
unbezahlte Werbung für die Königin der Nacht und den Opernball
.
Am Donnerstag, 20. Februar 2020, findet der nächste Opernball in der Wiener Staatsoper statt. Es ist der 64. Opernball nach dem zweiten Weltkrieg. Maria Großbauer organisiert diesen berühmten Ball heuer zum 4. Mal. Hingegen wird Staatsoperndirektor Dominique Meyer in vier Wochen zum 10. und vorerst letzten Mal 144 Debütanten-Paare und 5.150 Gäste in der Wiener Staatsoper begrüßen. Ende der Saison wechselt der “Herr Direktor”, wie er hier von allen respektvoll genannt wird, an die Mailänder Scala.
.

Pressekonferenz – Dominique Meyer und Maria Großbauer
.
Die Pressekonferenz zum Wiener Opernball ist immer eine launige Angelegenheit, zu der ich in der vergangenen Woche wieder sehr gern hingegangen bin. Wie immer, war der Gustav Mahler-Saal voll bis auf den letzten Platz! Dicht gedrängt saßen nicht nur Presse und Sponsoren, sondern auch viele Interessierte und vor allem eine große Anzahl der teilnehmenden Künstler!
.

Die Augen der Königin der Nacht – Opernball Plakat 2020 von Hubert Schmalix
.
STERNFLAMMENDE KÖNIGIN DER NACHT
Die Wiener Staatsoper sagt über den Opernball:
Auch der 64. Wiener Opernball folgt dem Leitgedanken „Alles Oper!“, dem Gesamtkonzept von Opernballorganisatorin Maria Großbauer, das sich bereits in den drei Jahren zuvor als roter Faden von Opern-Zitaten durch den Ballabend zog. Beim Wiener Opernball 2020 wird die „sternflammende“ Königin der Nacht aus Wolfgang Amadeus Mozarts Die Zauberflöte omnipräsent sein. In Anlehnung an ihren Nachtgarten taucht sich die Oper in dunkle Violett-Töne.
Das Opernball-Plakat 2020 wurde von dem österreichischen Künstler Hubert Schmalix (hier) entworfen – natürlich in Lila, dem Opernball-Thema angepasst. Die übergroßen Augen werden an dem Abend überall sein. Denn auch der schöne Fächer – eine Spende für die Damen – trägt diese Augen.
.

Blumengesteck für den Opernball 2020
.
VIOLETT IM GANZEN HAUS
Dass Lila meine Lieblingsfarbe ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Umso mehr freute ich mich, als ich den Gustav Mahler-Saal betrat und Blumen in allen Violett-Schattierungen entdeckte. Selbst die Debütantinnen-Sträußchen sind in einem tiefen Rotviolett gehalten! Ich bin sehr gespannt, wie die Firma Doll, die seit vielen Jahren die Blumen für den Opernball arrangiert, die Oper schmücken wird.
.

Kammersänger Piotr Beczała in der Wiener Staatsoper
.
EIN FEST DER OPER UND DER KÜNSTE
Jedes Jahr gibt sich die Crème de la Crème an Künstlern anlässlich des Wiener Opernballs ein Stelldichein. So werden die international bekannte Sopranistin Aida Garifullina hier und Startenor Piotr Beczala hier die Eröffnung musikalisch begleiten. “Tanzen möcht’ ich” aus der Csardasfürstin von Emmerich Kálmán ist nur eines der Lieder, das sie gemeinsam singen werden.
Doch zuvor tanzt das Wiener Staatsballett den Abendblätter-Walzer von Jacques Offenbach. Solotänzer Eno Peci zeichnet für die Choreographie verantwortlich. Und Manuel Legris, der Direktor des Staatsballetts und dessen Zeit an der Wiener Staatsoper demnächst endet, tanzt selber mit! Neben ihm und Tänzerinnen und Tänzer der Ballettakademie, werden wir u.a. die Ersten SolotänzerInnen Olga Esina, Nikisha Fogo, Natascha Mair, Ketevan Papava, Nina Poláková, Maria Yakovleva, Denys Cherevychko, Davide Dato, Jakob Feyferlik, Robert Gabdullin, Masayu Kimoto und Roman Lazik sehen.
.

Debütanten-Paar des heurigen Wiener Opernballs
.
144 PAARE AUS 11 LÄNDERN DEBÜTIEREN
Die Tanzschule Santner sorgt in diesem Jahr wieder für den künstlerischen Auftritt aller 144 DebütantInnen-Paare. Im vergangenen Jahr bauten die Santners eine Hebefigur in die Choreographie der Eröffnungspaare ein, die beim Publikum Begeisterungsstürme hervor rief. In diesem Jahr soll angeblich gesungen werden. Der Einzug wird zur BAUERN-POLKA, Polka française, op. 276 von Johann Strauß (Sohn) erfolgen.
Traditionell endet der Eröffnungswalzer mit den Klängen des „Donauwalzers“ und mit einem gemeinsamen Ausruf aller Staatsopernkünstler: „Alles Walzer!“ als Aufforderung zum Tanz an die Ballgäste.
.

Goldschmiedemeister Anton Heldwein schenkt den Debütanten Manschettenknöpfe
.
GESCHENKE FÜR DIE DEBÜTANTEN
Seit den 1950er Jahren stiftet Swarovski die Tiaras für die Debütantinnen. In diesem Jahr werden die jungen Damen die Königin der Nacht Tiara von Christian Lacroix tragen – ein Traum aus vielen Sternen.
Taschentücher kann man nie genug haben. Das dachte sich auf Frau KR Vanicek, Inhaberin des Geschäftes Zur Schwäbischen Jungfrau. Deshalb bekommt jede Debütantin ein Spitzentaschentuch, das auf Wunsch mit dem jeweiligen Monogramm versehen wird.
.

Heldwein-Manschettenknöpfe in Form der Staatsoper mit Amethysten
.
Die jungen Herren bekommen seit vielen Jahren silberne Manschettenknöpfe von Goldschmiedemeister Anton Heldwein geschenkt, die sie ihr Leben lang an diesen besonderen Abend erinnern werden.
.

Nicolas Venturini stiftet das Frack Mascherl
.
Wer kennt sich besser mit Hemden aus, als die Familie Venturini, die in 3. Generation Maßhemden schneidert. Auch im Schrank des Göttergatten gibt es Frack- und Smoking-Hemd von Venturini. Und weil Nicolas Venturini weiß, was zu einem Frack gehört, stiftet er für die jungen Herren die “Frack-Masche”, eine weiße Pikee-Schleife und dazu ein passendes Einstecktuch.
.

Hannes Steinmetz kreierte die heurige Opernball-Frisur
.
DEBÜTANTINNEN FRISUR 2020
Frisur und Tiara sind jedes Jahr ein riesiges Thema – nicht nur bei den Debütantinnen! Nur wenige Schritte von der Wiener Staatsoper entfernt, am Opernring 9, kreieren Vanessa und Hannes Steinmetz-Bundy in ihrem Privatsalon die schönsten (Ball-)Frisuren.
.

Debütantinnen Opernball Frisur 2020 von Steinmetz-Bundy
.
Seit ein paar Jahren gestaltet der Steinmetz-Bundy Privatsalon die Debütantinnen Frisur, die – zumindest in Teilen – von allen Debütantinnen anlässlich ihrer Eröffnung getragen werden soll. Deshalb ist sie so aufgebaut, dass sie recht einfach nachzumachen ist. Dafür bekommen die jungen Damen vom Team ein “How to”, damit sie ihre Haare entweder selbst oder von ihrem Figaro stecken lassen können.
Traumhaft schön, oder?
.

Ball Cake-Pops von Gerstner
.
KLEINE KÖSTLICHKEITEN AM OPERNBALL
Wer zum Opernball geht, wird sicherlich weder Hunger noch Durst leiden! Die Sektkellerei liefert wieder einen Sparkling Brut Klassik und viele Winzer aus Österreich werden ihre Weine anbieten.
Neben erlesenen Käsen – heuer gibt es erstmals einen Käse-Sommelier auf dem Opernball! – und anderen Köstlichkeiten, gibt es natürlich auch Naschereien. Passend zur Ballsaison bietet Gerstner wieder seine besonderen Cake-Pops und die Frack-Erdbeeren an. Sie sind eine Sünde wert!
.

Gerstners Frack-Erdbeeren
.
KEINE KÖNIGIN DER NACHT
Ich habe immer gesagt, dass ich zum Opernball gehen werde, wenn er auf meinen Geburtstag fällt. Ball und Geburtstag liegen in diesem Jahr nur wenige Stunden auseinander. Insofern werde ich heuer keine Königin der Nacht sein können. Vielleicht nächstes, oder übernächstes, oder überübernächsten Jahr, mal sehen.
Aber bis der Opernball in vier Wochen stattfindet, müssen nicht nur die DebütantInnen noch fleissig üben, sondern auch die teilnehmenden KünstlerInnen. Vor dem Opernball gibt es traditionell noch den Couture Salon, aber das ist eine andere Geschichte…
Werden Sie den Opernball im Fernsehen verfolgen? Oder vielleicht sogar selber daran teilnehmen?
.
🙂 . Ich wünsche Ihnen einen wunderSCHÖNEN Tag! 🙂
.
P.S.: Titelbild (c) Ashley Taylor hier
.
Januar 21, 2020
Claudia,
One of my favourite posts from your blog. The Operaball! It reminds me of Cinderella and other fairytales. It is the perfect time of year for something cheerful & elegant. Can you translate the theme of this years Operaball for me? I will pull out my Pandora Operaball charm and create a bangle design to wear, and attend in spirit.
Oh and Happy New Year!
Thanks
Lisa K
Januar 21, 2020
🙂 A very HAPPY New Year to you, too, dear Lisa!
Yes, I will! Since many readers from abroad truly like the Vienna Opera Ball I will do an English post on it as well!
Thank you for sticking with me for such a long time. And I will, too, get out my Pandora Opera Ball charm and slowly get into the Opera Ball swing 🙂
Austrian TV ORF will broadcast the event on Thursday 20th, February live.
I just found a video on the Opera’s homepage – something for you to enjoy in the meantime…
https://www.wiener-staatsoper.at/opernball/
Enjoy!
Have a very HAPPY day! 🙂
Januar 22, 2020
Der “Herr Direktor” hat seinen Ruhestand bestimmt wohl verdient. Das sind wieder eindrucksvolle Bilder vom Opernball.
Liebe Grüße Sabine
Januar 23, 2020
🙂 Liebe Sabine,
der “Herr Direktor” geht nicht in den Ruhestand, sondern wechselt nach Italien.
Er wird an die Mailänder Scala gehen und von dort aus wirken 🙂
Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen.
Ganz liebe Grüße 🙂
Januar 22, 2020
Nein, ich werde das nicht im Fernsehen verfolgen, aber sicher hier auf deinem Blog. Haben die schönen Cake-Pops auch geschmeckt?
Liebe Grüße,
Claudia
Januar 23, 2020
🙂 Liebe Claudia,
die Cake-Pops waren köstlich!
Eine Freundin aus Hamburg war am Wochenende zu einem anderen Ball in Wien und ich habe ihr beim Gerstner solche Cake-Pops gekauft. Lustigerweise war die Perlenkette Silber. Für den Opernball ist sie Weiss.
Schönen Abend und liebe Grüße 🙂
Januar 26, 2020
Liebe Claudia,
der Opernball ist jedes Jahr ein fixer Fernsehabend und ich liebe es erste Reihe fußfrei das Spektakel zu genießen 🙂
Bin gespannt ob du ihn einmal live erleben wirst. Es ist auf jeden Fall ein Erlebnis.
LG Natascha
Januar 26, 2020
🙂 Liebe Natascha,
so ergeht es mir auch. Ich sitze auch gemütlich vor dem Fernseher und freue mich darüber, dass ich von hochhackigen, unbequemen Schuhen keine Fußschmerzen bekomme 😀
Schöne Woche und liebe Grüße 🙂