
photo credits: Pia Reschberger analog photography
unbezahlte Werbung für ein Cliquetis Carré
.
Today’s scarf Cliquetis is no stranger, as it is my very first Hermès scarf which I have shown you in a blog hop a couple of years ago:
Das heutige Tuch Cliquetis ist keine Unbekannte. Dabei handelt es sich um mein allererstes Hermès Tuch, das ich Ihnen vor ein paar Jahren in einer Blogparade der ü30 Bloger HIER vorgestellt habe:
Weniger ist mehr / Less is more
.

Cliquetis by Julie Abadie for Hermès, 1972
.
MY FIRST HERMÈS SCARF
I remember coming home with my new scarf. The first thing I did was to unbox it and lay it out on my bed. All day long I kept going back to my bedroom over and over again, in order to admire its colors and the design. A couple of months before, I had started a sales training program in the automobile industry, where I dealt with customers on a daily basis. This required suits, skirts and adequate dressing. Men wore navy, black and gray. In those days women were scarce in the car business and bright colors not very common, especially not in Hamburg! So I combined red with gray, which made this silk scarf the perfect accessory.
Ich weiß noch, wie ich mit meinem neuen Tuch nach Hause kam. Ich packte es gleich aus und legte es auf mein Bett. Den ganzen Tag über ging ich immer wieder in mein Schlafzimmer zurück, um Farben und Design zu bewundern. Ein paar Monate zuvor hatte ich ein Verkaufsausbildung in der Automobilbranche begonnen, wo ich täglich mit Kunden zu tun hatte. Das erforderte Anzüge, Röcke und angemessene Kleidung. Männer trugen marineblau, schwarz und grau. Damals waren Frauen im Automobilverkauf rare Pflanzen und knallige Farben nicht sehr verbreitet – in Hamburg schon mal gar nicht! Deshalb habe ich Rot mit Grau kombiniert, damit wurde das Carré zum perfekten Accessoire.
.

Detail eines klassischen Designs
.
According to Hermès Julie Abadie’s design was inspired by antique pieces that belonged to Émile Hermès’ collection.
Laut Hermès bezog Julie Abadie ihre Inspiration für dieses Design aus Stücken der Émile Hermès Kollektion.
.

ein Klassiker in Tomatenrot, Grau und Gold
.
HERMÈS SAYS
Hunting knives were once engraved with symbols: hunting horns, anchors, suns or shells were used to identify the different crews, and hung from cavalrymen’s belts thanks to snap hooks decorated with cords and tassels. In the bottom right corner we can see a sabretache. These fat leather bags, which were also attached to belts, were used for carrying small essential objects or even a little food.
(c) Hermès
.

Cliquetis detail – Schriftzug auf dem Carré / lettering on the scarf
.
HERMÈS SAGT
Jagdmesser, die durch mit Seilen und Pompons verzierte Karabiner am Gürtel der Reiter befestigt wurden, waren früher mit verschiednen Symbolen geschmückt: Anhand von Jagdhörnern, Ankern, Sonnen oder Muscheln konnte man erkennen, wer zu welcher Gruppe gehörte. In der unteren rechten Ecke befindet sich eine Säbeltasche. Diese leichte Ledertasche wurde ebenso am Gürtel befestigt oder Dieter der Aufbewahrung von etwas Proviant oder kleineren Objekten..
(c) Hermès
.

Ein Hermès Tuch aus einer anderen Ära
.
CLIQUETIS
Design: Julie Abadie
Erst-Erscheinung 1972 / first edition 1972
re-editions 2010 and 2021
Maße 90 x 90cm / measurements 36“ x 36“
.
It took Hermès almost 40 years to re-issue this motif. The first re-issue was presented in 2010 and another one was launched recently.
Hermès hat fast 40 Jahre gebraucht, um dieses Motiv in einer neuen Edition zu präsentieren. Erst kürzlich wurde ein weitere Neuausgabe lanciert!
.

Gesichtsmuskel Lockerungsübung / exercising the face muscles
.
FROM $$S to $$$$$S
I purchased Cliquetis 1990 from an Hermès concessionaire, Jaeger + Koch in Hamburg. Unfortunately this store had to close down many year ago. I paid 175 Deutsche Mark for this beautiful silk scarf, which equals approximately 100 US dollars. Today, 32 years later, Hermès charge USD 470 for the present re-editon of this scarf.
1990 kaufte ich Cliquetis bei Jaeger + Koch am Jungfernstieg in Hamburg, einem Hermès Konzessionär, der leider schon vor langer Zeit seine Pforten schließen musste. Damals legte ich für das schöne Seidentuch DM 175 auf den Tisch des Hauses, was umgerechnet ca. 90 Euro entspricht. Für die aktuelle Variante dieses Carrés bezahlt man heute, 32 Jahre später, EUR 410.
.

Alte Liebe rostet nicht / old love never dies
.
For years my Cliquetis lay untouched in its orange box. But after playing around with it for #28scarves a new flame has sparked. You will see it again in one of my next posts.
Viele Jahre lang lag mein Cliquetis unberührt in seiner orangefarbenen Schachtel. Aber nachdem ich für die #28Tücher damit herumgespielt habe, ist eine neue Flamme entfacht. Sie werden es schon bald in einem weiteren Post wiedersehen.
.
Have you ever rekindled an old love for something (or maybe even someone)?
Haben Sie schon einmal eine alte Liebe zu einer Sache (oder vielleicht sogar zu einem Menschen) wiederentdeckt?
.
🙂. Stay safe and have a very HAPPY day! 🙂
🙂. Bleiben Sie gesund und haben Sie einen wunderSCHÖNEN Tag! 🙂
.
Februar 2, 2022
Bei dem Muster finde ich die diagonale Verteilung interessant. Die Messer an sich finde ich etwas verstörend.
Die Preissteigerung ist krass.
Das Tuch sieht so ungetragen aus. Wie reinigt Du das und bekommst es wieder so glatt?
Februar 2, 2022
🙂 Liebe Ines,
das Tuch ist gern getragen und hat kleine Flecken, die bei der Reinigung nicht mehr raus gehen. Aus der Nähe siehst Du die Tragespuren besser!
Grundsätzlich gehe ich aber sehr pfleglich mit meinen Tüchern um.
Schönen Tag und liebe Grüße 🙂
Februar 2, 2022
Das ist eine schöne Geschichte zu dem Tuch. Ich kann mir so gut vorstellen, wie Du es glücklich betrachtest hast und stolz getragen. Ich würde sagen ich habe gerade meine Liebe zu meinem alten Satinrock wiederentdeckt.
Liebe Grüße Tina
Februar 3, 2022
🙂 Liebe Tina,
Du hast einen Satin-Rock wiederentdeckt? Super! Ich habe bei der Durchsicht meiner Tücher-Fotos auch einen Rock wiederentdeckt…muß mal schauen, ob ich ihn noch habe, oder doch zwischenzeitlich entsorgt habe…
Weiterhin gute Besserung und ganz liebe Grüße 🙂
Februar 2, 2022
Liebe Claudia,
wirklich eine lehrreiche Serie für mich. So kann ich ganz ohne große Umstände in die Hermès-Tücherwelt eintauchen.
Denn, das einzige, das ich von Hermès besitze, sind Düfte. 🙂
Man sieht dem Muster fast sein Erscheinungsdatum vor 50 Jahren an, tatsächlich aus einer anderen (besseren ? ) Ära.
Gefällt mir sehr.
Zu deiner Antwort auf meinen Kommentar von gestern:
Nee, da muss man nicht mehr sagen. Vereinzelt gibt es sicher noch solche Chefs oder Chefinnen, aber ich befürchte leider, sie gehören zu einer aussterbenden Spezies.
Quick and dirty ist heute angesagt, das gefällt mir nicht.
Liebe Grüße,
Claudia
Februar 3, 2022
😀 Quick and dirty – ja, genau das ist es, liebe Claudia.
Ich kann aber auch ohne. Du sicherlich auch!?
Liebe Grüße 🙂
Februar 2, 2022
Dieses Tuch ist einfach nur schön anzusehen. Ein Pracht, leider so teuer. Wie gut, daß DU dieses Schätzchen schon so lange bei Dir hast.
Herzliche Grüße
Susan
Februar 3, 2022
🙂 Danke, liebe Susan.
Ich versuche mit meinen Sachen ordentlich und pfleglich umzugehen.
Mich erstaunt allerdings selber, wie alt einige Tücher inzwischen sind…
Liebe Grüße zurück 🙂
Februar 3, 2022
Was einmal mehr beweist, in Qualität und große Schränke zu investieren lohnt sich. Tolle Sammlung, wirklich. Ich bin schwer begeistert.
BG Sunny
Februar 3, 2022
😀 Hahaha, liebe Sunny –
für die Tücher braucht’s zum Glück keine großen Schränke, die kann man zusammengefaltet lagern. Bei einem Gewicht von 68 Gramm pro Tuch (so viel wiegt ein neues 90x90cm Seidencarré) sind auch alle zusammen auch “tragbar” 😉 So gesehen, können sie noch viele Umzüge mitmachen.
In Qualität zu investieren lohnt sich wirklich. Pflegen sollte man die Sachen aber trotzdem.
Liebe Grüße 🙂