
unbezahlte Werbung für die Frauen Fußball EM
.
„Tooooor!“ las ich in einer WhatsApp meiner Familie und wunderte mich, wer unter die Fußball-Fans gegangen war? Kurz darauf sah ich meine Nichte, die mit meiner Mutter fröhlich durch die Wohnung hüpfte…zwei im Fußball-Glück.
Erst da fiel mir ein, dass ja derzeit die Frauen Fußball EM, die #WEURO2022 HIER stattfindet! Das hatte ich total vergessen. Aber wieso?
.

keine Süßigkeiten zur Frauen Fußball Em 2022
.
KEINE FRAUEN FUSSBALL EM FRUCHTGUMMIS…
Ganz einfach, denn – im Gegensatz zu früheren (Männer-) Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften – kann ich mich nicht erinnern irgendwo Werbung dafür gesehen zu haben. Keiner der gängigen Süßwaren-Hersteller, wie z.B. HARIBO, FERRERO oder sonst wer hat eine Sonderedition anläßlich dieses nicht unwichtigen Events auf den Markt gebracht. Normalerweise weisen einen zig Aufsteller in den Supermärkten mit entsprechender Ware auf so ein Event hin. In diesem Jahr gab es nichts.
.

Nagellacke in Nationalfarben 2018, aber nicht zur #WEURO2022
.
…KEINE FRAUEN FUSSBALL EM KOSMETIK…
Hieß es bei essence für die Fußball Weltmeisterschaft der Herren 2014 go go goal! HIER und 2018 get loud HIER, so findet die #WEURO2022 scheinbar für dieses – und auch für kein anderes – Kosmetikunternehmen statt. Zumindest habe ich hüben wie drüben keine Limited oder Trend Editions gesehen.
.

ganz viel #SchwarzRotGold enes Frauen Fußball EM Gedöns
.
…UND KEINE DEUTSCHLAND ARMBÄNDER
Und selbst so banale Dinge wie Armbänder, Blumenketten, Fächer oder Sticker sind mir nicht über den Weg gelaufen. Weder in Schwarz-Rot-Gold noch in Rot-Weiss-Rot. Aber warum?
.

Louis Vuitton Fussball für die WM 1998 in Frankreich
.
EINE FRAGE DES GELDES
Ich würde sagen, dass es schlicht und ergreifend eine Sache des Geldes ist. Wenn schon der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Spiel Deutschland gegen Spanien in am 12.07.2022 twitterte:
.
Wir haben 2022. Frauen und Männer sollten gleich bezahlt werden. Das gilt auch für den Sport, besonders für Nationalmannschaften. Spanien hat da die Nase vorn. Viel Glück heute Abend!
@DFB_Frauen #equalpay
.
dann müßte das wohl der Grund sein: Es gibt keinen #equalpay HIER und im Frauenfußball steckt einfach zu wenig Geld. Warum sollte man als Süßigkeiten- oder Kosmetik-Hersteller Geld in die Hand nehmen und dafür eine Sonderedition lancieren?
.

Frauen Fußball EM mit ganz viel Schwarz Rot Gold
.
SCHWACH, GANZ SCHWACH!
Das ist eine schwache Leistung, eine ganz schwache Leistung, finde ich! Ich frag mich was alles passieren muss, damit Frauen, die oftmals doppelt und dreifach so gut wie Männer in gleicher Position sein müssen, zumindest gleich bezahlt werden?
.

#WEURO2022 Armbänder – #HandmadeByHappyFace313
.
HEUTE DAUMEN DRÜCKEN!
Was können wir tun? Anstatt in in Zickenalarm zu verfallen und andere weibliche Wesen schlecht zu machen, sollten wir uns – wie beispielsweise bei den ü30 Bloggern HIER – vernetzten und uns auch sonst kräftig gegenseitig in unserem Tun und Handeln bestärken!
Ich fange heute Abend gleich mal an und werde (vielleicht sogar lautstark) das deutsche Frauen Fussball Team am Fernseher unterstützen, wenn es um 21.00 Uhr im Halbfinale gegen Frankreich spielt. Mit schwarz rot gold lackierten Fingernägeln, #HandmadeByHappyFace313 Armbändern, Blumenketten und allem was dazu gehört. ich überlege noch welche farblich passenden Eis-Sorten ich in meiner Eisdiele holen soll? Vermutlich Schokolade, Himbeere und Mango…
.
Wie gehen Sie mit der Ungleichbehandlung um? Wie können wir uns gegenseitig besser unterstützen – was meinen Sie?
.
🙂. Schönen Tag und Daumen drücken! 🙂
.
Juli 27, 2022
Du hast sowas von recht. Dass die Sportlerinnen für Sponsoren und andere Geldgeber so viel weniger wert sind als die Männer derselben Sportarten ist grundfalsch. Vielleicht sollte hier der Fernseher bei den Spielen laufen für die Quote, auch mich Fußball nicht interessiert. Aber Gerechtigkeit interessiert mich.
Herzliche Grüße
Ines
Juli 27, 2022
Tja, das zeigt halt den Stellenwert, den Frauenfußball in Deutschland hat… nämlich gar keinen ich habe erst in der vergangenen Woche überhaupt mitbekommen, dass die EM zurzeit stattfindet. Traurig, das.
Was die Sponsoren angeht: In Hamburg gibt es zwei Zweitliga-Fußballclubs und unter anderem eine Basketball-Bundesligamannschaft. Und der fehlen die Sponsoren. Vermutlich könnte der HSV auch in der Regionalliga spielen und die Sponsoren ständen immer noch Schlange 😉 Und wehe, Frauen spielen Basketball. Das guckt sich niemand mehr an.
Sich gegenseitig zu unterstützen halte ich für eine gute Idee. Also gucke ich heute Abend Fußball, auch wenn ich diesem Sport echt nix abgewinnen kann 😉 Denn nur wenn eine halbwegs gute Quote erreicht wird, wird ja überhaupt übertragen.
Liebe Grüße
Fran
P.S. ich lese sehr häufig in Blogs oder bei Instagram Appelle für Unterstützung, so von Frau zu Frau. Da wird um Klicks, um Kommentare oder um Likes gebeten. Die meisten dieser Appelle beschränken sich leider auf “bitte unterstützt mich, weil wir ja alle Frauen sind”. Von gegenseitig ist da nicht viel zu bemerken, denn just diejenigen, die da um gegenseitige Unterstützung bitten, betonen immer wieder, dass sie leider leider gar keine Zeit haben, anderswo zu lesen, zu liken oder gar zu kommentieren. Und DAS finde ich dann irgendwie schräg.
Juli 27, 2022
Witzig. Ich habe eben nochmal einen ganz frühen Post – aus dem Juni 2011 – von mir hervor geholt.
Damals habe ich mich schon gefragt, warum der Frauenfußball scheinbar nicht stattfindet.
K L I C K
BG Sunny
Juli 27, 2022
Sehr geil, ich hab eben geschaut, die Damen haben heute gewonnen!!!!
Juchu
Juli 27, 2022
🙂 Ich freu’ mich auch total, liebe Sunny!
Für Sonntag heisst es dann auch wieder DAUMEN DRÜCKEN!!!
Liebe Grüße und schlaf gut! 🙂
August 1, 2022
Liebe Claudia,
mir kann Fußball gestohlen bleiben, egal ob da 22 Männer oder 22 Frauen um einen Ball kämpfen. Ist einfach nicht die Art von Unterhaltung, die mich interessiert. Und mir gehen Werbekampagnen, die sich an irgendwelche Sportevents dranhängen, gehörig auf den Sender. Zuckerln, die sich ein sportliches Mascherl umhängen – oder Kalorien reinstopfen, wärend sich da draußen welche abrackern, na geh. Wenn Sponsoren von Sportevents nicht von Sportmarken kommen, hat das Ganze immer etwas Verlogenes für mich. Aber ich bin absolut bei dir, wenn es um die gleiche Anerkennung von Leistungen für Männer und Frauen geht – ob nun im Sport oder in der Berufswelt. Und da sind wir immer noch weit, weit, weit entfernt 🙁
Alles Liebe und eine schöne Woche,
Traude
PS: Mein Mann hat übrigens begeistert Frauenfußball-EM geschaut – und er fand die Leistungen der Frauen richtig gut!
August 2, 2022
Ein ganz toller Post, liebe Claudia! Du machst die Lage sehr deutlich und das Ganze noch mit Esprit und witzigen Fotos.
Natürlich habe ich am Sonntag auch geguckt und unserer Frauschaft (Warum gibts eigentlich diesen Begriff nicht?) die Daumen gedrückt. Es war so spannend und wäre jede Menge Sponsoring wert. Ein internationales Stadion zu füllen, das eine Stadt wie Konstanz im Ganzen aufnehmen kann mit fast 90 000 BesucherInnen, das ist schon was. Und dann noch ganz klasse zu spielen. Aber wie gesagt, wo ist hier equal? Und besonders beim pay?
Vielleicht ändert sich das aber gerade ein wenig. Die Damen haben enorm viel Können und eine ganz eigene Emotion und Teambewusstheit reingebracht ins Geschehen und sind dabei nahbar geblieben. Das ist Fussball at its best. Meine Enkelin ist sieben und war begeistert. Könnte sein, dass es Wirkung hat…
Auf jeden Fall ist kein männlicher Fußballer die Millionen wert, die bezahlt werden und auf jeden Fall ist jede Fußballerin der Nationalfrauschaft in diesem Sinn unterbezahlt.
Danke für Deinen tollen Post sagt,
Sieglinde