde ich von Gefühlen überwältigt und emotional arg gefordert. Das ergeht mir immer so, wenn mich Musik berührt. In dem Moment erinnerte ich mich an ein Ausstellungsfoto, auf dem sich eine Frau eine Träne aus den Augen wischt. Da wußte ich warum! Denn so erging es mir auch und ich war froh, dass ich eine FFP2-Maske trug, in der ein paar Tränchen unbeobachtet verschwinden konnten.
Saß ich zu Beginn des musikalischen Vortrags noch ganz vorn auf meinem Zuhörer-Stuhl, so rutsche ich nach ein paar Takten ganz zurück und lauschte ergriffen „meinem“ Lied.
Das waren sehr intensive Momente, in denen ich versuchte das Geschenk – das mir dargebotene Lied – komplett auf- und anzunehmen. Ich fühlte mich dabei ein wenig wie Julia Roberts in Pretty Woman und zwar in der Szene, in der sie mit ihrem Galan die Oper besucht und von der Musik überwältigt wird.
Wenn ich wüßte, wie ich Sannes Filmchen von dem musikalischen Vortrag hochladen könnte, würde ich es hier noch einfügen!
.

Dankeschön!
.
DANKESCHÖN!
Von jemandem angesungen zu werden (kann man das so überhaupt sagen?), ist ein ganz besonderes Erlebnis. Es war ungewohnt, hat mir aber gefallen und mich zugleich tief berührt. Dafür bin ich dankbar!
.
DAS ANNEHMEN LERNEN
„Sie tragen eine schöne Kette!“
„Ja, die habe ich von…“ antwortete ich.
„Danke! Und Mund halten!“ erwiderte der Seminarleiter vor vielen Jahren. Ich schaute ihn mit großen Augen an, als er mir erklärte, dass es vielen Menschen nicht leicht fällt Komplimente anzunehmen. Woraufhin er uns so lange Komplimente machte, bis wir sie schweigend, lächelnd – oder wie auch immer – annehmen konnten, ohne zu glauben etwas erklären zu müssen. Auch wenn ich Komplimente – die ja so etwas wie Geschenke sind – inzwischen besser annehmen kann als damals, tu’ ich mich teilweise nach wie vor schwer damit. Keine Ahnung warum.
.

Villa Stuck
.
(K)EINE ZEIT FÜR EINE SOMMERPARTY
Bislang hatte ich (noch) keine Zeit für eine Sommerparty. Es stehen allerdings zwei an, sofern Corona uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung machen wird. Das geschenkte Schubert Lied – ganz für mich allein! – war ein Erlebnis und mindestens so gut wie eine Party. Insofern hoffe ich, dass dieser Blogparaden-Beitrag das Thema nicht gänzlich verfehlt hat.
Nun bin ich neugierig, wie die übrigen Blogparaden-TeilnehmerInnen ihre Sommerpartys feiern. Schauen Sie doch bitte auch bei ihnen vorbei. Die Links zu ihnen finden Sie weiter unten.
Können Sie den Mund halten und sich über ein Kompliment / Geschenk / Lied etc. einfach “nur” freuen und es annehmen, wenn Ihnen jemand eine Freude machen will?
.
🙂 Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Sonntag und bleiben Sie gesund! 🙂
.
Juli 25, 2021
Ohhhh, was für ein grossartiger Trip. Ich war noch nie in München, aber jetzt steht die Villa Stuck mit auf der Liste! Und ich will am liebsten meinen Koffer packen. Musik geht ganz anders an unsere Emotionen als andere Kunstformen. Ich kann das mit der.Rührung nachvollziehen.:)
LG Steph
Juli 25, 2021
🙂 Liebe Steph,
das stimmt, Musik hat eine ganz besondere Wirkung auf uns. Ein Lied, dass wir mit einer bestimmten Situation verbinden, weckt sofort Erinnerungen, auch wenn wir es erst Jahre später wieder hören.
Viel Spaß in München. Die Stadt hat sehr viel zu bieten, die Villa Stuck solltest Du Dir unbedingt anschauen. Im Garten gibt es auch Konzerte. Wir hatten am Freitag keine Zeit dafür. Aber wenn Du auf deren IG account gehst, bekommst Du einen Eindruck davon.
Schönen Sonntag und liebe Grüße 🙂
Juli 25, 2021
Liebe Claudia, das war ein toller Beitrag und fast wie eine Party. Ich kann Deine Rührung nachvollziehen.
Ja ich kann jetzt Komplimente annehmen. Ich bedanke mich dann einfach. Es sei denn es folgt eine Frage dazu.Woher etwas stammt … oder so.
Schlimm wenn jemand dann sagt… ach das alte Teil… oder so.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
Juli 25, 2021
🙂 Liebe Tina,
wenn Du “jetzt” schreibst, dann hast Du das wohl früher auch nicht so leicht können. Ist das vielleicht ein Generations-Thema?
Ja, das Lied Geschenk war wirklich tief ergreifend.
Dir auch noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße
Claudia 🙂
Juli 25, 2021
Hallo Claudia, schön, dass Du es doch gleich heute geschafft hast. Und dann auch noch mit einem echten Highlight. Eine Freundin zu treffen und einen aufregenden Tag zu haben ist definitiv eine Party wert.
Die Villa Stuck ist ein echtes Schmuckstück, und IT-technisch eine Kundin von mir. Die Stadt hat ja doch das eine oder andere Museum unter seiner kulturellen Leitung. (Villa Stuck, Lenbachhaus, Stadtmuseum München, Jüdisches Museum, NS-Dokuzentrum und Valentin Karlstadt Musäum).
Seid Ihr dann auch noch am Friedensengel vorbei gekommen?
Sunny am Friedensengel
BG Sunny
August 1, 2021
🙂 Liebe Sunny,
den Friedensengel haben wir immer im Blick gehabt, er war unsere “Richtschnur” zur Villa Stuck, wir waren aber nicht direkt dort.
Wann immer mich mein Weg wieder nach München führen wird, werde ich auch wieder in eines der zahlreichen Museen gehen. Mal sehen, welche Überraschung mich dann erwarten wird?
Schönen Sonntag und liebe Grüße 🙂
Juli 25, 2021
Sehr beeindruckend liebe Claudia. Wenn das keine Party war. Wenn auch eine der besonderen Art 🙂
Liebe Grüße Sabine
August 1, 2021
🙂 Danke, liebe Sabine,
das stimmt! Das war sehr besonders!
Liebe Grüße 🙂
Juli 26, 2021
So ein Event ist viel mehr als eine Party, liebe Claudia! Es muss ein magischer Moment für dich gewesen sein! Ich kann mir vorstellen, wie ich an deiner Stelle reagieren würde – es würden definitiv auch ein paar Tränen fließen!
Liebe Grüße,
Claudia
August 1, 2021
🙂 Liebe Claudia,
ich hatte ja gar nicht damit gerechnet…So schön!!!
Liebe Grüße 🙂
Juli 26, 2021
Was für eine schöne Geschichte mit Deinem Lied. Mich hat Deine Schilderung so berührt, dass ich beim Lesen feuchte Augen bekommen habe. Ich kann Deine Tränchen also absolut verstehen.
August 1, 2021
🙂 Liebe Ines,
Du warst schon beim Lesen dieses Posts so gerührt? Wie wäre es Dir vor Ort ergangen?
Es waren Gänsehaut-Momente – wunderschön!
Liebe Grüße 🙂
Juli 26, 2021
Ein wunderschönes Sommergeschenk hast Du bekommen, besser als jede Party. So unverhofft und für sich ganz allein und ergreifend. Diese Momente bewahrt man im Herzen und vergisst sie sein Leben lang nicht.
Gestern hatten wir tatsächlich ein Sommerfest, keine Party. Ein Fest. Seit Januar geplant und sich darauf gefreut und gehofft, dass es Corona nicht verdirbt. Ein Fest mit unseren Kindern, allen Enkeln, Verwandten und FreundInnen. Es gab feines Essen, zum Glück auch noch gutes Wetter und es war auf einer herrlichen Terrasse im 1. Stock eines Lokals, ganz für uns. Wir feierten unseren 70. und 75. Geburtstag und es war einfach nur wunderschön. Für ein kleines Konzert hatten wir eine erstklassige Harfenistin eingeladen, die uns musikalisch entführte vom klassischen Stück über den Tango und den Flamenco bis hin zum Landler. Virtuos und zu Herzen gehend.
Die Harfe, ein Traum in Gold. Alle EnkelInnen waren verzückt.
Also, ich kann Deine Rührung voll verstehen. Welch ein Geschenk!
Herzlich grüßt Sieglinde
August 1, 2021
🙂 Herzliche Glückwünsche nachträglich, liebe Sieglinde!
Wie schön, dass Ihr das lang geplante Fest feiern konntet. In diesen Corona bedingten, unsicheren Zeiten ist wiegt das doppelt. Ich freue mich für Dich, dass dieser Doppel-Geburtstag so gut gelungen und schön war und ich bin mir sicher, dass es immer in Erinnerung bleiben wird.
Herzliche Grüße und alles Gute weiterhin! 🙂
Juli 26, 2021
Um das geschenkte Schubert-Lied beneide ich dich ein bisschen. Das muss wunderschön gewesen sein!
Im Annehmen von Geschenken und Komplimenten bin ich unglaublich gut. Da haben mich meine Kinder viele Jahre lang erzogen. Ich freu mich einfach riesig und zeige das auch 🙂
Liebe Grüße
Fran
August 1, 2021
🙂 Liebe Fran,
vielleicht kannst Du in nächster Zeit aus redaktionellen Gründen nach München reisen… Oder natürlich auch privat. Die Lee Mingwai Ausstellung geht noch bis zum 12. September. Dann könnte es auch ein Schubert Lied für Dich geben.
Ein Lied vorgetragen zu bekommen ist eine Besonderheit, an die ich mich lange und sehr gern erinnern werde.
Liebe Grüße 🙂
Juli 27, 2021
Hallo Claudia,
Ja nach München sollte ich auch wieder mal fahren. War schon länger nicht mehr dort – aber es hat immer etwas zu bieten – nicht nur beim Shoppen.
Da wir keinen Garten haben gab´s auch noch keine Sommerparty. Aber ich habe schon mehrmals ein Lagerfeuer (natürlich nicht in der Wohnung sondern im Urlaub) entfacht, in das ich dann stundenlang hineinschauen, ein paar Bier zischen und Musik hören kann.
Mal sehen, ob mir auch noch was zu dem Thema im Blog einfällt.
Alles Liebe und eine gute Zeit
Gerda
August 1, 2021
🙂 Liebe Gerda,
ein schönes Lagerfeuer im Kreise netter Menschen ist mindestens so gut wie eine (Garten-) Party. Wenn dann auch noch einer die Klampfe heraus holt und anfängt zu singen, kann sich das zu einem schönen Fest entwickeln!
Dir auch noch einen schönen Abend und liebe Grüße 🙂