
unbezahlte Werbung für Niederegger Marzipan
.
Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt, besagt ein altes Sprichwort. Niederegger Marzipan ist in der Weihnachtszeit ein Muss. Trotzdem glaubte ich noch vor 10 Tagen in meinem Blogpost Adventsrituale HIER der ü30Blogger & Friends, dass dieses Adventsritual heuer ausfallen würde. Wie gut, dass das Bezirksamt in der schönsten Stadt der Welt meinen Personalausweis zur Abholung bereit meldete! Damit konnte ich guten Gewissens einen Heimatbesuch verantworten und einen Ausflug nach Lübeck einplanen.
.

weihnachtliches Marzipan
.
AUF ZUM NIEDEREGGER WERKSVERKAUF
Mein Bruder lieh mir sein Auto und die Lütte und ich machten uns auf den Weg zum Niederegger Werksverkauf. Meine kleine DJane sorgte auf der Fahrt für musikalische Untermalung, während ich ihr von der Entstehung des Marzipans erzählte. Dort angekommen war nicht nur der Parkplatz voll, sondern auch der Shop. Mit zwei kleinen Einkaufskörbchen unter dem Arm, machten wir uns auf zur Erkundung der verschiedenen Marzipan Sorten, die auf Tischen und Regalen zum Einkauf lockten.
.

Niederegger Glücksbringer aus Marzipan
.
GLÜCKSBRINGER
In vielen Ländern ist es üblich zum neuen Jahr Glücksbringer zu verschenken. In Österreich nimmt das solche Formen an, dass scheinbar jeder jedem ein Glücksklee, ein Schweinchen oder einen Glückskäfer schenkt. Die sind meist aus Glas, Holz oder Plastik und können im Portemonnaie mitgenommen werden. Niederegger bietet die Marzipan-Variante an und die Lütte und ich legten ein paar Glücksbringer in unsere Körbchen.
.

HoHoHo! – Marzipan Weihnachtsmänner
.
Neben Adventskalendern mit kleinen Schwarzbroten, nahm ich noch eine Bananen-Kokos-Marzipan Mischung zum Kosten mit. Währenddessen bestaunte die Lütte historische Marzipan Formen und fragte nach Details der Herstellung. Einige Antworten gab ein Film, der auf einem großen Screen lief.
.

Uij, der Schwarzbrot-Trog ist leer…. dafür gibt’s Rum Marzipan
.
MARZIPAN UND RUM
Zum Schluß ging ich zielstrebig zu den großen Trögen, in denen das Bruch-Marzipan zum Verkauf angeboten wird. Die klassischen Schwarzbrote – Marzipan von dunkler Schokolade umhüllt – waren schon ausverkauft. Ich hörte noch, wie ein Herr sagte „Ärgerlich! Ich bin extra dafür hierher gefahren…“. Tja, um 14 Uhr ist es wohl zu spät, um preiswerte Klassiker ergattern zu können.
Ich fand das zwar auch schade, griff aber stattdessen zu Pralinen mit Schokoladen-Rum-Marzipan-Füllung. Es ist eine sehr spezielle Sorte und bestimmt nichts für Kinder. Denn schon der feine Rum-Duft entfaltet sich durch die Tüte hindurch. Der Biss in die knackige Schokolade offenbart einen dunklen, weichen Kern. Die Zartbitter-Schokolade mischt sich mit der Textur des Marzipans und bekommt durch das Rum-Aroma eine ganz besondere Note, die durch eine gute Tasse Tee (wer mag trinkt Kaffee dazu) noch intensiviert wird.
.

kleiner, feiner Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum von Lübeck
.
LÜBECKER WEIHNACHTSMARKT
Ich hatte der Lütten noch einen Besuch des Lübecker Weihnachtsmarkes HIER versprochen. Nach zig Umleitungen gelangten wir zur Hüxstraße, einer kleinen Gasse mit zauberhaften individuellen Geschäften, die uns geradewegs zum Niederegger Stammhaus und dem angrenzenden Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz führte. Die Einlasskontrolle verlangte 2G und nach der offiziellen Überprüfung gab’s für uns beide erst einmal eine Currywurst und Pommes Frites. Unsere Mägen verlangten nach all dem Marzipan-Duft etwas Herzhaftes, bevor wir eine Runde drehen konnten.
.

nicht nur glückliche Gesichter und Gedrängel
.
MUSS MAN SO AGGRESSIV SEIN?
Was mich zunehmend stört sind rücksichtslose Menschen! Darunter auch Mütter und Väter, die einem mit ihren Kinderwagen in die Fersen oder über die Füsse fahren, weil sie anders nicht schnell genug zu ihrem Ziel gelangen. Wenn man sich darüber zu echauffieren wagt, bekommt man noch eine dumme Antwort. Muss das sein? Die Frage bleibt, ob man sich überhaupt mit einem Kinderwagen in so ein Gedränge stürzen muss?
.

Bei Kräuter-Bonbons und Lakritz-Lollies kommt weihnachtliche Stimmung auf
.
EINE TÜTE MUTZENMANDELN
Das Essen von Mutzenmandeln HIER gehört ebenso zu den Adventsritualen der Lütten und mir, wie ein paar Stücke gutes Marzipan zu verspeisen. Der Rückweg zu unserem Auto zeichnete sich durch verfuttertes Schweigen aus, auf dem wir dieses heisse Gebäck mit Puderzucker vernaschten.
.

Vintage Vogue in der Hüxstraße, Lübeck
.
Unterbrochen wurde die Stille nur durch Bewunderung für die Auslagen in den vielen schönen Geschäften der Hüxstraße HIER. Vor einem Vintage Geschäft machen wir halt und diskutierten über die Kleider, die im Schaufenster ausgestellt waren. Während ich mich durchaus in so einem 50er Jahre Kleid sehen würde und sofort an Steph von Miss Kittenheel HIER denken musste, schüttelte die Lütte nur grinsend den Kopf.
Am Ende fuhren wir weihnachtlich gestimmt, gut gesättigt und mit ein paar Kilo Marzipan im Kofferraum wieder nach Hause.
.

traumhaft schöne Auslage eines Juweliers
.
MARZIPAN – EINE BOMBIGE FRACHT?
Vor ein paar Jahren wollte ich ein 500g Niederegger Marzipan Ei zurück mit nach Wien nehmen. Beim Scannen meines Rucksackes wurde er herausgepickt und ich zum Inhalt befragt. Als der Sicherheitsbeamte das Marzipan-Ei entdeckte, musste er lachen und erklärte mir, dass Marzipan im Scanner eine ähnliche Konsistenz wie Sprengstoff habe. Ich solle bitte künftig – und um unnötige Probleme zu vermeiden – bei größeren Marzipan-Käufen beim Einchecken darauf hinweisen.
Gesagt. Getan. Vor meinem letzten Heimflug gab ich dann auch beim Einchecken an ein paar Kilo Marzipan – darunter ein 750 Schwarzbrot – im Koffer zu haben und wurde gleich zum Sonderschalter weitergeleitet.
Dem Sicherheitsbeamte gingen die Mundwinkel bis zu den Ohren, als ich ihm meine Marzipan Liebe gestand. Der humorlose Polizist hinter dem Scanner hingegen verweigerte die Annahme meines Koffers. Es entbrannte eine kleine Diskussion zwischen den beiden Herren, bis ein Vorturner der beiden entschied, dass Marzipan keine bombige Fracht sei und mein Koffer eingecheckt und angenommen werden konnte.
.

schön verpackte Pralinen im Niederegger Werksverkauf
.
JEDE KALORIE EIN GENUSS
Während ich das hier schreibe, habe ich bereits 5 Stücke Rum-Marzipan gegessen und trinke dazu „Friesische Praline“, einen schwarzen Oolong-Tee aus dem Teekontor Keitum. Eine unbeschreiblich köstliche Kombination!
Übrigens, eine Tüte „Bruch“ Marzipan mit Rum enthält 500g und 100g enthalten 500 Kalorien. Ein Grund mehr, jedes Stückchen in vollen Zügen zu genießen!
.

die Weihnachtsmänner sind schon da
.
Momentan läuft noch die Blogparade der ü30Blogger & Friends zum Thema Adventsrituale, mit der ich noch einmal verlinke.
.
Welche Köstlichkeiten bereiten Ihnen weihnachtliche Glücksgefühle?
.
🙂. Ich wünsche Ihnen eine wunderSCHÖNE Woche und bleiben Sie gesund! 🙂
.
Dezember 10, 2021
I especially love the photos of the city and the lights. I did want to let you know the bracelet arrived and I’ve worn it out several time. Thanks so much and you did a beautiful job of wrapping it. I very much appreciate that you’re willing to send it all the way here. <3
Dezember 10, 2021
🙂 Dear Janet,
Luebeck is a beautiful city with lots of charm. Their Christmas market is famous and hence I tried to capture a little bit of its spirit. It was quite crowded, so I didn’t take too many pictures.
Thanks for letting me know your bracelet arrived! I’m happy you enjoy wearing it.
Stay safe and have a good start into the weekend.
Big hug from this side of the world xo 🙂
Dezember 10, 2021
“Bananen-Kokos-Marzipan” ?!? Mein Mann würde es lieeeben!
Wie schön, dass Dein Ritual stattfinden konnte. Auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt war ich noch nie – wegen der Fülle. Auch ohne Corona habe ich keine Lust auf Gedränge.
Die Läden in der Hüxstraße sind wirklich schön. Da könnte ich im nächsten Jahr mal wieder Bummeln gehen.
Besten Genuss wünscht Dir
Ines
Dezember 10, 2021
🙂 Liebe Ines,
seit ich in Österreich lebe, habe ich Schoko-Bananen für mich entdeckt. Nicht immer, aber ab und an. Und frisch müssen sie sein! Die Marzipan-Variante mit Banane ist mir noch ein wenig suspekt. Aber auf das Cocos Marzipan freue ich mich aber schon sehr!
Die Lütte und ich haben die ganze Zeit über FFP2-Masken getragen, insbesondere auf dem Weihnachtsmarkt. Nur zum Essen haben wir die Dinger abgenommen. Du weißt ja: Vorsicht ist die Mutter der Porzellan-Kiste…
Liebe Grüße 🙂
Dezember 10, 2021
Solche “Hackenfahrer” mag ich weder auf Märkten noch in Supermärkten. Da gibt es ebenfalls Spezialisten, die einem mit dem Einkaufswagen in die Hacken fahren. Ich werde dann ganz schön sauer und sage das auch.
Wir haben mit unseren (Klein)Kindern solche Ansammlungen vermieden. Zumindest die Kinder in der Karre haben überhaupt nichts davon – außer dem Gewühl und lauten Geräuschen.
Deine Marzipanliebe kann ich nachvollziehen. Das Niederegger ist echt das Beste. Ich würde das zwar nicht gerade verschlingen, aber bei der Rum-Variante wäre ich auch schwach, zusammen mit einem leckeren Café Crema.
Liebe Grüße Sabine
Dezember 10, 2021
🙂 Liebe Sabine,
ich habe mir angewöhnt, dass ich den Einkaufswagen bei langen Warteschlangen hinter mich stelle. Erst mal kann mir der Hintermann dann nicht so eng auf die Pelle rücken und zweitens vermeide ich damit die Verletzungsgefahr durch die Hacken-Fahrer.
Mhm, ja, ein Café Crema zum Rum-Marzipan klingt auch gut!
Liebe Grüße 🙂
Dezember 10, 2021
Ich mag Marzipan auch sehr gerne. Kaufe mir aus Gründen nur eben keines. Perfekt, dass Du es doch nach Hamburg geschafft hast.
Christkindlmärkte sind bei uns abgesagt. Finden in Wien welche statt? Aber ich wäre eh nicht gegangen. Ich gehe eigentlich nie. U.a. wegen der Leute. Ich hasse dieses Gedränge und rücksichtslose Gebaaze.
BG Sunny
Dezember 17, 2021
🙂 Liebe Sunny,
in Wien ist die Gastronomie noch bis 19. geschlossen. Die Christkindl-Märkte sind seit einigen Tagen wieder geöffnet. Ich war noch nicht da, werde aber morgen vielleicht einmal vorbei schauen, wenn es nicht zu voll ist – natürlich mit FFP2 Maske im Gesicht.
Liebe Grüße zurück 🙂
Dezember 11, 2021
Ich freue mich für euch, dass ihr all diese Köstlichkeiten probieren und genießen konnten. Das Bummeln über den Weihnachtsmarkt in dieser Zeit ist wirklich ein Highlight, gibt es nichts Schöneres als auf einen wunderschön beleuchteten Weihnachtsmarkt zu schlendern.
Ich bin kein Marzipan-Fan, aber zu einem Rum-Marzipan würde ich nicht nein sagen! Spekulatius ist für mich aus der Adventszeit einfach nicht wegzudenken. 🙂
Liebe Grüße,
Claudia
Dezember 17, 2021
🙂 Danke, liebe Claudia!
Ja, es war wirklich sehr schön. Wir sind zwar nicht lange geblieben, aber das Weihnachtsgefühl kam trotzdem auf!
Liebe Grüße 🙂
Dezember 11, 2021
Schön dass ihr doch hingegen konntet. Und so erfolgreich der Tag. So viel Marzipan. Dass das beim Fliegen Probleme macht wusste ich auch nicht.
Ich hab jetzt natürlich Lust auf Marzipan, das war mir gleich klar als ich den Titel las.
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina
Dezember 17, 2021
🙂 Liebe Tina,
wir haben den Tag genossen und mein Marzipan-Konsum ist in den letzten Tagen deutlich gestiegen…
Ich hätte auch nicht gedacht, dass so eine köstliche Mandel Leckerei so viele Probleme bereiten kann 😉 Aber Ende gut, alles gut!
Liebe Grüße 🙂
Dezember 13, 2021
Hallo Claudia,
also mit der Marzipan-Bombe, haha. Vielleicht bin ich deshalb so explosiv, wenn ich Marzipan gegessen habe. Was es nicht alles gibt.
Bei Marzipan kann ich auch schlecht nein sagen, aber bei Nougat noch weniger. Alternativ Nougat oder Marzipan, dann wähle ich Nougat. Vielleicht muss man das auch vorm Fliegen anmelden?
Die Auslage des Juweliers ist wirklich schön opulent, die Fotos des Weihnachtsmarktes auch.
Einen Männersache-Marzipanadventskalender habe ich dieses Jahr verschenkt.
Liebe Grüeße
Claudia
Dezember 17, 2021
🙂 Hahaha, über Deine Explosivität habe ich laut lachen müssen, liebe Claudia!
Ich muss mich mal beobachten, wie auf Marzipan reagiere. Wenn es so weitergeht, dann explodiere ich auch irgendwann. Wie gut, dass nur eine begrenzte Menge für mich selbst mitgenommen habe 😀
Mit Nougat habe ich nicht so viel am Hut. Bei nächster Gelegenheit teilen wir – Du bekommst die Nougat Pralinen und ich das Marzipan. Was meinst Du?
Komm gut in das 4. Adventswochenende und liebe Grüße 🙂
Dezember 17, 2021
Da bin ich ganz deiner Meinung, was das Aufteilen von Marzipan und Nougat angeht.
Mein Nougat ist sozusagen dein Marzipan. 😉
Diese Nougatblöcke am Stück, und dann eventuell noch Schichtnougat…
Da explodier ich nicht, da platze ich. 😉
Wünsche weiterhin guten Marzipanappetit,
liebe Grüße
Claudia 🙂
Dezember 14, 2021
Wie schön, dass du es doch noch geschafft hast! Weihnachten ohne frisches Marzipan geht gar nicht. Beim Fabrikverkauf war ich noch nie, aber vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr noch. Marzipan wird nämlich in den Supermärkten tatsächlich schon knapp, wie ich heute feststellen musste.
Liebe Grüße
Fran
Dezember 17, 2021
🙂 Liebe Fran,
wenn Du zeitig genug nach Lübeck fährst, dann bekommst Du im Werksverkauf sogar noch belegte Brötchen und die verschiedensten Torten und Kuchen-Stücke zum Kauf angeboten. Es gibt sogar einen oder zwei Tische, an denen man die Sachen dort zu sich nehmen kann, während man das Sortiment und das Treiben im Geschäft in aller Ruhe beobachten kann.
Wie schon geschrieben – frischeres Marzipan als in den Bruch-Tüten wirst Du kaum irgendwo bekommen können.
Ich genieße Pralinen täglich…
Gute Fahrt und ich bin gespannt, was Du mitbringen wirst.
Liebe Grüße 🙂